
Neben den Partyklassikern Nudelsalat und Kartoffelsalat kommt auch der dekorative Schichtsalat auf einem Partybuffet gut an. Dabei sieht Schichtsalat nicht nur richtig gut aus, sondern ist auch lecker und vor allem unglaublich abwechslungsreich und in seinen Zutaten vielfältig kombinierbar.
Ein Rezept für einen Schichtsalat ist in der Herstellung nicht besonders aufwändig und Schichtsalate lassen sich hervorragend bereits einige Stunden oder auch einen Tag vor dem Servieren zubereiten. So kann der herzhafte Schichtsalat und seine Zutaten richtig durchziehen und die Aromen können sich optimal entfalten. Als Beilage wertet ein Schichtsalat jedes Buffet auf, und serviert mit frischem Brot stellen die würzigen Salate mit all ihren Zutaten durchaus eine reichhaltige Hauptspeise dar.
Schichtsalat: die klassische Variante
Wie der Name bereits verrät, werden die Zutaten eines Schichtsalats nicht miteinander vermengt, sondern getrennt übereinander geschichtet. Das Dressing wird in der Regel zum Schluss auf die letzte Schicht aufgetragen. Meist besteht das Dressing für einen Schichtsalat hauptsächlich aus Mayonnaise. Man kann jedoch auch eine etwas leichtere Salatcreme verwenden oder einen Teil der Mayo durch Joghurt ersetzen. Zutaten wie ein Schuss Fruchtsaft oder Ketchup, etwas Zitronenschalenabrieb sowie Salz und Pfeffer verleihen dem Rezept für das Dressing zusätzliches Aroma.
In einem klassischen Schichtsalat werden gern Zutaten wie Käse, Schinken, Lauch, Mais, Spargel, Sellerie, Apfel, hartgekochte Eier oder auch Ananas miteinander kombiniert. Sobald der Salat fertig und alle Zutaten eingeschichtet und mit dem Dressing bestrichen sind, sollte man ihn am besten 24 Stunden gut gekühlt ziehen lassen, damit sich die Aromen der verschiedenen Zutaten miteinander verbinden können. So lässt sich der Schichtsalat auch problemlos am Vortag für das Partybuffet vorbereiten und kann ohne weitere Arbeitsschritte direkt serviert werden.
Besonders edel wirkt ein Schichtsalat als Salattorte präsentiert: Die einzelnen Lagen und Zutaten werden statt in eine Schüssel in eine Springform ausgelegt mit großen Salatblättern (z.B. vom Kopfsalat) geschichtet. Nach der vorgegebenen Ruhezeit löst man den Rand der Backform und serviert den Salat als Torte mit einem separat gereichten Dressing.
Schichtsalat ist nicht gleich Schichtsalat: die mexikanische Variante
Eine sehr beliebte Variante ist außerdem der mexikanische Schichtsalat. Dieser besteht aus einer Kombination von Zutaten aus der beliebten Tex-Mex-Küche, wie Kidneybohnen, Mais, Salsa und Käse, welche zusammen mit gebratenem Hackfleisch schichtweise in eine Schüssel gegeben und mit einer Schicht saurer Sahne oder auch Guacamole bedeckt werden.
Ist der Salat durchgezogen, macht ein Topping aus leicht zerstoßenen Tortilla-Chips den knusprigen Abschluss.
Big Mac als Schichtsalat
Ein etwas anderer Schichtsalat ist der geschichtete Big Mac Salat. Der Big Mac Salat setzt sich aus Schichten von Brötchenwürfeln, Eisbergsalat, Käsescheiben, Gewürzgurken und Hackfleisch zusammen. Die Soße besteht auch bei diesem Schichtsalat aus einer gehörigen Portion Mayonnaise. Das Rezept wird in unserem Video Schritt-für-Schritt erklärt.
Einen leckeren Schichtsalat herzustellen, ist nicht schwer und dank der zahlreichen Möglichkeiten an verschiedenen Zutaten immer wieder anders. Ob man nun eher klassischen Schichtsalat oder doch lieber Rezepte angelehnt an internationale Küchen von mediterran über mexikanisch bis japanisch favorisiert, wir haben Ihnen in der vorgestellten Rezeptstrecke von allem etwas zusammengestellt. Bestimmt finden Sie hier zahlreiche neue Anregungen und köstliche Inspiration für die nächste Party oder den kommenden Grillabend.