Diäten

Abnehmen mit Low-Fat-Küche: schnell und gesund

Wer abnehmen möchte, findet sich bei der Suche nach einer passenden Diät schnell in einem Wirrwarr von Anleitungen wieder. Von der Apfelessig-Diät über die Dukan Diät bis zu den Weight Watchers gibt es alle möglichen Diäten mit ihren eigenen Methoden und Tipps. Bei einer Low Fat-Diät etwa sollen die überflüssigen Kilos etwa durch fettarme Küche schwinden. Hier erfahrt ihr, was die Low-Fat-Diät im Alltag bedeutet und ob es mit dieser Diät funktionieren kann, effektiv Kalorien zu sparen.

Wer einfach nur ein paar über Weihnachten, im Urlaub oder zu Ostern gesammelte Kilos wieder loswerden möchte, muss nicht monatelang fasten, um abzunehmen. Oft genügt es, auf seine Ernährung zu achten und bewusst Kalorien-Fallen aus dem Weg zu gehen. Klar: Wer abnehmen will, muss Kalorien sparen und mehr Kalorien verbrennen als er isst. Sind es nur zwei bis drei Kilo zu viel, mag es funktionieren, sich abends die Kalorien in Form von Chips vor dem Fernseher zu sparen und stattdessen eine Runde Joggen zu gehen. Wer aber mehr und dauerhaft abnehmen will, dem hilft es selten, nur Kalorien zu zählen. Das Beste ist es, seine Ernährung dauerhaft umzustellen: Eine fettarme Diät kann dafür genau das Richtige sein. Dabei kommt es nämlich nicht nur darauf an, Fett und Kalorien zu sparen, sondern viel frisches Obst und Gemüse und Sattmacher zu essen. Low Fat oder fettarme Diäten gibt es viele. Die Bekanntesten sind die Brigitte Diät und die Low-Fat-30-Diät.

Low Fat: Abnehmen durch weniger und besseres Fett

Wie bei der Low Carb-Diät sehen die Verfechter von fettarmen Diäten die Schuld am Übergewicht bei nur einem Übeltäter: in diesem Fall dem Fett. Spart man am Fett im Essen, kann der Körper kein Fett anlagern – so die Theorie. Aber auch bei diesen Diäten steckt der Teufel im Detail: Klar kann es helfen, weniger Fett zu essen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Fett von den drei großen Nährstoffen auch die meisten Kalorien hat:

  • 1 Gramm Fett liefert 9 Kilo-Kalorien
  • 1 Gramm Eiweiß liefert 4 Kilo-Kalorien
  • 1 Gramm Kohlenhydrate liefert 4 Kilo-Kalorien

Andererseits ist Fett nicht nur Kalorien- und Geschmacksträger, auch unsere Zellen brauchen Fett. Damit unser Körper arbeiten und funktionieren kann, spielt es eine große Rolle, welches Fett wir zu uns nehmen. Abgesehen davon spielt bei Übergewicht nicht nur die Ernährung eine Rolle: Wer abnehmen will, muss meist auch sein Essverhalten ändern und sich mehr bewegen.

Aber: An Fett zu sparen, um abzunehmen, das empfehlen auch Experten. In den Leitlinien, an die sich Ärzte, Ernährungsberater und Experten halten, wird als eine der ersten Maßnahmen bei der Ernährungstherapie empfohlen, weniger Fett zu essen: circa 60 g pro Tag sollen es maximal sein. Damit – so sagen es die Experten – schafft man es, etwa 3 bis 4 Kilo in sechs Monaten dauerhaft abzunehmen.

Abnehmen mit Low-Fat – leckere Rezepte

Gefüllte Paprika mit Joghurtsauce

Zum Rezept

Illes Pilzfleischbällchen mit Makkaroni

Zum Rezept

Chili sin Carne

Zum Rezept

Illes Gemüsespieße aus dem Backofen

Zum Rezept

Lachs-Couscous-Päckchen

Zum Rezept

Diät - Apfelkuchen - ganz leicht

zum Rezept

Ratatouille

Zum Rezept

Italienischer Nudelsalat

Zum Rezept

Chop Suey für Figurbewusste

Zum Rezept

Tomaten-Spinat-Pasta

zum Rezept

Kartoffelgulasch vegetarisch

Zum Rezept

Brokkoli - Creme - Suppe LIGHT

Zum Rezept

Fettarme Kartoffelspalten aus dem Ofen

Zum Rezept

Knusprig - leichte Chicken Nuggets

zum Rezept

Nudeln mit scharfer Puten - Paprika - Sauce

zum Rezept

Garnelen mit grünem Spargel und Austernsauce

Zum Rezept

Gebratenes-Welsfilet auf Zuckerschoten, Rucola und Champignons

Zum Rezept

Gewoktes Rindfleisch in roter Chili-Erdnusssauce

Zum Rezept

Pikante Auberginen

zum Rezept

Farbenfrohes Putencurry

Zum Rezept

Crêpes mit Bananen-Quark

zum Rezept

Fischpfanne Griechische Art

zum Rezept

Kalorienarme Gemüseküchlein

Zum Rezept

Fencheleintopf mit Parmesankartoffeln

Zum Rezept

Hähnchenbrustfilet mit Senfkruste

Zum Rezept

Geschnetzeltes mediterran

Zum Rezept

Rinderrouladen mit Knödel

zum Rezept

Herzhafte Hefeschnecken

zum Rezept

Naomis Frischkäse - Aufstrich

zum Rezept

Maiscremesuppe

zum Rezept

Thai-Forelle in Folie

zum Rezept

Grüne Lasagne

Zum Rezept

Laab Gai - Thailändischer Hähnchensalat

Zum Rezept

Wirsingkohl - Hack - Pfanne

Zum Rezept

Kichererbsensalat

zum Rezept

Schlemmerfilet mit Kräuterkruste

Zum Rezept

Bohnensalat

Zum Rezept

Tandoori - Huhn

zum Rezept

Pilz - Gemüsepaella

zum Rezept

Dessert à la Tiramisu

zum Rezept
Gefüllte Paprika mit Joghurtsauce
Gefüllte Paprika mit Joghurtsauc…
Illes Pilzfleischbällchen mit Makkaroni
Illes Pilzfleischbällchen mit Ma…
Chili sin Carne
Chili sin Carne
Illes Gemüsespieße aus dem Backofen
Illes Gemüsespieße aus dem Backo…
Lachs-Couscous-Päckchen
Lachs-Couscous-Päckchen
Diät - Apfelkuchen - ganz leicht
Diät - Apfelkuchen - ganz leicht
Ratatouille
Ratatouille
Italienischer Nudelsalat
Italienischer Nudelsalat
Chop Suey für Figurbewusste
Chop Suey für Figurbewusste
Tomaten-Spinat-Pasta
Tomaten-Spinat-Pasta
Kartoffelgulasch vegetarisch
Kartoffelgulasch vegetarisch
Brokkoli - Creme - Suppe LIGHT
Brokkoli - Creme - Suppe LIGHT
Fettarme Kartoffelspalten aus dem Ofen
Fettarme Kartoffelspalten aus de…
Knusprig - leichte Chicken Nuggets
Knusprig - leichte Chicken Nugge…
Nudeln mit scharfer Puten - Paprika - Sauce
Nudeln mit scharfer Puten - Papr…
Garnelen mit grünem Spargel und Austernsauce
Garnelen mit grünem Spargel und …
Gebratenes-Welsfilet auf Zuckerschoten, Rucola und Champignons
Gebratenes-Welsfilet auf Zuckers…
Gewoktes Rindfleisch in roter Chili-Erdnusssauce
Gewoktes Rindfleisch in roter Ch…
Pikante Auberginen
Pikante Auberginen
Farbenfrohes Putencurry
Farbenfrohes Putencurry
Crêpes mit Bananen-Quark
Crêpes mit Bananen-Quark
Fischpfanne Griechische Art
Fischpfanne Griechische Art
Kalorienarme Gemüseküchlein
Kalorienarme Gemüseküchlein
Fencheleintopf mit Parmesankartoffeln
Fencheleintopf mit Parmesankarto…
Hähnchenbrustfilet mit Senfkruste
Hähnchenbrustfilet mit Senfkrust…
Geschnetzeltes mediterran
Geschnetzeltes mediterran
Rinderrouladen mit Knödel
Rinderrouladen mit Knödel
Herzhafte Hefeschnecken
Herzhafte Hefeschnecken
Naomis Frischkäse - Aufstrich
Naomis Frischkäse - Aufstrich
Maiscremesuppe
Maiscremesuppe
Thai-Forelle in Folie
Thai-Forelle in Folie
Grüne Lasagne
Grüne Lasagne
Laab Gai - Thailändischer Hähnchensalat
Laab Gai - Thailändischer Hähnch…
Wirsingkohl - Hack - Pfanne
Wirsingkohl - Hack - Pfanne
Kichererbsensalat
Kichererbsensalat
Schlemmerfilet mit Kräuterkruste
Schlemmerfilet mit Kräuterkruste
Bohnensalat
Bohnensalat
Tandoori - Huhn
Tandoori - Huhn
Pilz - Gemüsepaella
Pilz - Gemüsepaella
Dessert à la Tiramisu
Dessert à la Tiramisu

Low Fat: Kalorien sparen im Alltag

Wer sich fettarm ernähren will, braucht Alternativen und Tipps, um den Kalorien aus dem Fett zu entgehen. Der große Vorteil von fettarmen Diäten ist es, dass man nicht auf alle Leckereien verzichten muss. Zwar schmeckt oft am besten, was viele Kalorien hat, aber es gibt viele leckere Alternativen. In der Tabelle seht ihr einige Beispiele für fettarme Lebensmittel, bei denen ihr öfter mal zugreifen könnt – und auch einige Lebensmittel, von denen ihr lieber die Finger lassen solltet, wenn ihr eine fettarme Diät macht.

fettarme Lebensmittel – gerne zugreifen fettreiche Lebensmittel – lieber lassen
PlusObst und Gemüse sind in der Regel fettarm Avocado, Oliven
Plus(Vollkorn-)Brot und Brötchen Croissants, Plundergebäck, Krapfen
Plusfettarme Milch, fettarmer Joghurt, Magerquark (mit kohlesäurereichem Mineralwasser glattrühren), saure Sahne, Frischkäse, Hüttenkäse, Schnitt- und Weichkäse mit 30 % F.i.Tr. Milch in Vollfettstufe, Sahnejoghurt, Sahnequark, Sahne, Crème fraîche, Butter, Margarine, Käse mit mehr als 45 % F.i.Tr.
PlusHühnchen, Kasseler, Brust, Filet, Tatar, Geflügelmortadella, Kochschinken, Corned Beef, Bierschinken, Roastbeef Gans, Ente, Bauchfleisch, Bratwurst, Haxe, Mett, Leberwurst, Teewurst, Salami
Plusfrischer Kabeljau, Seelachs, Schellfisch, Scholle, Thunfisch (in Wasser eingelegt), Meeresfrüchte panierter Fisch, Thunfisch in Öl
Plusselbst gemachter Pudding, Milchreis und Co. mit fettarmer Milch zubereitet Sahnepudding, Sahnejoghurt
PlusSchokolade mit hohem Kakaoanteil, Salzstangen weiße Schokolade, Vollmilchschokolade, Chips

Wenn ihr diese Tipps beherzigt, habt ihr schon ganz leicht Fett und Kalorien gespart. Auch beim Kochen könnt ihr Kalorien sparen und trotzdem eure Lieblingsgerichte genießen. Ganz auf Fett verzichten, sollten ihr trotz fettarmen Diäten nicht: Etwa 60 Gramm sollten auch bei Low-Fat-Rezepten eingehalten, aber nicht überschritten werden. Ungesättigte Fettsäuren sind für den Körper besonders wichtig. Deshalb: Bratet euer Steak lieber in Sonnenblumenöl oder raffiniertem Rapsöl statt in Butter (gesättigte Fettsäuren) und nehmt für eure Salatsoßen trotzdem immer etwas Olivenöl oder Walnussöl. Auch auf fetten Fisch solltet ihr nicht ganz verzichten, weil er sehr viele hochwertige Fettsäuren enthält.

Low Fat: Kalorien sparen beim Kochen

Tipps für fettarmes Kochen
OKBratwurst & Co. beim Anbraten einstechen, damit das Fett herauslaufen kann.
OKBei Soßen einen Teil der Sahne durch fettarme Milch ersetzen.
OKDünsten und Grillen statt Braten und Frittieren.
OKFür Butterbrote lieber Frischkäse (oder gar nichts) benutzen anstatt Butter und Margarine.
OKSalatsoßen mit Joghurt, saurer Sahne und Senf anrühren und weniger Öl verwenden.
OKBeim Überbacken einen Teil des Käses durch Semmelbrösel ersetzen.

Fettarmes Kochen ist abwechslungsreich und richtig lecker. Ihr müsst keine Angst vor eintönigen oder geschmacklosen Gerichten haben – die Low-Fat-Diäten halten viele leckere Varianten bereit.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.