Länderküche

Die englische Küche – Rezepte von Fish & Chips bis Tikka Masala

Britische Rezepte

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)

Zum Rezept: Cobb Salat

Die englische Küche hat neben Fish & Chips und Baked Beans so viele köstliche Rezepte zu bieten, die ihr ausprobieren solltet. Eine Auswahl gibt's hier.

Englische Küche – Rezepte voller Britishness

Zugegeben: Die englische bzw. britische Küche genießt nicht gerade den besten Ruf. Zu unrecht, wie wir finden. Es stimmt zwar, dass viele Gerichte, die wir als englische Klassiker abgespeichert haben, ziemlich fettig sind. Darüber hinaus gibt es aber so viele weitere spannende, von vielen Nationalküchen geprägte Rezepte, die die Kulinarik Great Britains ausmachen. 

Eine Auswahl unserer Lieblingsrezepte haben wir euch in der folgenden Rezeptgalerie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und vergesst nicht, eure Favoriten in eurem Chefkoch Kochbuch abzuspeichern. So findet ihr sie später ganz einfach wieder.

Rezept Classic Fish & Chips

Classic Fish & Chips

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Huhn Tikka Masala

feuervogels Huhn Tikka Masala

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Fisherman's Pie

Fisherman's Pie

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Rhubarb Crumble

Rhubarb Crumble

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Cobb Salat

Cobb Salat

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Roastbeef mit Yorkshire Pudding

Roastbeef mit Yorkshire Pudding

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Banoffee Pie

Banoffee Pie

(Foto: CK_Print-Magazin - Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Beef-Parsnip-Curry

Beef-Parsnip-Curry

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Rinderschmortopf mit Kräuter-Scones

Rinderschmortopf mit Kräuter-Scones

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Full English Breakfast

Full English Breakfast

(Foto: Daniel957973)
Zum Rezept
Rezept Original Porridge

Original Porridge

(Foto: Gäbelchen1967)
Zum Rezept
Rezept Sheperds Pie

Sheperds Pie

(Foto: Happiness)
Zum Rezept
Rezept Eton Mess

Eton Mess

(Foto: Jane_Doe)
Zum Rezept
Rezept Steak Pie

Steak Pie

(Foto: Koboldkeks)
Zum Rezept
Rezept Guinness Schokoladenkuchen

Guinness Schokoladenkuchen

(Foto: CookieCarla)
Zum Rezept
Rezept Mockturtle Soup

Mockturtle Soup

(Foto: käsespätzle)
Zum Rezept
Rezept Salmon & Coconut Kedgeree

Salmon & Coconut Kedgeree

(Foto: Nabanebane)
Zum Rezept
Rezept Klassische Scones

Klassische Scones

(Foto: MrsFlury)
Zum Rezept
Rezept Bangers and Mash

Bangers and Mash

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Rezept Englische Crumpets

Englische Crumpets

(Foto: biggibutterbrezel)
Zum Rezept
Classic Fish & Chips
Classic Fish & Chips
feuervogels Huhn Tikka Masala
feuervogels Huhn Tikka Masala
Fisherman's Pie
Fisherman's Pie
Rhubarb Crumble
Rhubarb Crumble
Cobb Salat
Cobb Salat
Roastbeef mit Yorkshire Pudding
Roastbeef mit Yorkshire Pudding
Banoffee Pie
Banoffee Pie
Beef-Parsnip-Curry
Beef-Parsnip-Curry
Rinderschmortopf mit Kräuter-Scones
Rinderschmortopf mit Kräuter-Sco…
Full English Breakfast
Full English Breakfast
Original Porridge
Original Porridge
Sheperds Pie
Sheperds Pie
Eton Mess
Eton Mess
Steak Pie
Steak Pie
Guinness Schokoladenkuchen
Guinness Schokoladenkuchen
Mockturtle Soup
Mockturtle Soup
Salmon & Coconut Kedgeree
Salmon & Coconut Kedgeree
Klassische Scones
Klassische Scones
Bangers and Mash
Bangers and Mash
Englische Crumpets
Englische Crumpets

Geschichte der englischen Küche

Im 19. Jahrhundert galt die englische Küche als eine der feinsten Europas. Als Kolonialisierungsmacht hatten die Engländer Zugang zu exotischen Gewürzen und in den eher betuchten Haushalten lernten die Haushaltshilfen schnell, mit diesen in der Küche umzugehen. Als die Zeit des Kolonialismus vorüberging, endete auch die englische Vormachtstellung in der Küche: Gewürze waren nicht mehr so einfach zu beschaffen und auch Dienstpersonal wurde kaum noch eingestellt.

England versank wieder im kulinarischen Dornröschenschlaf, aus dem es erst durch die Einflüsse anderer Länder wieder erweckt wurde: Inder, Afrikaner und andere Zuwanderer brachten ihre Traditionen und Rezepte mit und belebten die englische Küche auf ein Neues – nicht umsonst ist Tikka Masala eines der beliebtesten Gerichte in englischen Küchen.

Englische Küche – Sunday Roast, Pies und das englische Frühstück

Natürlich ist auch die eher traditionelle englische Küche nicht zu verachten. Wahrscheinlich würde kein Engländer freiwillig auf seine Pies oder einen ordentlichen Sunday Roast verzichten: Fleisch, Kartoffeln und Gemüse in unterschiedlichsten Zubereitungsformen und nach uralten Familienrezepten.

Das bekannteste Essen der englischen Küche ist aber vermutlich das Full English Breakfast: Eier, Würstchen, Bohnen, Champignons, Blutwurst, Schellfisch, Speck und Toast werden gereicht – deutsche Frühstücksgewohnheiten sehen dagegen alt aus.

Ein richtiges englisches Frühstück ist natürlich viel Aufwand und wird nicht jeden Tag verzehrt. Sehr regelmäßig hingegen greifen die Engländer auf ihr liebstes Fast Food zurück: Fish & Chips. Frittiertes Fischfilet mit daumendicken Pommes frites, Salz und Essig. Wenn ihr beispielsweise schon einmal durch London gegangen seid, dann habt ihr sicherlich die zahlreichen Fish & Chips Läden an jeder Ecke bemerkt. In der eigenen Küche wird dieses heimliche Nationalgericht der Engländer jedoch eher selten zubereitet.

Englische Küche – es darf auch süß sein

Natürlich sind auch Süßigkeiten und Backwaren in der englischen Küche beliebt. Besonders bekannt sind wohl Scones, ein flaches Gebäck mit Ei und Sahne, das gerne mit clotted cream und Konfitüre zur Tea Time gereicht wird. Auch der inzwischen europaweit beliebte Crumble, eine Nachspeise aus mit Streuseln überbackenen Früchten, stammt ursprünglich aus der englischen Küche. Eine echte Sünde aus der englischen Küche ist Eton mess – ein traditionelles Dessert mit Sahne, Baiser und Erdbeeren. 

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 21 Sekunden
Das Rezept zum Video:
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.