So sollen sie sein: außen knusprig gebräunt und innen samtig-weich. Pommes frites gehören zu den absoluten Lieblingsspeisen - nicht nur bei Kindern. Als Beilage zu Currywurst und Co. haben sie sich längst einen festen Platz in der Gastronomie erobert und als Snack sogar Kultstatus erreicht.

Ob in der Imbissbude oder im Steak-House - Pommes frites, Fries oder auch Fritten sind eine beliebte Beilage. Aber auch solo mit würzigen Saucen oder einer cremigen Mayonnaise sind Pommes als Snack beliebt.

Perfekte Pommes frites: die richtigen Kartoffeln

Tiefkühl Pommes kennt jeder. Die leckeren Knusperstangen lassen sich auch zuhause einfach selbst herstellen. Die wichtigste Komponente dabei ist natürlich die Kartoffel. Beim Kauf sollte man auf mehlig kochende Sorten achten. Sind diese gerade saisonal nicht zu haben, bieten vorwiegend festkochende Kartoffeln eine gute Alternative.

 

Kartoffeln vorbereiten für Pommes frites

Jedes Kind weiß: Pommes frites werden aus Kartoffeln gemacht. Aber selbst gemacht kommen sie trotzdem eher selten auf den Tisch. Zu unrecht, denn eigentlich ist die Zubereitung unkompliziert und das Ergebnis nicht nur preiswerter als gekaufte Pommes frites, sondern auch um Längen besser!

Pommes richtig frittieren mit Topf oder Friteuse

Damit die beliebten Kartoffelstäbchen so richtig kross werden gibt es einen einfachen Trick: Bevor man sie fertig frittiert auf den Teller legen kann, muss man einen Zwischenstopp einlegen. Die Pommes werden zunächst nur leicht vorfrittiert, bis sie ein wenig Farbe angenommen haben. Dann die Pommes frites erst einmal wieder aus dem Frittierfett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen. Danach können die Pommes fertig frittiert werden.

Fettärmere Pommes aus dem Backofen

Für Pommes frites aus dem Backofen können auch hier die vorbereiteten Kartoffelstäbchen zunächst vorgegart werden. Dazu werden die Pommes für einige Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert. Danach die vorgegarten Pommes frites auf ein Küchentuch geben und vorsichtig abtrocknen. Jetzt kann man die Kartoffel-Sticks mit wenig Öl vermischen und auf einem Backblech in den vorgeheizten Ofen geben.

Küchentipp: Knusprige Pommes aus dem Ofen

Um die Pommes aus dem Ofen noch ein wenig knuspriger zu kriegen, streicht man sie vor dem Backen einfach ein wenig mit Salzwasser ein. Das geht leicht, wenn man die Pommes und etwas Salzwasser in eine Schüssel gibt, alles gut durchmischt und sie erst dann aufs Blech legt.

Ebenso könnt ihr das Öl direkt auf das Backblech mit euren Pommes frites geben. Dann kann man sogar auf das Vorgaren verzichten, wie unser Video zeigt. Hier werden allerdings Süßkartoffelpommes gezaubert.

 

Von: Anna Walz, Länge: 45 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Für den richtigen Geschmack werden die Pommes frites gewürzt. Puristen lieben ihre Pommes nur mit etwas Salz gewürzt, andere schwören auf aromatisches Pommesgewürz bzw. Gewürzmischungen mit Kräutern, Paprika oder Curry. Als Soße bieten sich neben den Klassikern Ketchup und Mayonnaise auch Kräuterquark, Sour Cream, Remoulade usw. an.

Pommes, frisch und lecker

Jetzt zeigen wir euch, wie ihr Schritt für Schritt die perfekten Pommes frites zubereiten können - ob in der klassischen Fritteuse frittiert, in der Heißluftfritteuse ohne Öl zubereitet oder im Ofen gebacken. Dazu liefern wir Rezeptideen, wie die selbstgemachten Pommes frites am besten schmecken.

Pommes selber machen mit der Fritteuse oder im Topf

Zutaten bereitstellen

Für Pommes frites aus frischen Kartoffeln benötigt man mehlig kochende Kartoffeln sowie ausreichend Öl zum Frittieren, hier 2,5 Liter.

Kartoffeln vorbereiten

Bevor es richtig losgeht, werden die Kartoffeln gewaschen und geschält. Neue Kartoffeln mit sehr dünner Schale können auch mit der gesäuberten Schale weiter verarbeitet werden.

Kartoffeln zurechtschneiden

Die geschälten Kartoffeln werden zunächst in Scheiben und dann in gleichmäßig dicke Stifte geschnitten.

Kartoffelsticks waschen

Nach dem Schneiden werden die rohen Pommes noch kurz in reichlich Wasser gewaschen und so die ausgetretene Stärke entfernt. So wird verhindert, dass die Pommes beim Frittieren aneinander kleben bleiben und nicht richtig bräunen.

Rohe Kartoffelsticks trocknen

Nach dem Waschen werden die Kartoffelstifte mithilfe von Küchenhandtüchern wieder getrocknet.

Pommes vorfrittieren

Die trockenen, rohen Kartoffelsticks werden in kleinen Portionen im heißen Öl vorfrittiert, d.h. sie sollten nur ganz leicht Farbe annehmen. Das Vorgaren ist notwendig, damit die Pommes frites nachher nicht außen knusprig gebräunt, innen aber noch roh sind.

Vorfritterte Pommes abtropfen

Die vorfrittierten Pommes auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.

Pommes fertig frittieren

Jetzt werden die vorfrittierten Pommes fertig frittiert. Nun kann man die Frittier-Portionen deutlich größer wählen.

Pommes frites entfetten

Sobald die Pommes frites die gewünschte Farbe und Knusprigkeit erreicht haben, werden sie aus dem heißen Öl abgeschöpft und zum Entfetten in eine Schüssel mit Küchenpapier gegeben.

Pommes frites würzen

Zum Schluss werden die fertigen Pommes frites nach Belieben gewürzt. Hier wurde ein selbst zubereitetes Pommes frites-Gewürz verwendet.

Pommes frites servieren

Die gewürzten Pommes frites können ganz nach Geschmack pur, als Beilage oder als Snack mit verschiedenen Dips serviert werden - hier klasssisch mit Ketchup und Mayonnaise.

Zutaten bereitstellen
Zutaten bereitstellen
Kartoffeln vorbereiten
Kartoffeln vorbereiten
Kartoffeln zurechtschneiden
Kartoffeln zurechtschneiden
Kartoffelsticks waschen
Kartoffelsticks waschen
Rohe Kartoffelsticks trocknen
Rohe Kartoffelsticks trocknen
Pommes vorfrittieren
Pommes vorfrittieren
Vorfritterte Pommes abtropfen
Vorfritterte Pommes abtropfen
Pommes fertig frittieren
Pommes fertig frittieren
Pommes frites entfetten
Pommes frites entfetten
Pommes frites würzen
Pommes frites würzen
Pommes frites servieren
Pommes frites servieren

Klassische Pommes werden frittiert, ob im Topf oder in der Fritteuse ist dabei jedem selbst überlassen. Als Frittierfett eignen sich hoch erhitzbare Fette oder Öle wie z.B. raffiniertes Raps-, Sonnenblumen- oder gemischtes Pflanzenöl. Wichtig ist nur, dass das Fett Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius standhält. Gourmets schwören außerdem auf das Frittieren in Rinderfett, wie es beispielsweise für belgische Fritten häufig verwendet wird. Nach dem Frittieren kann man das Öl in abgekühltem Zustand einfach mithilfe eines Kaffeefilters oder eines Papiertuchs filtern, abfüllen und für erneutes Frittieren aufbewahren.

Pommes selber machen im Backofen

Zutaten bereitstellen

Für die Ofenpommes benötigt man mehlig kochende Kartoffeln sowie ein wenig Öl.

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln werden gewaschen und geschält. Bei neuen Kartoffeln mit dünner, sauberer Schale kann diese auch mitverwendet werden. So werden die Pommes etwas rustikaler.

Kartoffelstifte schneiden

Die vorbereiteten Kartoffeln werden zunächst in Scheiben und dann in gleichmäßig dicke Stifte geschnitten.

Rohe Kartoffelsticks blanchieren

Die rohen Kartoffelsticks werden dann für einige Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert.

Blanchierte Pommes trocknen

Die vorgekochten Kartoffelstifte nun abgießen und auf einem Küchentuch zum Trocknen auslegen und abkühlen lassen.

Pommes mit wenig Öl beträufeln

Nun die vorbereiteten Kartoffelstifte mit wenig Öl beträufeln und vorsichtig mit der Hand vermischen, sodass sich das Öl gut verteilt.

Pommes auf das Blech geben

Die Pommes werden dann locker auf dem Backblech verteilt, damit sie von allen Seiten bräunen können und wandern für ca. eine halbe Stunde in den vorgeheizten Backofen (hier: Ober-/Unterhitze bei 200 Grad Celsius).

Fertige Pommes aus dem Ofen

Sobald die Ofenpommes die gewünschte Farbe und Knusprigkeit erreicht haben, werden sie zum Würzen in eine Schüssel umgefüllt.

Ofenpommes würzen

Nun können die Ofenpommes nach Belieben gewürzt werden, hier mit selbst hergestelltem Pommes Frites Gewürzsalz.

Ofenpommes servieren

Die fertigen Ofenpommes können nun mit einem Dip nach Wahl, pur oder auch als Beilage serviert werden, hier mit Kräuterquark.

Zutaten bereitstellen
Zutaten bereitstellen
Kartoffeln vorbereiten
Kartoffeln vorbereiten
Kartoffelstifte schneiden
Kartoffelstifte schneiden
Rohe Kartoffelsticks blanchieren
Rohe Kartoffelsticks blanchieren
Blanchierte Pommes trocknen
Blanchierte Pommes trocknen
Pommes mit wenig Öl beträufeln
Pommes mit wenig Öl beträufeln
Pommes auf das Blech geben
Pommes auf das Blech geben
Fertige Pommes aus dem Ofen
Fertige Pommes aus dem Ofen
Ofenpommes würzen
Ofenpommes würzen
Ofenpommes servieren
Ofenpommes servieren

Auch wenn Pommes frites dem Namen nach eigentlich frittiert werden, kann man doch auch knusprig-leckere Pommes im Backofen zubereiten. Diese Variante ist nicht nur wegen des wesentlich geringeren Fettgehalts beliebt, auch die Zubereitung an sich geht etwas schneller vonstatten und der Geruch nach Frittiertem ist schließlich auch nicht jedermanns Sache. Wer allerdings Backzeiten von bis zu einer Stunde vermeiden möchte, sollte seine Ofenpommes kurz vorgaren - entweder in kochendem Salzwasser oder mit wenig Fett in einer weiten Bratpfanne.

Hier erklären wir euch, wie es funktioniert!

Rezepte und Ideen rund um selbstgemachte Pommes

Pommes vom Grill

Zum Rezept

Gebackene Süßkartoffel-Pommes-Frites

Zum Rezept

Süßkartoffel Pommes Frites mit Senfdip

Zum Rezept

Fettarme Pommes

Zum Rezept

Fritten

Zum Rezept

Kürbis frites

Zum Rezept

Pommes spezial

Zum Rezept

Pommes Frites Gewürzsalz

Zum Rezept

Classic Fish and Chips

Zum Rezept

Süßkartoffel Pommes Frites

Zum Rezept

Pommes frites mit Mayonnaise

Zum Rezept

Currywurst mit Pommes

Zum Rezept

Chili Cheese Fries - perfekter USA Style

Zum Rezept

Don Diegos Yuca frita

Zum Rezept

Sour Cream

Zum Rezept

Ketchup

Zum Rezept

1a Guacamole-Dip

Zum Rezept

Käsedip

Zum Rezept
Pommes vom Grill
Pommes vom Grill
Gebackene Süßkartoffel-Pommes-Frites
Gebackene Süßkartoffel-Pommes-Fr…
Süßkartoffel Pommes Frites mit Senfdip
Süßkartoffel Pommes Frites mit S…
Fettarme Pommes
Fettarme Pommes
Fritten
Fritten
Kürbis frites
Kürbis frites
Pommes spezial
Pommes spezial
Pommes Frites Gewürzsalz
Pommes Frites Gewürzsalz
Classic Fish and Chips
Classic Fish and Chips
Süßkartoffel Pommes Frites
Süßkartoffel Pommes Frites
Pommes frites mit Mayonnaise
Pommes frites mit Mayonnaise
Currywurst mit Pommes
Currywurst mit Pommes
Chili Cheese Fries - perfekter USA Style
Chili Cheese Fries - perfekter U…
Don Diegos Yuca frita
Don Diegos Yuca frita
Sour Cream
Sour Cream
Ketchup
Ketchup
1a Guacamole-Dip
1a Guacamole-Dip
Käsedip
Käsedip

Selbst gemachte Pommes, ob aus dem Ofen oder klassisch frittiert, sind den Mehraufwand zur gekauften Variante allemal wert! Das hat der Test in der Versuchsküche von Chefkoch.de eindeutig bewiesen. Veredelt man die knusprigen Kartoffelstangen auch noch mit selbst hergestelltem Gewürzsalz und wählt einen passenden Dip, ist das Pommes-Glück perfekt. In der vorgestellten Rezeptsammlung finden Sie viele Anregungen und tolle Rezeptideen für den ultimativen Pommes-Genuss - vom würzigen Dip bis hin zu Traditionsgerichten wie Currywurst mit Pommes. Guten Appetit!

Kochen und Backen sind für mich wie Yoga in der Küche – Und es gibt nichts Schöneres, als die Leckereien anschließend gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen zu genießen!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.