
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Das Rezept zum Bild: Der beste italienische NudelsalatIm Sommer hat die leichte Küche mit frischen Salaten, herrlicher Pasta und süßen Früchten Saison. Wir haben euch 50 beliebte Rezepte für heiße Sommertage zusammengestellt, die auch ein bisschen gegen Fernweh helfen – versprochen.
Unsere liebsten Sommer-Rezepte
Wie vielfältig die leichte Sommerküche ist, erfahrt ihr in unserer Rezeptsammlung. Hier erwarten euch köstliche Sommergerichte – vom mediterranen Bohneneintopf über Zitronenspaghetti mit Kräutergarnelen bis hin zu erfrischenden Desserts wie Zitronen-Sorbet und Frozen Yoghurt. Klickt euch durch die Rezepte und findet eure Lieblingsgerichte für den Sommer.
Sommersalate sind ein Klassiker
Ein leichter Salat zählt zu den liebsten Sommer-Rezepte. Kein Wunder: Schließlich hat bei großer Hitze kaum jemand Lust, sich den Bauch mit schweren Speisen vollzuschlagen. Salat schmeckt frisch und lässt sich in fast jedem Rezept beliebig kombinieren und wird mit gekochten Eiern sowie frischem Baguette zur sattmachenden Hauptspeise. Kombiniert munter eure liebsten Zutaten – von säuerlichen Radieschen über knackige Zuckerschoten bis hin zu farbenfroher Paprika. Diese Extras peppen euer Standard-Salatrezept außerdem auf:
- Panierte oder gegrillte Pute
- Brotwürfel oder Croutons
- Sojasprossen, Kresse, Lauchzwiebeln
- Käsewürfel aus Feta, Emmentaler oder Gouda
- Speckstreifen
- Eingelegte oder gebratene Pilze
- Mandarinen, Melone, Mango und Co.
- Kürbiskerne, Walnüsse, Cashewkerne
- Oliven, Kapern
- Thunfisch, Sardellen, Räucherfisch
Natürlich sind auch andere Salate perfekt für den Sommer – vom orientalischen Couscous-Salat über Reissalat bis hin zum Nudelsalat in all seinen Varianten.
Meal Prepping im Sommer
Damit ihr im Sommer nicht so oft in der Küche stehen müsst, bietet sich Meal Prepping (Vorkochen) an. Wie das funktioniert? Ihr stellt euch an einem Tag in der Woche in die Küche, meist ist das ein Sonntag, und kocht die Gerichte für die ganze Woche vor. So eine Meal Prepping-Session dauert je nach Rezeptauswahl 2–3 Stunden. Dafür habt ihr aber auch den Rest der Woche kochfrei.
Auch im Home Office ist Meal Prepping super, denn zu Hause ist es viel leichter, die vorbereiteten Speisen zu lagern und ihr müsst euch keine Gedanken machen, wie die Gerichte auslaufsicher ins Büro transportiert werden können. Neben diesen praktischen Gründen spricht fürs Meal Prepping im Home Office die Zeitersparnis: Ein Gericht nur aufzuwärmen, geht einfach schneller, als sich in die Küche zu stellen und im stressigen Arbeitsalltag zu kochen.
Tipps zum Sommer-Meal-Prepping:
- Nutzt die Auswahl an bunten saisonalen Zutaten.
- Ihr könnt an einem kühlen Vormittag für die ganze Woche vorkochen.
- Bei der Rezeptauswahl darauf achten, Gerichte zweitzuverwerten. Beispielsweise: Ein Ratatouille kann am Ende der Woche als Soße für den Nudelauflauf verwendet werden. Käse drauf, ab in den Ofen, fertig ist das zweite Gericht der Woche.
- Gerichte richtig lagern: Idealerweise lagert ihr sie im mittleren Kühlschrankfach. Dort halten sie etwa 3 Tage. Gerichte für später friert ihr am besten ein.
Sommer-Rezepte gegen Fernweh
Im Sommer solltet ihr euch unbedingt der mediterranen Küche widmen – schließlich weiß man in Italien, Spanien & Co ganz genau, welche Sommer-Rezepte das Leben schöner machen. Kalte Suppen wie Gazpacho tun an heißen Tagen besonders gut und machen satt, wenn ihr dazu etwas Brot reicht. Italienische Gnocchi solltet ihr am besten selbst zubereiten und anschließend mit fruchtigen Tomaten, frischem Basilikum, Rucola und ein wenig Parmesan genießen.
All diese Gerichte bringen euch pures Urlaubs-Feeling nach Hause. Für viele Reisefreunde sind sie ein perfektes Mittel gegen Fernweh, das mit den ersten warmen Tagen des Jahres einsetzt. Auch wir versüßen uns die Zeit bis zum nächsten Urlaub mit sommerlichen Gerichten aus der vielseitigen Küche des Mittelmeerraums.
Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
Der Sommer bringt neben einem reichhaltigen Gemüsegarten auch eine immense Vielfalt an Früchten hervor. Süße Kirschen von den Bäumen angeln oder im Wald nach wilden Brombeeren suchen – das macht im Sommer nicht nur Spaß, sondern beschert Schleckermäulern köstliche Sommer-Desserts. Für fruchtige Erfrischung sorgen etwa Eis aus frischen Himbeeren, eine Quarktorte mit Kirschen frisch aus dem Kühlschrank oder einfach ein kühles Dessert mit Joghurt und Heidelbeeren.
Im Sommer locken auch Früchte mit hohem Wasseranteil: Die ersten Weintrauben, Melone oder Kiwi haben an heißen Tagen Hochkonjunktur, machen sich aber auch im Obstsalat, Smoothie oder als Tortenbelag gut – genauso wie alle anderen Sommerfrüchte. Wer einen Überschuss an Obst erntet, sollte im Sommer unbedingt etwas davon fürs Einmachen und Einkochen verwenden – zum Beispiel für Marmelade, Sirup oder selbst gemachten Likör – und könnt diese Sommerfreuden das ganz Jahr hindurch genießen.