
(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Festtagszeit ist Raclette-Zeit! Wir zeigen euch, wie vielseitig ihr euere Pfännchen bestücken könnt – mit 20 Raclette-Rezepte zum Probieren.
Raclette ist der ideale Festtagsgenuss, wenn das gesellige Beisammensein im Vordergrund steht. Sind die Zutaten erst mal geschnippelt, könnt ihr als Gastgeberin oder Gastgeber eure Zeit mit Familie und Freunden in vollen Zügen genießen.
Neben den üblichen Zutaten für Raclette wie Käse, Schinken oder verschiedene Saucen könnt ihr die Auswahl sowie die Kombinationsmöglichkeiten mithilfe diverser Zutaten gekonnt variieren. Vielleicht möchtet ihr ja einmal asiatisch angehauchte Dips zu den leckeren Pfännchen anbieten oder frisch gebackenes Knoblauchbrot. Nicht minder beliebt sind Cremes und Saucen, die nicht nur zum Brot eine gute Figur machen, sondern mit in die Pfännchen gegeben den Kreationen ganz neue Aromen verleihen.
Raclette: Klassische aus ausgefallene Varianten
Beim ganz klassischen Raclette gebt ihr einen großen Käselaib über ein offenes Feuer, hobelt dann den schmelzenden Käse ab und genießt dazu Pellkartoffeln und Brot. Bei der bekannteren Version mischt ihr dagegen verschiedene Zutaten in kleinen Pfännchen und bedeckt sie mit speziellem Raclettekäse. Der Käse schmilzt unter dem Raclettegrill und zerfließt so über der Pfännchen-Mischung.
Raclette ist genauso gesellig wie ein Fondue, denn auch hier sitzen alle um den Raclettegrill herum und haben viel Zeit, sich zu unterhalten und gemeinsam die besten Raclettekombinationen zu finden. Wer noch auf der Suche nach Racletteideen für sein Weihnachtsessen ist, der sollte seiner Fantasie keine Grenzen setzen.
Typische Zutaten für Raclette
- Pellkartoffeln
- Champignons, Paprika, Tomaten, Gurke, Zucchini und Mais
- Ananas
- Thunfisch, Garnelen und Fisch im Allgemeinen
- Schinken, Salami und Speck
- Hühner-/Putenbrust, Schweine-/Rinderfilet und Steak
- Zwiebeln und Knoblauch
Ausgefallene Raclette-Varianten
Wer es gerne exotischer mag, der sollte neben Ananas auch Pfirsiche als fruchtig-süße Beigabe, etwa zu Hühnerbrust, aufnehmen. Zusammen mit einem Currydip und anderen orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Ingwer bekommt euer Pfännchen so eine ganz besondere Note.
Für Freunde der mediterranen Küche empfehlen sich neben getrockneten Tomaten auch Schafskäse, Kapern und Gewürze wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Ein paar weitere Inspirationen für euer nächstes Raclette zu Weihnachten hat Fabio für euch auf Lager. Im Video liefert er euch die Rezepte dazu:
Wein zu Raclette
Zum aromatischen Raclettekäse passt ein Fendant, auch Chasselas oder im Badischen Gutedel genannt; ein süffiger, angenehmer Wein mit leichter, manchmal recht knackiger Säure. Ein Riesling passt ebenfalls – wer es gerne würzig mag, sollte mal einen Trollinger zum Raclette versuchen.