
Schlank im Schlaf werden klingt fast zu gut, um wahr zu sein – einfach essen, was man möchte, faul auf der Couch liegen und morgens sind alle Sünden vergeben und vergessen! So einfach ist es natürlich nicht. Es gibt leider keine Diät, bei der man einfach essen kann, wonach einem ist, denn leider ist Schlank im Schlaf natürlich nur ein Name und müheloses Abnehmen funktioniert nur im Traum. Gefordert sind auch für Schlank im Schlaf Disziplin in der Ernährung und ausreichende Bewegung – wie eigentlich bei jeder sinnvollen Diät.
Schlank im Schlaf – Säulen und Prinzipien
Die Schlank im Schlaf Diät nach Dr. Pape, häufig SiS abgekürzt, besteht aus zwei grundlegenden Säulen: Insulin-Trennkost und Bewegung. Die Theorie hinter Schlank im Schlaf ist, dass der Körper besonders viel Insulin ausschüttet, wenn Lebensmittel mit Proteinen und Kohlenhydraten in einer Mahlzeit kombiniert werden. Insulin ist ein Hormon, das den Abbau von Fett verhindern kann, da es dem Wachstumshormon Somatropin, das für Fettverbrennung und Muskelaufbau zuständig ist, entgegenwirkt. Dementsprechend solltet ihr laut Schlank im Schlaf und Dr. Pape möglichst häufig Proteine und Kohlenhydrate durch Schlank im Schlaf Rezepte getrennt konsumieren, da dies den Insulin-Spiegel niedrig halten soll und daher beim Abnehmen hilft.
Schlank im Schlaf – Mahlzeiten
Zum Frühstück gibt es bei Schlank im Schlaf nur Kohlenhydrate, zum Abendessen nur Proteine – also auch kein Brot. Zum Mittagessen darf bei Schlank im Schlaf ausnahmsweise beides kombiniert werden, da der Körper bis zum Abend genug Zeit hat, das Insulin abzubauen. Allerdings ist die Menge der erlaubten Kohlenhydrate bei Schlank im Schlaf vorgegeben – wie low-carb euer Mittagessen bei Schlank im Schlaf sein muss, wird nach BMI und Geschlecht unterschieden.
Neben den drei Hauptmahlzeiten sollen bei Schlank im Schlaf keine Snacks oder Zwischenmahlzeiten gegessen werden und auch die meisten Getränke außer Wasser sind tabu – besonders natürlich zuckerhaltige Limonaden wie Cola und Bier. Zwischen den Mahlzeiten müssen 5-stündige Essenspausen eingehalten werden, da dies den Insulinspiegel beruhigt und der Körper so Zeit für Fettverbrennung hat. Schlank im Schlaf ist keine strikte Low Carb Diät, da es nicht ausschließlich um die Reduzierung der Kohlenhydratmenge geht.
Schlank im Schlaf: Diese Rezepte haben wenig Kohlenhydrate
Beim Schlank im Schlaf-Prinzip ist besonders das Abendessen wichtig – es soll die nächtliche Fettverbrennung ankurbeln und darf dafür keine Kohlenhydrate enthalten. Vielleicht fragt ihr euch, wie man denn abends satt werden soll, ohne Nudeln, Reis, Kartoffeln oder zumindest ein Abendbrot. Dabei gibt es natürlich köstliche Rezepte, die ganz ohne Kohlenhydrate auskommen – echte Schlank im Schlaf Abendessen.
Neben den obligatorischen Salaten, Gemüsepfannen und Hähnchenbrüsten gibt es auch ausgefallene Gerichte: Ob gefüllte Paprika, Chili con carne, Omelette, Lachsfilet oder Putengeschnetzeltes in Kokosmilch: wer braucht da schon Kohlenhydrate? Falls im Rezept Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage empfohlen werden, müsst ihr diese Anregung leider ignorieren – macht euch doch stattdessen einen frischen Salat als Beilage.
Schlank im Schlaf – Sport
Die andere Säule der Schlank im Schlaf Diät ist Bewegung. Zunächst reichen kleine Schritte: Benutzt Treppe statt Lift, fahrt mit dem Fahrrad einkaufen und versucht insgesamt, mehr Bewegung in euren Alltag einzubauen. Integriert zum Abnehmen mit Schlank im Schlaf als nächstes leichtes Ausdauertraining 2-3 Mal pro Woche in euren Alltag – Schwimmen und Walking sind für Einsteiger optimal, Jogging für Fortgeschrittene. Wenn ihr jetzt noch leichtes Muskeltraining absolviert, ist euer Bewegungsprogramm mit Schlank im Schlaf optimal und wird die Fettverbrennung garantiert beschleunigen.
Schlank im Schlaf - Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Je nach Mahlzeit gibt es bei Schlank im Schlaf unterschiedliche Regeln:
Schlank im Schlaf – Frühstück ist besonders wichtig
Das Frühstück gilt bei Schlank im Schlaf als wichtigste Mahlzeit des Tages – die letzten Kohlenhydrate wurden schließlich zum Mittagessen des Vortages zu sich genommen. Dementsprechend sind die Speicher jetzt leer und es sollte auf keinen Fall auf das Frühstück verzichtet werden. Nach Schlank im Schlaf dürft ihr morgens keine tierischen Eiweiße zu euch nehmen – neben Milch sind daher auch Eier, Käse und Wurst verboten. Perfekt geeignet für ein Schlank im Schlaf Frühstück sind Müsli mit Sojamilch oder frisches Brot mit pflanzlichem Aufstrich – achtet darauf, dass euer Schlank im Schlaf Frühstück nur 20-25 g Fett enthält. Frühstückt außerdem möglichst früh – so könnt ihr die Pause bis zum Mittagessen besser einhalten.
Schlank im Schlaf – Mittagessen unkompliziert
Das Schlank im Schlaf Mittagessen ist im Vergleich zu Frühstück und Abendessen recht unkompliziert – eiweißreiche und kohlenhydratreiche Lebensmittel dürfen kombiniert werden. Allerdings muss man sich auch hier an Mengenangaben halten. Wenn man die Schlank im Schlaf Diät ausprobiert, sollte man mittags unbedingt genug essen – denn zum Abendessen gibt es keine Kohlenhydrate. Zu bevorzugen ist eine ausgewogene Mahlzeit mit viel Gemüse. Wer besonders schnell mit Schlank im Schlaf abnehmen möchte, kann auch beim Mittagessen auf Kohlenhydrate verzichten.
Schlank im Schlaf – Abendessen ohne Brot
Das Schlank im Schlaf Abendessen unterscheidet sich von unserem gewohnten Abendbrot – denn es sind keine Lebensmittel wie Brot erlaubt, die viele Kohlenhydrate enthalten. Pure Eiweißmahlzeiten bewirken nur sehr niedrige Insulinreaktionen und sollen so nicht dem nächtlichen Fettabbau im Wege stehen.
Die Mahlzeiten bei Schlank im Schlaf sollten ganz im Gegenteil viel Eiweiß enthalten und ähneln Mahlzeiten aus einer reinen Low Carb Diät: Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier und Co. dürfen auf dem Teller landen – Pasta, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und natürlich Brot sind tabu. Auch einige Sorten Gemüse sollten gemieden werden: Möhren, Erbsen, Bohnen, Mais und Kürbis stehen Schlank im Schlaf im Weg.
Schlank im Schlaf – berechnet euren BMI
Egal, wie schnell ihr abnehmen wollt – jeder Mensch benötigt Kohlenhydrate, um leistungsfähig, konzentriert und gesund zu bleiben. Wie viele Kohlenhydrate erlaubt sind, wird bei Schlank im Schlaf individuell berechnet – hier bietet der Body-Mass-Index (BMI) eine grobe Orientierung.
BMI Formel: Körpergewicht (in kg) geteilt durch Körpergröße (in m) im Quadrat.
Frauen mit einem Body-Mass-Index unter 19 und Männer mit einem BMI unter 20 gelten als untergewichtig und sollten auf keinen Fall eine Diät machen. Wenn euer BMI unter 24 bzw. 25 liegt, habt ihr Normalgewicht – auch hier ist keine Diät notwendig.
So viele Kohlenhydrate sind bei Schlank im Schlaf erlaubt:
Frauen mit einem BMI unter 30 – 75 g Kohlenhydrate |
Männer mit einem BMI unter 30 – 100g |
Frauen mit einem BMI über 30 – 100g |
Männer mit einem BMI über 30 – 125 g |
Schlank im Schlaf – die wichtigsten Regeln
Bewegung ist wichtig für den Abnehmerfolg mit Schlank im Schlaf. Ihr müsst euch ja nicht gleich völlig verausgaben – versucht einfach, mehr Bewegung in euren Alltag einzubauen. Sucht euch einen Sport, der euch auch Spaß macht, und bleibt am Ball!
Esst möglichst früh und kohlenhydratarm zu Abend. Dank einem frühen Schlank im Schlaf Abendessen, das arm an Kohlenhydraten ist, wird abends nur wenig Insulin ausgeschüttet und das Wachstumshormon Somatropin, das beim Fettabbau helfen soll, kann wirken.
Schlaft ausreichend und gönnt euch Entspannung – zu wenig Schlaf und Stresshormone können Übergewicht fördern und das Abnehmen verhindern.
Esst bei Schlank im Schlaf nur drei Mahlzeiten am Tag und haltet zwischen diesen Pausen von mindestens fünf Stunden ein – so kann sich der Insulinspiegel beruhigen.
Lasst auch während der Schlank im Schlaf Diät keine Mahlzeit ausfallen und esst euch satt – nur so könnt ihr Heißhungerattacken zwischen den Mahlzeiten verhindern.
Trinkt bei Schlank im Schlaf genug – zwei Liter Flüssigkeit am Tag sollten es schon sein. Verzichtet besser auf gesüßte Limonaden und Alkohol – auch wenn ein Glas Wein oder zwei Gläser Bier am Abend erlaubt sind.
Nutzt, wann immer es geht, pflanzliche, ungehärtete Fette und Vollkornprodukte.
Schlank im Schlaf – Bewegung in den Alltag einbauen
Ein besonders wichtiges Element von Schlank im Schlaf ist genügend Aktivität und gesunde Bewegung im Tagesablauf. Der erste Schritt sind hierbei kleinere Bewegungseinheiten im Alltag: Nehmt die Treppe und fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Besonders, wenn ihr euch vorher kaum bewegt habt, solltet ihr es allerdings nicht direkt übertreiben. Mit plötzlichen Marathonläufen riskiert ihr nicht nur Verletzungen, sondern auch bald einsetzenden Überdruss gegenüber Schlank im Schlaf und Sport im Allgemeinen. Ihr werdet schnell sehen, wie viel schon ein wenig Bewegung zu eurem Wohlbefinden beiträgt – und das Abnehmen mit Schlank im Schlaf ankurbelt. Bald könnt ihr auch Ausdauertraining in eure Schlank im Schlaf Diät einbauen.
Schwimmen ist besonders gelenkschonend, aber auch Fahrradfahren, Joggen und Walken sind optimale Fatburner. Jeweils 30 Minuten genügen für den Anfang – wenn ihr während eurer Schlank im Schlaf Diät vermehrten Bewegungsdrang habt, könnt ihr aber natürlich auch länger laufen oder radeln. Perfekt wäre es, wenn bei Schlank im Schlaf auch noch Muskeltraining hinzukommt. Denn mehr Muskelmasse bedeutet auch einen höheren Stoffwechsel. Zwei Mal pro Woche 30 min Muskeltraining genügen, um Erfolge zu sehen.
Ihr müsst für kurze Trainingseinheiten nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen – gerade am Anfang kann eine professionelle Beratung jedoch hilfreich sein. Ihr werdet sehen: Je mehr ihr Sport in euren Alltag einbaut, desto weniger werdet ihr wieder darauf verzichten wollen, denn neben Schlank im Schlaf Abnehmerfolgen werdet ihr auch mit einem verbesserten Wohlbefinden entlohnt.
Schlank im Schlaf – Heißhungerattacken und Snacks zwischendurch
Wer sich zu den drei Hauptmahlzeiten satt isst, wird normalerweise keine Probleme mit Heißhunger haben – falls es doch einmal zu Heißhunger zwischendurch kommt, gibt es kleine Snacks, mit denen man sich gut bis zur nächsten Mahlzeit vertrösten kann. Eigentlich sind Zwischenmahlzeiten zwar streng verboten, aber bevor man vor lauter Heißhunger Schokolade isst, greift man lieber ausnahmsweise zu einem der folgenden Snacks und denkt in Zukunft daran, sich zu den Hauptmahlzeiten satt zu essen:
Magerer Aufschnitt - zum Beispiel eine Scheibe gekochter Schinken | |
Hüttenkäse | |
Ein paar Nüsse | |
Joghurt | |
Hartgekochtes Ei | |
Gemüsesticks |
Noch besser ist es, sich bei plötzlichem Hunger effektiv abzulenken – macht einen Spaziergang an der frischen Luft, erledigt den Abwasch oder ruft jemanden an!
Fertigprodukte und Lightprodukte bei Schlank im Schlaf
Es gibt einige Fertigprodukte, auf die ihr bei Schlank im Schlaf besser verzichten solltet – je stärker verarbeitet ein Lebensmittel ist, desto wahrscheinlicher enthält es auch Zucker und versteckte Fette. Verzichtet besser auf Dosensuppen, Fertigsaucen, Tiefkühlgerichte, komplette Fertigmahlzeiten und stark zuckerhaltige Müsliriegel. Pures Tiefkühlgemüse und Tiefkühlobst sind natürlich erlaubt und können den Alltag während der Diät erleichtern.
Lightprodukte enthalten zwar auf den ersten Blick weniger Zucker und/oder Fett, verleiten aber häufig dazu, mehr zu essen, da sie das schlechte Gewissen beruhigen und vermeintlich gesünder sind. Gönnt euch also lieber weniger vom „normalen" Produkt.
Schlank im Schlaf mit Low Carb Brot
Low Carb Brot ist eine besonders große Hilfe für diejenigen, die gerne abends Brot essen und trotzdem abnehmen wollen. Laut Schlank im Schlaf sollte die Kohlenhydratzufuhr beim Abendessen gering gehalten werden, damit nachts effektiver Fett verbrannt werden kann. Low Carb Brot enthält allerdings so wenige Kohlenhydrate, dass es auch bei Schlank im Schlaf trotzdem erlaubt ist. Low Carb Brot hat einen sehr hohen Eiweißanteil und enthält viele Ballaststoffe.
Das Schlank im Schlaf Brot gibt es inzwischen in vielen Bäckereien zu kaufen und auch selbst backen ist eine gute Alternative. Bewährte Rezepte für Schlank im Schlaf Brot sind Schlemmerbrot und Körnerbrot. Auch Quarkbrot und Abendbrötchen mit Zucchini sind einen Versuch wert, wenn ihr während eurer Schlank im Schlaf Diät abends euer Brot vermisst!
Schlank im Schlaf im Schichtdienst
Wer im Nachtdienst arbeitet, verliert häufig langsamer Gewicht – auch mit Schlank im Schlaf. Nehmt die letzte Mahlzeit mit Kohlenhydraten und Eiweiß am besten vor 18 Uhr zu euch – mindestens fünf Stunden später ist dann eine Eiweißmahlzeit erlaubt. Die Kohlenhydratmahlzeit könnt ihr entweder morgens vor dem Schlafen zu euch nehmen oder als „Frühstück" am Nachmittag.
Schlank im Schlaf – warum nehme ich nicht ab?
Der häufigste Grund, aus dem man auch mit der Schlank im Schlaf Diät nicht abnimmt, ist, dass zu wenig gegessen wird. Dies mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, aber wer über einen langen Zeitraum hinweg zu wenig gegessen hat, muss seinen Stoffwechsel erst einmal wieder ankurbeln.
Haltet euch an die Regeln und esst euch gesund satt, denn durch Hungern wird ein dauerhaftes Abnehmen verhindert. Ein weiterer Grund für einen ausbleibenden Erfolg beim Abnehmen durch Schlank im Schlaf kann sein, dass man sich nicht hinreichend an die Regeln hält, zu viel Fett zu sich nimmt oder sich nicht genügend bewegt. Bedenkt auch, dass tägliches Wiegen nicht unbedingt förderlich für ein gutes Körperbewusstsein ist. Wassereinlagerungen oder auch Muskelaufbau können auf den ersten Blick wie eine Gewichtszunahme aussehen. Und zu unnötiger Frustration gegenüber der Diät führen.
Schlank im Schlaf – Unser Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass die Schlank im Schlaf Diät recht ausgewogen ist, denn dauerhaft gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung sind Voraussetzung zum Abnehmen. Es stimmt auch, dass Insulin die Fettverbrennung verhindern kann. Allerdings ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass besonders die Kombination von Kohlenhydraten und Eiweißen zu Gewichtszunahme führt – so die Kritik an Schlank im Schlaf.
Die Schlank im Schlaf Diät ist zudem nicht ganz einfach einzuhalten: Die langen Pausen zwischen den Mahlzeiten morgens, mittags und abends könnten für einige schwierig beizubehalten sein und auch die geringe Einnahme von Kohlenhydraten ist gerade abends nicht einfach. Es gibt durchaus Menschen, die durch Schlank im Schlaf abnehmen – es bleibt jedoch unklar, ob dies der geringeren Kalorienzufuhr und der vermehrten Bewegung zuzuschreiben ist, oder wirklich dem Schlank im Schlaf Ernährungsplan.
Schlank im Schlaf wird man also leider nicht und die Theorie dahinter ist nicht wissenschaftlich bewiesen, aber die gesunden Rezeptvorschläge mit wenig Zucker kombiniert mit ein wenig Bewegung sind sicherlich einen Versuch wert und eher erfolgversprechend als so manche andere Diät. Allerdings sollte die Ernährung natürlich dauerhaft umgestellt werden – sonst droht auch mit Schlank im Schlaf der berühmte Jojo-Effekt nach der Diät.
Übrigens ist die Behauptung, man werde schlank im Schlaf, nicht so absurd, wie sie zunächst klingt, denn der Schlaf und seine Dauer beeinflussen tatsächlich das Gewicht. Eine ausgiebige, erholsame Nachtruhe hilft demnach beim Abnehmen und ausreichender Schlaf scheint Übergewicht entgegenzuwirken.