So schmeckt der Sommer

Tomatensalat - 25 Ideen für köstliche Salate

Tomatensalat ist einer der absoluten Sommer-Klassiker unter den Rezepten. Denn nicht nur als Tomatensauce auf leckerer Pasta schmecken Tomaten wunderbar aromatisch. Wer sie sonst eher nur als Zutaten in den verschiedensten Sommersalaten kennt, sollte ihnen mal als Tomatensalat eine Hauptrolle geben. Am besten schmeckt natürlich der Tomatensalat aus Tomaten aus eigenem Anbau, aber gerade im Sommer kann man auch wunderbar aromatische Exemplare kaufen.

Dabei ist ein Tomatensalat wirklich nicht aufwendig: Zutaten wie eine Zwiebel, Öl, Essig, Salz und Pfeffer reichen schon aus, um ganz schnell und einfach einen köstlichen Tomatensalat gezaubert oder sein allabendliches Butterbrot gesund aufgepeppt zu haben. Tomatensalat bzw Tomaten bestehen zu 95% aus Wasser und können eine Menge Vitamine, allen voran Vitamin C, sowie Mineralstoffe vorweisen. Wer Tomatensalat öfter mal als Abendbrotbegleitung wählt, muss nicht immer auf das gleiche Rezept zurückgreifen.

Wir haben für Sie einige Rezepte für Tomatensalat zusammengestellt, die neben der klassischen Zubereitung und Zutaten für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Und auch für völlig neue Kreationen beim Tomatensalat sind der Fantasie und der Kombination an Zutaten keine Grenzen gesetzt, angefangen bei der Wahl des Essigs oder des Öles bis hin zu ungewöhnlichen Kombinationen mit exotischen Früchten oder unbekannten Tomatensorten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie das kalorienarme Gemüse und unsere abwechslungsreichen Rezepte.

Tomatensalat mit Honigmelone und Schafskäse

Zum Rezept

Tomatensalat mit Pinienkernen

Zum Rezept

Tomatensalat mit Thunfisch

Zum Rezept

Mango - Tomatensalat

Zum Rezept

Türkischer Tomatensalat

Zum Rezept

Tomaten - Avocado - Salat

Zum Rezept

Tomatensalat in Paprikakörbchen

Zum Rezept

Tomatensalat á la Caprese

Zum Rezept

Gurken - Tomatensalat

Zum Rezept

Tomatensalat mit Schmand und Honigsenf

Zum Rezept

Bohnen - Tomatensalat mit Speck

Zum Rezept

Tomaten -Wassermelonen - Salat

Zum Rezept

Tomatensalat mit Rucola und Schafskäse

Zum Rezept

Korsischer Tomatensalat

Zum Rezept

Seppioline - Tomatensalat

Zum Rezept

Tomatensalat mit Ananas

Zum Rezept

buntewollsockes sahniger Tomatensalat

Zum Rezept

Tomatensalat mit leckerem Radieschendressing

Zum Rezept

Tomatensalat mit Soja - Honig - Sauce

Zum Rezept

Gebackener Tomatensalat mit Schalotten

Zum Rezept

Bohnen / Tomatensalat

Zum Rezept

Orientalischer Tomatensalat mit Sesam

Zum Rezept

Tomatensalat mit Sardellenfilets

Zum Rezept

Petersilien - Tomaten - Salat auf Taboulé - Art

Zum Rezept

Türkischer Tomatensalat

Tomatensalat mit Honigmelone und Schafskäse
Tomatensalat mit Honigmelone und…
Tomatensalat mit Pinienkernen
Tomatensalat mit Pinienkernen
Tomatensalat mit Thunfisch
Tomatensalat mit Thunfisch
Mango - Tomatensalat
Mango - Tomatensalat
Türkischer Tomatensalat
Türkischer Tomatensalat
Tomaten - Avocado - Salat
Tomaten - Avocado - Salat
Tomatensalat in Paprikakörbchen
Tomatensalat in Paprikakörbchen
Tomatensalat á la Caprese
Tomatensalat á la Caprese
Gurken - Tomatensalat
Gurken - Tomatensalat
Tomatensalat mit Schmand und Honigsenf
Tomatensalat mit Schmand und Hon…
Bohnen - Tomatensalat mit Speck
Bohnen - Tomatensalat mit Speck
Tomaten -Wassermelonen - Salat
Tomaten -Wassermelonen - Salat
Tomatensalat mit Rucola und Schafskäse
Tomatensalat mit Rucola und Scha…
Korsischer Tomatensalat
Korsischer Tomatensalat
Seppioline - Tomatensalat
Seppioline - Tomatensalat
Tomatensalat mit Ananas
Tomatensalat mit Ananas
buntewollsockes sahniger Tomatensalat
buntewollsockes sahniger Tomaten…
Tomatensalat mit leckerem Radieschendressing
Tomatensalat mit leckerem Radies…
Tomatensalat mit Soja - Honig - Sauce
Tomatensalat mit Soja - Honig - …
Gebackener Tomatensalat mit Schalotten
Gebackener Tomatensalat mit Scha…
Bohnen / Tomatensalat
Bohnen / Tomatensalat
Orientalischer Tomatensalat mit Sesam
Orientalischer Tomatensalat mit …
Tomatensalat mit Sardellenfilets
Tomatensalat mit Sardellenfilets
Petersilien - Tomaten - Salat auf Taboulé - Art
Petersilien - Tomaten - Salat au…
Türkischer Tomatensalat
Türkischer Tomatensalat

Beim Tomatensalat ist Tomate ist nicht gleich Tomate

Die Sortenvielfalt der Paradeiser, wie Tomaten in Österreich genannt werden, ist riesig. Wie viele verschiedene Tomatensorten es heute inzwischen gibt, kann wohl kaum einer ganz genau beziffern, man schätzt mehr als 2.500. Sicher ist hingegen: Es gibt Tomaten in allen Größen, Formen und Farben. Von riesigen Tomaten, über ovale, herzförmige, grüne, schwarze oder gefleckte Exemplare, allen gemein ist der köstliche Geschmack und ihr erfrischender Charakter, welcher die Tomate zu einer begehrten Sommerfrucht macht.

Am häufigsten verwenden wir für unseren Tomatensalat Rispen- oder Strauchtomaten, die runden Salattomaten oder Fleischtomaten. Doch auch gelbe oder grüne Tomaten schmecken hervorragend und peppen den Tomatensalat zudem optisch auf. Eier- oder Romatomaten haben eine ovale Form und schmecken sehr intensiv, Kirsch- oder Cocktailtomaten sind die kleinsten Vertreter ihrer Art und wandern mit nur einem Happs in den Mund.

Tomaten sollten übrigens nicht im Kühlschrank - auch nicht im Gemüsefach - aufbewahrt werden. Sie entfalten ihr volles Aroma am besten an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur!

Von: Claudia Seifert, Länge: 1 Minute 27 Sekunden
Das Rezept zum Video:

In unserer Rezeptstrecke finden Sie Tipps für köstliche Dressings und leckere Rezepte und Zutaten für Tomatensalate!

Tomatensalat - Tipps für vielfältige Dressings

Olivenöl passt vom Aroma her hervorragend zu Tomaten. Doch auch andere kaltgepresste Speiseöle kommen für diesen Salat infrage, z.B. Sonnenblumenöl, Distelöl, Traubenkernöl, Rapsöl, Kürbiskern- oder Walnussöl. Es sollte in jedem Falle ein schmackhaftes Öl sein, welches Ihnen auch so mundet und mit den restlichen Zutaten im Salat harmoniert. Toll schmecken auch selbst gemachte Öle, wie ein Basilikum-Knoblauch-Öl oder ein Chiliöl.

Auf den Essig kommt es an

Kaum eine Zutat beeinflusst einen Tomatensalat so sehr, wie die Säure die ihm hinzugefügt wird. Die meisten Fans hat wahrscheinlich der dunkle Balsamico auf seiner Seite, doch Tomaten harmonieren hervorragend mit jedweder Säure, sprich weißem Balsamico, Weinessig, Himbeeressig, dem milderen Reisessig, Zitrone oder Limette, einem Schuss Wein oder Orangensaft. Egal also, wie sie ihren Salat verfeinern, sie geben ihm mit dem Essig Ihrer Wahl die besondere Note.

Tipp: Es gibt auch Menschen, die schwören auf einen Tomatensalat ohne Säure. Einfach salzen, pfeffern, eine klein geschnittene Zwiebel hinzugeben und mit Öl beträufeln. Fertig. Jeder eben nach seinem Geschmack.

Zwiebel, Schalotte & Co.

Zwiebeln sind unverzichtbar für einen guten Tomatensalat, denn sie geben die richtige Würze und Frische gleichermaßen! Dabei spielt es kaum keine Rolle, ob es sich um die gelb-braune Speise- oder Küchenzwiebel, eine Gemüsezwiebel, kleine Schalotten, eine rote Zwiebel, Lauch- oder Frühlingszwiebeln handelt. Ebenfalls zur Gattung des Lauchs gehören der Schnittlauch sowie der Knoblauch. Für welche Zwiebelsorte Sie sich entscheiden, sollten Sie von den weiteren Zutaten abhängig machen, nicht überall passt Knoblauch, Zwiebellauch ist nicht so dominant wie eine gewöhnliche Küchenzwiebel.

Kräuter und Gewürze bringen Geschmack

Nicht nur Schnittlauch verleiht einem Tomatensalat das gewisse Etwas, auch Petersilie, Basilikum, Dill oder Rucola bringen Extrapfiff! Wer gerade keine frischen Kräuter zur Hand hat: Ein Pesto eignet sich ebenfalls zum Verfeinern. Würzsaucen wie Sojasauce oder Gewürze wie Senf, Zitronengras oder Ingwer bringen eine ganz eigene Note in den Salat und geben ihm so z.B. eine exotische Richtung.

Weitere Zutaten erweitern das bunte Spektrum der vielfältigen Tomatensalate. Mango und Ananas vervollkommnen eine exotische Variante, Peperoni bringen ordentlich Pepp in die Geschichte, Oliven und Kapern geben mediterranes Flair und Käse den letzten Würzkick. Leichte, sehr erfrischende Alternativen entstehen mit Gurke, Melone oder Paprikastreifen.

Probieren Sie auch einmal einen warmen Tomatensalat! Dafür vollreife Tomaten je nach Größe halbieren, vierteln oder achteln, in eine Auflaufform oder ein Backblech geben und zehn Minuten bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen, mit Zitronensaft und Öl abschmecken und den Salat lauwarm genießen!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.