Länderküche

Griechische Rezepte: Die Küche Griechenlands für zuhause

Griechische Rezepte Meze Artikelbild

Vor der Hauptspeise werden in Griechenland gerne Meze, kleine Speisen, serviert. Hier: Tsatsiki, Bohnensalat, Garnelen-Saganaki, Oliven und Fladenbrot. (Foto: CK_Print-Magazin – Denise-Gorenc / Blueberry Food Studios)

Das Leben genießen, wie im Griechenland-Urlaub! Damit ihr die griechische Küche auch zu Hause genießen könnt, verraten wir euch, welche Lebensmittel, Gewürze und Getränke nicht fehlen dürfen!  Dazu servieren wir euch tolle Rezepte wie Meze, Moussaka und Souvlaki-Spieße – Leckereien, die ohne großen Aufwand wunderbar vorbereitet werden können. Ideal, um einen schönen Sommertag mit Freunden zu verbringen. 

Die griechische Küche ist oft einfach, aber gerade in dieser Einfachheit liegt ihr Geheimnis. Denn für griechische Rezepte werden gezielt wenige Aromen sorgfältig ausgewählt und gekonnt miteinander zu köstlichen Gerichten kombiniert. Beinahe jede griechische Speise vom Auflauf bis zum Salat wird mit dem qualitativ hochwertigen heimischen Olivenöl veredelt, auf das die Griechen zu Recht stolz sind. 

Wir haben die Chefkoch-Datenbank nach köstlichen, griechischen Rezepten durchsucht. Unsere Favoriten haben wir euch in folgender Rezeptgalerie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen. 

Griechische Rezepte mit Urlaubsflair

Rezept Bifteki
Bifteki(Foto: CK_Print-MagazinJormaGottwald)Zum Rezept
Rezept Tsatsiki
Tsatsiki(Foto: CK_Print-MagazinDeniseGorencBFS)Zum Rezept
Rezept Garnelen - Saganaki
Garnelen - Saganaki(Foto: CK_Print-MagazinDeniseGorencBFS)Zum Rezept
Rezept Bohnensalat griechisch
Bohnensalat griechisch(Foto: CK_Print-MagazinDeniseGorencBFS)Zum Rezept
Rezept Moussaka vegetarisch
Moussaka vegetarisch(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Griechischer Hirtensalat
Griechischer Hirtensalat(Foto: CK_Print-Magazin - Westermann + Buroh Studios)Zum Rezept
Rezept Griechische Kichererbsensuppe
Griechische Kichererbsensuppe(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Souvlaki - Spieße gegrillt
Souvlaki - Spieße gegrillt(Foto: CK_Print-Magazin – Westermann + Buroh Studios)Zum Rezept
Moussaka kretische Art(Foto: CK_Print-Magazin – Westermann + Buroh Studios)Zum Rezept
Rezept Agis Gyros in Metaxasauce
Agis Gyros in Metaxasauce(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)Zum Rezept
Rezept Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
Kritharaki-Salat mit Hackfleisch(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann + Buroh Studios)Zum Rezept
Rezept Griechische Zucchini - Küchlein
Griechische Zucchini - Küchlein(Foto: CK_Print-Magazin – Nikolai Buroh)Zum Rezept
Rezept Pfannengyros
Pfannengyros(Foto: Elfriede192)Zum Rezept
Rezept Griechischer Salat Viniferia Art
Griechischer Salat Viniferia Art(Foto: CK_Print-MagazinThomasNeckermann)Zum Rezept
Rezept Saganaki
Saganaki(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Rezept Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zitronen-Sauce
Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zitronen-Sauce(Foto: Linalinse)Zum Rezept
Rezept Griechisches Pitabrot
Griechisches Pitabrot(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept Krautsalat - wie im griechischen Restaurant
Krautsalat - wie im griechischen Restaurant(Foto: Weinhörnchen)Zum Rezept
Rezept Stifado
Stifado(Foto: CK_Print-Magazin – Nikolai Buroh)Zum Rezept
Rezept Griechische Auberginenpaste
Griechische Auberginenpaste(Foto: ManuGro)Zum Rezept
Rezept Bifteki
Bifteki
Rezept Tsatsiki
Tsatsiki
Rezept Garnelen - Saganaki
Garnelen - Saganaki
Rezept Bohnensalat griechisch
Bohnensalat griechisch
Rezept Moussaka vegetarisch
Moussaka vegetarisch
Rezept Griechischer Hirtensalat
Griechischer Hirtensalat
Rezept Griechische Kichererbsensuppe
Griechische Kichererbsensuppe
Rezept Souvlaki - Spieße gegrillt
Souvlaki - Spieße gegrillt
Moussaka kretische Art
Rezept Agis Gyros in Metaxasauce
Agis Gyros in Metaxasauce
Rezept Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
Rezept Griechische Zucchini - Küchlein
Griechische Zucchini - Küchlein
Rezept Pfannengyros
Pfannengyros
Rezept Griechischer Salat Viniferia Art
Griechischer Salat Viniferia Art
Rezept Saganaki
Saganaki
Rezept Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zitronen-Sauce
Gefüllte Weinblätter mit Eier-Zi…
Rezept Griechisches Pitabrot
Griechisches Pitabrot
Rezept Krautsalat - wie im griechischen Restaurant
Krautsalat - wie im griechischen…
Rezept Stifado
Stifado
Rezept Griechische Auberginenpaste
Griechische Auberginenpaste

Wenn ihr jetzt noch immer Fernweh habt, solltet ihr einen Blick in unseren Artikel rund um die Mittelmeerküchen werfen. Hier gibt's viele weitere Rezepte mit Urlaubsflair.

Griechische Rezepte für echte Urlaubsküche

Die griechische Gastlichkeit sowie die bodenständige Küche des Landes verzaubern jedes Jahr unzählige Touristen, die an den malerischen Küsten Griechenlands ihren Sommerurlaub verbringen. Die vielen griechischen Köstlichkeiten schmecken selbst daheim nach Urlaub und Meer, sodass man mit vielseitigen Genüssen in schönen Erinnerungen schwelgen oder gleich den nächsten Griechenland-Urlaub planen kann.

Lasst euch die vielseitige Küche Griechenlands schmecken und genießt dazu einen landestypischen Retsina, einen mit Harz versetzten Weißwein, oder auch einen feinwürzigen Ouzo – ja mas!

Wesentliche Bestandteile der griechischen Küche sind neben Gemüse, Fisch, Lamm- und Ziegenfleisch auch mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian und Salbei. Aber auch Aromen wie Zimt und Paprika gehören zur griechischen Küche – beeinflusst aus der früheren Verbindung mit Venedig und dem Vorderen Orient.

Neben den Speisen wie Moussaka, diversen Pasteten und gegrillter Lammkeule genießen die Griechen gern kleinere Gerichte zu Wein, Bier oder Ouzo: Was den Spaniern ihre Tapas, das sind den Griechen ihre Mezedes. Diese werden auch gern als Vorspeise serviert. Beliebte griechische Mezedes sind beispielsweise Dolmades (gefüllte Weinblätter), das weit verbreitete griechische Tsatsiki sowie Taramosalata, eine Paste aus Fischrogen.

Ebenfalls gern als griechische Vorspeise gegessen, aber auch als erfrischendes Hauptgericht geschätzt, wird der Bauernsalat mit einem Dressing aus Essig und Öl. Der erfrischende Rohkostsalat hat sich mittlerweile auch in unseren Küchen als Griechischer Salat etabliert.

Griechische Rezepte für Salat

Griechischer Salat erfreut sich bei uns besonders in den Sommermonaten großer Beliebtheit, bietet er doch mit knackiger Rohkost und dem würzigem Feta erholsame Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen. Da das Klima in Griechenland nicht für den Anbau zarter Blattsalate geeignet ist, genießen die Griechen im Frühjahr und Frühsommer die Blätter verschiedenster Wildgemüse und weichen in den heißen Monaten des Jahres auf Salate aus Rohkost aus.

So besteht auch der Griechische Salat oder Bauernsalat aus Paprika, Gurke, Tomaten, Oliven und Zwiebeln, die mit einer Vinaigrette aus Weinessig, Salz, Pfeffer und Olivenöl angemacht werden. Obenauf liegt der in Scheiben geschnittene oder gewürfelte griechische Feta-Käse bestreut mit getrocknetem Oregano. Dazu reicht man traditionell trockenes Weißbrot. Köstliche Variationsmöglichkeiten entstehen, wenn ihr den Salat um Anchovis, Kapern, gekochtes Ei oder Blätter vom Römersalat ergänzt. 

Von: Maren Jahnke, Länge: 2 Minuten 6 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Griechischer Schafskäse für mediterrane Rezepte

Die Begriffe Feta und Griechischer Schafskäse werden im regulären Sprachgebrauch meist synonym verwendet. Dabei ist der Begriff Feta geschützt: Als Feta darf nur noch weißer Käse bezeichnet werden, der in Salzlake gereift ist, aus Schafmilch und/oder Ziegenmilch besteht und auf dem griechischen Festland oder auf den Inseln der ehemaligen Präfektur Lesbos hergestellt wurde. Auch als Griechischer Schafskäse darf nur Käse bezeichnet werden, der aus Schafmilch hergestellt wird und der aus Griechenland kommt – alles andere gilt als Irreführung des Kunden.

Wer seinen griechischen Bauernsalat tatsächlich mit griechischem Schafskäse zubereiten möchte, der sollte zu Feta greifen und nicht etwa zu Hirtenkäse oder Käse nach Feta-Art. Griechischer Schafskäse hat in Griechenland eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht. Auch heute noch spielt Feta in den heimischen Rezepten eine große Rolle und wird sowohl in warmen als auch in kalten Gerichten verwendet.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.