Alltagsküche

Gnocchi - so macht man die leckeren Klöße selbst

(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Gnocchi mit Garnelen-Trüffel-Kräuter-Soße

Auf italienischen Speisekarten schon lange eine feste Größe, haben sich die hübschen kleinen Klößchen in die Kühlregale aller Supermärkte geschlichen. Wie schmecken sie aber selbstgemacht? Das ist gar nicht schwer herauszufinden, denn ein Gnocchi-Teig ist schnell gemacht.

Im Prinzip ähnelt der Teig des Klassikers Gnocchi di Patate dem von Schupfnudeln, die auf Kartoffeln basieren. Gnocchi sind ein wenig fluffiger, also mit weniger Mehl geknetet und lassen sich mit der gesamten Klaviatur der italienischen Küche kombinieren. Mit Tomatensauce umhüllt, als Beilage serviert, in aromatisierter Butter geschwenkt oder in einem Auflauf überbacken – in der Kombination mit Gnocchi gibt es nichts, was nicht schmeckt. Selbstgemacht sind sie vielleicht am besten, doch auch aus gekauften Gnocchi lässt sich ein selbstgekochtes, frisches Gericht zubereiten. So wie es die folgenden Rezeptgalerie beweist: 

Rezept Gnocchi-Thunfisch-Auflauf
Gnocchi-Thunfisch-Auflauf(Foto: CK_Print-Magazin/Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Kürbisgnocchi mit Salbeibutter(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Gnocchi in Parmesan-Salbei-Sauce(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gnocchipfanne mit Putenstreifen in Weißwein-Schmelzkäsesoße
Gnocchipfanne mit Putenstreifen in Weißwein-Schmelzkäsesoße(Foto: CK_Print-Magazin/Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Schweinefilet-Gnocchi-Birnen-Preiselbeer-Brie-Gratin
Schweinefilet-Gnocchi-Birnen-Preiselbeer-Brie-Gratin(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)Zum Rezept
Gnocchi mit Hähnchenstreifen und Schinken Sherry Sauce(Foto: CK_Print-Magazin/Nikolai Buroh)Zum Rezept
Rezept Gnocchi-Spitzkohl-Pfanne
Gnocchi-Spitzkohl-Pfanne(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gnocchi mit Spinat-Sahne-Soße und Pinienkernen
Gnocchi mit Spinat-Sahne-Soße und Pinienkernen(Foto: CK_Print-Magazin/Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Gnocchi-Gemüsepfanne
Gnocchi-Gemüsepfanne(Foto: CK_Print-Magazin/Denise Gorenc BFS)Zum Rezept
Gnocchi-Gemüse-Pfanne mit Mettbällchen(Foto: CK_Print-Magazin/Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Typisch italienische Gnocchi
Typisch italienische Gnocchi(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Hähnchen-Gnocchi-Gratin
Hähnchen-Gnocchi-Gratin(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Süßkartoffel-Gnocchi
Süßkartoffel-Gnocchi(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf
Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Feuermohns Gnocchi-Auflauf
Feuermohns Gnocchi-Auflauf(Foto: CK_Print-Magazin/Denise Gorenc BFS)Zum Rezept
Rezept Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen und Curry
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen und Curry(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Feuervogels Gnocchi mit Pfifferlingen und Salbei(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gnocchi-Salat
Gnocchi-Salat(Foto: CarinaRother)Zum Rezept
Rezept Gnocchi-Thunfisch-Auflauf
Gnocchi-Thunfisch-Auflauf
Rezept Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Gnocchi in Parmesan-Salbei-Sauce
Rezept Gnocchipfanne mit Putenstreifen in Weißwein-Schmelzkäsesoße
Gnocchipfanne mit Putenstreifen …
Rezept Schweinefilet-Gnocchi-Birnen-Preiselbeer-Brie-Gratin
Schweinefilet-Gnocchi-Birnen-Pre…
Gnocchi mit Hähnchenstreifen und…
Rezept Gnocchi-Spitzkohl-Pfanne
Gnocchi-Spitzkohl-Pfanne
Rezept Gnocchi mit Spinat-Sahne-Soße und Pinienkernen
Gnocchi mit Spinat-Sahne-Soße un…
Rezept Gnocchi-Gemüsepfanne
Gnocchi-Gemüsepfanne
Gnocchi-Gemüse-Pfanne mit Mettbä…
Rezept Typisch italienische Gnocchi
Typisch italienische Gnocchi
Rezept Hähnchen-Gnocchi-Gratin
Hähnchen-Gnocchi-Gratin
Rezept Süßkartoffel-Gnocchi
Süßkartoffel-Gnocchi
Rezept Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf
Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf
Rezept Feuermohns Gnocchi-Auflauf
Feuermohns Gnocchi-Auflauf
Rezept Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen und Curry
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnc…
Feuervogels Gnocchi mit Pfifferl…
Rezept Gnocchi-Salat
Gnocchi-Salat

Der Teig macht's

Gnocchi bedeutet auf Italienisch nicht mehr und nicht weniger als: Kloß. Oder vielmehr Klöße, denn Gnocchi ist der Plural von Gnocco. Damit der Teig beim Garen im Topf nicht zerfällt, empfehlen sich als Basis mehligkochende Kartoffeln. Diese haben einen besonders hohen Stärkegehalt, der die Klöße beim Kochen gut zusammenhält. Es funktioniert aber auch mit vorwiegend festkochenden und festkochenden Kartoffeln, die während der Lagerung Stärke ausgebildet haben. Junge Kartoffeln sind dagegen ungeeignet. 

Und da Kartoffel nicht gleich Kartoffel ist, auch innerhalb der Kategorien, ist es nicht ganz einfach, ein Gnocchirezept in Stein zu meißeln, dessen Ergebnis immer gleich schmeckt. Auch wenn Gnocchi viel verzeihen, ein bisschen mehr oder weniger Mehl entscheidet über die perfekte Konsistenz des Teigs. Er soll weich, stabil und dehnbar sein. Generell sollte so wenig Mehl wie möglich verwendet werden – bei einer geeigneten Kartoffelsorte sollten ca. 300 g Mehl auf 1 kg Kartoffeln genügen. Häufig wird auch eine Kombination aus Mehl und Grieß verwendet – dadurch bekommen die Gnocchi einen schönen Biss.

Wie selbstgemachte Gnocchi aus frischen Kartoffeln in Salbeibutter gelingen, zeigt Fabio in diesem Video:

Von: Fabio Haebel, Länge: 5 Minuten 8 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Die Kartoffeln für die Gnocchi sollten unbedingt frisch zubereitet werden. Mit Schale in reichlich Salzwasser garkochen, ausdampfen lassen, pellen und noch warm zerdrücken. Mit einer Kartoffelpresse geht das am schnellsten, ein Stampfer und sogar eine Gabel funktionieren aber fast genauso gut. Auf keinen Fall mit einem Rührbesen oder Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten, denn die kleisterartige Masse, die dabei entsteht, macht jede Weiterverarbeitung unmöglich.

Alternative Zutaten für perfekte Gnocchi

Sind Kartoffeln einmal aus, kann die Masse für Gnocchi auch aus Hartweizengrieß oder Mehl hergestellt werden. Diese Variante läuft unter dem Namen Gnocchi alle Romana und hat auch seine geschmacklichen Vorzüge. Auch ein Teig mit Mascarpone, Ricotta oder Frischkäse mit Eiern ist nicht ungewöhnlich. Außerdem bietet sich gerade jeder weiche Gnocchi-Teig dazu an, ihm zusätzlich ganz viel Geschmack einzuhauchen. Zum Beispiel mit gehackten Kräutern, Gewürzen, Parmesan oder püriertem Gemüse.

So formt man Gnocchi

Ist der Teig geknetet, wird er zu Rollen von ca. 2 cm Durchmesser geformt, die in kleine Stücke geteilt und dann rund gerollt werden. Das typische Rillenmuster kann mit einer Gabel oder mit der Hilfe eines Gnocchi-Bretts in die Kugeln gedrückt werden. Mit etwas Übung nehmen sie dabei eine leicht ovale Form an. Das so entstandene Erscheinungsbild sorgt einerseits dafür, dass die Klöße gleichmäßig durchgaren und andererseits dafür, dass Sauce oder Butter besser haften. Zu guter Letzt gibt man die Gnocchi in kochendes Salzwasser – bis sie nach oben steigen.

Gnocchi richtig aufbewahren

Zu viele Gnocchi hergestellt? Macht nichts, die kleinen Klöße lassen sich hervorragend einfrieren. Dazu sollten die Gnocchi fertig gekocht, in Öl geschwenkt und gut ausgekühlt sein. Auf einem Blech mit Abstand eingefroren und dann platzsparend in eine Dose umgefüllt, halten sich die Klöße im Tiefkühler mehrere Wochen. Für die Zubereitung landen sie am besten gefroren im Salzwasser, dann kleben sie beim Auftauen nicht aneinander und werden auch nicht matschig. 

Schneller Gnocchi-Auflauf

Es dürfen auch mal die gekauften Klößchen sein. Erst Recht wenn daraus ein frisches und gesundes Gericht zubereitet wird, wie in diesem Video:

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 43 Sekunden
Das Rezept zum Video:
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.