
(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Allgäuer KäsespätzleWer noch nicht lange selbst am Herd steht, setzt gerne auf Fix-Produkte. Wir alle wissen jedoch, dass ihr das auch alleine hinbekommt. Traut euch – es lohnt sich!
Die meisten Kochneulinge, die mit der Zeit öfter hinter dem Herd stehen, wenden sich mit gutem Grund von den kleinen Helferlein ab und versuchen beliebte Gerichte selbst nachzukochen. Und siehe da: Es ist gar nicht so schwierig und viel mehr Zeit nimmt es auch nicht in Anspruch.
Um euch beim Selberkochen zu unterstützen, haben wir 20 typische Fix-Rezepte zusammengestellt, die euch auch ohne Hilfsmittel gelingen. Dazu gibt es ein paar Tricks und Kniffe für den selbst hergestellten Schnellgenuss!
Ein wenig Mut ist der erste Schritt in Richtung erfolgreicher Umsetzung. Jedes Rezept funktioniert auch ohne Hilfsmittelchen und mit dem richtigen Rezept müsst ihr euch keine Sorge machen, dass etwas nicht schmeckt. Eine gute Kochanleitung gibt euch die notwendige Sicherheit und ihr werdet schnell feststellen, dass gar nicht viele Schritte notwendig sind, um zum gleichen Ziel zu kommen.
Gewürze & Kräuter
Gewürze sind wohl das größte Geheimnis der entsprechenden Fertigmischungen und macht man sich dies bewusst, dann gibt es kaum noch eine Hemmschwelle, die beliebten Rezepte einmal ohne Gewürzmischung herzustellen.
Die wichtigsten Gewürze hat wohl jeder im Haus und das sind, auf ein Minimum beschränkt, im Wesentlichen Pfeffer und Salz. Darüber hinaus schadet es nicht, geschmacklich ein wenig zu variieren und eine Handvoll weitere Gewürze wie Muskat, Paprika oder Curry anzuschaffen. Auch gängige Würzkräuter wie Thymian, Basilikum oder Rosmarin sollten in keinem Küchenschrank fehlen!
Sahne & Co.
Sahne, Crème fraîche oder Schmand sind besonders für Gerichte mit Rahmsaucen wichtige, wenn nicht die wichtigsten Zutaten. Sie sorgen für eine cremige Konsistenz, eine optimale Flüssigkeitsmenge und einen runden Geschmack. Wer es etwas leichter mag, kombiniert Sahne & Co. mit Gemüsebrühe, so hat man die Hälfte an Kalorien und Salz gespart!
Variationen für den Spontangenuss
Für Hobbyköche keine Neuigkeit: Wer beim Kochen auf Tüte & Co. verzichten kann, ist viel unabhängiger, wenn es um die Auswahl eines zu kochenden Rezeptes geht. Sind verschiedene Grundzutaten im Haus, können daraus die verschiedensten Rezepte entstehen.
Weitere typische Anfänger-Rezepte, jedoch ohne die fertige Gewürzmischung, findet ihr über die Chefkoch Suche.