Herbstküche

Der Kohlrabi – Deutsche Knolle mit frischem Aroma

Möhren-Kohlrabi-Eintopf

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)

Zum Rezept: Möhren-Kohlrabi-Eintopf

Kohlrabi ist preiswert, gesund und kalorienarm. Kein Wunder, dass er so beliebt ist. Besonders kleine Knollen des weißen oder blassgrünen Kohlrabi sind zart und lassen sich auch gut roh verzehren – ebenso kann man den Kohlrabi in köstliche und frische Gerichte mit anderen leckeren Zutaten verwandeln. Wie zeigen euch, wie das geht!

Der Ursprung des Kohlrabi ist zwar ungeklärt, aber er gilt so sehr als deutsches Gemüse, dass Kohlrabi auf Englisch ganz einfach Kohlrabi heißt. Deutschland ist Anbaugebiet Nummer 1 und nirgendwo wird mehr Kohlrabi konsumiert. Mehr Gründe brauchen wir nicht, um uns einmal näher mit der deutschen Rübe zu befassen. Hier entlang für eine Warenkunde, Kochschule und leckere Rezepte!

Rezept Kohlrabi paniert und gebraten mit Kräutersauce

Kohlrabi paniert und gebraten mit Kräutersauce

(Foto: CK_Print-Magazin - Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi gefüllt mit Spinat, Schafskäse und Schalotten

Kohlrabi gefüllt mit Spinat, Schafskäse und Schalotten

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabisalat mit Kresse - Schmand

Kohlrabisalat mit Kresse - Schmand

(Foto: CK_Print-Magazin - Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf mit gekochtem Schinken

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf mit gekochtem Schinken

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabigemüse mit heller Sauce

Kohlrabigemüse mit heller Sauce

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Apfelsalat mit Honig-Senfdressing

Kohlrabi-Apfelsalat mit Honig-Senfdressing

(Foto: Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi in Parmesan-Kräuter-Panade

Kohlrabi in Parmesan-Kräuter-Panade

(Foto: CK_Print-Magazin - Silke Zander)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Nuggets

Kohlrabi-Nuggets

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Auflauf mit Hähnchenbrust

Kohlrabi-Auflauf mit Hähnchenbrust

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabilasagne

Kohlrabilasagne

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Pommes

Kohlrabi-Pommes

(Foto: Mooreule)
Zum Rezept
Rezept Vegetarisches Mafé

Vegetarisches Mafé

(Foto: steffikhn)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabieintopf mit Kartoffeln und Rinderhackklößchen

Kohlrabieintopf mit Kartoffeln und Rinderhackklößchen

(Foto: kwr57)
Zum Rezept
Rezept Frühlings-Eierragout

Frühlings-Eierragout

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Karotten-Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Ingwer

Karotten-Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Ingwer

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Eintopf

Kohlrabi-Eintopf

(Foto: Medizinmann)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabisuppe mit Kartoffeln

Kohlrabisuppe mit Kartoffeln

(Foto: angelika1m)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Carpaccio

Kohlrabi-Carpaccio

(Foto: CK_Print-Magazin - Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Kohlrabi-Risotto mit Pinienkernen

Kohlrabi-Risotto mit Pinienkernen

(Foto: CK_Print-Magazin - Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Überkrustete Kohlrabi

Überkrustete Kohlrabi

(Foto: izziy)
Zum Rezept
Kohlrabi paniert und gebraten mit Kräutersauce
Kohlrabi paniert und gebraten mi…
Kohlrabi gefüllt mit Spinat, Schafskäse und Schalotten
Kohlrabi gefüllt mit Spinat, Sch…
Kohlrabisalat mit Kresse - Schmand
Kohlrabisalat mit Kresse - Schma…
Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf mit gekochtem Schinken
Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf mit g…
Kohlrabigemüse mit heller Sauce
Kohlrabigemüse mit heller Sauce
Kohlrabi-Apfelsalat mit Honig-Senfdressing
Kohlrabi-Apfelsalat mit Honig-Se…
Kohlrabi in Parmesan-Kräuter-Panade
Kohlrabi in Parmesan-Kräuter-Pan…
Kohlrabi-Nuggets
Kohlrabi-Nuggets
Kohlrabi-Auflauf mit Hähnchenbrust
Kohlrabi-Auflauf mit Hähnchenbru…
Kohlrabilasagne
Kohlrabilasagne
Kohlrabi-Pommes
Kohlrabi-Pommes
Vegetarisches Mafé
Vegetarisches Mafé
Kohlrabieintopf mit Kartoffeln und Rinderhackklößchen
Kohlrabieintopf mit Kartoffeln u…
Frühlings-Eierragout
Frühlings-Eierragout
Karotten-Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Ingwer
Karotten-Kohlrabi-Kartoffelsuppe…
Kohlrabi-Eintopf
Kohlrabi-Eintopf
Kohlrabisuppe mit Kartoffeln
Kohlrabisuppe mit Kartoffeln
Kohlrabi-Carpaccio
Kohlrabi-Carpaccio
Kohlrabi-Risotto mit Pinienkernen
Kohlrabi-Risotto mit Pinienkerne…
Überkrustete Kohlrabi
Überkrustete Kohlrabi

Majas nachhaltiger Tipp

Majas nachhaltiger Tipp
Wenn ihr den Kohlrabi mit Blättern gekauft habt, könnt ihr diese in ein leckeres Pesto verwandeln. Ihr benötigt dazu:
Blätter einer Knolle
100 ml Öl
60 g Sonnenblumenkerne
Salz und etwas Gemüsebrühe
Das Ganze mit dem Stabmixer zerkleinern. Passt wunderbar zu Nudeln oder zu einem gebratenen Kohlrabischnitzel.
 

Kohlrabi - gesunde und vielfältige Knolle

Der Kohlrabi gehört – wer hätte es gedacht – zur Familie der Kohlgewächse. Zwischen violettem oder blauem Kohlrabi und dem bekannteren weißen Kohlrabi gibt es übrigens geschmacklich kaum einen Unterschied. All diese Sorten stammen vom Wildkohl ab und sind dadurch entstanden, dass unterschiedliche Teile des Kohls bei Züchtung und Anbau mehr herausgearbeitet wurden.

Kohlrabi ist das ganze Jahr über erhältlich – von Juni bis Oktober gibt es auf den Märkten heimischen Kohlrabi aus Freilandanbau, von April bis Juni kann man Kohlrabi aus deutschen Gewächshäusern kaufen. Kohlrabi aus dem Treibhaus ist meist etwas zarter. Kohlrabi aus Freilandanbau schmeckt kräftiger. Ein Glück, dass Kohlrabi so einfach zu bekommen ist, denn wenn man die zahlreichen Zubereitungsweisen bewundert, möchte man keine Sekunde auf Kohlrabi verzichten müssen!

Beim Einkauf solltet ihr auf eine glatte Schale und knackige Blätter achten. Der Kohlrabi hält sich im Gemüsefach mindestens eine Woche. Falls ihr euren Kohlrabi einfrieren möchtet, solltet ihr ihn vorher blanchieren.

Kohlrabi


Warenkunde: die Kohlrabi

Wenn man den Kohlrabi roh essen möchte, sollte man eher zu den kleinen, zarten Knollen greifen – je größer der Kohlrabi, desto größer auch die Gefahr, dass der Kohlrabi trocken oder holzig ist. Je jünger der Kohlrabi ist, desto weniger muss man ihn auch schälen. Ganz frischen Kohlrabi kann man sogar ungeschält genießen.

Was viele nicht wissen: Auch die frischen, grünen Blätter des Kohlrabi sind essbar und lassen sich entweder roh verzehren oder wie Spinat zubereiten. Sehr lecker ist auch ein grüner Smoothie mit den Blättern des Kohlrabi und anderen gesunden Zutaten. Der Phosphorgehalt der Blätter ist sogar wesentlich höher als der der Knolle Kohlrabi und sie enthalten Selen und Karotin. Ein guter Tipp ist es übrigens, den Kohlrabi im Ganzen zu garen und erst dann zu schälen: So bleiben die wertvollen Nährstoffe der Knollen wie Vitamin C, Vitamin A, Kalilum, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen besser erhalten. Der Kohlrabi enthält pro 100 g nur 25 Kalorien.

Kohlrabi – Kochschule und leckere Rezepte

Kohlrabi schmeckt wunderbar nussig, dabei leicht süßlich - er passt als Rahmkohlrabi hervorragend zu deftigen Fleischgerichten oder einem Rezept für Fisch, kann aber genauso gut mit anderen frischen Zutaten eine leichte und sommerliche Mahlzeit liefern. Wie wäre es zum Beispiel mit Lasagne oder Cordon bleu mit Kohlrabi? Für Kohlrabi gibt es noch zahlreiche andere Zubereitungsweisen – eine schmackhafter als die andere: als Rohkost im Salat oder mit leckeren Dips, als eine der Zutaten in der Suppe oder im Eintopf oder im Ofen mit Käse überbacken.

Oder wie wäre es mit einem Rezept für glasierten Kohlrabi? Dafür könnt ihr den Kohlrabi einfach mit Zucker und Fett anbraten, anschließend mit Wasser bedecken und garen. Falls ihr euren Kohlrabi einfach garen möchtet, solltet ihr ihn nicht zu lange kochen. In Stücke geschnitten genügen 15 Minuten Garzeit, für eine ganze Knolle Kohlrabi 30 Minuten.

Eine besondere Leckerei, die nicht nur Vegetariern schmeckt, sind Kohlrabi-Schnitzel. Dafür schneidet ihr den Kohlrabi in Scheiben und paniert diese in denselben Zutaten, die ihr für eine Schnitzelpanade verwenden würdet. Zu Kohlrabi passen Gewürze wie Muskatnuss, Petersilie, Dill oder Estragon. Weitere Zutaten, die gut mit Kohlrabi harmonieren, sind Schwarzwurzeln, Kartoffeln, Fenchel und Möhren.

Kohlrabi ist eine echte Bereicherung für die Küche – vielseitig, gesund und einfach lecker. Von deftigen Kohlrabi-Rouladen bis hin zu frischem Kohlrabi in Minzsauce gibt es Rezepte für jede Gelegenheit. Wer auf eine gesunde Ernährung Wert legt, kann ruhig häufiger Kohlrabi in bewährte Rezepte integrieren – zum Beispiel als Kohlrabi-Lasagne oder gefüllte Kohlrabi-Schnitzel. Besonders lecker schmecken die Kohlrabirösti zu Nuss-Gnocchi und Filetgeschnetzeltem – eine waschechte Chefkoch-Empfehlung! Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß mit unseren Rezepten für Kohlrabi.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.