
(Foto: CK_Print-Magazin / Maike Jessen)
Zum Rezept: Falafel mit Rotkohl-Salat und TahinsauceLust auf einen abwechslungsreichen Snack? Hier kommt Falafel gerade richtig. Meist in Fladenbrot zu finden, gefüllt mit frischem Salat und Tsatsiki oder Hummus, ist sie ein echter Glücklichmacher. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird sehen, dass man Falafel mit unseren Tipps ganz einfach selbst machen kann.
Falafel - die besten Rezepte, Beilagen und Dips
Falafel - Kochschule für die knusprigen Bällchen
Als Falafel bezeichnet man sowohl die kleinen Kugeln selbst als auch den Snack im Brot. Die Falafel ist vor allem im Nahen Osten und in Nordafrika verbreitet und beliebt - in Israel gilt Falafel gar als Nationalgericht. Eine Falafel besteht zum Großteil aus Kichererbsen - in Ägypten wird die Falafel jedoch meist aus Bohnen zubereitet und es gibt auch Rezepte für Falafel aus getrockneten grünen Erbsen. Ob Kichererbsen oder Bohnen - die getrockneten Hülsenfrüchte sollten für Falafel über Nacht eingeweicht werden. Am nächsten Tag kann man die Kichererbsen dann durch den Fleischwolf drehen oder im Mixer weiterverarbeiten. Verzichten Sie lieber auf Kichererbsen aus der Dose, wenn Sie Falafel zubereiten möchten, denn diese sind vorgekocht und zerfallen schneller beim Frittieren. Übrigens ist es nicht schlimm, wenn Ihre Kichererbsen anfangen zu keimen - dies ist gesundheitlich unbedenklich und schadet auch dem Geschmack der Falafel nicht. Eine besonders schnelle Variante Falafel gelingt mit Kichererbsenmehl - man erspart sich das Einweichen über Nacht und die Falafel halten besonders gut zusammen.
Falafel mit frischen Kräutern
Traditionelle Kräuter für Falafel sind Koriander und Petersilie - verwenden Sie ruhig eine ordentliche Portion frische Kräuter. Auch frische Minze passt wunderbar zu Falafel. An Gewürzen darf auf keinen Fall Kreuzkümmel fehlen, der der Falafel ihren charakteristischen Geschmack gibt. Auch Knoblauch gehört unbedingt in die perfekte Falafel. Wer es etwas schärfer mag, kann ruhig auch noch gehackte Chili hinzufügen. Interessant werden Falafel mit ein wenig frischem Ingwer. Damit die Falafel beim Frittieren nicht auseinanderfallen, fügt man je nach Rezept noch etwas Backpulver, Mehl, trockenes Brot und/oder Ei hinzu - auch wenn das Original eher ohne Bindemittel auskommt. Ein Geheimtipp für eine bessere Konsistenz der Falafel ist ein wenig zusätzlicher Bulgur. Wer seine Falafel aus Kichererbsenmehl herstellt kann auf jeden Fall auf weitere Bindemittel verzichten und auch Falafel aus dem Ofen sind weniger anspruchsvoll.
Falafel zubereiten - so gelingt der Rezeptklassiker
Die Falafel wird meist frittiert. Hierzu kann man Öl oder gehärtetes Pflanzenfett, das sich höher erhitzen lässt, verwenden. Das Öl muss unbedingt richtig heiß sein, bevor man die Falafel hineingibt. Wer Wert auf eine fettarme Falafel mit wenig Kalorien legt, kann seine Falafel auch im Ofen zubereiten - backen Sie die Falafel für ca. 15 Minuten bei 200 Grad bis sie eine schöne goldbraune Farbe annehmen. Falafel gelingen auch besser im Ofen, falls die Masse für die Falafel sehr feucht ist. Falafel eignen sich übrigens auch hervorragend zum Einfrieren - falls tatsächlich etwas übrig bleiben sollte. Verwendet man kein Ei und nutzt als Sauce Hummus oder Auberginenmus, sind Falafel vegan und natürlich auch bei Laktoseintoleranz ein leckerer Snack. Wer sich glutenfrei ernähren muss, isst seine Falafel einfach ohne Brot.
Falafel servieren - lecker und abwechslungsreich
Wie man seine selbst gemachten Falafel serviert, ist reine Geschmackssache - auf einem frischen Teller Salat mit ein wenig Hummus, mit Sesamsoße und Tomaten im Fladenbrot oder mit Tsatsiki in der Pita. Auch Tabouleh oder Auberginenpüree passen hervorragend zu Falafel. Probieren Sie ruhig unterschiedliche Kombinationen aus: Als Salat schmecken Gurkensalat, Linsensalat, Couscous-Salat und viele andere Salate zu Falafel. Auch Hummus kann man ganz nach Geschmack zubereiten und variieren: Mit Feta, Chili, Cumin, Pesto, Parmesan, Avocado oder Joghurt - so schmeckt die Falafel jedes Mal anders.
Wie bei vielen Snacks im Brot hängt auch der Geschmack von Falafel stark von Sauce oder Dip ab - hier stehen dem Gourmet zahllose Möglichkeiten offen. Eher traditionell mit Hummus, ungewöhnlich mit Auberginenpüree oder weißer Bohnenpaste oder ganz unkonventionell mit Sweet Chili Sauce oder Mangochutney. In jedem Fall sollte man eine ordentliche Portion Sauce vorbereiten - denn falls die Falafeln ein wenig trocken geraten, kann man mit einer köstlichen Sauce viel retten. Wenn man in Ruhe zu Hause speist, kann man natürlich auch ganz auf Pita & Co verzichten und die Falafeln stattdessen zum Beispiel mit Couscous-Salat und Kartoffeln genießen. Guten Appetit!