Fleisch & Fisch

Königsberger Klopse: feines Traditionsgericht

Königsberger Klopse Originalrezept

Königsberger Klopse Originalrezept mit Kapern & Sardellen

Königsberger Klopse sind mehr als nur Fleischbällchen mit heller Soße. Dank exquisiter Zutaten wie Sardellen und Kapern wird das bekannteste deutsche Nationalgericht zu einer feinen Spezialität. Wir zeigen euch, woher das Königsberger Klopse Originalrezept kommt, wie ihr Klöße mit Sardellen und die Soße aus Kapern originalgetreu oder abgewandelt zubereitet und welche Beilagen gut harmonieren.

Königsberger Klopse auf einen Blick

Schwierigkeitsgradsimpel
So viel Zeit muss seinca. 30 Minuten
Das braucht ihrKochtöpfe, Schneebesen

Königsberger Klopse: Top-Gericht der Deutschen

Hättet ihr das gedacht? Unter allen typischen Gerichten der deutschen Küche sind die Königsberger Klopse am bekanntesten, 93 Prozent der Deutschen kennen den Rezeptklassiker. Damit ist die ostpreußische Spezialität noch bekannter als etwa die schwäbischen Maultaschen oder die bayerischen Weißwürste, wie eine Forsa-Umfrage zeigt. Doch eine rein deutsche Herkunft des Gerichtes ist gar nicht überliefert. Das, was wir heute als das Königsberger Klopse Originalrezept kennen, wurde nicht nur in Preußen, sondern auch über dessen Grenzen hinaus gekocht, etwa in Posen, Polen und im Baltikum. Etwa um 1900 bekam das Gericht dann seinen Namen – den, der damaligen preußischen Hauptstadt Königsberg.

In vielen Familien hat das Fleischgericht auch in abgewandelter Form Tradition, zum Beispiel ohne Sardellen, ohne Kapern oder auch mal im Thermomix gekocht. Ein Rezept, das dem überlieferten Originalrezept nahe kommt, zeigt euch Fabio in seinem Video – mit Kapern in der Soße, aber ohne die würzigen Sardellen:

 

Von: Fabio Haebel, Länge: 4 Minuten 51 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Königsberger Klopse Originalrezept – Klopse natürlich mit Sardellen

Für klassische Königsberger Klopse werden die Fleischklöße aus Hackfleisch vom Rind und Schwein hergestellt – oder für die edlere Variante auch mit Kalbsfleisch. Neben den üblichen Zutaten für Fleischklöße, wie Semmelbrösel, Ei und Zwiebeln, dürfen im Königsberger Klopse Originalrezept traditionell Sardellen nicht fehlen. Sie kommen entweder als klein gehackte Stücke in die Fleischmasse oder in Form einer Sardellenpaste. Für den typischen Fischgeschmack der Könisgberger Klopse kann man auch gewürfelten Salzhering unter das Hackfleisch mischen. Wer keinen Fisch mag und eine Variante ohne Sardellen zubereiten will, lässt sie einfach weg und würzt dafür etwas mehr mit Salz und Pfeffer. Anschließend garen die Fleischklöße etwa 20 Minuten in einer Brühe mit Zwiebeln, Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Piment. Alternativ könnt ihr auch zuerst die Soße zubereiten und die Klopse darin garen lassen – das geht schneller, allerdings könnten die Klopse dann beim Rühren etwas leichter zerfallen.

 

Königsberger Klopse Originalrezept – Kapern müssen in die Soße!

Die feine weiße Soße aus Mehlschwitze ist das typischste Kennzeichen für Königsberger Klopse – und ein köstliches dazu! Zur Zubereitung der Mehlschwitze schmilzt man Butter, rührt Mehl ein und löscht das Ganze mit der Fleischbrühe ab. Damit die Mehlschwitze glatt wird und ohne Klümpchen gelingt, ist an dieser Stelle intensives Rühren angesagt. Je nach Geschmack kommen Zutaten wie Sahne oder Muskat hinzu. Die fertige Soße solltet ihr dann eine Weile köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Wichtiger weiterer Bestandteil vom Königsberger Klopse Orignalrezept sind Kapern. Diese erbsengroßen Knospen werden eingelegt, schmecken pikant und verleihen Könisgberger Klopsen dadurch seine Würze. Kleine Kapern gelten als besonders fein, sie haben oft noch mehr Aroma. Die Kapern kommen jedoch erst am Ende in die Soße, damit sie ihr Aroma nicht beim Kochen wieder verlieren. Wer Kapern nicht mag, sollte aber nicht auf sie verzichen, sondern sie lediglich nicht mitessen – als Aromageber sollten Kapern aber unbedingt mit in die Soße!

Leipziger Königsberger Klopse

Feine Beilagen für Königsberger Klopse

Als Beilage für Königsberger Klopse werden traditionell Salzkartoffeln oder Reis serviert, dazu häufig eingelegte Rote Bete. Dann noch etwas glatte Petersilie oder Schnittlauch über dem Gericht verteilen, eventuell ein paar frische Kapern – und schon machen die Königsberger Klopse richtig was her!

Entdeckt auf der folgenden Seite einige klassische Rezepte, die dem Königsberger Klopse Originalrezept mit Kapern, Sardellen & Co. nahekommen, sowie köstliche regionale Rezepte und eine vegetarische Variante. Außerdem haben wir Rezepte für die passenden Beilagen – von Kalbfleisch-Klößchen bis Rote-Bete-Salat. Für alle Anfänger, die den Rezeptklassiker gerne mal ausprobieren möchten, haben wir außerdem eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Mehlschwitze für euch. Damit werden euch feine Königsberger Klopse wie bei Oma garantiert gelingen. Guten Appetit!

Königsberger Klopse: klassische und internationale Rezepte

Königsberger Klopse

Zum Rezept

Königsberger Klopse aus Kiel ohne Kapern

Zum Rezept

Brätchügeli à la Marquise

Zum Rezept

Rote Bete Salat mit Schmand

Zum Rezept

Wonnies süßsaure Klopse

Zum Rezept

Tofuklößchen in Kapernsauce

Zum Rezept

Königsberger Klopse auf schlesische Art

Zum Rezept

Ancos Königsberger Klopse - Suppe

Zum Rezept

Königsberger Klopse

Zum Rezept

Kaliningrader Klopse

Zum Rezept

Rote Bete - Klopse

Zum Rezept

Kapernsoße

Zum Rezept

Klopse in Joghurtsauce

Zum Rezept

Königsberger Klopse aus Kalbsfleisch

Zum Rezept

Klopse in Biersoße

Zum Rezept
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse aus Kiel ohne Kapern
Königsberger Klopse aus Kiel ohn…
Brätchügeli à la Marquise
Brätchügeli à la Marquise
Rote Bete Salat mit Schmand
Rote Bete Salat mit Schmand
Wonnies süßsaure Klopse
Wonnies süßsaure Klopse
Tofuklößchen in Kapernsauce
Tofuklößchen in Kapernsauce
Königsberger Klopse auf schlesische Art
Königsberger Klopse auf schlesis…
Ancos Königsberger Klopse - Suppe
Ancos Königsberger Klopse - Supp…
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Kaliningrader Klopse
Kaliningrader Klopse
Rote Bete - Klopse
Rote Bete - Klopse
Kapernsoße
Kapernsoße
Klopse in Joghurtsauce
Klopse in Joghurtsauce
Königsberger Klopse aus Kalbsfleisch
Königsberger Klopse aus Kalbsfle…
Klopse in Biersoße
Klopse in Biersoße

Eng verwandt ist das Traditionsgericht Königsberger Klopse mit dem Frikassee, bei dem ebenfalls eine helle, sämige Soße aus Mehlschwitze mit weißem Fleisch serviert wird - etwa mit Kaninchen oder Kalb. Der Klassiker ist das Hühnerfrikassee, bei dem weiß gebrühtes Hühnerfleisch in die Soße kommt. Das übergeordnete Gericht des Frikassee und auch der Königsberger Klopse ist wiederum das Ragout. Ein Ragout zeichnet sich dadurch aus, dass ebenfalls kleine Fleischstücke in einer sämigen Soße angerichtet werden. Regionale Varianten des Ragouts etwa sind das Zürcher Geschnetzelte aus der Schweiz oder Ragù alla Bolognese aus Italien.

Königsberger Klopse: So geht es Schritt für Schritt

1. Schritt: Einweichen

Für die Klopse 1 Brötchen in dünne Scheiben schneiden, mit 150 ml Sahne (oder der Milch) übergießen und 5-10 Min. darin einweichen.

2. Schritt: Hackmasse vorbereiten

Eine große Zwiebel fein würfeln und zusammen mit 500 g gemischten Hackfleisch in eine große Schüssel geben.

3. Schritt: Brötchen ausdrücken

Das Brötchen mit den Händen kräftig ausdrücken und grob zerpflücken, sodass keine großen Klumpen mehr übrig sind.

4. Schritt: Masse mischen

Zwei Eier aufschlagen und zusammen mit dem ausgedrückten Brötchen zur Hack-Zwiebel-Mischung geben. Hackmischung mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Mit Salz, Pfeffer und ca. 1/2 TL Sardellenpaste würzen.

5. Schritt: Masse binden

Zwei EL Paniermehl unter die Hackmasse kneten und kurz ruhen lassen - es sorgt für eine besssere Bindung der Klopse.

6. Schritt: Brühe vorbereiten

Zwei kleine Zwiebeln mit je 1 Lorbeerblatt und 2 Nelken spicken. Gespickte Zwiebeln, 3 Pimentkörner, 3 Pfefferkörner und 1 Prise Salz mit 1 L Fleischbrühe aufkochen.

7. Schritt: Klopse formen

Aus der Hackmasse mit feuchten Händen ca. 20 Klopse formen. In die heiße Brühe gben und bei milder Hitze 10 Min. gar ziehen lassen.

8. Schritt: Klopse beiseitestellen

Klopse mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben und beiseitestellen. 400 ml der Klopsbrühe abmessen.

9. Schritt: Sauce zubereiten

Für die Sauce 3 El Butter in einem breiten Topf zerlassen. 2 EL Mehl einstreuen und unter Rühren mit einem Schneebesen kurz anschwitzen. Die abgemessene Klopsbrühe zugießen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren, bis sich alles gut verbindet.

10. Schritt: Sauce andicken

125 ml Schlagsahne zugießen und dabei ständig rühren. Sauce aufkochen und bei milder Hitze 10 Min. kochen. Ab und zu rühren.

11. Schritt: Sauce verfeinern

1 Glas abgetropfte Kapern in die Sauce geben. Mit 1 EL Zitronensaft, ca. 1 EL Zucker, Salz, Pfeffer würzen. Evtl. mit etwas Kapernflüssigkeit abschmecken.

12. Schritt: Sauce sämig machen

Sauce vom Herd nehmen. 1 Eigelb zügig mit dem Schneebesen in die heiße Sauce rühren. Dadurch wird sie schön sämig.

13. Schritt: Anrichten und servieren

zum Rezept

Klopse in der Sauce kurz erwärmen und mit der Kapernsauce anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.

1. Schritt: Einweichen
1. Schritt: Einweichen
2. Schritt: Hackmasse vorbereiten
2. Schritt: Hackmasse vorbereite…
3. Schritt: Brötchen ausdrücken
3. Schritt: Brötchen ausdrücken
4. Schritt: Masse mischen
4. Schritt: Masse mischen
5. Schritt: Masse binden
5. Schritt: Masse binden
6. Schritt: Brühe vorbereiten
6. Schritt: Brühe vorbereiten
7. Schritt: Klopse formen
7. Schritt: Klopse formen
8. Schritt: Klopse beiseitestellen
8. Schritt: Klopse beiseitestell…
9. Schritt: Sauce zubereiten
9. Schritt: Sauce zubereiten
10. Schritt: Sauce andicken
10. Schritt: Sauce andicken
11. Schritt: Sauce verfeinern
11. Schritt: Sauce verfeinern
12. Schritt: Sauce sämig machen
12. Schritt: Sauce sämig machen
13. Schritt: Anrichten und servieren
13. Schritt: Anrichten und servi…

Mmh, köstlich. Die feinsäuerliche Soße ist herrlich cremig und wir finden: So müssen Königsberger Klopse schmecken. Köchin Anne Lucas von CHEFKOCH hat das perfekte Rezept von Stefan_Lieder gefunden und zeigt Schritt für Schritt, wie ihr es zu Hause nachkochen könnt. Dieses Rezept hat die Köchin nachgekocht: Königsberger Klopse

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.