Party & Buffet

Biergarten-Feeling für dein Zuhause

Biergartensalat

Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald

Zum Rezept: Biergartensalat

Was gibt es Schöneres, als nach einem heißen Sommertag am Abend im Biergarten zu sitzen, den Tag ausklingen zu lassen und sich eine zünftige Mahlzeit und ein kühles Bier zu gönnen? Wir stellen dir lecker-deftige Schmankerl vor, mit denen auch zu Hause oder beim Picknick Biergarten-Feeling aufkommt.

Oft sind es die einfachen Dinge, die uns glücklich machen. Die Sonne lacht vom Himmel, die Luft ist angenehm warm. Und schon wächst die Lust nach einer kühlen Erfrischung, nach Bier oder einem kalten, alkoholfreien Getränk – optimale Bedingungen für einen Besuch in einem der zahlreichen Biergärten! Hier kann man in leckerer Atmosphäre leckeres Bier und andere Erfrischungen sowie bodenständige Gerichte genießen.

Wer keinen Biergarten in seiner Nähe hat, aber seine Lieben trotzdem wie im Biergarten überraschen will, kann auch zu Hause für die richtige Atmosphäre sorgen und Schmankerl wie aus dem Biergarten herrichten. Wer zu Hause keinen Garten oder Balkon hat, für den ist ein Picknick im Grünen die Alternative, bei dem die Spezialitäten wie aus dem Biergarten verspeist werden!

Rezepte wie im Biergarten für Picknick oder Balkon

Andis Schnittlauchbrezel

Zum Rezept

Rettich-Weißwurst-Salat

Zum Rezept

Hias' Obaboarischa Obatzda

Zum Rezept

Wiener Backhendl

Zum Rezept

Biergarten-Salat mit Fleischkäse

Zum Rezept

Leberknödelsuppe hausgemacht

Zum Rezept

Münchner Radisalat

Zum Rezept

Kartoffelsuppe mit Mettwürstchen

Zum Rezept

Kronfleisch

Zum Rezept

Einfacher Flammkuchen

Zum Rezept

Kartoffelkäse

Zum Rezept

Gebackener Camembert mit Erdbeer-Chutney

Zum Rezept

Sülze/Sauerfleisch

Zum Rezept

Marinierter Harzer

Zum Rezept

Sebstgemachter Senf grob und fein

Zum Rezept

Blunzengröstl

Zum Rezept

Ultra-cremiger Käsekuchen

Zum Rezept

Spareribs mit amerikanischer BBQ-Sauce

Zum Rezept

Noch mehr tolle Rezepte findest du in unserer Zeitschrift

Zu den Abo-Möglichkeiten
Andis Schnittlauchbrezel
Andis Schnittlauchbrezel
Rettich-Weißwurst-Salat
Rettich-Weißwurst-Salat
Hias' Obaboarischa Obatzda
Hias' Obaboarischa Obatzda
Wiener Backhendl
Wiener Backhendl
Biergarten-Salat mit Fleischkäse
Biergarten-Salat mit Fleischkäse
Leberknödelsuppe hausgemacht
Leberknödelsuppe hausgemacht
Münchner Radisalat
Münchner Radisalat
Kartoffelsuppe mit Mettwürstchen
Kartoffelsuppe mit Mettwürstchen
Rösti
Rösti
Kronfleisch
Kronfleisch
Einfacher Flammkuchen
Einfacher Flammkuchen
Kartoffelkäse
Kartoffelkäse
Gebackener Camembert mit Erdbeer-Chutney
Gebackener Camembert mit Erdbeer…
Sülze/Sauerfleisch
Sülze/Sauerfleisch
Marinierter Harzer
Marinierter Harzer
Sebstgemachter Senf grob und fein
Sebstgemachter Senf grob und fei…
Hendl
Hendl
Blunzengröstl
Blunzengröstl
Ultra-cremiger Käsekuchen
Ultra-cremiger Käsekuchen
Spareribs mit amerikanischer BBQ-Sauce
Spareribs mit amerikanischer BBQ…
Noch mehr tolle Rezepte findest du in unserer Zeitschrift
Noch mehr tolle Rezepte findest …

Biergärten: gewachsene Tradition, unkomplizierte Gastlichkeit

Die Wurzeln unserer Kultur der Biergärten liegen in Bayern. Darum verwundert es kaum, dass viele Spezialitäten aus den Biergärten zugleich zur traditionellen bayerischen Hausmannskost gehören. Um ein geselliges Miteinander zu gewährleisten, durften früher alle Speisen in die Biergärten selbst mitgebracht werden – so stand es in der Biergartenverordnung. Nur die Getränke kaufte man hingegen beim zuständigen Wirt. So war der Biergarten etwas für jedermann.

Solche Biergärten als traditionellen Orte der Geselligkeit gibt es auch heute noch. Vor allem in München und Umgebung ist das in vielen Biergärten noch Usus. So treffen sich hier Familien mit kleinen Kindern, Studenten und alteingesessene Bayern an einem Tisch und genießen das Wetter, den Abend und die Stimmung. Der größte traditionelle Biergarten der Welt, der Königliche Hirschgarten, ist übrigens, wie zu erwarten, in München zu finden.

Biergarten: typische Schmankerl für daheim und als Picknick

Wer den Tag auf der heimischen Terrasse, dem Balkon oder im Garten entspannt wie im Biergarten ausklingen lassen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Köstlichkeiten einer bayrischen Brotzeit:

 Schmalzbrot
 Brezeln
 Wurstsalat
 Kartoffelsalat
 Leberkäse
 Weißwurst

Wenn sich Freunde für den Abend oder das Wochenende ankündigen, kann man auch gleich mehrere Schmankerl für eine gesellige Tischrunde wie in den Biergärten vorbereiten! Auch warme Gerichte sind im Biergarten willkommen:

 Ofenkartoffel mit Käuterquark
 Brathähnchen
 Schnitzel
 Frikadellen/Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
 Schweinshaxe mit Knödeln

So ist für jeden etwas dabei: ob kalt oder warm, Snack oder Sattmacher! Grillfreunde können auch Würstchen, Steaks, Steckerlfisch und Grillspieße in bester Biergartenmanier gleich vor Ort zubereiten und zu den anderen Leckerbissen reichen.

Im folgenden Video stellt Fabio zwei verschiedene Zubereitungsarten für Kartoffelsalat vor: Die badische Variante kommt dem klassischen bayrischen Kartoffelsalat sehr nahe, die Berliner Variante ist mit ihrem Mayonnaise-Dressing besonders cremig.

Von: Fabio Haebel, Länge: 4 Minuten 48 Sekunden

Ihr habt zu Hause keine Möglichkeit, die Schmankerl standesgemäß wie im Biergarten im Freien zu genießen? Macht nichts. Packt einfach einen Schlemmerkorb und ladet eure Lieben zu einem Picknick à la Biergarten nach draußen ein! Ob an den nächsten See, auf eine Wiese im Park oder tatsächlich in einen der Biergärten nach alter Tradition, in welche man sein Essen selbst mitbringen kann.

Und nicht vergessen: Picknickdecke, Flaschenöffner, Servietten, Besteck, Teller und Gläser einpacken!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.