Push-Up Pops aus Cheesecake und Brownies

Push-Up Pops sind eine nette kleine Spielerei für alle Liebhaber von Ed von Schleck-Eis. Die kleinen Kuchen am Stiel werden in durchsichtige Plastikcontainer gefüllt und die köstlichen Schichten können so nach und nach in den Mund wandern. Besonders schön sind Push-Up Pops als kleines Geschenk oder Mitbringsel - denn mal abgesehen davon, dass sie schlichtweg hübsch aussehen, kann man sie auch wunderbar transportieren und kreativ dekorieren.

 

Push-Up Pops selber machen – Schicht für Schicht ein Genuss

Als Allererstes muss man die Behälter für Push-Up Pops besorgen – der einfachste Weg ist es, die Hüllen im Internet zu bestellen. Als Nächstes geht es an die Planung der unterschiedlichen Lagen: Als unterste Lage dient meist ein etwas festerer Teig wie der Lieblings-Kuchenteig oder Teig für Brownies, der Push-Up Pops Stabilität gibt. Die nächste Lage kann schon etwas weicher und cremiger sein, wie zum Beispiel eine Käsekuchenfüllung, eine Buttercreme oder auch ein Frosting. Alternativ kann man auch sowohl eine stabile Cremefüllung als auch ein etwas cremigeres Frosting zubereiten und die süßen Cremes dann abwechselnd in die Push-Up Pops füllen. Je mehr Lagen man macht, desto hübscher sieht der Push-Up Pop hinterher aus und desto abwechslungsreicher schmeckt er natürlich!

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 48 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Auch Saucen, wie Schokoladensauce oder fruchtige Cremes können zwischen die Lagen gefüllt werden und bringen nicht nur frischen Schwung in die Push-Up Pops, sondern auch einen kleinen Farbtupfer. Bei Füllung, Kombination und Dekoration könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Schwarzwälder Kirsch Push-Up Pops mit Schokoladenkuchen, Buttercreme und Kirschen? Oder Regenbogen Push-Up Pops – die bunten Lagen kommen in den durchsichtigen Behältern besonders gut zur Geltung.

Cheesecake & Brownie Push-Up Pops

Für unsere Brownie-Cheesecake Push-Up Pops haben wir einen dünnen Brownieteig zubereitet. Außerdem eine Cheesecake-Füllung und ein Creamcheese-Frosting mit Schokolade – perfekt werden die einzelnen Bestandteile erst durch ihre Kombination!

Push-Up Pops

1. Zunächst backt man eine Füllung wie für diesen American Cheesecake. Auf den Boden im Rezept kann man verzichten, da wir Brownies als Bodenschicht nutzen. Verwendet zum Backen eine gut gefettete Auflaufform oder Springform – der Teig sollte ca. 3 cm hoch geschichtet werden, da er beim Backen noch etwas einfällt. Lasst die Cheesecake-Füllung gut im Kühlschrank auskühlen.

2. Als Nächstes backt man einen Brownie-Teig. Wir haben den Teig für American Double Choc Brownies gewählt und diesen ca. 1 1/2 cm dick auf einem gut gefetteten Backblech gebacken. Durch die geringere Dicke genügen 15 min Backzeit. Anschließend auch diesen Teig auskühlen lassen.

3. Während Brownies und Cheesecake auskühlen, kann man bereits das Frosting aus Frischkäse, Butter und Vanille zubereiten. Wir haben statt der weißen Schokolade Vollmilchschokolade verwendet, aber auch die Version mit weißer Schokolade würde sicher gut passen.

4. Wenn alle Bestandteile fertig und abgekühlt sind, kann man die einzelnen Push-Up Pops füllen. Als Ausstechform nutzt man schlicht die Push-Up Pop Form selbst. Erst sticht man einen Kreis Brownie aus und drückt ihn in die Form des Push-Up Pops, dann einen Kreis Cheesecake, dann wieder Brownie und so weiter, bis der Push-Up Pop fast voll ist. Um die runden Leckereien in den Push-Up Pop zu drücken, benötigt man einen Gegenstand, der einen unwesentlich geringeren Durchmesser hat als der Push-Up Pop Behälter.

5. Als letzten Schritt spritzt man das Frosting aus einer Spritztüte mit Gebäckvorsatz auf den Push-Up Pop und verziert das Frosting mit einigen Schokostreuseln.

6. Den Push-Up Pop Schicht für Schicht mit dem Stiel nach oben drücken und genießen!

In der Rezeptstrecke finden sich Rezepte für noch mehr Cheesecake-Gebäck - vom Muffin bis zum Brownie.

Cheesecake-Gebäck - Muffins, Cupcakes und Co

Cookies and Cream Cheese Cupcakes

Zum Rezept

Oreo Chocolate Cheesecake Muffins

Zum Rezept

Double Chocolate Cheesecake Muffins

Zum Rezept

Cheesecake Brownies

Zum Rezept

Mini-Cheesecakes mit Himbeerherzchen

Zum Rezept

Cheesecake zum Löffeln

Zum Rezept

Strudel-Cheesecakes

Zum Rezept

Schokoladen - Käsekuchen Würfel

Zum Rezept

Chocolate-Cheese Cupcakes

Zum Rezept

Cheesecakes im Glas

Zum Rezept

Mini-Cheesecakes

Zum Rezept

Himbeer - Quark - Muffins

Zum Rezept

Cheesecake - Squares

Zum Rezept

Rhabarber - Käsekuchen - Muffins

Zum Rezept

American Cheesecake Muffins

Zum Rezept
Cookies and Cream Cheese Cupcakes
Cookies and Cream Cheese Cupcake…
Oreo Chocolate Cheesecake Muffins
Oreo Chocolate Cheesecake Muffin…
Double Chocolate Cheesecake Muffins
Double Chocolate Cheesecake Muff…
Cheesecake Brownies
Cheesecake Brownies
Mini-Cheesecakes mit Himbeerherzchen
Mini-Cheesecakes mit Himbeerherz…
Cheesecake zum Löffeln
Cheesecake zum Löffeln
Strudel-Cheesecakes
Strudel-Cheesecakes
Schokoladen - Käsekuchen Würfel
Schokoladen - Käsekuchen Würfel
Chocolate-Cheese Cupcakes
Chocolate-Cheese Cupcakes
Cheesecakes im Glas
Cheesecakes im Glas
Mini-Cheesecakes
Mini-Cheesecakes
Himbeer - Quark - Muffins
Himbeer - Quark - Muffins
Cheesecake - Squares
Cheesecake - Squares
Rhabarber - Käsekuchen - Muffins
Rhabarber - Käsekuchen - Muffins
American Cheesecake Muffins
American Cheesecake Muffins

Natürlich gibt es neben Push-Up Pops noch andere leckere Gebäcke mit Cheesecake: Brownies, Muffins und Cupcakes lassen sich wunderbar mit Cheesecake-Teig kombinieren. Dazu noch geraspelte Schokolade oder ein wenig frische Früchte – köstlich! Auch Cheesecake im Glas ist eine praktische Idee – so lässt sich der Klassiker ganz einfach mit zum Picknick nehmen. Oder wie wäre es mit Cheesecake zum Löffeln? Das leckere Dessert bringt jedes Menü zu einem krönenden Abschluss. Wir wünschen viel Spaß mit unserer Rezeptstrecke und guten Appetit!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.