So schmeckt der Sommer

Rezepte mit Heidelbeeren: So köstlich sind Blaubeeren

Heidelbeerschmarn

Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann

Zum Rezept: Heidelbeerschmarrn

Eine Handvoll Heidelbeeren reicht aus, um aus einem Gericht eine Sensation zu machen. Alles schmeckt plötzlich frischer, leichter, gesünder – auch das Pfännchen Kaiserschmarrn. Wieso die fruchtigen Blaubeeren manchmal doch zu schade für Marmelade sind, zeigt euch unsere Rezeptauswahl für Heidelbeeren.

Heidelbeeren, Blaubeeren, Schwarzbeeren, Vaccinium – die dunkelblauen Beeren haben viele Namen. Auch Mollbeere, Heubeere und Moosbeere sind Bezeichnungen für die leckere Heidelbeere. Wie auch immer man die blauschwarzen Beeren aus der Familie der Heidekrautgewächse nennt – Heidelbeeren sind dank der enthaltenen Anthocyane gesund und schmecken köstlich. Zu süßem Nachtisch, aber auch in einem Salat. Los geht's mit unserer Auswahl an Rezepten, die ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet.

Blattsalat mit Blaubeeren, Feta und Walnüssen

Zum Rezept

Heidelbeer Amarettini Dessert

Zum Rezept

Overnight Oats mit Banane, Kakao, Heidelbeeren

Zum Rezept

Blaubeer Soße

Zum Rezept

Heidelbeer-Mascarpone-Frosting für Cupcakes

Zum Rezept

Heidelbeer - Wickeltorte

Zum Rezept

Heidelbeer-Pralinen

Zum Rezept

Waldbeeren Tiramisu

Zum Rezept

Heidelbeer - Tarte

Zum Rezept

Heidelbeer - Apfel - Konfitüre mit Zimt

Zum Rezept

Heidelbeer - Blätterteig - Törtchen

Zum Rezept

Kokos-Quark-Bällchen mit Heidelbeer-Joghurtsoße

Zum Rezept

Gurkensalat mit Blaubeeren und Feta

Zum Rezept

Satteltaschen

Zum Rezept

Erdbeer-Heidelbeer-Salat

Zum Rezept

Quinoasalat mit Gurke, Mango und Blaubeeren

Zum Rezept

Regenbogensalat mit Avocado-Sesam-Dressing

Zum Rezept

Fruit Salad to go mit Zitrus-Dressing

Zum Rezept

Blattsalate mit Hähnchenstreifen und cremigem Heidelbeerdressing

Zum Rezept

Pikanter Obstsalat

Zum Rezept

Mit Obst gefüllte Maultaschen

Zum Rezept
Blattsalat mit Blaubeeren, Feta und Walnüssen
Blattsalat mit Blaubeeren, Feta …
Heidelbeer Amarettini Dessert
Heidelbeer Amarettini Dessert
Overnight Oats mit Banane, Kakao, Heidelbeeren
Overnight Oats mit Banane, Kakao…
Blaubeer Soße
Blaubeer Soße
Heidelbeer-Mascarpone-Frosting für Cupcakes
Heidelbeer-Mascarpone-Frosting f…
Heidelbeer - Wickeltorte
Heidelbeer - Wickeltorte
Heidelbeer-Pralinen
Heidelbeer-Pralinen
Waldbeeren Tiramisu
Waldbeeren Tiramisu
Heidelbeer - Tarte
Heidelbeer - Tarte
Heidelbeer - Apfel - Konfitüre mit Zimt
Heidelbeer - Apfel - Konfitüre m…
Heidelbeer - Blätterteig - Törtchen
Heidelbeer - Blätterteig - Törtc…
Kokos-Quark-Bällchen mit Heidelbeer-Joghurtsoße
Kokos-Quark-Bällchen mit Heidelb…
Gurkensalat mit Blaubeeren und Feta
Gurkensalat mit Blaubeeren und F…
Satteltaschen
Satteltaschen
Erdbeer-Heidelbeer-Salat
Erdbeer-Heidelbeer-Salat
Quinoasalat mit Gurke, Mango und Blaubeeren
Quinoasalat mit Gurke, Mango und…
Regenbogensalat mit Avocado-Sesam-Dressing
Regenbogensalat mit Avocado-Sesa…
Fruit Salad to go mit Zitrus-Dressing
Fruit Salad to go mit Zitrus-Dre…
Blattsalate mit Hähnchenstreifen und cremigem Heidelbeerdressing
Blattsalate mit Hähnchenstreifen…
Pikanter Obstsalat
Pikanter Obstsalat
Mit Obst gefüllte Maultaschen
Mit Obst gefüllte Maultaschen

Heidelbeeren – gesund dank Vitaminen und Anthocyane

Heidelbeeren sind ab frühestens Juni reif. Man sollte ihnen allerdings Zeit lassen, schwarzblau zu reifen. Dann nämlich haben die Beeren genügend Geschmack und eine sommerliche Süße erreicht – perfekt für Muffins, Pfannkuchen, Cremes, Eis, Soßen, Smoothies, Kompott und Kuchen. Der schöne Nebeneffekt: Heidelbeeren geben nicht nur ihren süß-säuerlichen Geschmack, sondern auch ihre Farbe ab. Die blaue Farbe der Heidelbeere entsteht durch die enthaltenen Anthocyane. Die sekundären Pflanzenstoffe Anthocyane binden im Körper freie Radikale. Perfekt für alle, die sich schön genießen wollen.

Heidelbeeren zu herzhaften und süßen Gerichten

Wer die Kombination aus süß und salzig bzw. süß und herzhaft mag, kann mit Heidelbeeren viel experimentieren. Dank ihres säuerlichen Geschmacks passen Blaubeeren nicht nur zu süßem Gebäck, sondern auch in einen deftigen Salat mit Filetstreifen. Viele Fans hat auch die Kombination mit Ziegenkäse.

Und auch für das Dressing sind Heidelbeeren wertvoll: Der süß-sauerliche Geschmack belebt den scheinbar langweiligsten Salat. Pinienkerne anrösten und über den Salat streuen, fertig! Bei so viel Genuss müsste man die leckeren Blaubeeren doch glatt selber anpflanzen können!

Nachhaltigkeit mit Chefkoch - Majas Tipp

Nachhaltigkeit mit Chefkoch - Majas Tipp
Ab Juli gibt es endlich wieder aromatische Heidelbeeren aus Deutschland. Am besten essen wir sie alle direkt auf. Sollten sie aber doch mal länger halten müssen, hilft ein Bad aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig. Das tötet alle Schimmelpilze ab, die es sich eventuell schon auf den empfindlichen Früchtchen gemütlich gemacht haben. Anschließend gut abwaschen, trocken tupfen und im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
 

Heidelbeeren pflanzen

Zum Glück ist es kein Hexenwerk, Heidelbeeren so zu kultivieren, dass man im Sommer ausreichend viele Blaubeeren zum Naschen hat. Neben der echten Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), die an buschigen Gehölzen wächst und sich in Laubwäldern und auf der Heide besonders wohlfühlt, gibt es auch noch die Kulturheidelbeere Vaccinium corymbosum. Letztere Heidelbeere wird meist im Garten angebaut und hat im Gegensatz zur wilden Heidelbeere ein weißes Fruchtfleisch, kann größer werden und enthält weniger Vitamine und Anthocyane.

Falls ihr Heidelbeeren selbst anpflanzen möchtet, solltet ihr vor allem einen kalkarmen Boden haben. Pflanzt die Heidelbeeren nicht zu tief, denn ihre Wurzeln sterben bei Sauerstoffmangel schnell ab. Gießt sie regelmäßig und haltet den Boden gleichmäßig feucht – ansonsten sind Heidelbeeren recht genügsam.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.