Es gibt einige Spezialitäten der niederländischen Küche, die jedem Besucher unseres Nachbarlandes in guter Erinnerung bleiben: Neben Süßspeisen wie Vla-Pudding und heißen Poffertjes-Pfannkuchen gibt es an der Imbissbude herzhafte Snacks vom Matjes-Brötchen bis zur Frikandel mit Patat. Dabei hat die niederländische Küche noch viel mehr zu bieten als schnelle Snacks und kleine Leckereien!
Berühmt ist die niederländische Küche natürlich auch für ihre Käsevielfalt - vom Gouda in unterschiedlichsten Reifegeraden bis hin zu Edamer und Maasdamer. Käse und andere Milchprodukte finden auch häufig ihren Weg in die Kochtöpfe, genauso wie fangfrischer Fisch, von dem die Niederlande reichlich haben. Der "Hollandse Nieuwe" zum Beispiel ist rohes Heringsfilet, das ebenso pur verzehrt wird wie im Brötchen mit Zwiebeln.
Die niederländische Küche – mehr als nur deftig!
Insgesamt hat die niederländische Küche den Ruf, einfach und deftig zu sein: Eintöpfe und Suppen sind weit verbreitet und wärmen im Winter die Gemüter. Das niederländische Traditionsgericht Stamppot ist ein Eintopf aus gestampften Kartoffeln, Grünkohl oder anderen Gemüsesorten und Rookworst - einer geräucherten Schinkenwurst. Auch Erbsensuppe ist beliebt - an ihr zeigt sich, dass die niederländische Küche auch von deutschen Gerichten beeinflusst ist, denn das Rezept für die traditionelle Erwtensoep stammt ursprünglich aus Aachen.
Doch kulinarische Einflüsse und neue Gewürze kamen vor allem aus weiter entfernten Ländern: Im 17. Jahrhundert waren die Niederlande eine der bedeutendsten Kolonialmächte und hatten Außenposten in Asien, Afrika und Amerika - und somit auch Lieferanten für exotische Gewürze. Besonders indonesische Aromen prägten die niederländische Küche und auch die große Beliebtheit der Erdnuss ist der ehemaligen Kolonie zu verdanken. Neben den berühmten Hagelslag-Schokostreuseln ist Erdnussbutter einer der beliebtesten Brotaufstriche und sogar zu Pommes frites gibt es schon mal Erdnusssoße.
Dass die berühmte Sauce hollandaise eine Erfindung der niederländischen Küche sei, ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube – die feine Soße ist zwar auch in den Niederlanden beliebt, stammt aber ursprünglich aus der französischen Küche.
Niederländische Küche – Rezepte von Vla bis Stamppot
Zu einem zünftigen Gericht der niederländischen Küche gehört natürlich auch ein Bier, denn die Niederlande verfügen über eine traditionsreiche Bierbraukultur. Am häufigsten findet man helle Pilssorten, aber auch dunklere Klosterbiere sind beliebt. Nach dem Essen kann man sich noch ein Gläschen Hochprozentiges gönnen: den Wacholderschnaps Jenever, einen Weinbrand oder auch einen Kräuterlikör. Wer will, kann seinen Jenever auch mit einem Bier kombinieren, was nicht ganz ohne Grund als Kopfstoß bezeichnet wird.
Guten Appetit und viel Spaß mit der niederländischen Küche!