Nachhaltigkeit mit Chefkoch

Vielfältige Rezepte mit Mangold

Rezepte mit Mangold

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Mangold-Pfanne

Mangold erstrahlt in bunten Farben und macht schon auf den ersten Blick Appetit – doch die Saison ist kurz. Wir nutzen sie mit leckeren Mangold-Rezepten für jeden Geschmack!

Unsere 25 liebsten Mangold-Rezepte

Die Zubereitung von Mangold ähnelt der von Spinat. Das grüne Blattgemüse könnt ihr als Beilage zubereiten oder es zum Beispiel als Mangoldstrudel zur Hauptspeise befördern. Die großen Blätter eignen sich auch hervorragend, um Wickel daraus zu machen. So könnt ihr sie wunderbar mit einer Gemüsemischung oder Fleisch füllen. Stöbert in unserer Rezeptgalerie und lasst euch von den abwechslungsreichen Rezepten mit Mangold inspirieren.

Rezept Spaghetti mit Mangold-Fetacreme

Spaghetti mit Mangold-Fetacreme

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Frittata mit Mangold und gerösteter Paprika

Frittata mit Mangold und gerösteter Paprika

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Feta-Taschen

Mangold-Feta-Taschen

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Pasta

Mangold-Tomaten-Senf-Sahne-Tagliatelle

(Foto: Milie)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Kartoffelsalat

Mangold-Kartoffelsalat

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Pfanne

Mangold-Pfanne (vegan)

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Hackfleisch-Törtchen

Mangold-Hackfleisch-Törtchen

(Foto: Sterneköchin2011)
Zum Rezept
Rezept Linsen-Mangold-Curry

Linsen-Mangold-Curry

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Mangold Smoothie

Grüner Smoothie

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Quiche

Mangold-Quiche

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Mangoldkartoffeln

Mangoldkartoffeln

(Foto: JungleJulia)
Zum Rezept
Rezept Schweinefilet im Mangoldmantel

Schweinefilet im Mangoldmantel

(Foto: Sammystinkt)
Zum Rezept
Rezept Cannelloni mit Mangold-Käsefüllung

Cannelloni mit Mangold-Käsefüllung

(Foto: Eisibär)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Ziegenfrischkäse-Röllchen

Mangold-Ziegenfrischkäse-Röllchen mit Serranoschinken auf Salat

(Foto: GourmetKathi)
Zum Rezept
Rezept Roter Mangold und Rucola mit gebratenem Ziegenkäse, Cranberries und Pinienkernen

Roter Mangold und Rucola mit gebratenem Ziegenkäse, Cranberries und Pinienkernen

(Foto: jienniasy)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Pesto

Mangold-Pesto

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept griechischer Tomaten-Mangold-Salat

Griechischer Tomaten-Mangold-Salat

(Foto: Shanthi)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Rouladen

Mangold-Rouladen

(Foto: SessM)
Zum Rezept
Rezept Mangolddip

Mangolddip

(Foto: zeina)
Zum Rezept
Rezept Pfannkuchen mit Käse und Mangold

Pikante Pfannkuchen mit Käse und Mangold

(Foto: Barolinchen)
Zum Rezept
Rezept Mangoldnocken

Mangoldnocken

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Pfifferling-Tarte

Mangold-Pfifferling-Tarte

(Foto: Sanni87)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Kartoffel-Suppe

Mangold-Kartoffel-Suppe

(Foto: LiliVanilli)
Zum Rezept
Rezept Gedünsteter Mangold

Gedünsteter Mangold

(Foto: Happiness)
Zum Rezept
Rezept Mangold-Joghurtsuppe

Mangold-Joghurtsuppe

(Foto: LiliVanilli)
Zum Rezept
Spaghetti mit Mangold-Fetacreme
Spaghetti mit Mangold-Fetacreme
Frittata mit Mangold und gerösteter Paprika
Frittata mit Mangold und geröste…
Mangold-Feta-Taschen
Mangold-Feta-Taschen
Mangold-Tomaten-Senf-Sahne-Tagliatelle
Mangold-Tomaten-Senf-Sahne-Tagli…
Mangold-Kartoffelsalat
Mangold-Kartoffelsalat
Mangold-Pfanne (vegan)
Mangold-Pfanne (vegan)
Mangold-Hackfleisch-Törtchen
Mangold-Hackfleisch-Törtchen
Linsen-Mangold-Curry
Linsen-Mangold-Curry
Grüner Smoothie
Grüner Smoothie
Mangold-Quiche
Mangold-Quiche
Mangoldkartoffeln
Mangoldkartoffeln
Schweinefilet im Mangoldmantel
Schweinefilet im Mangoldmantel
Cannelloni mit Mangold-Käsefüllung
Cannelloni mit Mangold-Käsefüllu…
Mangold-Ziegenfrischkäse-Röllchen mit Serranoschinken auf Salat
Mangold-Ziegenfrischkäse-Röllche…
Roter Mangold und Rucola mit gebratenem Ziegenkäse, Cranberries und Pinienkernen
Roter Mangold und Rucola mit geb…
Mangold-Pesto
Mangold-Pesto
Griechischer Tomaten-Mangold-Salat
Griechischer Tomaten-Mangold-Sal…
Mangold-Rouladen
Mangold-Rouladen
Mangolddip
Mangolddip
Pikante Pfannkuchen mit Käse und Mangold
Pikante Pfannkuchen mit Käse und…
Mangoldnocken
Mangoldnocken
Mangold-Pfifferling-Tarte
Mangold-Pfifferling-Tarte
Mangold-Kartoffel-Suppe
Mangold-Kartoffel-Suppe
Gedünsteter Mangold
Gedünsteter Mangold
Mangold-Joghurtsuppe
Mangold-Joghurtsuppe

Was ist Mangold – und wo kommt er her?

Unglaublich aber wahr: Mangold (Beta vulgaris) ist botanisch gesehen eine Wilde Rübe und verwandt mit der Zuckerrübe, der Futterrübe und Rote Bete. Bis zum 17. Jahrhundert galt der Mangold als eine der beliebtesten Gemüse-Sorten in Deutschland – bis er vom Spinat verdrängt wurde. Auch wenn Mangold heute kaum noch in Deutschland angebaut wird, nimmt die Beliebtheit des Mangold wieder zu – und das mit Recht.

Wann hat Mangold Saison?

Der Mangold, den ihr in Deutschland findet, stammt in der Regel aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Die Saison von Mangold ist kurz – geerntet wird Mangold hauptsächlich von Juni bis September. Mit Glück findet ihr aber auch im Mai sowie von September bis November vereinzelt Mangold auf Wochenmärkten oder gut in sortierten Supermärkten.

Mangold hat viele Gesichter: So können die Blätter runzlig oder glatt, hellgelb oder dunkelgrün sein. Je nach Kulturform wird zwischen Stielmangold und Blattmangold unterschieden. Unsere Tabelle hilft euch, beim Mangold-Kauf zu erkennen, um welche Art es sich handelt:

 StielmangoldBlattmangold

Namen

  • Rippenmangold
  • Krautmangold
  • Krautstiel
  • Schnittmangold
  • Beißmangold
  • Römischer Kohl

Aussehen

  • Ausgeprägte Mittelrippen
  • Weiße bis rötliche Stiele
  • Wenig ausgeprägte Mittelrippen
  • Breite Blätter
  • Weiße bis rötliche Stiele

Geschmack

  • Stiele erinnern an Spargel
  • Rote Stiele schmecken aromatischer
  • Schmeckt intensiver als Spinat

Zubereitung

  • Blätter und Stiele separat garen
  • Blätter garen 4-6 Minuten, Stiele 6-9 Minuten
  • Zubereitung wie Spinat
  • Stiele und Blätter gemeinsam kochen

Mangold richtig zubereiten – So geht's! 

Mangold könnt ihr ähnlich wie Spinat zubereiten: Blätter und Stiele des Mangold zusammen zu kochen bzw. zu blanchieren ist kein Problem. Auch zum Braten, Dünsten oder Backen sind die Blätter des Mangold geeignet. So lassen sich sowohl ein lauwarmer Salat aus Mangold zaubern als auch Quiche oder Lasagne. Mangold lässt sich aber auch ganz einfach mit anderem Gemüse in der Pfanne braten.

In unserem Video seht ihr, wie ihr Mangold richtig kleinschneidet und ihn zu einem himmlischen Linsen-Mangold-Curry verarbeitet. 

Von: Eliane Neubert, Länge: 2 Minuten 35 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Woran erkenne ich frischen Mangold?

Generell solltet ihr beim Kauf von Mangold darauf achten, dass die Blätter frisch und saftig sind und ein sattes Grün aufweisen. Schlaffen Mangold mit fleckigen oder dunklen Stielen solltet ihr nicht kaufen. Da sich Mangold höchstens ein bis zwei Tage im Gemüsefach hält, bereitet ihr Mangold am besten so frisch wie möglich zu.

Nachhaltigkeit mit Chefkoch - Tipp

Majas Tipp zu Nachhaltigkeit
Wenn ihr Mangold übrig habt, solltet ihr den Rest am besten einfrieren. Hierzu die Blätter des Mangold kurz in siedendem Wasser ein bis zwei Minuten blanchieren und anschließend in möglichst kaltem Wasser oder gleich Eiswasser abschrecken. So bleiben Vitamine und auch die herrlich grüne Farbe des Mangold erhalten. Danach den Mangold gut abtropfen lassen oder auch leicht ausdrücken und portionsweise einfrieren.
 

Wie lange hält sich Mangold im Gefrierfach?

Mangold hält sich bis zu 6 Monate im Gefrierfach, wodurch ihr ihn auch außerhalb der kurzen Saison zu köstlichen Gerichten wie z. B. einer Quiche mit Mangold, gebratenem Mangold mit Sahnesoße oder einer Mangold-Lasagne verarbeiten könnt. Einzig für einen lauwarmen Salat mit Mangold ist ganz frischer Mangold ein Muss.

Mangold

Wie gesund ist Mangold?

Mangold enthält vor allem viel Vitamin K, aber auch Vitamin A und E, Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen sind enthalten. Außerdem hat Mangold einen hohen Oxalsäuregehalt, weshalb Menschen mit Problemen an der Niere vom Verzehr von Mangold abgeraten wird. Die Mangoldwurzel enthält viel Zucker, weshalb sie früher auch zur Zuckergewinnung genutzt wurde. Heute wurde sie in dieser Rolle allerdings von der Zuckerrübe verdrängt. 

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, seid ihr inzwischen echte Mangold-Profis. Wir hoffen, ihr habt in der Rezeptgalerie zu Beginn des Artikels viele Gerichte gefunden, die euch inspirieren, die kurze Mangold-Saison zu nutzen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!