Oktoberfest – das sind viele Menschen, großes Gedränge im Festzelt, traditionelle Musik und natürlich Bier ,Bier, Bier. Wer sich den Trubel nicht antun will, der braucht trotzdem nicht auf leckere Rezepte und Bierzeltdeko verzichten.
Besondere Aufmerksamkeit genießt das eigens für die Wiesn in München gebraute Oktoberfest-Bier, das neben mehr Stammwürze auch deutlich mehr Alkohol enthält als herkömmliches Bier. Aber auch die Wiesn-Schmankerl aus Ochsenbraterei, Hendlgrill und Festzelt locken insbesondere die weit gereisten Besucher aus Japan, den USA und Australien. Die deftige bayerische Küche bietet besonders Fleischfans vielfältige Genüsse, aber auch die süßen Leckereien kommen beim Oktoberfest nicht zu kurz. Krempelt eure Ärmel hoch, denn wir wollen das alles für unser persönliches Oktoberfest nachkochen!
Zu Hause schlemmen wie auf der Münchner Wiesn
Erst einmal vorab: Welches Feeling wollen wir auf unserer Oktoberfest-Party haben? Bei einem Besuch auf der festlichen Theresienwiese in München geht es immer turbulent zu, egal zu welcher Tageszeit. Und wer auf dem Oktoberfest alles einmal gesehen haben will, der muss viel Zeit und Durchhaltevermögen mitbringen. Dabei helfen die zahlreichen leckeren Snacks am Wegesrand von dampfenden Buden, kleinen Ständen und fahrenden Verkäufern. So findet jeder auf der Wiesn, wonach der Gaumen gerade verlangt: eine knusprige Laugenbrezel, knackig gebrannte Mandeln oder Lebkuchenherzen. Das Angebot an Snacks ist schier unerschöpflich.
Wer dann den Jahrmarkt mit seinen Attraktionen zur Genüge erkundet hat, gönnt seinen müden Füßen eine Rast in einem der großen Wiesn-Festzelte. Hier kann man bei einer Maß Oktoberfest-Bier eine Pause einlegen und bei traditionellem Musikprogramm ein köstlich-bayerisches Mahl genießen. Zur Wahl stehen z.B. Entenbraten mit Knödeln und Rotkraut oder Schweinekrustenbraten mit Dunkelbiersauce und Krautsalat. Zum süßen Abschluss genehmigt man sich dann gern noch eine Dampfnudel mit Vanillesauce oder auch einen köstlichen Strudel mit Vanilleeis. Wem das zu üppig ist, der kann eine ordentliche Brotzeit mit Schmalz- und Schnittlauchbroten, Wurstsalat, Obazda, Radi und Brezeln einlegen. Richtig rund geht es auf der Wiesn dann gegen Abend, wenn die traditionelle Volksmusik von Partyrhythmen abgelöst wird.
Mit so viel Weitläufigkeit können wir zu Hause wahrscheinlich nicht dienen. Für viele Spezialitäten können wir dennoch sorgen – gerne abgewandelt und neu interpretiert wie etwa der Bayernburger.
Buffetideen für eure Oktoberfest-Party
Wenn ihr noch Ideen für ein üppiges, aber einfaches Buffet sucht, haben wir da so einige Vorschläge – natürlich mit den passenden Rezepten verlinkt.
- Leberknödelsuppe
- Brezeln
- Obazda
- Radi, spiralförmig aufgeschnittener und gesalzener Rettich
- Krautsalat
- Kartoffelsalat
- Leberkäse
- Schmalz
- Kräftiges Brot
- Fleischpflanzerl
- Zwetschgendatschi
Deko und Buffet-Equipment
Ohne Maßkrug kein Oktoberfest – da würde jeder Kenner zustimmen. Daher solltet ihr für aureichend Maßgläser sorgen, wenn ihr eure Party schmeißt. Authentisch wird es auch mit einem Weißwursttopf oder Brezenständer darf auch nicht fehlen – so wie ganz viel Deko in Weiß-Blau.
Hier geht's zum Deko-Artikel Oktoberfestparty – O'zapft is'!