Weihnachten

Kokosnuss - Exotische Frucht für Desserts, Currys & Co

Kokos

Fruchtige Currys, cremige Suppen oder süße Kuchen – Kokosnuss und Kokosmilch verfeinern diese Gerichte und geben das gewisse Etwas dazu. Ihr aromatischer Geschmack verleiht vor allem asiatischen Gerichten einen Hauch von Exotik. Aber auch so als Knabberei sind Kokosnüsse wunderbar.

Weil die Kokosnuss in den tropischen und subtropischen Teilen der Erde beheimatet ist, verbinden wir mit ihr auch immer eine gute Portion Fernweh und Sommerfeeling. Dabei verwenden wir die Zutaten aus der Kokosnuss das ganze Jahr über – in Gebäck, Currys und Suppen. Am häufigsten kommen Kokosflocken und Kokosmilch zum Einsatz. So ist zum Beispiel die beliebteste Kürbissuppe eine Variante mit Kokosmilch und Curry. Auch in der Weihnachtsbäckerei ist die Kokosnuss nicht wegzudenken: Was wäre der Plätzchenteller ohne saftige Kokosmakronen? Das frische Fruchtfleisch wird hingegen weniger in der Küche genutzt, obwohl es eine leckere und frische Knabberei ist.

Alles aus der Kokosnuss: Kokosöl, Kokosmilch, Kokosflocken und Co.

Auch wenn die Kokosnuss die „Nuss" im Namen trägt, ist sie dennoch botanisch betrachtet keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Essbar sind nur das Fruchtfleisch sowie das Kokoswasser. Wenn man das Fruchtfleisch aber trocknet, steigt der Fettgehalt auf bis zu 70 Prozent und kommt so dem von Nüssen und Kernen sehr nahe. Aus der getrockneten Kokosnuss lassen sich alle weiteren Kokos-Produkte herstellen:

 Geraspelt entstehen die bekannten Kokosflocken,
 gepresst gibt getrocknete Kokosnuss das enthaltene Fett als Kokosöl ab und
 in Wasser püriert und abgeseiht entsteht die beliebte Kokosmilch

Das Kokosöl bzw. Kokosfett ist bei Zimmertemperatur fest und wird als weißlicher Block zum Beispiel als Brat- und Frittierfett angeboten. Kokosöl riecht und schmeckt mild mit einer leichten Kokosnote und man kann das Kokosöl daher auch wunderbar zum Backen verwenden. Nicht zuletzt wird Kokosöl auch gern bei der Herstellung von Motivtorten zum Ausrollen und Verarbeiten des Fondants eingesetzt. Die Schokoladenmasse selbst gemachter Pralinen wird durch die Zugabe von Kokosöl weicher und erhält einen kühlenden Effekt, wie man ihn von Eiskonfekt her kennt.

 

Kokosmilch und Kokosflocken lassen sich sowohl für süße Leckereien wie Kuchen, Kekse und Desserts verwenden als auch für aromatisch-cremige Soßen und Currys. Nutzt man die Kokosflocken als Panade bekommt das Fleisch eine knusprige und exotische Hülle zugleich. Auch über Obstsalat gestreut sorgen die Kokosflocken für einen exotischen Touch.

Osterlämmchen im Kokosfell

zum Rezept

Brownies mit versunkenen Kokosstreuseln

zum Rezept

A Touch of Coconut - Obstsalat

zum Rezept

Honigmelone mit Kokosmilch

zum Rezept

Saftige Kokosmakronen

zum Rezept

Chia-Kokos-Pudding

zum Rezept

Kokos-Himbeer-Dessert

zum Rezept

Quarkauflauf mit Mangopüree

zum Rezept

Kokos-Buttermilch-Kuchen

Zum Rezept

Rum-Kokos-Kugeln

Zum Rezept

Raffaello-Kuchen

Zum Rezept

Kokos-Kipferl mit Zitronengras

Zum Rezept

Erdbeercreme mit Kokos

Zum Rezept

Eierlikör-Kokos-Trüffel

Zum Rezept

Kokos-Traum

Zum Rezept

Himbeer-Mascarpone-Käsekuchen mit Kokos-Knusperstreusel

Zum Rezept

Burgis Schoko-Kokos-Roulade

Zum Rezept

Schoko-Kokos Duo-Schnitten

Zum Rezept

Kokos Panna Cotta

Zum Rezept

Chocolate-Coconut-Banana-Cream Pie

Zum Rezept

Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen

Zum Rezept

Kokos-Kirsch Tiramisu

Zum Rezept

Zitronen-Kokos-Torte

Zum Rezept

Cranberry-Kokos-Cookies

Zum Rezept

Himbeer-Kokos Wintertraum-Torte

Zum Rezept

Kürbis-Kokos-Mus

Zum Rezept

Kokos-Käse-Kuchen

Zum Rezept

Kokoslikör

Zum Rezept
Osterlämmchen im Kokosfell
Osterlämmchen im Kokosfell
Brownies mit versunkenen Kokosstreuseln
Brownies mit versunkenen Kokosst…
A Touch of Coconut - Obstsalat
A Touch of Coconut - Obstsalat
Honigmelone mit Kokosmilch
Honigmelone mit Kokosmilch
Saftige Kokosmakronen
Saftige Kokosmakronen
Chia-Kokos-Pudding
Chia-Kokos-Pudding
Kokos-Himbeer-Dessert
Kokos-Himbeer-Dessert
Quarkauflauf mit Mangopüree
Quarkauflauf mit Mangopüree
Kokos-Buttermilch-Kuchen
Kokos-Buttermilch-Kuchen
Rum-Kokos-Kugeln
Rum-Kokos-Kugeln
Raffaello-Kuchen
Raffaello-Kuchen
Kokos-Kipferl mit Zitronengras
Kokos-Kipferl mit Zitronengras
Erdbeercreme mit Kokos
Erdbeercreme mit Kokos
Eierlikör-Kokos-Trüffel
Eierlikör-Kokos-Trüffel
Kokos-Traum
Kokos-Traum
Himbeer-Mascarpone-Käsekuchen mit Kokos-Knusperstreusel
Himbeer-Mascarpone-Käsekuchen mi…
Burgis Schoko-Kokos-Roulade
Burgis Schoko-Kokos-Roulade
Schoko-Kokos Duo-Schnitten
Schoko-Kokos Duo-Schnitten
Kokos Panna Cotta
Kokos Panna Cotta
Chocolate-Coconut-Banana-Cream Pie
Chocolate-Coconut-Banana-Cream P…
Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen
Veganer Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen
Kokos-Kirsch Tiramisu
Kokos-Kirsch Tiramisu
Zitronen-Kokos-Torte
Zitronen-Kokos-Torte
Cranberry-Kokos-Cookies
Cranberry-Kokos-Cookies
Himbeer-Kokos Wintertraum-Torte
Himbeer-Kokos Wintertraum-Torte
Kürbis-Kokos-Mus
Kürbis-Kokos-Mus
Kokos-Käse-Kuchen
Kokos-Käse-Kuchen
Kokoslikör
Kokoslikör

Kokosmilch zum Kochen

Kokosmilch kommt vor allem in asiatischen Rezepten häufig vor: Sei es Hähnchen-Curry oder vegetarisches Curry, Kürbissuppe, indische Linsensuppe oder die Hühnersuppe Tom Kha Gai. Kokosmilch darf dann nicht fehlen, denn die Kokosmilch macht die Soße oder Suppe wunderbar cremig, mildert etwas die Schärfe von Chili ab und harmoniert einfach besser zu asiatischen Gerichten als Sahne. Im Vergleich zu Sahne ist Kokosmilch außerdem figurfreundlich: Sahne hat einen Fettgehalt von etwa 30 Prozent, Kokosmilch mit 15 bis 20 Prozent gerade mal die Hälfte. Für herzhafte Gerichte empfiehlt sich die ungesüßte Kokosmilch.

Kokosmilch verfeinert nicht nur Herzhaftes, auch süße Desserts gelingen mit Kokosmilch wunderbar, wie Panna Cotta aus Kokosmilch, Milchreis mit Kokosmilch oder Kokosnusseis. Die Kokosmilch lässt sich genauso einfach verarbeiten wie Milch, gibt dem Dessert aber noch einen besonderen Pfiff.

Hähnchenfiletspitzen in einer Kokos-Sesam-Panade

zum Rezept

Gemüseeintopf mit Kokosmilch

zum Rezept

Garnelen in Kokosmilch

zum Rezept

Kürbissuppe mit Kokosmilch

zum Rezept

Tom Kha Gai - die berühmte Hühnersuppe mit Kokosmilch und Galgant

zum Rezept

Hühnchenbrustfilet in Curry - Kokosmilch - Soße

zum Rezept

Pikante Thai Suppe mit Kokos und Hühnchen

Zum Rezept

Möhrensuppe mit Kokos, Ingwer und Curry

Zum Rezept

Kürbis-Kokos-Suppe

Zum Rezept

Kokos-Fisch-Suppe

Zum Rezept

Chicken-Kokos-Curry

Zum Rezept

Asia-Kokos-Pfanne

Zum Rezept

Curry aus Hühnerbrustfilet und Möhren in Kokos-Limetten-Sahne

Zum Rezept

Hühner-Kokos-Suppe mit Wirsing, Tomaten, Salbei und Safran

Zum Rezept

Hühnergeschnetzeltes mit Zucchini in Erdnuss-Kokos-Sauce

Zum Rezept

Hühnchen in Kokos-Bananensoße

Zum Rezept

Tagliatelle mit Garnelen-Kokos-Sauce

Zum Rezept

Fischtöpfchen

Zum Rezept

Indisches Kichererbsen-Korma mit Kokos und Mandeln

Zum Rezept

Mangold-Kokos-Suppe

Zum Rezept

Pangasius mit Ingwerkruste und Kokos-Spinat

Zum Rezept

Kokos-Linsen

Zum Rezept

Scharfer Ananas-Gurken-Salat mit Kokos-Garnelen

Zum Rezept

Puten-Kokos-Ragout

Zum Rezept

Süß-scharfes Kokos-Gemüse-Curry

Zum Rezept
Hähnchenfiletspitzen in einer Kokos-Sesam-Panade
Hähnchenfiletspitzen in einer Ko…
Gemüseeintopf mit Kokosmilch
Gemüseeintopf mit Kokosmilch
Garnelen in Kokosmilch
Garnelen in Kokosmilch
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Tom Kha Gai - die berühmte Hühnersuppe mit Kokosmilch und Galgant
Tom Kha Gai - die berühmte Hühne…
Hühnchenbrustfilet in Curry - Kokosmilch - Soße
Hühnchenbrustfilet in Curry - Ko…
Pikante Thai Suppe mit Kokos und Hühnchen
Pikante Thai Suppe mit Kokos und…
Möhrensuppe mit Kokos, Ingwer und Curry
Möhrensuppe mit Kokos, Ingwer un…
Kürbis-Kokos-Suppe
Kürbis-Kokos-Suppe
Kokos-Fisch-Suppe
Kokos-Fisch-Suppe
Chicken-Kokos-Curry
Chicken-Kokos-Curry
Asia-Kokos-Pfanne
Asia-Kokos-Pfanne
Curry aus Hühnerbrustfilet und Möhren in Kokos-Limetten-Sahne
Curry aus Hühnerbrustfilet und M…
Hühner-Kokos-Suppe mit Wirsing, Tomaten, Salbei und Safran
Hühner-Kokos-Suppe mit Wirsing, …
Hühnergeschnetzeltes mit Zucchini in Erdnuss-Kokos-Sauce
Hühnergeschnetzeltes mit Zucchin…
Hühnchen in Kokos-Bananensoße
Hühnchen in Kokos-Bananensoße
Tagliatelle mit Garnelen-Kokos-Sauce
Tagliatelle mit Garnelen-Kokos-S…
Fischtöpfchen
Fischtöpfchen
Indisches Kichererbsen-Korma mit Kokos und Mandeln
Indisches Kichererbsen-Korma mit…
Mangold-Kokos-Suppe
Mangold-Kokos-Suppe
Pangasius mit Ingwerkruste und Kokos-Spinat
Pangasius mit Ingwerkruste und K…
Kokos-Linsen
Kokos-Linsen
Scharfer Ananas-Gurken-Salat mit Kokos-Garnelen
Scharfer Ananas-Gurken-Salat mit…
Puten-Kokos-Ragout
Puten-Kokos-Ragout
Süß-scharfes Kokos-Gemüse-Curry
Süß-scharfes Kokos-Gemüse-Curry

Auch für Menschen, die sich vegan ernähren möchten oder die eine Laktoseintoleranz haben, ist Kokosmilch eine beliebte Alternative zu der konventionellen Kuhmilch oder Sahne. Bevor man die Kokosmilch trinkt sollte man sie aber nochmal gut durschütteln, sodass sich der Wasser- und Fettanteil wieder gut durchmischen.

Für Cocktails wie die beliebten Coladas ist zudem Kokoscreme oder auch Creme of Coconut unentbehrlich, die nicht mit der Kokosmilch zu verwechseln ist. Denn Kokoscreme ist sozusagen eingedickte Kokosmilch. Sie ist eine Mischung aud eingedicktem Kokosöl und Kokosmilch.

Eine Kokosnuss öffnen: So gehts!

Wenn man eine frische Kokosnuss kauft, steht man erst einmal vor der Frage, wie man diese nun so öffnet, dass sich das Fruchtfleisch leicht entnehmen lässt. Im Innern der Kokosnuss befindet sich auch immer etwas Flüssigkeit, das Kokoswasser. Je frischer die Kokosnuss, desto mehr Flüssigkeit ist enthalten. Daran erkennt man auch frische Kokosnüsse: Wenn man beim Schütteln der Kokosnuss viel Kokoswasser hört, ist sie besonders frisch, aromatisch und knackig. Wer das Kokoswasser vor dem Öffnen aus der Schale ablassen möchte, sticht mit einem Schraubenzieher oder einem anderen spitzen Gegenstand zwei der drei Keimlöcher an einem der spitz zulaufenden Enden der Kokosnuss auf und lässt das Kokoswasser ab.

Man kann aber auch die Kokosnuss öffnen, ohne vorher das Kokoswasser abzulassen. Für das Aufbrechen der Schale empfiehlt sich ein Hammer oder ein stabiles Messer. Mit dem spitzen Ende des Hammers oder der Kante des Messerrückens schlägt man nun auf die Kokosnuss quer zur Faser, dort wo diese den größten Durchmesser hat. Nach einigen leichten Schlägen bildet sich ein Riss entlang der Schlagkante, den man durch Drehen der Kokosnuss und weiteres Klopfen einmal rund um die Kokosnuss führen kann. Danach lässt sich die Frucht ganz einfach in zwei Hälften teilen und das aromatische Fruchtfleisch mit einem Esslöffel oder einem kleinen Messer mit kurzer breiter Klinge ablösen.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.