
(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept: Italienischer SalatBei trocken-heißem Wetter ist ein kühler Sommersalat belebend, ob aus zarten Salatblättern oder knackiger Rohkost. Wir zeigen euch, welche Salate perfekt in den Sommer passen.
Wir haben gleich drei Rezeptgalerien für euch zusammengestellt: Hier stellen wir euch etliche vielfach zubereitete Salatrezepte vor, die ihr als Vorspeise, Beilage oder Hauptspeise servieren könnt. Viel Spaß beim Stöbern!
Sommersalate als Vorspeise stillen den ersten Heißhunger, ohne dabei allzu satt zu machen. So könnt ihr auch die nächsten Gerichte noch mit Appetit genießen. Euer Salat sollte also nicht zu mächtig ausfallen. Eine Vinaigrette oder ein leichtes Joghurtdressing sind deshalb eher zu empfehlen als eine Sauce auf Basis von Mayonnaise oder Sahne. Und wenn der Vorspeisensalat doch mal etwas üppiger sein soll, dann serviert ihr einfach kleinere Portionen.
Sommersalate als Hauptgericht können alles enthalten, was zu einer ausgewogenen Mahlzeit gehört. Neben Blattsalaten, Nudeln, Rohkost und Gemüse können das auch Fleisch, Fisch, Käse oder Eier sein. Damit wird der Sommersalat zum richtigen Sattmacher.
Veredeln lässt sich das frische Sommergericht beispielsweise mit gebratenem Hähnchenbrustfilet, gegrillten Lammspießen oder auch geräuchertem Lachs. Wer es lieber vegetarisch halten möchte, peppt seinen Sommersalat mit Feta sowie Röstaromen aus gebratenen Zwiebeln oder Pilzen auf. Auch gebratener Tofu, natur oder mariniert, ist eine schöne und leichte Abwechslung.
Wenn ihr bereits wisst, aus welchen Zutaten euer Salat bestehen soll – oder wenn ihr beispielsweise Reste verwerten möchtet – dann fehlt nur noch das richtige Dressing. In unsere Rezeptgalerie haben wir viele abwechslungsreiche Dressing-Rezepte gesammelt, unter denen ihr garantiert fündig werdet.
Bei der Wahl des richtigen Dressings gilt: Richtig ist, was schmeckt! Doch gerade bei Blattsalaten gibt es zwei Grundregeln, an die ihr euch halten könnt, damit euer Dressing richtig zur Geltung kommt:
Für glatte und große Salatblätter wie die des Eisberg- oder Endiviensalats, eignen sich besser cremige Dressings mit Sahne und Joghurt oder zur Emulsion aufgeschlagene Vinaigrette, da die dickflüssigen Saucen besser an den Blättern haften. | |
Zarte oder sehr kleinblättrige Salate wie Feldsalat oder Eichblattsalat sollten hingegen kein zu schweres Dressing erhalten, denn es lässt die sensiblen Blätter schnell in sich zusammenfallen. Hier kommt eine klassische Vinaigrette aus Essig und Öl besser an. Diese solltet ihr erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. |
Welcher Salat wie am besten zur Geltung kommt, verrät außerdem unser Basiswissen-Video „Salat ABC". Und wer nun noch nach Ideen für das passende Dressing sucht, findet nützliche Tipps in unserer Essigkunde.
So peppt ihr eure Sommersalate auf
Eurem Salat fehlt das gewisse Etwas, das i-Tüpfelchen? Dann sind Toppings eure Retter: Wir haben euch einige Leckereien zusammengestellt, die ihr am Ende über euren Salat geben könnt, um ihn aufzupeppen und so zu einem echten Sommerhighlight zu machen.
Vegane Highlights für den Sommersalat
Croutons | |
geröstete Nüsse oder Kerne | |
Kresse oder Sprossen | |
gebratene Pilze | |
Röstzwiebeln | |
gebratener Tofu |
Highlights mit Käse, Fleisch, Fisch oder Ei für den Sommersalat
geräucherter Fisch wie Lachs, Forelle oder Makrele | |
Krabben oder Garnelen | |
gekochtes Ei oder Omelette-Streifen | |
ausgelassene Speckwürfel | |
gebratenes oder gegrilltes Fleisch in Streifen geschnitten | |
gewürfelter Fetakäse | |
gehobelter Parmesan | |
zerpflückter Gorgonzola | |
gebratene Ziegenkäsetaler, evtl. im Speckmantel |