
(Foto: CK_Print-Magazin – Nikolai Buroh)
Zum Rezept: Chai-LatteTee hat eine Jahrtausende alte Tradition und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Neben den klassischen Sorten wie Grünem Tee, Schwarztee und diversen Kräuter- und Früchtetees sind aromatische Teekrationen mit Gewürzen sowie besondere Genüsse aus Fernost auf dem Vormarsch.
Allen voran hat der Chai Latte bereits eine ansehnliche Fangemeinde erobert, eine köstliche Kreation aus Schwarztee, Gewürzen und aufgeschäumter Milch. Aber auch der nicht minder würzige Yogi-Tee kommt bei Tee-Trinkern gut an. Der Matcha Tee ist schließlich etwas für Genießer purer Tee-Aromen. Kenner schätzen zudem seine belebenden Eigenschaften.
Die besten Rezepte rund um Trendtees
Eigentlich sind ja Chai Tee, Matcha und Yogi-Tee an sich schon ein Genuss. Aber aus den aromatischen Trendtees lassen sich noch viele weitere Köstlichkeiten kreieren – ob nun würzige Getränke oder fein aromatisierte Speisen. Denn man kann nicht nur die verschiedenen Tees durch Gewürze oder cremige Beigaben wie Milch oder Sahne variieren, sondern aus dem trockenen wie auch dem gebrühten Tee Leckereien von Kuchen über Eiscreme bis hin zu würzigen Reiskreationen zaubern. Wer das Aroma vom würzigen Chai bzw. Yogi-Tee einfangen möchte, dem sei die Herstellung eines Sirups aus dem eigenen Lieblingstee ans Herz gelegt. So kann man auch Kaffee, Kakao, Gebäck und Desserts einfach und schnell mit den köstlichen Aromen versehen und so immer neue Genüsse entdecken! Wer mag, serviert zum würzigen Tee feines Gebäck von mürben Keksen bis hin zu nussigen Mini-Hörnchen.
Chai Latte – cremiges Teevergnügen
Im asiatischen und orientalischen Raum bezeichnet Chai jede Art von Tee. Gemeint ist eigentlich der indische Masala Chai – ein Heißgetränk aus schwarzem Tee, Milch, Zucker und einer kräftig-aromatischen Mischung verschiedener Gewürze. Dabei gibt es nicht das eine wahre Rezept für Masala Chai, vielmehr wird es von Region zu Region, ja sogar von Familie zu Familie in leichten Variationen hergestellt. Neben dem schwarzen Tee verfeinern wärmende Gewürze den Chai:
- Ingwer
- Nelken
- Kardamom
- Zimt
- Anis
- Fenchel
- Muskat
- Schokolade
Der Schwarztee soll dabei aber nicht überdeckt, sondern von den Gewürzen in seinem Geschmack noch unterstützt werden.
Chai Latte: So wird der würzige Tee zubereitet
Die Zubereitung des Chai Tees ist simpel: Die gewünschten Gewürze werden mit Wasser in einem Topf aufgekocht. Wer das Aroma der einzelnen Gewürze noch intensivieren möchte, zerstößt diese vorher grob und röstet sie kurz im heißen Topf ohne Fett an. Der Sud aus Gewürzen und Wasser wird nun zum Kochen gebracht, dann Milch, schwarzen Tee sowie Süßungsmittel nach Wahl dazugeben und erneut aufkochen. Dann kann man den Topf von der Herdplatte nehmen, sollte den Chai Tee allerdings noch einige Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren werden die Teeblätter und Gewürze durch Filtern entfernt.
Möchte man aus dem Tee einen Chai Latte zubereiten, gibt man die Milch nicht wie bei dem normalen Masala Chai mit in den Sud, sondern erhitzt sie separat und schäumt sie auf. Dann gibt man den abgeseihten Chai Tee in ein hohes Glas und gießt mittig die aufgeschäumte Milch an. So wird aus dem Masala Chai ein dekorativer Chai Latte nach dem Vorbild eines Latte Macchiato. Mittlerweile gibt es Chai Latte auch in den verschiedensten Ausführungen als fertig gesüßte Instant-Variante. Allerdings punkten frisch zubereiteter Chai Tee oder Chai Latte mit mehr Aroma und die gewünschte Gewürzmischung kann jeweils individuell zusammengestellt werden.
Yogi-Tee: ayurvedischer Gewürztee ohne Koffein
Was man bei uns als Yogi-Tee kennt, ist dem Masala Chai sehr ähnlich, denn auch hier werden die verschiedenen wärmenden Gewürze, wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und Pfeffer, als Tee aufgebrüht und mit Milch serviert. Allerdings enthält Yogi-Tee keinen Schwarztee und ist daher auch in der Regel für Kinder geeignet. Übrigens: Die Bezeichnung „Yogi-Tee" ist eine geschützte Marke: Nur ayurvedische Gewürztees nach den Rezepten des Yoga-Lehrers Yogi Bhajan und produziert von der Golden Temple Company dürfen unter diesem Namen vertrieben werden. Natürlich kann man sich den Tee aber auch anhand der Gewürze selbst zubereiten und mit einem Schuss Milch sowie nach Wahl gesüßt genießen. Die Gewürzmischung eignet sich wie auch die des Chai Tees hervorragend für würzige Süßspeisen, Gebäck oder duftenden Gewürzreis.
Matcha: grüner Tee mit mild-süßem Aroma
Matcha ist eine Tee-Spezialität aus Japan und wird aus gemahlenem Tencha-Grüntee gewonnen. Das intensiv-grüne Teepulver gilt als besonders aromatisch wie auch gesund. Durch die fast vollständige Abschattung der Teepflanzen vier Wochen vor der Ernte entwickelt sich ein besonders hoher Gehalt an Chlorophyll, dem grünen Farbstoff der Blätter, und Koffein verantwortlich ist. Wie Chai Tee lässt sich auch Matcha Tee mit Milch zusammen genießen. Die Milch in Matcha Latte mildert den etwas herberen Geschmack des Grüntees etwas ab und ist daher besonders für den Einstieg empfehlenswert. Allerdings zählt Matcha ohnehin zu den milderen Grünteesorten.
Natürlich lassen sich diese köstlichen Tees auch gekühlt als erfrischenden Eistee oder trendigen Bubble Tea genießen. Leckere Rezepte vom klassisch gebrühten Tee bis hin zu würzigen Desserts und Kuchen mit Chai, Matcha und Co. findet ihr auf der folgenden Seite.
Und für alle Teeliebhaber, die noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk für die Vorweihnachtszeit sind, haben wir hier die beliebtesten Tee-Adventskalender zusammengetragen.