
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Dessert mit WeintraubenWeintrauben sind köstlich-süß und können mehr, als ihr ahnt: Wir zeigen euch, welche leckeren Gerichte ihr aus Weintrauben zaubern könnt und was die beliebte Frucht sonst noch zu bieten hat.
Viele denken bei Weintrauben an einen Snack beim Picknicken und sommerliche Desserts – dabei hat die Frucht von Juli bis November Saison. Wenn es frisch gewaschene Trauben gibt, verschwinden sie oft so schnell im Mund, sodass gar keine Zeit bleibt, sie als Zutat in weiterzuverarbeiten. Doch damit ist ab heute Schluss!
Aus Weintrauben (auch Weinbeeren genannt) könnt ihr in der warmen Jahreszeit fruchtige Desserts, erfrischende Torten oder tolle Marmeladen zaubern. In der kalten Jahreszeit verarbeitet ihr Weintrauben zum Beispiel zu herrlichen Saucen zu Geschnetzeltem oder Braten oder ihr kombiniert sie mit Nüssen, Camembert und Wurzelgemüse zu herbstlichen Hauptspeisen und Salaten.
Unterschied zwischen Tafeltrauben und Keltertrauben
Natürlich werden an Trauben, die für die Weinherstellung gedacht sind, und Tafeltrauben unterschiedliche Anforderungen gestellt: Trauben zum Naschen sind größer und zarter als Keltertrauben und haben häufig keine Kerne. Dadurch haben diese Trauben allerdings häufig auch weniger Aroma – denn der Geschmack der Traube sitzt in der Schale.
Manche Traubensorten werden auch beiden Anforderungen gerecht und sind sowohl zum Keltern als auch zum Naschen geeignet. Muskattrauben zum Beispiel schmecken pur wunderbar aromatisch. Wenn ihr also die Chance bekommt, solltet ihr sie unbedingt probieren.
Haben Weintrauben immer Saison?
Im Supermarkt gibt es das ganze Jahr über Weintrauben zu kaufen – da liegt die Vermutung nahe, dass sie gänzjährig Saison haben. Tatsächlich findet ihr nur ca. von Juli bis November Trauben aus Europa und den Rest der Zeit Importware aus Chile oder Südafrika. Hauptsaison ist im September und Oktober – dann schmecken die reifen Weintrauben aus Italien besonders gut. Vor dem Verzehr der puren Weintrauben solltet ihr diese mit lauwarmem Wasser waschen, denn Trauben haben einen natürlichen Schutzfilm, der sie länger frisch hält. Dementsprechend solltet ihr die süßen Beeren nicht allzu lange vor dem Verzehr waschen.
Küchentrick: Weintrauben als Eiswürfel verwenden
Eiswürfel verwässern Getränke, wenn sie nach und nach schmelzen. Gefrorene Weintrauben sind eine perfekte Alternative! Dank des hohen Wassergehalts kühlen sie das Getränk wie ein Eiswürfel, aber verwässern es dabei nicht, da das geschmolzene Wasser innerhalb der Traube bleibt. Ideal im Wein, aber auch für Bowle, Cocktail oder Aperitif.
Wie gesund sind Weintrauben?
Ob rot oder weiß, klein oder groß, mit oder ohne Kerne – die puren Früchte sind köstlich süß und zudem gesund: Sie stecken voller Kalium, Kalzium und Eisen und schon Hippokrates pries sie als Heilmittel an. Weintrauben sollen das Immunsystem stärken, bei Magenbeschwerden helfen und auch die schlechteste Laune vertreiben! Diabetiker sollten mit Trauben allerdings vorsichtig sein, da sie viel Traubenzucker enthalten. Dafür enthalten 100 Gramm Trauben nur ca. 70 Kalorien.