Länderküche

Die indische Küche – von Kashmir bis Kerala

Makhani Hähnchen

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)

Zum Rezept: Makhani Hähnchen

In Indien stoßt ihr an jeder Ecke auf Straßenhändler und Restaurants, die euch mit indischen Spezialitäten verwöhnen. Mit unseren orientalischen Rezepten holt ihr euch ein Stück Indien auf den heimischen Teller. 

Von den leckersten Currys bis zu herrlich geschmackvollen Getränken-ganz nach indischer Tradition. Die besten Gerichte findet ihr in unserer Galerie:

Rezept Chicken Makhani - indisches Butterhuhn

Chicken Makhani - indisches Butterhuhn

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Shrikhand

Shrikhand

(Foto: CK_Print-Magazin - Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Aloo Gobi

Aloo Gobi

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Indischer Reis

Indischer Reis

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Indisches Naan Brot

Indisches Naan Brot

(Foto: ChefkochVideo_Viki Fuchs)
Zum Rezept
Rezept Palak Paneer

Palak Paneer

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Indisches Chicken Korma

Indisches Chicken Korma

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Indisches Butter Chicken aus dem Ofen

Indisches Butter Chicken aus dem Ofen

(Foto: Labra_leo)
Zum Rezept
Rezept Palak Chana Dal

Palak Chana Dal

(Foto: chica*)
Zum Rezept
Rezept Mango-Lassi

Mango-Lassi

(Foto: MoniRigatoni)
Zum Rezept
Rezept Malai Kofta - Feine Indische Gemüsebällchen

Malai Kofta - Feine Indische Gemüsebällchen

(Foto: Posaunenleni)
Zum Rezept
Rezept Okra mit Kokosnuss

Okra mit Kokosnuss

(Foto: Xenefungus)
Zum Rezept
Rezept Pakora

Pakora

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Chana Sag

Chana Sag

(Foto: JuliGro)
Zum Rezept
Rezept Lamm-Biryani

Lamm-Biryani

(Foto: McConren)
Zum Rezept
Rezept Indische Kartoffelplätzchen

Indische Kartoffelplätzchen

(Foto: ruwa)
Zum Rezept
Rezept Saag Dhansak

Saag Dhansak

(Foto: Ingwerina)
Zum Rezept
Rezept Samosas

Samosas

(Foto: Si_MoneK)
Zum Rezept
Rezept Murgh Tikka

Murgh Tikka

(Foto: Goldmannpark)
Zum Rezept
Rezept Gurken-Joghurt-Raita

Gurken-Joghurt-Raita

(Foto: blume13)
Zum Rezept
Rezept Kulfi

Kulfi

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Gulab Jamun

Gulab Jamun

(Foto: HoneySusi)
Zum Rezept
Rezept Halwa Gadschar

Halwa Gadschar

(Foto: ApolloMerkur)
Zum Rezept
Rezept Hähnchencurry indisch in Kokosnussmilch

Hähnchencurry indisch in Kokosnussmilch

(Foto: ChefkochVideo)
Zum Rezept
Rezept Upma

Upma

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Auberginen-Curry mit Joghurtsauce

Auberginen-Curry mit Joghurtsauce

(Foto: ChristinaLucky)
Zum Rezept
Rezept Granatapfel-Raita

Granatapfel-Raita

(Foto: ars_vivendi)
Zum Rezept
Rezept Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala

(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Indische Linsensuppe mit Kreuzkümmel-Zwiebeln

Indische Linsensuppe mit Kreuzkümmel-Zwiebeln

(Foto: CK_Print-Magazin - Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Bombay-Curry

Bombay-Curry

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Chicken Makhani - indisches Butterhuhn
Chicken Makhani - indisches Butt…
Shrikhand
Shrikhand
Aloo Gobi
Aloo Gobi
Indischer Reis
Indischer Reis
Indisches Naan Brot
Indisches Naan Brot
Palak Paneer
Palak Paneer
Indisches Chicken Korma
Indisches Chicken Korma
Indisches Butter Chicken aus dem Ofen
Indisches Butter Chicken aus dem…
Palak Chana Dal
Palak Chana Dal
Mango-Lassi
Mango-Lassi
Malai Kofta - Feine Indische Gemüsebällchen
Malai Kofta - Feine Indische Gem…
Okra mit Kokosnuss
Okra mit Kokosnuss
Pakora
Pakora
Chana Sag
Chana Sag
Lamm-Biryani
Lamm-Biryani
Indische Kartoffelplätzchen
Indische Kartoffelplätzchen
Saag Dhansak
Saag Dhansak
Samosas
Samosas
Murgh Tikka
Murgh Tikka
Gurken-Joghurt-Raita
Gurken-Joghurt-Raita
Kulfi
Kulfi
Gulab Jamun
Gulab Jamun
Halwa Gadschar
Halwa Gadschar
Hähnchencurry indisch in Kokosnussmilch
Hähnchencurry indisch in Kokosnu…
Upma
Upma
Auberginen-Curry mit Joghurtsauce
Auberginen-Curry mit Joghurtsauc…
Granatapfel-Raita
Granatapfel-Raita
Chicken Tikka Masala
Chicken Tikka Masala
Indische Linsensuppe mit Kreuzkümmel-Zwiebeln
Indische Linsensuppe mit Kreuzkü…
Bombay-Curry
Bombay-Curry

 

Indische Küche: Original vs. Gerichte für Touristen

Große Unterschiede gibt es in Indien zwischen den Speisen, die Touristen als indische Küche angeboten werden, und denjenigen, die indische Küche für Inder selbst anbieten. Dasselbe gilt für Gerichte, die hierzulande als indische Küche verkauft werden – denn nicht alles, was eine Currygewürzmischung enthält, ist automatisch ein indisches Rezept. Oft handelt es sich um westliche Varianten der indischen Küche und ihrer Gerichte, die natürlich trotzdem lecker sein können.

Das bekannteste Beispiel ist wohl Tikka Masala: Das Currygericht aus marinierten Hähnchenfleischstücken in würziger Tomatensoße wurde von einem indischen Koch erfunden – allerdings in Großbritannien. Dort gilt es inzwischen als Nationalgericht und seine Popularität ist so groß, dass man Tikka Masala seit einigen Jahren auch in Indien kaufen kann – als Rückimport aus der englischen Küche.

Doch auch für die traditionelle indische Küche und ihre Gerichte und Rezepte ist es schwierig, eine einheitliche Beschreibung zu finden. Zu groß sind die Unterschiede zwischen den regionalen Kochgewohnheiten: An den Hängen des Himalaya wird anders gegessen als im tropischen Kerala und die Bewohner der Wüstenstädte in Rajhastan pflegen andere Gewohnheiten als die Großstädter Mumbais. In Nordindien werden in der Küche verhältnismäßig viele Milchprodukte genutzt und auch Fleisch, wie Ziegen-, Büffel- oder Lammfleisch findet häufig Verwendung. In vielen östlichen Staaten wie Gujarat werden tendenziell eher vegetarische Gerichte zubereitet und im warmen Süden kommen Fisch und frische Früchte in die Küche.

Die indische Küche und ihre Rezepte

Eine kurze Beschreibung der indischen Küche kann den teilweise großen Unterschieden zwischen den Küchen der 28 verschiedenen indischen Staaten kaum gerecht werden. Gemeinsam ist allen regionalen Varianten der indischen Küche eine Vielfalt an Gewürzen – frisch oder gemahlen: Pfeffer, Kurkuma, Kardamom, Kumin, Ingwer, Koriander, Bockshornklee und natürlich Chili. Curry ist kein Gewürz, sondern eine Gewürzmischung, die es in zahllosen Varianten und regionalen Abwandlungen gibt.

Fleisch spielt keine große Rolle in der indischen Küche. Hindus essen kein Rind, Muslime kein Schwein und Buddhisten ernähren sich meist ganz vegetarisch. Zudem stellt Fleisch ein Luxusgut dar, das viele Inder sich nur selten leisten können. In den wärmeren Staaten mit Küste sind indische Fischgerichte üblich. Grundnahrungsmittel der indischen Küche sind Reis, Hülsenfrüchte und Weizen. Letzterer wird in diverse Arten indisches Brot oder Fladen verarbeitet: Chapati, Naan, Puri oder Fladenbrot.

Indische Beilagen und Zutaten für die Gerichte unterscheiden sich von Region zu Region: In der Küche Südindiens wird häufig mit Kokosmilch gekocht, in der Küche Nordindiens mit Joghurt, in der Küche Westindiens mit Hirse und in der Küche Ostindiens mit Reis. Allgemein werden in Indien als Beilage häufig Chutneys gereicht: eine süß-saure oder scharf-würzige Sauce.

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 45 Sekunden

 

In Indien wird meist mit der rechten Hand gegessen. Das müsst ihr zu Hause aber nicht unbedingt nachmachen, um die indische Küche kennenzulernen. Es reicht schon, wenn ihr die billige Currymischung im Schrank lasst und euch eingehender mit den Möglichkeiten indischer Gewürze befasst. Experimentiert lieber mit den vielfältigen Zutaten der indischen Rezepte, macht euer Curry selbst, probiert einmal ein Chutney aus oder auch einen der typischen, zuckersüßen Nachtische. Denn die indische Küche ist so facettenreich, wie Religionen und Sprachen – von Letzteren gibt es in Indien schließlich auch über 180 in über 500 Dialekten.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.