Familienküche

Kochen für Kinder – gesunde Ernährung Tag für Tag

Lustig angerichtete Paprika für Kinder

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)

Zum Rezept: Krake mit Dip

Wer sich regelmäßig fragt, was beim Kochen für Kinder wichtig ist, erhält hier einen Überblick. Außerdem gibt's lustige und leckere Rezepte, die nebenbei noch gesund sind.

Kochen für Kinder – Pausenbrot, Mittagessen & Co

Mit Essen spielt man nicht? Von wegen! Wenn das, was da auf dem Teller liegt, lustig aussieht, greifen Kinder viel lieber zu. So kann das Frühstücksbrot Augen aus Tomaten, eine Nase aus einer Möhre und einen Gurkenmund bekommen. Am Mittagstisch lockt ein Vulkan aus Kartoffelpüree mit einem See aus Soße, bewachsen von kleinen grünen Bohnenbäumen und lustigen Kullererbsen. Und Spinat ist plötzlich doch ganz toll, wenn er in selbstgemachten grünen Spaghetti daherkommt. Die Kreativität beim Kochen für Kinder kennt keine Grenzen!

Schön bunt und dabei gesund sind auch die folgenden Rezepte, teilweise von Chefkoch-Nutzern, teilweise von IN FORM. Klickt euch durch die Rezepte und lasst von der gesunden und bunten Familienküche inspirieren! Für alle, die gemeinsam mit ihren Kindern kochen möchten, haben wir übrigens einen separaten Artikel verfasst.

Kochen für Kinder: gesunde Rezepte

Apfelkompott(Foto: trekneb)Zum Rezept
Döner(Foto: CK_Print-Magazin / www.westermann-buroh.de)Zum Rezept
Rezept Fleischbällchen
Fleischbällchen(Foto: moosmutzel311)Zum Rezept
Rezept Grießbrei von Großmutter
Grießbrei von Großmutter(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Arme Ritter-Auflauf mit Salatbeilage
Arme Ritter-Auflauf mit Salatbeilage(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Gurkenkrokodil
Gurkenkrokodil(Foto: Hina231)Zum Rezept
Rezept Pfannkuchen
Pfannkuchen(Foto: CK_Print-Magazin)Zum Rezept
Rezept Bandnudeln mit Brokkoli
Bandnudeln mit Brokkoli(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Krake im Dip
Krake im Dip(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Rezept Schnitzel Kunterbunt
Schnitzel Kunterbunt(Foto: JaBB)Zum Rezept
Rezept Champignon-Lauchpizza
Champignon-Lauchpizza(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Apfelfrosch
Apfelfrosch(Foto: Chefkoch_Isa)Zum Rezept
Rezept Kinder-Spaghetti mit Erbsen
Kinder - Spaghetti mit Erbsen(Foto: piccola_cucina_aiuto)Zum Rezept
Rezept Fischburger mit Kartoffelecken und Kräuterquark
Fischburger mit Kartoffelecken und Kräuterquark(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Paprika-Brokkoli-Kartoffel-Putentopf
Paprika-Brokkoli-Kartoffel-Putentopf(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Kürbis-Tarte
Kartoffel-Kürbis-Tarte(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Möhren-Orangen-Suppe
Möhren-Orangen-Suppe(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Nudel-Würstchen-Spinnen
Nudel-Würstchen-Spinnen(Foto: Goerti)Zum Rezept
Rezept Überbackenes Kabeljaufilet
Überbackenes Kabeljaufilet(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Himbeer-Joghurt-Keksdessert
Himbeer-Joghurt-Keksdessert(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Kinderpommes aus dem Backofen
Kinderpommes aus dem Backofen(Foto: Mooreule)Zum Rezept
Rezept Schoko-Würfel mit Obst
Schoko-Würfel mit Obst(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Brombeer-Bananen-Milchshake
Brombeer-Bananen-Milchshake(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Gemüsestängchen mit Avocado-Dip
Gemüsestängchen mit Avocado-Dip(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Prima-Pasta-Salat
Prima-Pasta-Salat(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Buntes Würstchengulasch
Buntes Würstchengulasch(Foto: ars_vivendi)Zum Rezept
Rezept Hackbraten-Blätterteig-Krokodil
Hackbraten-Blätterteig-Krokodil(Foto: Goerti)Zum Rezept
Rezept Grießauflauf mit Obst
Grießauflauf mit Obst(Foto: monika56pension)Zum Rezept
Rezept Wurst - Puffer mit Gemüse
Wurst - Puffer mit Gemüse(Foto: hdkern)Zum Rezept
Rezept Gratiniertes Möhrenbrot
Gratiniertes Möhrenbrot(Foto: puffel84)Zum Rezept
Apfelkompott
Döner
Rezept Fleischbällchen
Fleischbällchen
Rezept Grießbrei von Großmutter
Grießbrei von Großmutter
Rezept Arme Ritter-Auflauf mit Salatbeilage
Arme Ritter-Auflauf mit Salatbei…
Rezept Gurkenkrokodil
Gurkenkrokodil
Rezept Pfannkuchen
Pfannkuchen
Rezept Bandnudeln mit Brokkoli
Bandnudeln mit Brokkoli
Rezept Krake im Dip
Krake im Dip
Rezept Schnitzel Kunterbunt
Schnitzel Kunterbunt
Rezept Champignon-Lauchpizza
Champignon-Lauchpizza
Rezept Apfelfrosch
Apfelfrosch
Rezept Kinder-Spaghetti mit Erbsen
Kinder - Spaghetti mit Erbsen
Rezept Fischburger mit Kartoffelecken und Kräuterquark
Fischburger mit Kartoffelecken u…
Rezept Paprika-Brokkoli-Kartoffel-Putentopf
Paprika-Brokkoli-Kartoffel-Puten…
Rezept Kartoffel-Kürbis-Tarte
Kartoffel-Kürbis-Tarte
Rezept Möhren-Orangen-Suppe
Möhren-Orangen-Suppe
Rezept Nudel-Würstchen-Spinnen
Nudel-Würstchen-Spinnen
Rezept Überbackenes Kabeljaufilet
Überbackenes Kabeljaufilet
Rezept Himbeer-Joghurt-Keksdessert
Himbeer-Joghurt-Keksdessert
Rezept Kinderpommes aus dem Backofen
Kinderpommes aus dem Backofen
Rezept Schoko-Würfel mit Obst
Schoko-Würfel mit Obst
Rezept Brombeer-Bananen-Milchshake
Brombeer-Bananen-Milchshake
Rezept Gemüsestängchen mit Avocado-Dip
Gemüsestängchen mit Avocado-Dip
Rezept Prima-Pasta-Salat
Prima-Pasta-Salat
Rezept Buntes Würstchengulasch
Buntes Würstchengulasch
Rezept Hackbraten-Blätterteig-Krokodil
Hackbraten-Blätterteig-Krokodil
Rezept Grießauflauf mit Obst
Grießauflauf mit Obst
Rezept Wurst - Puffer mit Gemüse
Wurst - Puffer mit Gemüse
Rezept Gratiniertes Möhrenbrot
Gratiniertes Möhrenbrot

Die bundesweite Initiative IN FORM hat spezielle Rezepte entwickelt, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientieren und Eltern Tipps und neue Ideen für eine gesunde Ernährung ihrer Familie bieten. Denn nur wenn Kinder ausgewogen essen, sind sie fitter und konzentrierter für die Schule und im Sport.

Kochen für Kinder: Die Grundlagen

Obst und Gemüse? Milch und Joghurt? Fleisch und Fisch? Viele Erwachsene sind sich unsicher, wenn es um die Frage geht, was sie für Kinder kochen sollen – und welche Lebensmittel dabei wichtig sind. Grundsätzlich für Klarheit sorgt die "Ernährungspyramide". In dieser werden Lebensmittel in drei verschiedene Gruppen unterteilt. Ein Leitfaden, der die Kreativität in der Familienküche nicht einschränkt, aber Orientierung gibt für jeden, der Tag für Tag ein gesundes Mittagessen für Kinder zaubern möchte.

Die wichtigste Lebensmittelgruppe für Kinder sind Lebensmittel auf pflanzlicher Basis: Gemüse in allen Farben, frisches Obst, Kartoffeln, Nudeln, Salat, Reis oder Brot sollten täglich und reichlich auf dem Speiseplan stehen. Natürlich stets in bunter Mischung, bei Reis und Nudeln am besten in der Vollkorn-Variante und immer wieder neu kombiniert. Bereits daraus lassen sich jeder Menge leckerer Kindergerichte kochen. Außerdem sollten Kinder reichlich trinken, im Idealfall ungesüßte Früchtetees oder Wasser, auch Saftschorlen sind hin und wieder in Ordnung.

Tierische Lebensmittel gehören ebenfalls regelmäßig auf den Tisch, jedoch nicht zu viele davon. Fleisch zum Mittagessen genügt für kleine Esser etwa drei Mal der Woche, einmal pro Woche Fisch. Milch zählt übrigens auch als tierisches Lebensmittel, nicht als Getränk. Wurst und Käse auf dem Brot sind völlig okay, aber dann am besten ein Vollkornbrot – garniert mit Salat, Tomate, Radieschen oder Gurke. Fettreiche Kost und Süßigkeiten schließlich dürfen auch für Kinder nicht verboten sein. Beides ist erlaubt, doch die Eltern sollten darauf achten, dass es sich in Grenzen hält. Und den Kleinen stattdessen Alternativen wie Melonen, Äpfel oder Erdbeeren anbieten. Die finden kleine Schleckermäuler nämlich oft genauso lecker.

Kinderlebensmittel stehen lassen

Fischstäbchen für Kids

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)

Zum Rezept: Fischstäbchen für Kids

Skeptisch sollten Eltern bei Kinderlebensmitteln sein. Die Hersteller versuchen durch entsprechende Aufdrucke und Namen, Eltern und Kinder zum Kauf zu verführen. So locken etwa Produkte wie ein Saft mit einem "Extra an Vitaminen", "Kinderpudding mit viel gesunder Milch" oder Kekse mit "wertvollen Cerealien". Oft sind noch Sammelbildchen dabei oder Comics auf der Verpackung aufgedruckt. Doch die Inhaltsstoffe sind meistens weniger erfreulich. Zumeist steckt viel Zucker oder Fett in solchen Produkten, manchmal auch Farbstoffe – und zu allem Überfluss sind sie auch noch teurer. Daher gilt: spezielle Kinderprodukte lieber stehen lassen, auf reine Lebensmittel vertrauen und daraus selbst für Kinder kochen. Etwa bei einem Klassiker der Kindergerichte: Fischstäbchen lassen sich wunderbar mit frischem Alaska-Seelachs zubereiten und schmecken auch noch besser.

Kochen für Kinder: Mit Tricks zum gesunden Menü

Eigentlich sind Kinder neugierig. Sie probieren gerne neue Lebensmittel aus, vor allem wenn Eltern, Geschwister oder Freunde auch zugreifen. Doch es ist ganz normal, dass die Kleinen auch mal sagen "Paprika mag ich jetzt nicht mehr". Diese Phasen sind harmlos und gehen wieder vorüber. Macht ein Kind jedoch dicht und beschließt, vom einen auf den anderen Tag etwa kein grünes Gemüse mehr zu essen, sollten Eltern zwar alarmiert sein, aber keinesfalls Druck auf den Verweigerer ausüben. Besser ist es, die Mahlzeiten so anzupassen, dass der Nachwuchs trotzdem seine Nährstoffe bekommt. Und immer wieder versuchen, das Kind spielerisch an das verschmähte Gemüse heranzuführen.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.