Länderküche

Französische Küche – von Ratatouille bis Bouillabaisse

Französische Küche

Wir lieben die französische Küche. Jetzt erfahrt ihr, was wir ihr alles zu verdanken haben und wie sich Crêpes, Bouillabaisse und viele verschiedene Tartes ganz einfach zu Hause zubereiten lassen. 

Die französische Küche hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Arrogante Küchenchefs in schneeweißen Kochjacken und das Baguette, das unter jedem zweiten Arm klemmt. Etwas übertrieben sollte man denken. Wer sich aber in Frankreich auskennt, weiß, dass diese Stereotype ziemlich nah an der Realität liegen. Die Franzosen halten ihre Fahne hoch und lassen vor allem auf ihre Küche nichts kommen. Zu Recht, wie wir finden, ist diese Nationalküche doch der Ursprung und die Grundlage der gehobenen Küche, der Haute Cuisine, auf der auch unsere Esskultur aufbaut.

Beispielsweise ist die klassisch westliche Speisenfolge mit Vorspeise, Hauptgag und Dessert im 19. Jahrhundert in Frankreich entstanden. Außerdem etablierte sich dort die Gastronomie, die den Genuss in den Mittelpunkt stellt und von der wir bis heute profitieren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Frankreich die Heimat des einflussreichen Restaurantführers Guide Michelin ist. Längst vergibt dieser seine Sterne weltweit und ist seit 100 Jahren maßgeblich an den größten Erfolgen der Gastronomie beteiligt.

Zudem wurde die französische Küche 2010 zum immateriellenWeltkulturerbe erklärt. Das erkennen wir neidlos an und zollen ihr an dieser Stelle Respekt. Klickt euch durch die folgende Galerie und lasst euch das Wasser im Munde zusammen fließen. 

Rezept Zwiebelsuppe, französische Art
Zwiebelsuppe, französische Art(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Crêpes Suzette(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)Zum Rezept
Heikes Rotkohl-Tarte(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Kartoffel - Camembert Gratin(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Tarte aux Champignons
Tarte aux Champignons(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Baguette Parisienne
Baguette Parisienne(Foto: moenchen18)Zum Rezept
Rezept Grisous leichte Tarte à la moutarde
Grisous leichte Tarte à la moutarde(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Ratatouille(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Pariser Schnitzel mit Gemüsereis
Pariser Schnitzel mit Gemüsereis(Foto: Coldblueeyes)Zum Rezept
Rezept Artischocken mit Kräuter-Senf-Vinaigrette
Artischocken mit Kräuter-Senf-Vinaigrette(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Rezept Kleine Birnen-Ziegenkäse-Tartes mit Walnüssen
Kleine Birnen-Ziegenkäse-Tartes mit Walnüssen(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Trüffel-Kartoffelpüree
Trüffel-Kartoffelpüree(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)Zum Rezept
Feine Tarte Tatin(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Croissants und Pains au chocolat(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Cidre-Hähnchen à la Paul Gauguin
Cidre-Hähnchen à la Paul Gauguin(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)Zum Rezept
Rezept Tarte au Citron
Tarte au Citron(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann + Buroh)Zum Rezept
Rezept Schneller Flammkuchen
Schneller Flammkuchen(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)Zum Rezept
Rezept Mousse au chocolat
Mousse au chocolat(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Boeuf Bourguignon
Boeuf Bourguignon(Foto: garten-gerd)Zum Rezept
Rezept Cassoulet
Cassoulet(Foto: unknown-825938fba7dfbf1b3d5c51ac)Zum Rezept
Rezept Crème brûlée
Crème brûlée(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Bouillabaisse
Bouillabaisse(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Salat nach Nizza-Art(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Französische Macarons
Französische Macarons(Foto: Lina_Ida)Zum Rezept
Straßburger Auflauf(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Tarte au Chocolat à la française
Tarte au Chocolat à la française(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Zwiebelsuppe, französische Art
Zwiebelsuppe, französische Art
Crêpes Suzette
Heikes Rotkohl-Tarte
Kartoffel - Camembert Gratin
Rezept Tarte aux Champignons
Tarte aux Champignons
Rezept Baguette Parisienne
Baguette Parisienne
Rezept Grisous leichte Tarte à la moutarde
Grisous leichte Tarte à la mouta…
Ratatouille
Rezept Pariser Schnitzel mit Gemüsereis
Pariser Schnitzel mit Gemüsereis
Rezept Artischocken mit Kräuter-Senf-Vinaigrette
Artischocken mit Kräuter-Senf-Vi…
Rezept Kleine Birnen-Ziegenkäse-Tartes mit Walnüssen
Kleine Birnen-Ziegenkäse-Tartes …
Rezept Trüffel-Kartoffelpüree
Trüffel-Kartoffelpüree
Feine Tarte Tatin
Croissants und Pains au chocolat
Rezept Cidre-Hähnchen à la Paul Gauguin
Cidre-Hähnchen à la Paul Gauguin
Rezept Tarte au Citron
Tarte au Citron
Rezept Schneller Flammkuchen
Schneller Flammkuchen
Rezept Mousse au chocolat
Mousse au chocolat
Rezept Boeuf Bourguignon
Boeuf Bourguignon
Rezept Cassoulet
Cassoulet
Rezept Crème brûlée
Crème brûlée
Rezept Bouillabaisse
Bouillabaisse
Salat nach Nizza-Art
Rezept Französische Macarons
Französische Macarons
Straßburger Auflauf
Rezept Tarte au Chocolat à la française
Tarte au Chocolat à la française
 

Von Süden und Norden

Die französische Küche hat aber natürlich noch viel mehr zu bieten als gängige Klischees. Zunächst gibt es große regionale Unterschiede, die auch durch die klimatischen Differenzen in Frankreich bedingt sind. In der warmen Provence wird mediterran gekocht, mit viel Knoblauch, Olivenöl und Kräutern. Vor allem in den Küstenregionen vermischen sich die Aromen mit den Küchen anderer Länder. Die berühmte französische Bouillabaisse aus Marseille erinnert beispielsweise an ein Gericht aus Griechenland. Dort sind auch spanische und italienische Einflüsse offensichtlich.

Im Norden von Frankreich – in Normandie und Bretagne – wird viel frischer Meeresfisch aus dem Atlantik verarbeitet, aber auch Lamm und Kalb. Besonders berühmt ist die Normandie für ihre Apfelplantagen und die daraus entstehenden Tartes und Branntweine. So hat fast jede Region in Frankreich eine Spezialität. Die Zwiebelsuppe aus Paris, das Huhn aus der Bresse, der Flammkuchen aus dem Elsass, die Rinder aus dem Charolais oder der Ziegenkäse aus Korsika.

Von: Fabio Haebel, Länge: 4 Minuten 24 Sekunden
Das Rezept zum Video:
 

Französische Küche reicht von Haute Cuisine bis ländlich-deftig

Große Unterschiede gibt es in Frankreich auch zwischen Haute Cuisine und der eher preiswerten und bodenständigen Landküche. Letztere ist herzhaft-deftig: Eintöpfe und Geschmortes sind besonders beliebt, aber auch Pot-au-feu, Coq au vin, Poule au pot oder Cassoulet gehören genauso dazu wie Tarte aux Poireaux oder Quiche Lorraine.

Ob man nun ein Gourmetrestaurant aus dem Michelin besucht oder einen bodenständigen Landgasthof – gemeinsam ist ihnen das, was im Französischen so schön Savoir-vivre heißt. Ein Verständnis dafür, wie es sich gut leben lässt. Dabei vereint die französische Küche viele Aspekte: Regionalität und Saisonalität, Traditionsbewusstsein und das Wissen, dass zur Lebenskunst eben auch Genuss gehört. Daher drückt der Franzose auch schon mal gerne ein Auge zu. Das Glas Burgunder darf in Frankreich bei einem ordentlichen Mahl ebenso wenig fehlen wie ein kleiner Nachtisch. Créme brûlee oder Mousse au chocolat oder eine Käseplatte. Französisch genießen ganz nach unserem Geschmack. 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.