Weihnachten

Kokosmakronen und Makronen – schnelle Weihnachtsplätzchen

Kokosmakronen: ganz einfach und einfach köstlich

Backprofis schütteln sie aus dem Ärmel, Anfänger backen mit Gelinggarantie – deshalb müssen Kokosmakronen unbedingt auf eure Muss-ich-backen-Liste in diesem Winter! Und ganz ehrlich: Fischen wir nicht alle besonders gern die luftigen Kokosmakronen aus dem Plätzchenteller heraus? Was wäre die Vorweihnachtszeit nur ohne sie?!

Da wundert man sich doch, was einem alles aus Eiweiß, Kokosraspeln und Zucker gelingen kann! Aus diesen Komponenten ist der Teig im Handumdrehen zusammengerührt, er muss nicht ruhen und auch die Grobmotoriker unter uns schaffen es, mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf dem Backblech formschön zu platzieren. In weniger als 15 Minuten könnt ihr Oma empfangen und sie mit himmlisch lockeren Makronen verköstigen. Strike!

Mit einfachen Kokosmakronen könnt ihr bei Oma keinen Eindruck schinden? Ihr seid nicht allein! Rezepte für Makronen aller Art, die ihr nett verpackt auch gleich verschenken könnt, haben wir für euch zusammengestellt. Es wird bunt, süß, nussig und verdammt lecker!

Makronen auf einen Blick 
SchwierigkeitsgradDer Klassiker ist simpel, feine Macarons sind schon schwieriger
So viel Zeit muss seinca. 15 Minuten
Das braucht ihrHandmixer oder Küchenmaschine, eine schöne Keksdose

Kokosmakronen abwandeln: die Zutaten

Grundsätzlich eignen sich alle Arten von Nüssen und Kernen für die Herstellung von Makronen. Besonders beliebt sind Rezepte mit Kokosraspeln, Mandeln oder Haselnüssen. Aber auch Rezepte mit Cashewkernen, Pistazien oder Walnüssen sind leckere Alternativen. Und mit etwas Marzipan oder auch einem Löffel Quark im Teig werden die Plätzchen noch saftiger.

Wer mag, peppt seine Kokosmakronen zusätzlich mit gehackten kandierten oder getrockneten Früchten auf. Das verleiht den lockeren Kokosmakronen fruchtige Aromen, die ein wenig an orientalisches Konfekt erinnern. Dazu sollte das Eiweiß aber besonders sorgfältig und feinporig aufgeschlagen werden, damit die gröberen Stückchen nicht alle auf den Boden der Kokosmakronen absinken.

 

Von: Rike Dittloff, Länge: 3 Minuten 12 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Auch Aromen von gemahlenen Gewürzen wie Zimt, Vanille, Nelke, Muskat sowie verschiedene Backöle von Bittermandel bis Rum bieten reichlich Abwechslung beim Backen von Kokosmakronen. Besonders frisch werden die zarten Kokosmakronen mit abgeriebener Zitronen-, Limetten- oder Orangenschale. Eine warme Note erhalten Rezepte, wenn man fein geriebene Schokolade, Instant-Kaffee- oder Kakaopulver mit in den Teig gibt. Eine ganze Nuss auf der Makrone ist ein schöner Blickfang, der für zusätzlichen Biss sorgt.

Kokosmakronen in ihrer Perfektion – ohne Aufwand

Wenn eure Makronen nach viel Arbeit aussehen, muss ja niemand wissen, wie schnell und einfach sie in Wirklichkeit zu backen waren. Mit ein paar Tipps könnt ihr das Ergebnis eurer Makronen verbessern – ohne großen Aufwand!

Kokosmakronen backen
 Möglichst ganz frisches Eiweiß verwenden
 Auf fettfreie Geräte und Schüsseln achten, sonst wird der Eischnee nicht fest
 Salz hilft beim Steifschlagen des Eiweißes
 Je feiner der Zucker ist, desto besser löst er sich im Eiweiß
 Wenn man das Eiweiß in einem heißen Wasserbad aufschlägt, hält es noch besser die Form
 Etwas Quark oder Marzipan im Teig machen Kokosmakronen noch saftiger
 Abstand zwischen den Kokosmakronen auf dem Blech lassen, damit sie nicht verkleben
 Makronen bleiben weich, wenn man einen angeschnittenen Apfel in die Plätzchendose legt
 Wer Kokosmakronen knusprig liebt, sollte sie in einer gut schließenden Dose aufbewahren

Und auch, wenn es ans Formen der Kokosmakronen geht, muss es nicht kompliziert werden. Man kann sie formvollendet mithilfe eines Spritzbeutels aufs Backblech bringen oder lässig mit einem Teelöffel. Eine Sterntülle gibt euren Kokosmakronen eine raffinierte Struktur – wir können es nur wiederholen, ganz ohne Aufwand!

Macarons: Makronen deluxe

So leicht und schnell gebacken Kokosmakronen auch sind, bei dieser französischen Gebäckspezialität sind ein wenig mehr Muße und Feinarbeit gefragt. Der Aufwand wird jedoch mit saftig-zartem Knuspergebäck belohnt! Macarons vereinen das Luftige von Makronen mit dem cremigen Schmelz einer Praline. Dazu werden zwei gebackene Makronen mithilfe einer Ganache oder Creme zusammengeklebt.

Die Füllung macht das Gebäck herrlich saftig und aromatisch, während die Hülle aus Makronen für den zarten Knuspereffekt sorgt. Häufig wird das edle Naschwerk noch mit Speisefarben koloriert, jeweils passend zur Geschmacksrichtung, und schmückt so die festliche Kaffeetafel. Mehr dazu könnt ihr im Magazin-Artikel zum Thema Macarons nachlesen.

Oder ihr taucht direkt in unsere nachfolgende Rezeptstrecke ein. Dort haben wir für euch eine große Auswahl an Rezepten für Kokosmakronen und andere Varianten zusammengestellt. Eure Omi kann sie gar nicht alle kennen – viel Potential für große Augen, Lob und eine leckere Vorweihnachtszeit!

Kokosmakronen und Co: feine Rezepte für den Plätzchenteller

Himbeermacarons

Zum Rezept

Pistazien-Macarons

Zum Rezept

Vanille Macarons

Zum Rezept

Saftige Kokosmakronen

Zum Rezept

Haselnuss - Makronen

zum Rezept

Lübecker Marzipan - Kokos - Makronen

zum Rezept

Kokos - Quark Makronen

zum Rezept

Dattel - Mandel - Makronen

zum Rezept

Mandel - Pistazien - Makronen mit kandierten Früchten

zum Rezept

Kokos - Marzipan - Makronen

zum Rezept

Mandel - Grieß Makronen

zum Rezept

Erdnuss - Karamell - Makronen

zum Rezept

Walnuss - Makronen

zum Rezept

Haselnuss Makronen Renate

zum Rezept

Orangen - Mandel - Makronen

zum Rezept

Amaretti

zum Rezept

Cranberry - Ingwer - Makronen

zum Rezept

Stracciatella-Makronen

zum Rezept

Macarons au Chocolat

zum Rezept

Bounty - Makronen

zum Rezept

Kokos - Zimt - Makronen

zum Rezept

Schoko - Cornflakes - Makronen

zum Rezept

Schokoladen - Makronen

zum Rezept

Macarons

zum Rezept

Schoko-Nutella-Macarons

zum Rezept
Himbeermacarons
Himbeermacarons
Pistazien-Macarons
Pistazien-Macarons
Vanille Macarons
Vanille Macarons
Saftige Kokosmakronen
Saftige Kokosmakronen
Haselnuss - Makronen
Haselnuss - Makronen
Lübecker Marzipan - Kokos - Makronen
Lübecker Marzipan - Kokos - Makr…
Kokos - Quark Makronen
Kokos - Quark Makronen
Dattel - Mandel - Makronen
Dattel - Mandel - Makronen
Mandel - Pistazien - Makronen mit kandierten Früchten
Mandel - Pistazien - Makronen mi…
Kokos - Marzipan - Makronen
Kokos - Marzipan - Makronen
Mandel - Grieß Makronen
Mandel - Grieß Makronen
Erdnuss - Karamell - Makronen
Erdnuss - Karamell - Makronen
Walnuss - Makronen
Walnuss - Makronen
Haselnuss Makronen Renate
Haselnuss Makronen Renate
Orangen - Mandel - Makronen
Orangen - Mandel - Makronen
Amaretti
Amaretti
Cranberry - Ingwer - Makronen
Cranberry - Ingwer - Makronen
Stracciatella-Makronen
Stracciatella-Makronen
Macarons au Chocolat
Macarons au Chocolat
Bounty - Makronen
Bounty - Makronen
Kokos - Zimt - Makronen
Kokos - Zimt - Makronen
Schoko - Cornflakes - Makronen
Schoko - Cornflakes - Makronen
Schokoladen - Makronen
Schokoladen - Makronen
Macarons
Macarons
Schoko-Nutella-Macarons
Schoko-Nutella-Macarons

Neben Kokosmakronen gibt es noch weitere köstliche Varianten des luftig-leichten Weihnachtsgebäcks. Ob mit Mandeln, Marzipan oder Haselnüssen – Makronen kommen immer gut an und machen sich gut auf dem Plätzchenteller neben Zimtsternen, Vanillekipferl und Butterplätzchen. Außerdem geben die feinen Plätzchen hübsch verpackt in einer dekorativen Dose oder einem Zellophantütchen ein leckeres Geschenk aus der heimischen Küche ab – als Mitbringsel für liebe Gastgeber oder kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Bekannte. Bestimmt findet ihr in der vorgestellten Rezeptsammlung noch die eine oder andere Idee für euren Plätzchenteller!

Kokosmakronen selber backen: Foto-Backanleitung

Teig herstellen: Eischnee schlagen

Das Eiweiß mit dem Handrührgerät erst langsam und dann auf höchster Stufe schlagen. So entsteht ein feinporiger, fester Eischnee.

Teig herstellen: Zucker zugeben

Sobald der Eischnee fest wird, nach und nach während des Rührens den Zucker einrieseln lassen.

Teig herstellen: glänzend rühren

Die Eischnee-Zucker-Masse solange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse schön glänzt.

Teig herstellen: aromatisieren

Nun die gewünschten Aromen hinzufügen, wie hier eine Prise Zimt sowie einige Tropfen Bittermandelöl. Die Masse noch einmal kurz durchrühren.

Zutaten für Kokosmakronen

Backofen auf 150 °C vorheizen und die benötigten Zutaten bereitstellen.

Benötigte Utensilien

Küchenutensilien ebenfalls bereit stellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teig herstellen: Eier trennen

Die Eier trennen. Dabei darauf achten, dass kein Eigelb mit in die Rührschüssel gerät, da sonst der Eischnee nicht mehr fest wird.

Teig herstellen: Salz zugeben

Eine Prise Salz zum Eiklar dazugeben, damit es sich besser zu Eischnee aufschlagen lässt.

Teig herstellen: Kokosflocken einrühren

Zum Schluss die Kokosraspeln unter die hergestellte Baisermasse heben, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.

Teig verarbeiten: Nocken abstechen

Nun sticht man mit zwei Teelöffeln kleine Portionen ab und formt diese zu einer Art Nocke.

Teig verarbeiten: Blech auffüllen

Die Nocken gibt man im Abstand von ca. 8 cm auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.

Backen im vorgeheizten Ofen

Die Makronen wandern nun für rund 15 Minuten bei 150 °C (Heißluft) in den Ofen.

Backen: evtl. Blech einmal drehen

Sollten die Makronen ungleichmäßig Farbe annehmen, kann man das Blech nach der Hälfte der Zeit einmal im Backofen drehen, so dass die hinteren Makronen nun vorne liegen.

Makronen aus dem Ofen nehmen

Sind die Makronen fertig gebacken, zieht man sie samt Backpapier zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.

Fertige Kokosmakronen

Die vollständig abgekühlten Makronen lassen sich gut vom Backpapier lösen und können in einer Dose aufbewahrt werden.

Kokosmakronen auf dem Plätzchenteller

Natürlich kann man die duftenden Plätzchen auch sofort genießen oder hübsch verpackt verschenken!

Teig herstellen: Eischnee schlagen
Teig herstellen: Eischnee schlag…
Teig herstellen: Zucker zugeben
Teig herstellen: Zucker zugeben
Teig herstellen: glänzend rühren
Teig herstellen: glänzend rühren
Teig herstellen: aromatisieren
Teig herstellen: aromatisieren
Zutaten für Kokosmakronen
Zutaten für Kokosmakronen
Benötigte Utensilien
Benötigte Utensilien
Teig herstellen: Eier trennen
Teig herstellen: Eier trennen
Teig herstellen: Salz zugeben
Teig herstellen: Salz zugeben
Teig herstellen: Kokosflocken einrühren
Teig herstellen: Kokosflocken ei…
Teig verarbeiten: Nocken abstechen
Teig verarbeiten: Nocken abstech…
Teig verarbeiten: Blech auffüllen
Teig verarbeiten: Blech auffülle…
Backen im vorgeheizten Ofen
Backen im vorgeheizten Ofen
Backen: evtl. Blech einmal drehen
Backen: evtl. Blech einmal drehe…
Makronen aus dem Ofen nehmen
Makronen aus dem Ofen nehmen
Fertige Kokosmakronen
Fertige Kokosmakronen
Kokosmakronen auf dem Plätzchenteller
Kokosmakronen auf dem Plätzchent…

Kokosmakronen zählen zu den beliebtesten Plätzchen an Weihnachten. Der Teig ist ruckzuck fertig und bei einer Backzeit von weniger als 15 Minuten steht das köstliche Weihnachtsgebäck im Nu auf dem Tisch. Nicht zuletzt auch wegen der einfachen Herstellung sind Kokosmakronen so beliebt. Damit auch euch das luftige Gebäck auf Anhieb gelingt, stellen wir die Zubereitung in einer Foto-Anleitung Schritt für Schritt vor. So kommen selbst Backneulinge schnell in den Genuss frisch gebackener Kokosmakronen!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.