
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Frühstücks-PizzaDer Duft von frisch gebrühtem Kaffee und warmen Brötchen, dazu ein Frühstücksei und ein fruchtiger Smoothie – ein reichlich gedeckter Tisch macht am Morgen richtig gute Laune. Hier findet ihr die Extra-Portion Rezeptideen für ein gemütliches Frühstück.
Das Frühstück ist zu Recht die wichtigste Mahlzeit des Tages – denn am Morgen füllen wir die Energiereserven für den anstehenden Tag auf. Aber lasst es deshalb nicht zu einem lästigen Pflichtprogramm verkommen. Schließlich ist ein Frühstück mit frischem Brot, selbstgemachten Brotaufstrichen, buntem Obst, leckerem Kaffee und frischem Saft perfekt für einen gemütlichen Tag in den Start.
Vielfältige Rezeptideen fürs Frühstück
Stöbert durch unsere Rezeptgalerie und holt euch Inspiration, um die erste Mahlzeit des Tages für euch, euren Partner oder die Familie zu etwas Besonderem zu machen! Im Anschluss greifen wir noch einmal tief in unseren Erfahrungsfundus und geben euch tolle Tipps und weitere Rezepte rund um ein gelungenes Frühstück mit auf den Weg.
Frühstück – frisches Brot, krosse Brötchen & Co.
Sie sind die Grundlage für jedes Frühstück: Eine Auswahl an frischen Brötchen, reichhaltigem Brot und feinen Croissants. Hervorragend vom Lieblingsbäcker – aber mindestens genauso gut schmecken Brot und Brötchen selbstgemacht. Das ist zwar ein etwas größerer Aufwand, aber dann bestimmt ihr, was im Brot steckt und könnt eure liebsten Kombinationen und die der Familie selbst backen.
Mögt ihr euer Brot besonders kernig mit Walnüssen, Sonnenblumenkernen, Sesam und Kürbiskernen? Mit Dinkelmehl oder Buchweizen gebacken oder gar mit Amaranth? Mit Parmesan, Chili, getrockneten Tomaten und Oregano? Oder bevorzugt ihr lieber saftige Rezepte mit Äpfeln, Rosinen oder Möhren?
Ihr könnt euch kreativ austoben, denn mit Sauerteig, Hefeteig & Co. lassen sich viele Zutaten kombinieren. Und dabei muss es nicht bleiben, für einen bunten Frühstückstisch könnt ihr auch folgende Leckereien backen:
Selbstgebackenes zum Frühstück | |
Knäckebrot | |
Toastbrot | |
Milchbrötchen / Schokobrötchen | |
Hefezopf | |
Laugenstangen / Laugenbrötchen | |
Früchtebrot | |
Croissants |
Wenn es am Morgen etwas schneller gehen soll: Bereitet für frische Brötchen die Teiglinge schon fertig vor und friert sie ein. Im Ofen fertiggebacken, schmecken sie fast wie frisch vom Bäcker.
Noch schneller geht’s natürlich, wenn ihr Brot und Brötchen vom Vortag aufbackt. Lagert sie dazu in einer Plastiktüte, dann bleiben sie weich. Brotscheiben könnt ihr ein wenig angefeuchtet im Toaster aufbacken. Brötchen gelingen auf der Auflage des Toasters oder im Ofen bei mittlerer Hitze.
Frühstück – süße Rezepte für Marmelade, Joghurt & Co
Ein reichhaltig gedeckter Tisch macht so richtig Lust aufs Frühstück und auf ausgiebiges Schmausen und Ausprobieren. Die liebsten Brotaufstriche eurer Familie könnt ihr allesamt selbst machen: helle und dunkle Schoko-Nuss-Creme, mit Marzipan aromatisierter Honig, Marmelade aus eigenen Erdbeeren, Pflaumen oder Blaubeeren oder internationale Varianten wie Lemon Curd oder Dulce de leche.
Auch aus weniger typischen Obstsorten lässt sich Marmelade herstellen. Habt ihr zum Beispiel schon mal Kumquat-Marmelade probiert? Selbst mit Kaffee lässt sich Marmelade aromatisieren. Und Orangen-Karotten-Konfitüre schmeckt ebenfalls ungewöhnlich, aber lecker.
Wenn euch ein gesundes Frühstück wichtig ist, serviert eurer Familie frisches Obst schon am Morgen. Schließlich wird von Ernährungswissenschaftlern empfohlen, fünf Portionen Obst oder Gemüse am Tag zu essen – warum damit nicht schon zum Frühstück anfangen? Mischt das Lieblingsobst einfach mit Quark oder Joghurt, ergänzt es mit Haferflocken, Kokoschips, Rosinen, Nüssen, Leinsamen oder zur Deko auch mit essbaren Blüten. Die Rezepte mit frischen Früchten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Frühstück herzhaft – von der Wurstplatte bis zum Bauernfrühstück
Marmelade hin oder her – für viele muss das Frühstück einfach herzhaft sein. Der Klassiker ist natürlich Frühstücksei, hart oder weich gekocht fehlt es auf keinem reichlich gedeckten Frühstückstisch. Aber auch gebratener Speck, Strammer Max oder Matjesbrötchen – die Auswahl an Ideen mit Wurst, Käse, Gemüse & Co. fürs Frühstück ist einfach riesig. Ein echter (Papp-)Sattmacher ist das Bauernfrühstück: Rührei mit Bratkartoffeln, Schinken und Zwiebeln.
In Bayern mag man Weißwürste mit Brezen zum Frühstück, in anderen Teilen Deutschlands wird zum Frühstück Mettbrötchen mit Zwiebeln verspeist. Die Briten steigern dies mit dem Full English Breakfast mit Baked Beans, Bratwurst, gegrilltem Gemüse und Spiegelei. Noch mehr internationale Inspiration fürs Frühstück findet in unserem Artikel zu Frühstücksideen aus aller Welt.
Auch herzhafte Brotaufstriche könnt ihr nach Lust und Laune selbst machen, vom Kräuterfrischkäse bis zur Zucchinicreme, von der Sardellenbutter bis zur vegetarischen Leberwurst. Besonders hübsch für das herzhafte Frühstück mit der Familie sind auch Eier im Toastbrot oder Rührei aus dem Backofen – Ideen dazu findet ihr in unserer Rezeptgalerie zu Beginn des Artikels.
Frühstück – Kaffee, Orangensaft, Tee oder Smoothie
Welches Getränk gehört für euch zum Frühstück dazu – Kaffee oder Tee? Vielleicht sogar beides? Während Tee-Freunde die Vielfalt der getrockneten Kräuter, Früchte & Co. schätzen, haben Fans von Kaffee vor allem viele Möglichkeiten, ihr Lieblingsgetränk zuzubereiten – von der French Press, über die Kaffeemaschine bis zur Cold-Brew-Variante.
Damit ihr euch und eure Gäste zum Frühstück auch mal mit ungewöhnlichen Genüssen verwöhnen könnt, stellen wir euch in unserem Artikel über Tee-Trends von Chai Latte bis Matcha Tee leckere Alternativen zu Kräutertee & Co. vor.
Wer beim Kaffee experimentieren möchte, der findet im Artikel über den perfekten Kaffee Anregungen zum Kochen des beliebten Muntermachers. Übrigens: Kaffee entwässert entgegen der landläufigen Meinung nicht. Problematisch ist lediglich das Koffein, wenn man zu viel davon trinkt. Aber wer gesund ist und die eine oder andere Tasse Kaffee schon zum Frühstück trinkt, schadet sich selbst damit nicht.
Neben den Heißgetränken Kaffee, Tee und auch Kakao gehört zu jedem guten Frühstück ein Saft. Viele bevorzugen frisch gepressten Orangensaft. Wenn ihr euch eine eigene Saftpresse kaufen möchtet, investiert in ein Gerät mit optional einlegbarem Sieb. Das erspart viel Arbeit und Zeit am Morgen, wenn ihr oder eure Familie kein Fruchtfleisch im Saft mögen. Mit einem Entsafter könnt ihr euch noch mehr Säfte selbst machen – vom Apfelsaft bis zum exotischen Melonen-Mango-Saft.
Noch reichhaltiger sind Shakes und Smoothies. Die farbenfrohen Drinks aus pürierten Früchten und Säften liefern direkt viele Vitamine zum Start in den Tag. Einige Rezepte verwenden außerdem sattmachende Komponenten wie Joghurt, Buttermilch, Haferflocken oder Mandelmilch. Experimentiert ruhig und kombiniert munter eure liebsten Früchte – und natürlich auch Gemüse.