Backen: süß & herzhaft

Kalter Hund – kalte Schnauze – Lukullus

Kalter Hund

Kalter Hund – Keks küsst Schokocreme

Er ist Kult, super-einfach, super-lecker und ein Kuchen für jede Gelegenheit: Beim Kalten Hund tauchen knusprige Kekse in süße Schokocreme. Für das Grundrezept braucht ihr nur wenige Zutaten und das Beste daran: Der Kindheitsklassiker gelingt ganz ohne Backen.

Kalter Hund - Grundrezept

Auf Chefkoch.de gibt es an die 100 Rezeptvarianten für den kultigen Keks-Kuchen. Das beliebteste Grundrezept unserer User hat Sterni08 eingestellt und dafür braucht ihr nur sechs Zutaten, ein wenig Frischhaltefolie und eine Kastenform:

 

300 g Kokosfett

 

125 g Puderzucker

 

50 g Kakaopulver, echt

 

3 Eier

 

etwas Rum (54 %)

 

2 Pkt. Kekse (Butterkekse)

Zubereitung:

Lasst zunächst das Kokosfett in einem Topf schmelzen und anschließend wieder etwas abkühlen. Danach könnt ihr Puderzucker, Kakao, Eier und Rum hinzufügen und das Ganze zu einer leckeren Schoko-Creme verrühren. Das Kokosfett verleiht dem Kuchen später einen tollen Glanz. Legt anschließend die Kastenform mit der Frischhaltefolie aus und schichtet nun abwechselnd Schokocreme und Kekse in die Form. Achtet dabei darauf, dass ihr mit einer Schoko-Schicht beginnt und auch wieder endet. Jetzt könnt ihr den Kuchen für 2 Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen, anschließend aus der Kastenform stürzen und in Scheiben schneiden. Schmeckt super-lecker!

Das ganze Rezept von Sterni08 könnt ihr euch hier Schritt für Schritt im Video ansehen:

 

Von: Eliane Neubert, Länge: 2 Minuten 18 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Kalter Hund – Varianten für jeden Geschmack

Die Grundzutaten für Kalten Hund lassen sich super variieren oder mit weiteren Zutaten kombinieren. Statt Kakaopulver verwenden viele weiße Kuvertüre, Vollmilch-Kuvertüre oder Zartbitter-Kuvertüre. Oder ihr probiert mal eine Variante mit Nutella-oderZitronencreme aus. Auch bei den Keksen entscheidet ihr am besten ganz nach eurem Geschmack: Statt Butterkeksen schmecken z.B. auch Schokokekse wie Oreos sehr lecker.

Wenn ihr es gern fruchtig mögt, könnt ihr auch Himbeeren mit in euren Keks-Kuchen einarbeiten. Eine zusätzliche, feine Note verleiht ihr ihm mit Rum, Cocgnac, Amaretto oder Eierlikör. Oder ihr spickt euren Kalten Hund mit Mandeln oder Nüssen. Auf letzteres sollten Allergiker natürlich verzichten: Für sie gibt es außerdem glutenfreie Kalter Hund-Rezepte und auch Varianten ohne Ei.

Kalter Hund – ein Kuchen für jede Gelegenheit

Ob Silvesterparty, Kindergeburtstag, oder Weihnachten – mit den richtigen Zutaten und einer coolen Deko passt der Kalte Hund einfach immer. Im Video zeigen wir euch eine weihnachtliche Variante mit Spekulatius, Vollmilch-Kuvertüre und Zartbitter-Kuvertüre:

 

Von: Chefkoch-Video, Länge: 1 Minute 22 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Für viele ist der Kalte Hund auch ein klassischer Kuchen zum Kindergeburtstag. Bei der einfachen Zubereitung kann das Geburtstagskind selbst mithelfen und die Kekse in die Kastenform schichten. Oder ihr macht gleich eine große Torte daraus. Ein paar bunte Streusel, Gummibärchen oder Smarties verwandeln den Keks-Kuchen im Handumdrehen in einen Hingucker für kleine Gäste.

Wenn ihr künstlerisch ein wenig begabt seid, könnt ihr eurem Kalten Hund auch noch eine tolle Form geben und z.B. ein Schiff, ein Auto, eine Schlange oder einen Igel daraus formen. Wer’s einfacher mag, kann aber auch Kalten Hund im Miniformat machen und auf Lollispießen anrichten. Diese und viele weitere Anregungen und Rezeptideen findet ihr in unserer Rezeptsammlung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern, Nachmachen und Naschen.

Das wird lecker!

Kalter Hund: Keks-Kuchen ohne Backen

Blitzschneller Kalter Hund mit Nutella

Zum Rezept

Kalter Hund mit weißer Schoko & Vanille

Zum Rezept

Kalter Hund-Schnitten

Zum Rezept

Kalter Hund mit Eierlikör

Zum Rezept

Kalter Hund-Torte

Zum Rezept

Kalter Hund - glutenfrei

Zum Rezept

Kalter Hund mit Nutella und Banane

Zum Rezept

Kalter Hund mit Cognac

Zum Rezept

Kalte Kätzchen

Zum Rezept

Kalter Hund Schlange

Zum Rezept

Schoko-Igel

Zum Rezept

Mini-Kalter Hund am Stiel

Zum Rezept

Kalter Hund mit Rum

Zum Rezept

Kalter Hund mit Oreo

Zum Rezept

Kalter Hund mit Spekulatius

Zum Rezept

Kalter Hund mit Himbeeren

Zum Rezept

Kalter Hund mit Pudding-Schicht

Zum Rezept

Kalter Hund mit Sahne

Zum Rezept

Kalter Hund mit Walnüssen

Zum Rezept

Kalter Hund mit Mandeln

Zum Rezept

Kalter Hund mit Amaretto

Zum Rezept

Kalter Hund mit weißer Schoko & Himbeeren

Zum Rezept

Kalter Hund mit Kaffee

Zum Rezept

Kalter Hund mit weißer Schoko und Zitrone

Zum Rezept

Kalter Hund ohne Ei und ohne Alkohol

Zum Rezept

Kalter Hund mit Paradiscreme

Zum Rezept
Blitzschneller Kalter Hund mit Nutella
Blitzschneller Kalter Hund mit N…
Kalter Hund mit weißer Schoko & Vanille
Kalter Hund mit weißer Schoko &a…
Kalter Hund-Schnitten
Kalter Hund-Schnitten
Kalter Hund mit Eierlikör
Kalter Hund mit Eierlikör
Kalter Hund-Torte
Kalter Hund-Torte
Kalter Hund - glutenfrei
Kalter Hund - glutenfrei
Kalter Hund mit Nutella und Banane
Kalter Hund mit Nutella und Bana…
Kalter Hund mit Cognac
Kalter Hund mit Cognac
Kalte Kätzchen
Kalte Kätzchen
Kalter Hund Schlange
Kalter Hund Schlange
Schoko-Igel
Schoko-Igel
Mini-Kalter Hund am Stiel
Mini-Kalter Hund am Stiel
Kalter Hund mit Rum
Kalter Hund mit Rum
Kalter Hund mit Oreo
Kalter Hund mit Oreo
Kalter Hund mit Spekulatius
Kalter Hund mit Spekulatius
Kalter Hund mit Himbeeren
Kalter Hund mit Himbeeren
Kalter Hund mit Pudding-Schicht
Kalter Hund mit Pudding-Schicht
Kalter Hund mit Sahne
Kalter Hund mit Sahne
Kalter Hund mit Walnüssen
Kalter Hund mit Walnüssen
Kalter Hund mit Mandeln
Kalter Hund mit Mandeln
Kalter Hund mit Amaretto
Kalter Hund mit Amaretto
Kalter Hund mit weißer Schoko & Himbeeren
Kalter Hund mit weißer Schoko &a…
Kalter Hund mit Kaffee
Kalter Hund mit Kaffee
Kalter Hund mit weißer Schoko und Zitrone
Kalter Hund mit weißer Schoko un…
Kalter Hund ohne Ei und ohne Alkohol
Kalter Hund ohne Ei und ohne Alk…
Kalter Hund mit Paradiscreme
Kalter Hund mit Paradiscreme
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.