
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Bananen-CurryIhr kennt es sicher: Die Wochenplanung geht nicht auf und am Ende sind Lebensmittel übrig, bei denen ihr nicht wisst, wie ihr sie verwerten sollt. Doch egal ob Fleisch-, Brot- oder Nudel-Reste – mit den richtigen Rezepten wird die Resteverwertung zum Genuss.
Resteverwertung Reis, Pasta & Co.
Gerade die sogenannten »Sättigungsbeilagen« wie Kartoffeln, Klöße, Reis oder Nudeln bleiben oft übrig. Wir haben euch Rezepte und generelle Tipps zusammengestellt, was ihr aus solchen Resten zaubern können:
Reis: Übrig gebliebener Reis schmeckt super als Beigabe zu Suppen. Praktisch dabei: Der Reis wird in den Suppenteller gegeben und von der heißen Suppe ausreichend erwärmt – ihr müsst ihn nicht extra erhitzen. Und auch kalter Reis schmeckt gut: Macht doch zum Beispiel euren Lieblings-Nudelsalat einfach mal mit Reisresten statt mit Pasta.
Nudeln: Ein Klassiker in der Resteküche sind natürlich die gebratenen Nudeln. Doch auch ein leckeres Pasta-Gericht mit Sauce lässt sich aus Nudelresten hervorragend zaubern. Wir bereiten gerne eine schnelle Nudelsoße zu und erwärmen Nudelreste dann ganz einfach in der Soße.
Kartoffeln: Übrig gebliebene Salzkartoffeln eignen sich hervorragend für Bratkartoffeln. Doch auch in Kombination mit ein bisschen Gemüse und Ei werden die Kartoffel-Reste ein tolles, buntes Omelett, in das ihr je nach Geschmack fast alles an Gemüse, Fleisch, Wurst oder Kräutern hineingeben könnt.
Küchentipp: Blitzschnelle würzige Bratkartoffeln
Sind noch gegarte Kartoffeln und Kräuterbutter vom letzten Grillabend übrig? Perfekt! Daraus lassen sich blitzschnell Bratkartoffeln zubereiten. Die Kartoffeln einfach in Scheiben schneiden und kurz in der Kräuterbutter anbraten.
Resteverwertung Fleisch
Gerade nach einem großen Festtags-Essen bleibt oft etwas vom Braten übrig. Aber auch im Alltag haben wir mal die eine oder andere Scheibe Wurst im Kühlschrank, die verwertet werden möchte – So geht's:
Braten: Viele Menschen mögen ihn nicht so gerne: aufgewärmten Braten. Doch zum Glück lassen sich Bratenreste meistens hervorragend in Scheiben schneiden und zusammen mit Remoulade als Brot-Aufschnitt verwenden. Auch eine leckere Suppe mit Fleischbeilage kommt immer gut an.
Wurst: Die übrig gebliebene Wurst könnt ihr zusammen mit Nudeln oder Kartoffeln zu einer leckeren Bauernpfanne machen.
Resteverwertung Gemüse & Obst
Auch bei Gemüsebeilagen bleiben – gerade bei dem Essen im großen Kreis – oft Reste übrig. Doch auch bereits gegartes Gemüse könnt ihr zu leckeren Gerichten weiterverarbeiten. Und auch überreifes Obst ist eine tolle Grundlage für leckere und gesunde Gerichte.
Gemüse: Die übrig gebliebene Gemüsebeilage lässt sich hervorragend als Gemüseauflauf weiterverarbeiten. Mit ein paar Kräutern, etwas Sahne und Käse lassen sich zum Beispiel tolle, mediterrane Aufläufe zaubern. Und mit ein bisschen Brühe und dem Pürrierstab könnt ihr auch leckere Cremesuppen zaubern.
Bunter Gemüseauflauf
Bei vorgegartem Gemüse Backzeit einfach halbieren
Wrap mit Hähnchen-Paprika-Füllung
Schmeckt mit allen möglichen Gemüseresten
Obst: Überreifes Obst sieht oft nicht mehr appetitlich aus. Das macht jedoch gar nichts, wenn ihr es einfach zu einem lecker-fruchtigen Smoothie verarbeitet. Dazu einfach die Früchte (auch in exotischen Kombinationen) pürieren und genießen. Wer möchte, gibt noch etwas Milch oder Joghurt für eine cremige Konsistenz hinzu. Doch auch als Auflage für einen Blechkuchen oder als Beigabe im Pfannkuchenteig machen sich die süßen Früchte hervorragend. Natürlich könnt ihr Obst auch zu Marmelade einkochen oder ein süß-saures Chutney zubereiten.
Schoko-Bananen-Gugelhupf
Super zur Resteverwertung von reifen Bananen
Resteverwertung Brot, Kuchen, Süßes & Milchprodukte
Natürlich müssen auch altbackenes Brot, Schokoreste und übrig gebliebene Kekse oder Kuchen nicht in den Mülleimer wandern. Wir haben Tipps und Rezepte, um die Reste zu leckeren Gerichten weiterzuverarbeiten.
Brot: Altbackenes Brot lässt sich natürlich hervorragend reiben und als Semmelbrösel zum Panieren verwenden. Doch auch ein leckerer Brotsalat mit angerösteten Brot-Würfeln mit Tomaten, Oliven und Paprika ist eine Delikatesse. Wer es lieber süß mag, der kann altbackene Brotscheiben in einer Mischung aus gequirltem Ei, Milch und Zucker wenden und dann in der Pfanne backen – lecker schmecken diese Armen Ritter dann mit Marmelade oder Schoko-Creme.
Schokolade: Jegliche Schokoladenreste könnt ihr einschmelzen und in Kuchen oder als Schokosauce über Vanilleeis verwenden. Wir empfehlen, aus übriger Schokolade super schnelle Schokocornflakes herzustellen. Die schmecken einfach immer!
Milchprodukte: Ihr kennt es sicher, dass ihr mit Sahne, Joghurt und Co. kocht oder backt und dabei einiges übrig bleibt. Wir empfehlen, die Reste einfach zu himmlisch-cremigen Desserts zu verarbeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Schichtdessert aus Joghurt, (übrigen) Keksen und Obst?