Familienküche

Fischstäbchen und mehr – ganz ohne Fertigprodukte

Fischstäbchen, Schlemmerfilet & Co – selbst gemacht!

Eure Familie ist ganz verrückt nach Fischstäbchen oder Schlemmerfilet aber Fertigprodukte kommen euch nicht auf den Tisch? Dann haben wir hier eine gute Nachricht für euch: Fischstäbchen und Co. könnt ihr ganz einfach selber machen. Wir verraten euch, wie es geht und stellen euch die besten Rezepte zusammen.

Fischstäbchen selbst gemacht

Für selbst gemachte Fischstäbchen benötigt man zunächst festes Fischfilet: Kabeljau, Seelachs, Rotbarsch, Thunfisch und Seeteufel eignen sich hervorragend. Stellt sicher, dass der Fisch keine Gräten mehr hat – dann nur noch waschen, trocken tupfen und in die Größe von Fischstäbchen teilen. Als Nächstes werden die Fischstäbchen paniert – dafür benötigt ihr einen Teller mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen Teller mit Semmelbröseln. 

Die Portionen werden zuerst im Mehl gewälzt, dann durch das Ei gezogen und zuletzt in den Bröseln gewendet. Bei diesem Schritt können euch eure Kiddies auch super unterstützen.

Lecker schmeckt es auch, wenn man ein Rezept nutzt, für das geriebener Parmesan unter die Panade der Stäbchen gemischt wird. 

Dann bratet ihr die Fischstäbchen in heißem Fett in der Pfanne goldbraun an – ob Öl oder Butter ist hierbei Geschmackssache.

Natürlich kann man selbst gemachte Fischstäbchen auch kreativ variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit Fischstäbchen "Asia", die in Kokosraspeln gewendet werden? Lecker sind auch Fischstäbchen in Yufkateig oder Fischstäbchen im Kartoffelmantel. Was bei euren Lieben sicher auch für Begeisterung sorgen wird, sind selbst gemachte Burger mit Fischstäbchen. Normalerweise kommt auf einen Fischburger zwar eher eine Fischfrikadelle, aber auch mit selbst gemachten Fischstäbchen weiß ein Burger zu begeistern.

Zusammen mit einem frischen Salat und Kartoffeln sind selbst gemachte Fischstäbchen im Burger oder pur gar nicht so ungesund, wie manchmal angenommen wird. Wer Fett sparen möchte, kann seine Fischstäbchen auch im Backofen zubereiten: Dazu Fischstäbchen in den kalten Backofen geben und diesen auf 180 Grad einstellen. Ab Erreichen der Temperatur die Fischstäbchen 15 Minuten backen.

Von: Anna Walz, Länge: 1 Minute 42 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Selbst gemachtes Schlemmerfilet

Auch für Schlemmerfilet sollte man festes Fischfilet verwenden – für die leckere Kruste kann man sich ganz nach den eigenen Vorlieben richten. Ob Kräuterkruste mit Frischkäse oder eine leichtere Variante mit Tomaten und Schafskäse: Selbst gemachtes Knusperfilet ist ein wunderbares Alltagsgericht. Um ein Schlemmerfilet Bordelaise selbst zu machen, müsst ihr zunächst eine Zwiebel und eine Zehe Knoblauch fein würfeln und glasig dünsten – dann nur noch mit Paniermehl und frischen Kräutern, wie Thymian, Petersilie, Estragon, Kerbel oder Basilikum vermischen, Salz und Pfeffer zugeben – fertig. Blitzschnell gemacht und einfach lecker wird selbst gemachtes Schlemmerfilet Bordelaise sicher bald zu euren Lieblingsgerichten gehören.

Als Beilage zu Fischstäbchen, Knusperfilet & Co eignen sich natürlich besonders gut Kartoffeln – mit Blick auf die Kalorien sollte man auf Pommes frites lieber verzichten und Pellkartoffeln den Vortritt geben.

Fischstäbchen, Knusperfilet & Co - die besten Rezepte

Schlemmerfilet Bordelaise

Zum Rezept

Schlemmerfilet Italiano

Zum Rezept

Schlemmerfilet mit Kräuterkruste

Zum Rezept

Schlemmerfilet Mexiko

Zum Rezept

Fischgratin mit Frischkäse - Kräuterkruste

Zum Rezept

Fischstäbchen "Asia"

Zum Rezept

Fischstäbchen etwas anders

Zum Rezept

Fischstäbchen-Auto

Zum Rezept

Fischstäbchen im Kartoffelmantel

Zum Rezept

Lachs-Fischstäbchen XXL mit Kartoffel-Möhrenpüree

Zum Rezept

Wildlachsfilet mit Walnusskruste

Zum Rezept

Krustenfisch

Zum Rezept

Lachsfilet mit Kartoffelkruste auf Champagnerrahmkraut

Zum Rezept

Fischfilet unter Zucchini - Kräuter - Kruste

Zum Rezept

Fischfilet mit Nuss-Käse Kruste

Zum Rezept

Fischfilets mit Bärlauchkruste

Zum Rezept

Fisch Burger

Zum Rezept

Neptun-Toast

Zum Rezept

Fischstäbchenspieße zum Grillen und Braten

Zum Rezept

Fischstäbchen Salat alla Marc

Zum Rezept
Schlemmerfilet Bordelaise
Schlemmerfilet Bordelaise
Schlemmerfilet Italiano
Schlemmerfilet Italiano
Schlemmerfilet mit Kräuterkruste
Schlemmerfilet mit Kräuterkruste
Schlemmerfilet Mexiko
Schlemmerfilet Mexiko
Fischgratin mit Frischkäse - Kräuterkruste
Fischgratin mit Frischkäse - Krä…
Fischstäbchen
Fischstäbchen "Asia"
Fischstäbchen etwas anders
Fischstäbchen etwas anders
Fischstäbchen-Auto
Fischstäbchen-Auto
Fischstäbchen im Kartoffelmantel
Fischstäbchen im Kartoffelmantel
Lachs-Fischstäbchen XXL mit Kartoffel-Möhrenpüree
Lachs-Fischstäbchen XXL mit Kart…
Wildlachsfilet mit Walnusskruste
Wildlachsfilet mit Walnusskruste
Krustenfisch
Krustenfisch
Lachsfilet mit Kartoffelkruste auf Champagnerrahmkraut
Lachsfilet mit Kartoffelkruste a…
Fischfilet unter Zucchini - Kräuter - Kruste
Fischfilet unter Zucchini - Kräu…
Fischfilet mit Nuss-Käse Kruste
Fischfilet mit Nuss-Käse Kruste
Fischfilets mit Bärlauchkruste
Fischfilets mit Bärlauchkruste
Fisch Burger
Fisch Burger
Neptun-Toast
Neptun-Toast
Fischstäbchenspieße zum Grillen und Braten
Fischstäbchenspieße zum Grillen …
Fischstäbchen Salat alla Marc
Fischstäbchen Salat alla Marc

In unserer Rezeptstrecke findet ihr die leckersten Rezepte für Fischstäbchen. Einige Rezepte, wie zum Beispiel der Fischburger und die Fischstäbchenspieße, werden mit gekauften Fischstäbchen zubereitet – ersetzt diese einfach durch eure selbst gemachten Leckereien! Auch für Schlemmerfilet gibt es viele köstliche Varianten: Vom klassischen Schlemmerfilet Bordelaise über gesunde Kräuterkrusten mit frischem Gemüse wie Zucchini bis hin zu Bärlauchkruste und Nuss-Käsekruste finden sich genug Rezepte für viele leckere Fischgerichte aus dem Ofen. Guten Appetit!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.