Frühlingshafte Düfte liegen in der Luft, bunte Farben wohin man schaut und auch die Sonne lässt sich wieder öfter blicken: Nach dem kalten Winter können wir den Frühlingsanfang kaum erwarten und feiern ihn mit frischen Rezepten.

Frühlingsrezepte: Endlich Zeit für Spargel, Spinat, Bärlauch und mehr

Vor allem leichte und weniger fleischlastige Gerichte stehen im Frühling – nach den deftigen Speisen des Winters – hoch im Kurs. Den März und April könnte man auch als kulinarisches Frühlingserwachen sehen, denn jetzt gibt es Spinat, Spargel, Rucola, Radieschen oder Bärlauch ganz frisch. Noch mehr Frühlingsrezepte ohne Fleisch und Fisch findet ihr in dieser vegetarischen Frühlings-Rezeptstrecke.

Radieschen-Kresse-Salat mit Leberkäse

Radieschen-Kresse-Salat mit Leberkäse

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Frühlings-Eierragout

Frühlings-Eierragout

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
zum Rezept
Leichte Spinat-Lachs-Lasagne

Leichte Spinat-Lachs-Lasagne

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Spargel-Kartoffel-Salat

Spargel-Kartoffel-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Pasta mit Bärlauch-Frischkäse-Soße und Cocktailtomaten

Pasta mit Bärlauch-Frischkäse-Soße und Cocktailtomaten

(Foto: alexandradugas)
Zum Rezept
Zander auf Kohlrabi mit Sauerrahm - Schnittlauch - Creme und Paprikasorbet

Zander auf Kohlrabi mit Sauerrahm - Schnittlauch - Creme und Paprikasorbet

(Foto: leckerschmecker123)
Zum Rezept
Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann & Buroh)
zum Rezept
Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch

Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch

(Foto: ars_vivendi)
zum Rezept
Schrats Bärlauchpesto

Schrats Bärlauchpesto

(Foto: renimo)
zum Rezept
Erdbeer - Rhabarber - Marmelade

Erdbeer - Rhabarber - Marmelade

(Foto: Steffi__B)
zum Rezept
Erfrischender Holunderblütenlikör

Erfrischender Holunderblütenlikör

(Foto: Rosa_Katze)
zum Rezept
Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rhabarber-Baiser-Kuchen

(Foto: toskanaloewe)
zum Rezept
Basilikum-Rucolasalat mit Erdbeeren

Basilikum-Rucolasalat mit Erdbeeren

(Foto: schaech001)
zum Rezept
Erdbeertorte

Erdbeertorte

(Foto: Asil667)
zum Rezept
feuervogels Spargel-Flammkuchen

feuervogels Spargel-Flammkuchen

(Foto: Bali-Bine)
zum Rezept
Frühlingszwiebel-Butter

Frühlingszwiebel-Butter

(Foto: B-B-Q)
zum Rezept
Frühlingszwiebel-Cupcakes mit Räucherlachs-Topping

Frühlingszwiebel-Cupcakes mit Räucherlachs-Topping

(Foto: Minou2004)
zum Rezept
Frühlingsrollen

Frühlingsrollen

(Foto: Sandra_hoerhold)
zum Rezept
Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

(Foto: Sini333)
zum Rezept
Radieschen - Salat

Radieschen - Salat

(Foto: sajuto09)
zum Rezept
Spinat - Erbsen - Cremesuppe

Spinat-Erbsen-Cremesuppe

(Foto: gabipan)
zum Rezept
Lachsrolle mit Spinat

Lachsrolle mit Spinat

(Foto: xyz13)
zum Rezept
Kohlrabisalat

Kohlrabisalat

(Foto: ManuGro)
zum Rezept
Spinatsalat mit Sesamdressing

Spinatsalat mit Sesamdressing

(Foto: pooki)
zum Rezept
Spargel-Cordon bleu à la moziwis

Spargel- Cordon- Bleu ala moziwis

(Foto: garten-gerd)
zum Rezept
Bacon-Lamm mit Bärlauchrisotto

Bacon - Lamm mit Bärlauchrisotto

(Foto: garten-gerd)
zum Rezept
Chili-Vanille-Spitzkohl

Chili-Vanille-Spitzkohl

(Foto: anja-anna)
zum Rezept
Kohlrabicremesuppe mit Fleischklößchen

Kohlrabicremesuppe mit Fleischklößchen

(Foto: Hobbykochen)
zum Rezept
Lachs in Frühlingszwiebel-Sahne-Sauce

Lachs in Frühlingszwiebel-Sahne-Sauce

(Foto: kwr57)
zum Rezept
Gebratener Kohlrabi

Gebratener Kohlrabi

(Foto: schaech001)
zum Rezept
Champignon-Rucola-Salat

Champignon-Rucola-Salat

(Foto: Gäbelchen1967)
zum Rezept
Rhabarber-Chutney

Rhabarber-Chutney

(Foto: hapesio)
zum Rezept
Spitzkohlsalat mit Bacon Chips

Spitzkohlsalat mit Bacon Chips

(Foto: Monika)
zum Rezept
Bärlauchnocken mit Käsesauce

Bärlauchnocken mit Käsesauce

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Radieschen-Kresse-Salat mit Leberkäse
Radieschen-Kresse-Salat mit Lebe…
Frühlings-Eierragout
Frühlings-Eierragout
Leichte Spinat-Lachs-Lasagne
Leichte Spinat-Lachs-Lasagne
Spargel-Kartoffel-Salat
Spargel-Kartoffel-Salat
Pasta mit Bärlauch-Frischkäse-Soße und Cocktailtomaten
Pasta mit Bärlauch-Frischkäse-So…
Zander auf Kohlrabi mit Sauerrahm - Schnittlauch - Creme und Paprikasorbet
Zander auf Kohlrabi mit Sauerrah…
Rhabarber Crumble
Rhabarber Crumble
Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch
Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bä…
Schrats Bärlauchpesto
Schrats Bärlauchpesto
Erdbeer - Rhabarber - Marmelade
Erdbeer - Rhabarber - Marmelade
Erfrischender Holunderblütenlikör
Erfrischender Holunderblütenlikö…
Rhabarber-Baiser-Kuchen
Rhabarber-Baiser-Kuchen
Basilikum-Rucolasalat mit Erdbeeren
Basilikum-Rucolasalat mit Erdbee…
Erdbeertorte
Erdbeertorte
feuervogels Spargel-Flammkuchen
feuervogels Spargel-Flammkuchen
Frühlingszwiebel-Butter
Frühlingszwiebel-Butter
Frühlingszwiebel-Cupcakes mit Räucherlachs-Topping
Frühlingszwiebel-Cupcakes mit Rä…
Frühlingsrollen
Frühlingsrollen
Gefüllte Kohlrabi
Gefüllte Kohlrabi
Radieschen - Salat
Radieschen - Salat
Spinat-Erbsen-Cremesuppe
Spinat-Erbsen-Cremesuppe
Lachsrolle mit Spinat
Lachsrolle mit Spinat
Kohlrabisalat
Kohlrabisalat
Spinatsalat mit Sesamdressing
Spinatsalat mit Sesamdressing
Spargel- Cordon- Bleu ala moziwis
Spargel- Cordon- Bleu ala moziwi…
Bacon - Lamm mit Bärlauchrisotto
Bacon - Lamm mit Bärlauchrisotto
Chili-Vanille-Spitzkohl
Chili-Vanille-Spitzkohl
Kohlrabicremesuppe mit Fleischklößchen
Kohlrabicremesuppe mit Fleischkl…
Lachs in Frühlingszwiebel-Sahne-Sauce
Lachs in Frühlingszwiebel-Sahne-…
Gebratener Kohlrabi
Gebratener Kohlrabi
Champignon-Rucola-Salat
Champignon-Rucola-Salat
Rhabarber-Chutney
Rhabarber-Chutney
Spitzkohlsalat mit Bacon Chips
Spitzkohlsalat mit Bacon Chips
Bärlauchnocken mit Käsesauce
Bärlauchnocken mit Käsesauce

 

Weißer und grüner Spargel: So schmeckt der Frühling

Der unangefochtene Star des Frühlings unter den Gemüsesorten ist der Spargel. Ob Spargelsuppe, Spargelsalat oder Spargel aus dem Ofen – Spargelgerichte gehören zu einem Frühlingsrezept wie Eis und Sorbet zum Sommer. Von April bis Juni ist das beliebte Stangengemüse in Weiß und Grün nicht mehr als Zutat für unsere Frühlingsrezepte wegzudenken.

Frühlingsrezepte mit Bärlauch aufpeppen

Wer neben dem Spargel auch mal andere interessante Frühlingsrezepte ausprobieren möchte, sollte sich unbedingt an Rezepten mit Bärlauch versuchen. Bärlauchsuppe, Bärlauchrisotto oder Bärlauchnocken mit Blauschimmelkäse: Bärlauch lässt sich auf vielerlei Arten zubereiten und schmeckt scharf und frisch zugleich. 

Frische Erdbeeren versüßen den Frühling

Viele können die ersten Erdbeeren im Frühling kaum erwarten. Bei Erdbeeren kommt es allerdings auf die richtige Lagerung an, damit sie frisch und von Druckstellen verschont bleiben. Am längsten Freude habt ihr von erntefrischen Erdbeeren im Frühling, wenn ihr sie ungewaschen und ungestapelt an einem kühlen Ort auf einem Papiertuch oder auf einer Glasplatte lagert. So halten sich die Beeren ca. zwei Tage lang frisch. Am besten schmecken Erdbeeren jedoch, wenn sie gleich nach dem Kauf im Mund verschwinden. An Rezepten für Kuchen, Desserts und Eis mit Erdbeeren mangelt es wahrlich nicht.

Der Rhabarber – fester Bestandteil der Frühlingsküche

Mindestens genauso viele Rezepte wie für Erdbeeren gibt es für Rhabarber. Als Zutat für fruchtig-frische Frühlingsrezepte wie Rhabarberkuchen, Rhabarbermarmelade, Rhabarberkompott oder Rhabarbergelee ist das saure Stangengemüse von April bis Juni nicht mehr von unserer Speisekarte wegzudenken. Obwohl der Rhabarber meist als Obst gegessen wird, gehört er botanisch gesehen eigentlich zum Gemüse. Wer auch außerhalb der Saison Rhabarber genießen möchte, kann frischen Rhabarber entweder in geschälten Stücken einfrieren oder den Rhabarber in Gläsern einkochen.

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 47 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Frühling: Überblick über Gemüse und Obst von März bis Mai

Der Frühling beschert uns wie oben beschrieben viele verschiedene und vor allem heimische Obst- und Gemüsesorten, mit denen sich zahlreiche tolle Frühlingsrezepte umsetzen lassen. Wer sich an den saisonalen Gegebenheiten der Natur orientiert, profitiert von einem intensiven und natürlichen Geschmack, einem höheren Nährstoffgehalt und in der Regel einem günstigeren Preis von qualitativ hochwertiger Ware aus unseren Breitengraden. Darüber hinaus enthält das heimische Obst und Gemüse, das im Frühling geerntet wird, meist weniger Schadstoffe als importierte Ware. Weite Transportwege entfallen bei nicht importiertem Obst und Gemüse, das spart Energie und verbessert die Ökobilanz.

Damit ihr wisst, bei welchem Obst und Gemüse ihr im Frühling bedenkenlos zugreifen könnt, haben wir euch die typischen Vertreter nachfolgend in einer Übersicht zusammengestellt.

Typisches Gemüse im FrühlingTypisches Obst im Frühling
KohlrabiErdbeeren
Lauch- / FrühlingszwiebelnRhabarber (als Obst gegessen, aber eig. ein Gemüse)
Radieschen 
Rucola 
Spinat 
Spargel 
Spitzkohl 

Frühlingsrezepte: Dekorieren und Aufpeppen mit Blüten und Kräutern

Ein bisschen Frühlingsdeko auf Tisch und Teller kann beim Anrichten der Frühlingsrezepte nicht schaden – vor allem knackfrische Kräuter und Wildkräuter peppen die frühlingshaften Speisen nicht nur optisch auf, sondern sorgen auch für kulinarische Frühlingsgefühle. Essbare Blüten von Gänseblümchen, Lavendel, Löwenzahn oder Stiefmütterchen verleihen einem süßen oder herzhaften Frühlingsrezept das besondere Etwas und verwandeln eure Gerichte im Frühling in ein lukullisches Blütenmeer.

Unser Tipp: Versucht es auch mal mit essbaren Blüten im Eiswürfel. Einem Erdbeer-Sekt-Cocktail mit Holunderblüten im Eiswürfel kann an einem lauen Frühlingsabend auf der Terrasse oder dem Balkon garantiert keiner widerstehen.

Kochen ist Leidenschaft, die verbindet. Diese Leidenschaft durch spannende Inhalte zu vermitteln, ist meine Aufgabe bei Chefkoch.de.

Kochen ist Leidenschaft, die verbindet.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.