Backen: süß & herzhaft

Tassenkuchen: Leckerei aus der Mikrowelle

Tassenkuchen für Mikrowelle und Backofen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)

Zum Rezept: Kuchen mit Schokolade aus der Mikrowelle

Tassenkuchen – auch Mug Cakes genannt – lassen sich einfach in der Mikrowelle zubereiten und sind blitzschnell fertig. Fertige Kuchen in nur wenigen Minuten – mit diesen Rezepten kein Problem!

Unter einem klassischen Mug Cake versteht man Tassenkuchen, deren Zutaten becherweise abgemessen und zu einem Teig verrührt werden. Die neuen Vertreter der Tassenkuchen werden direkt in der Tasse zubereitet und sind blitzschnell fertig. Der Trend kommt ursprünglich aus den USA und ist mittlerweile auch bei uns in jedermanns Tasse.

Für die Zubereitung von Tassenkuchen braucht ihr – auch ohne die im Handel erhältlichen Backmischungen – keine weitreichenden Back-Kenntnisse. Selbstgemachte Mug Cakes gelingen demnach auch Backanfängern in Windeseile. Sucht euch euren Liebling aus der Rezeptgalerie aus und backt einfach drauf los.

Die 20 besten Tassenkuchen-Rezepte

Rezept Nutella Tassenkuchen für die Mikrowelle ohne Ei
Nutella Tassenkuchen für die Mikrowelle ohne Ei(Foto: wiebke_003)Zum Rezept
Rezept Tassenkuchen Brownie
Saftiger Tassenkuchen Brownie(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Cupcake
Cupcake(Foto: parmesello)Zum Rezept
Rezept 3 Minuten Nutella Mugcake
3 Minuten Nutella Mugcake(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept 3 Tassenkuchen-Varianten: Oreo, Nutella, Red Velvet
3 Tassenkuchen-Varianten: Oreo, Nutella, Red Velvet(Foto: BakeClub_official)Zum Rezept
Rezept Tassenkuchen Low Carb
Tassenkuchen Low Carb(Foto: foodngraphics)Zum Rezept
Rezept Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen(Foto: Ma-vie-vegan)Zum Rezept
Rezept Mug Cake Oatmeal
Mug Cake Oatmeal(Foto: salatbine)Zum Rezept
Rezept Tassenkuchen
Tassenkuchen(Foto: rosaduede)Zum Rezept
Rezept Schoko-Bananen-Tassenkuchen
Schoko-Bananen-Tassenkuchen(Foto: hannah_kocht_einfach)Zum Rezept
Rezept Protein Mugcake
Protein Mugcake(Foto: m-power-gz)Zum Rezept
Rezept 4-Minuten-Nuss-Tassenkuchen für die Mikrowelle
4-Minuten-Nuss-Tassenkuchen für die Mikrowelle(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept Tassenkuchen Cinnabon-Style
Tassenkuchen Cinnabon-Style(Foto: s-fuechsle)Zum Rezept
Rezept Mikrowellen-Portionenkuchen
Mikrowellen-Portionenkuchen(Foto: s-fuechsle)Zum Rezept
Rezept Saftiger Tassenkuchen mit Joghurt aus der Mikrowelle
Saftiger Tassenkuchen mit Joghurt aus der Mikrowelle(Foto: yatasgirl)Zum Rezept
Rezept Wolken-Schoko-Tassenmuffins à la Mäusle
Wolken-Schoko-Tassenmuffins à la Mäusle(Foto: s-fuechsle)Zum Rezept
Rezept Schnellster Kuchen der Welt
Schnellster Kuchen der Welt(Foto: ankleima)Zum Rezept
Rezept Apfel-Haferflocken-Mikrowellen-Tassenkuchen
Apfel-Haferflocken-Mikrowellen-Tassenkuchen(Foto: Si22)Zum Rezept
Rezept Zimtschnecke aus der Tasse
Zimtschnecke aus der Tasse(Foto: Kiwikoch2015)Zum Rezept
Rezept Kuchen mit Schokolade aus der Mikrowelle
Kuchen mit Schokolade aus der Mikrowelle(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Rezept Nutella Tassenkuchen für die Mikrowelle ohne Ei
Nutella Tassenkuchen für die Mik…
Rezept Tassenkuchen Brownie
Saftiger Tassenkuchen Brownie
Rezept Cupcake
Cupcake
Rezept 3 Minuten Nutella Mugcake
3 Minuten Nutella Mugcake
Rezept 3 Tassenkuchen-Varianten: Oreo, Nutella, Red Velvet
3 Tassenkuchen-Varianten: Oreo, …
Rezept Tassenkuchen Low Carb
Tassenkuchen Low Carb
Rezept Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
Rezept Mug Cake Oatmeal
Mug Cake Oatmeal
Rezept Tassenkuchen
Tassenkuchen
Rezept Schoko-Bananen-Tassenkuchen
Schoko-Bananen-Tassenkuchen
Rezept Protein Mugcake
Protein Mugcake
Rezept 4-Minuten-Nuss-Tassenkuchen für die Mikrowelle
4-Minuten-Nuss-Tassenkuchen für …
Rezept Tassenkuchen Cinnabon-Style
Tassenkuchen Cinnabon-Style
Rezept Mikrowellen-Portionenkuchen
Mikrowellen-Portionenkuchen
Rezept Saftiger Tassenkuchen mit Joghurt aus der Mikrowelle
Saftiger Tassenkuchen mit Joghur…
Rezept Wolken-Schoko-Tassenmuffins à la Mäusle
Wolken-Schoko-Tassenmuffins à la…
Rezept Schnellster Kuchen der Welt
Schnellster Kuchen der Welt
Rezept Apfel-Haferflocken-Mikrowellen-Tassenkuchen
Apfel-Haferflocken-Mikrowellen-T…
Rezept Zimtschnecke aus der Tasse
Zimtschnecke aus der Tasse
Rezept Kuchen mit Schokolade aus der Mikrowelle
Kuchen mit Schokolade aus der Mi…
 

Grundrezept für Tassenkuchen

Die Grundzutaten für den klassischen Tassenkuchen sollte jeder im Haus haben: Mehl, Zucker, Öl, Backpulver, Eier und Milch. Nach Belieben könnt ihr noch Backkakao, Nüsse oder Früchte hinzugeben. Für Veganer gibt es auch Tassenkuchen-Rezepte ohne Ei oder mit reifen Bananen als Ei-Ersatz. Die Milch kann durch Sojamilch ersetzt werden. Und los geht's:

  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Milch
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 EL Backkakao

Alles, was ihr für die kleinen Mug Cakes braucht, ist eine Mikrowelle, eure Lieblingstasse und die wenigen Zutaten, die wir euch aufgelistet haben. Ganz ohne Küchenwaage, Mixer und Backofen könnt ihr euch oder eure Freunde ohne großen Aufwand mit selbst gebackenen Leckereien verköstigen. Die Kuchen aus der Tasse sind in wenigen Minuten fertig und perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.

Die Backzeit eines Tassenkuchens in der Mikrowelle beträgt ca. 3 Minuten bei 800 Watt. Macht unbedingt die Stäbchenprobe: Stecht mit einem Zahnstocher oder längeren Holzstab in den Kuchen. Bleibt noch Teig hängen, dann packt euren Tassenkuchen für zwei weitere Minuten in die Mikro. Die Backdauer kann je nach verwendeter Mikrowelle und Größe der Tasse variieren.

Tipps für gelungene Tassenkuchen

Wir haben es in der Chefkoch-Küche getestet und für gut befunden: Mug Cakes machen ihrem Ruf alle Ehre und gehören zu den unkompliziertesten Küchlein, die man backen kann. Mit diesen Tipps gelingen sie euch garantiert.

  • Verrührt die Zutaten direkt in der Tasse, aus der ihr die kleinen Tassenkuchen naschen wollt. Vermengt dabei zunächst das Öl (bitte kein Olivenöl wegen des starken Eigengeschmacks) mit Zucker und einem Ei und gebt dann Mehl, Backpulver und was sonst noch in euren Teig soll hinzu.
  • Jede Mikrowelle ist anders. Manchmal braucht es ein wenig Übung, bis ihr die richtigen Einstellungen für eure Mikrowelle ausgetüftelt habt. Lasst euch davon nicht entmutigen und tastet euch am besten erst mit einer geringeren Backzeit an das ideale Backergebnis heran.
  • Im Backofen gelingen Tassenkuchen natürlich auch, sie brauchen dann nur länger (ca. 20 Minuten). Der Vorteil der Mikrowelle ist, dass sie nicht extra vorgeheizt werden muss und somit stromsparender arbeitet, als der Backofen.
  • Die Tasse, in der ihr euren Tassenkuchen zubereiten möchtet, sollte maximal bis zur Hälfte mit den Zutaten für den Teig gefüllt sein. Während sich der Tassenkuchen in der Mikrowelle befindet, wird er im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinaus wachsen. Nach dem Abkühlen fällt er wieder ein wenig in sich zusammen.
  • Lasst den Tassenkuchen nach dem Backen in der Mikrowelle ein wenig abkühlen und löffelt ihn danach direkt aus der Tasse. Warm schmecken die schnellsten Kuchen der Welt am leckersten.
  • Natürlich könnt ihr den Tassenkuchen auch auf einen Teller stürzen und hübsch anrichten. Dann solltet ihr eure Tasse vor dem Backen jedoch einfetten und evtl. sogar mit Mehl ausstreuen. In diesem Fall solltet ihr den Teig dann in einem separaten Gefäß anrühren.
Von: Chefkoch, Länge: 47 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Wer eine schnelles Küchlein gerne auf Vorrat oder als Geschenk haben möchte, dem seien Kuchen im Glas ans Herz gelegt. Diese Minikuchen zum Naschen und Verschenken werden im Backofen zubereitet und sind mehrere Monate haltbar.

Kochen ist Leidenschaft, die verbindet. Diese Leidenschaft durch spannende Inhalte zu vermitteln, ist meine Aufgabe bei Chefkoch.de.

Kochen ist Leidenschaft, die verbindet.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.