Familienküche

Die besten Kartoffelgratins: Rezepte und Tipps

Das beste Kartoffelgratin

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Das beste Kartoffelgratin

Kartoffelgratin passt einfach immer. Als Beilage zu so vielen Hauptgerichten und auch als Hauptdarsteller auf dem Tisch. Hier gibt es Rezepte für klassisches Gratin sowie für Variationen mit Fleisch, Gemüse und Obst.

Kaum ein Gericht macht geschmacklich so viel her und ist dabei so einfach zubereitet. Drüber sind sich alle einig. Ob ihr Kartoffelgratin aber mit oder ohne Käsekruste bevorzugt, ist eine ernste Glaubens- beziehungsweise Geschmacksfrage. Wir lieben sie alle, deshalb erwartet euch ein Abriss quer durch die herrliche Welt der besten Kartoffelgratins. 

Kartoffelgratin: 30 Rezepte, 30 Mal lecker

Rezept Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Schinken

Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Schinken

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Petersilienwurzel-Gratin

Petersilienwurzel-Gratin

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Kartoffel-Hackfleisch-Gratin

Kohlrabi-Kartoffel-Hackfleisch-Gratin

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Rote-Bete-Süßkartoffel-Gratin mit Ingwer

Svenjas Rote-Bete-Süßkartoffel-Gratin mit Ingwer

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Kartoffelgratin Waldorf-Art

Kartoffelgratin Waldorf-Art

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Schweinefilet-Kartoffel-Gratin

Schweinefilet-Kartoffel-Gratin

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Camembert-Gratin

Kartoffel-Camembert-Gratin

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Spinat-Gratin

Kartoffel-Spinat-Gratin

(Foto: katzemurna)
Zum Rezept
Rezept vegetarisches Brokkoli-Kartoffel-Gratin

Vegetarisches Brokkoli-Kartoffel-Gratin

(Foto: Carmen770)
Zum Rezept
Rezept Schnelles saftiges Kartoffel-Pilz-Gratin

Schnelles saftiges Kartoffel-Pilz-Gratin

(Foto: KaroKoch)
Zum Rezept
Rezept Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit Tatarbällchen

Naomis Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit Tatarbällchen

(Foto: 00locke)
Zum Rezept
Rezept Kartoffeln-Tomaten-Basilikum-Gratin

Kartoffeln-Tomaten-Basilikum-Gratin

(Foto: spierala)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Lauch-Gratin

Kartoffel-Lauch-Gratin

(Foto: LittleLeprechaun)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Gratin mit Putenstreifen

Kohlrabi-Gratin mit Putenstreifen

(Foto: angelika1m)
Zum Rezept
Rezept Salbei-Kartoffelgratin mit Parmesan

Salbei-Kartoffelgratin mit Parmesan

(Foto: Friesenmadam12)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Gratin 'Cordon Bleu'

Kartoffel-Gratin 'Cordon Bleu'

(Foto: Kameliendame)
Zum Rezept
Rezept Rosmarin-Kartoffelgratin

Rosmarin-Kartoffelgratin à la Janko

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Möhren-Gratin

Kartoffel-Möhren-Gratin

(Foto: holunderbluete67)
Zum Rezept
Rezept Kartoffelgratin alla Carbonara

Kartoffelgratin alla Carbonara

(Foto: Lindlmama)
Zum Rezept
Rezept feines Kartoffelgratin

Feines Kartoffelgratin

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Paprika-Gratin

Kartoffel-Paprika-Gratin

(Foto: Hani)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Tomaten Mozzarella-Gratin

Kartoffel-Tomaten Mozzarella-Gratin

(Foto: Patrinna)
Zum Rezept
Rezept Rosenkohl-Kartoffel-Schinken-Gratin

Rosenkohl-Kartoffel-Schinken-Gratin

(Foto: evlys)
Zum Rezept
Rezept Garnelen-Kartoffel-Gratin

Garnelen-Kartoffel-Gratin

(Foto: UschiG)
Zum Rezept
Rezept Kassler-Kartoffel-Gratin

Kassler-Kartoffel-Gratin

(Foto: leeni2507)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Mangold-Gratin

Kartoffel-Mangold-Gratin

(Foto: gloryous)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Lachs-Gratin mit Pfifferlingen

Kartoffel-Lachs-Gratin mit Pfifferlingen

(Foto: Hobbykochen)
Zum Rezept
Rezept Hähnchenfilet-Kartoffel-Gratin

Hähnchenfilet-Kartoffel-Gratin

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept
Rezept Kürbis-Kartoffel-Gratin

Kürbis-Kartoffel-Gratin

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Schinken
Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Sc…
Petersilienwurzel-Gratin
Petersilienwurzel-Gratin
Kohlrabi-Kartoffel-Hackfleisch-Gratin
Kohlrabi-Kartoffel-Hackfleisch-G…
Svenjas Rote-Bete-Süßkartoffel-Gratin mit Ingwer
Svenjas Rote-Bete-Süßkartoffel-G…
Kartoffelgratin Waldorf-Art
Kartoffelgratin Waldorf-Art
Schweinefilet-Kartoffel-Gratin
Schweinefilet-Kartoffel-Gratin
Kartoffel-Camembert-Gratin
Kartoffel-Camembert-Gratin
Kartoffel-Spinat-Gratin
Kartoffel-Spinat-Gratin
Vegetarisches Brokkoli-Kartoffel-Gratin
Vegetarisches Brokkoli-Kartoffel…
Schnelles saftiges Kartoffel-Pilz-Gratin
Schnelles saftiges Kartoffel-Pil…
Naomis Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit Tatarbällchen
Naomis Blumenkohl-Kartoffel-Grat…
Kartoffeln-Tomaten-Basilikum-Gratin
Kartoffeln-Tomaten-Basilikum-Gra…
Kartoffel-Lauch-Gratin
Kartoffel-Lauch-Gratin
Kohlrabi-Gratin mit Putenstreifen
Kohlrabi-Gratin mit Putenstreife…
Salbei-Kartoffelgratin mit Parmesan
Salbei-Kartoffelgratin mit Parme…
Kartoffel-Gratin 'Cordon Bleu'
Kartoffel-Gratin 'Cordon Bleu'
Rosmarin-Kartoffelgratin à la Janko
Rosmarin-Kartoffelgratin à la Ja…
Kartoffel-Möhren-Gratin
Kartoffel-Möhren-Gratin
Kartoffelgratin alla Carbonara
Kartoffelgratin alla Carbonara
Feines Kartoffelgratin
Feines Kartoffelgratin
Kartoffel-Paprika-Gratin
Kartoffel-Paprika-Gratin
Kartoffel-Tomaten Mozzarella-Gratin
Kartoffel-Tomaten Mozzarella-Gra…
Rosenkohl-Kartoffel-Schinken-Gratin
Rosenkohl-Kartoffel-Schinken-Gra…
Garnelen-Kartoffel-Gratin
Garnelen-Kartoffel-Gratin
Kassler-Kartoffel-Gratin
Kassler-Kartoffel-Gratin
Kartoffel-Mangold-Gratin
Kartoffel-Mangold-Gratin
Kartoffel-Lachs-Gratin mit Pfifferlingen
Kartoffel-Lachs-Gratin mit Pfiff…
Hähnchenfilet-Kartoffel-Gratin
Hähnchenfilet-Kartoffel-Gratin
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Kürbis-Kartoffel-Gratin

Dank einer Sauce aus Sahne schmeckt Kartoffelgratin schön cremig und ergibt mit seinem milden Geschmack eine perfekte Beilage für viele Hauptgänge – vom festlichen Braten bis hin zu Wiener Würstchen oder Frikadellen. Aber auch als Hauptmahlzeit, begleitet von einem frischen Salat, macht Kartoffelgratin eine gute Figur. Und wenn es ein echter Sattmacher sein soll, lässt es sich mit Gemüse, Fleisch und sogar Obst ordentlich aufmotzen. 

So gelingt die klassische Beilage

Die Kartoffelsorte für ein Kartoffelgratin ist im Idealfall eine festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffel. So werden die einzelnen Scheiben weder matschig, noch zerbrechen sie in der Auflaufform. Soll es schnell gehen, werden die Kartoffeln am besten vorgekocht, rohe Scheibe benötigen ca. 60 Minuten im Ofen, bis sie gar sind. Genügend Zeit alles andere in Ruhe vorzubereiten oder sich entspannt zurückzulehnen. 

Küchentipp

Kartoffelgratin besser nicht einfrieren, denn die Konsistenz der Kartoffeln leidet beim Auftauen.

Die Kartoffeln hobelt ihr am besten mit einer Reibe in hauchdünne Scheiben. Funktioniert auch mit einem scharfen Messer. Bei beiden Varianten bitte gut auf die Fingerkuppen aufpassen. Dann sollten die Scheiben direkt in die eingefettete Auflaufform geschichtet werden, mit den anderen Zutaten bedeckt und in den Ofen wandern. Wenn ihr die Zubereitung unterbrechen müsst, können die geschälten Kartoffeln einfach in einen Topf mit kaltem Wasser baden – das verhindert, dass die Kartoffeln fleckig an der Luft oxidieren. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelgratin

Schritt 1: Knoblaucharoma auftragen

Schritt 1: Knoblaucharoma auftragen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Knoblauchzehe ungeschält halbieren und mehrere kleine oder eine große Auflaufform damit einreiben. Knoblauch beiseitelegen.

Schritt 2: Form einfetten

Schritt 2: Form einfetten

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Rand und Boden der Formen mit einem Küchenpinsel oder Küchenpapier großzügig mit 40 g Butter bestreichen.

Schritt 3: Kartoffeln vorbereiten

Schritt 3: Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, damit sie sich nicht braun verfärben.

Schritt 4: Kartoffeln schneiden

Schritt 4: Kartoffeln schneiden

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Kartoffeln in möglichst gleichmäßige dünne Scheiben schneiden oder mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.

Schritt 5: Das Gratin schichten

Schritt 5: Das Gratin schichten

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Kartoffelscheiben dachziegelartig in die Formen schichten. Zwischen den einzelnen Lagen jeweils mit etwas Salz und Muskat würzen.

Schritt 6: Knoblauch würfeln

Schritt 6: Knoblauch würfeln

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Beiseitegelegten Knoblauch schälen und anschließend mit einem scharfen Messer in möglichst feine Würfel schneiden.

Schritt 7: Thymian hacken

Schritt 7: Thymian hacken

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Die Thymianblättchen von den Zweigen streifen und grob hacken.

Schritt 8: Sauce anrühren

Schritt 8: Sauce anrühren

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Sahne und Milch in einem Topf mischen und langsam erhitzen. Knoblauch und Thymian in die Sahnemischung geben, körnige Brühe unterrühren.

Schritt 9: Sauce würzen

Schritt 9: Sauce würzen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Milch-Sahne-Mischung kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken.

Schritt 10: Sauce über die Kartoffeln geben

Schritt 10: Sauce über die Kartoffeln geben

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Die Würzsahne gleichmäßig über die Kartoffeln in der Auflaufform gießen.

Schritt 11: Butter über das Gratin geben

Schritt 11: Butter über das Gratin geben

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Abschließend 40 g Butter in kleinen Flöckchen auf der Oberfläche des Gratins verteilen.

Schritt 12: Gratinieren und Genießen!

Schritt 12: Gratinieren und Genießen!

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept

Kartoffelgratin im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 45-60 Minuten backen. Mit einem spitzen Messer anstechen, um zu testen, ob die Kartoffeln durch sind. Und dann heißt es: Guten Appetit!

Schritt 1: Knoblaucharoma auftragen
Schritt 1: Knoblaucharoma auftra…
Schritt 2: Form einfetten
Schritt 2: Form einfetten
Schritt 3: Kartoffeln vorbereiten
Schritt 3: Kartoffeln vorbereite…
Schritt 4: Kartoffeln schneiden
Schritt 4: Kartoffeln schneiden
Schritt 5: Das Gratin schichten
Schritt 5: Das Gratin schichten
Schritt 6: Knoblauch würfeln
Schritt 6: Knoblauch würfeln
Schritt 7: Thymian hacken
Schritt 7: Thymian hacken
Schritt 8: Sauce anrühren
Schritt 8: Sauce anrühren
Schritt 9: Sauce würzen
Schritt 9: Sauce würzen
Schritt 10: Sauce über die Kartoffeln geben
Schritt 10: Sauce über die Karto…
Schritt 11: Butter über das Gratin geben
Schritt 11: Butter über das Grat…
Schritt 12: Gratinieren und Genießen!
Schritt 12: Gratinieren und Geni…

Damit das Gericht gleichmäßig gut schmeckt, kann jede einzelne Schicht mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen bestreut werden. Anschließend ergibt sich eine Mischung aus Ei, Schmand, Sahne, Brühe oder Milch über die Kartoffeln und setzt sich in alle Ritzen und Rillen zwischen den Lagen. So wird das Kartoffelgratin gleichmäßig gar und gleichmäßig lecker. Wer es besonders würzig mag, kann die Mischung mit allen möglichen Gewürzen versehen, denn die Kartoffeln werden in dieser Flüssigkeit gekocht und nehmen ihren herrlich cremig-würzigen Geschmack an.

Dann wird das Ganze ca. 30 bis 60 Minuten im Ofen gebacken. Am besten ihr testet mit einer Gabel, ob die Kartoffeln gar sind, bevor ihr das Gratin aus dem Ofen holt. Wer das Kartoffelgratin knusprig liebt, kann gegen Ende die Grillfunktion des Ofens dazuschalten oder das Gratin kurz auf der obersten Schiene schön knusprig gratinieren.

Von: Fabio Haebel, Länge: 4 Minuten 13 Sekunden

Kartoffelgratin – das Rezept verfeinern

Das Rezept für ein klassisches Kartoffelgratin besteht eigentlich nur aus Kartoffeln, die mit Sahne bedeckt und mit Käse überbacken werden. Für etwas Abwechslung kommen weitere Zutaten zwischen die Erdäpfel. Wie wäre es zum Beispiel mit Kohlrabi, Sellerie, Äpfel, Rosenkohl, Mangold, Möhren, Erbsen, Pilzen oder Mais

Einen mediterranen Touch bekommt das Gratin mit Tomaten und Mozzarella, besonders festlich wird es mit Mandelblättchen, die kurz vor dem erreichten Garpunkt über das Gratin gestreut werden. Würzig-frisch wird es mit besonders vielen gehackten Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie. Wer es deftig liebt, kann Röstzwiebeln und Speckwürfel über das Kartoffelgratin streuen. Ein richtiger Sattmacher wird das Gericht mit Hackfleisch oder Putenbrust-Streifen. Oder ihr bereitet das Kartoffelgratin mit Camembert, Parmesan oder einem kräftigen Bergkäse zu – das schmeckt überraschend würzig und begeistert jeden Käse-Fan.

Ob ihr euer nächstes Kartoffelgratin nun als vegetarische Hauptspeise mit einem Feldsalat oder zu einem festlichen Anlass als Beilage zu Braten, Roulade und Co. serviert – Kartoffelgratin ist einfach köstlich und passt zu allen Gelegenheiten. Doch ganz gleich, wie ihr es zubereitet: Eines darf auf keinen Fall fehlen und das ist Muskatnuss

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.