Gewürze entdecken

Vanille - Die Königin der Gewürze

Schoko oder Vanille? Diese Entscheidung fällt meist schwer, vor allem, wenn es um die Eissorten geht, dabei harmonieren die beiden Aromen doch so hervorragend miteinander! Das beliebte Süßspeisengewürz veredelt mit seinem blumig-süßen Bukett eine Vielzahl von Speisen und wird zu Recht als ‚Königin der Gewürze' betitelt. Doch die kostbare Vanille ist schon lange nicht nur in der süßen Küche unverzichtbar, die herrlich duftende Schote verleiht ebenso herzhaften Gerichten einen unvergleichbaren Geschmack.

Von der Pflanze bis zum Küchengewürz

Vanilleschoten sind fast jedem bekannt, nur weiß kaum jemand, wo die Pflanze genau herkommt und wie die Schoten in das uns bekannte Gewürz verwandelt werden. Die Schoten, im botanischen Sinne eigentlich Kapseln, sind die Früchte der Orchideenpflanze Gewürzvanille. Ursprünglich stammt diese aus Mexiko, wo schon die Mayas und Azteken die Vanille zum Würzen von Kakao und Schokolade nutzten. Heute sind neben Mexiko Madagaskar, Réunion (damals Ile de Bourbon genannt, woher die Bezeichnung "Bourbon-Vanille" stammt) und Indonesien die Hauptanbaugebiete der Vanillepflanze.

Vanille gehört neben Safran zu den teuersten Gewürzen weltweit. Dies liegt an der hohen Nachfrage sowie am aufwendigen Anbau und der Weiterverarbeitung. In den Anbauländern außerhalb Mittelamerikas erfolgt die Bestäubung der Gewürzvanille per Hand, da die natürlichen Bestäuber, wie Kolibris und bestimmte Bienen fehlen. Kurz vor der Reife werden die noch grünen Vanilleschoten bzw. –kapseln geerntet und durchlaufen anschließend einen wochenlangen Fermentations- und Trocknungsprozess. Erst dadurch erhalten die Schoten ihre typisch schwarzbraune Farbe, das fettig-glänzende Aussehen sowie das feine, süß-würzige Aroma.

Hauptverantwortlich für das typische Vanillearoma ist der Aromastoff Vanillin. Dieser wird heutzutage in großen Mengen künstlich hergestellt, um den hohen, weltweiten Bedarf zu decken. Vor allem in der Lebensmittelindustrie wird dieser als günstige Alternative eingesetzt, um Backwaren und Süßspeisen ein vanilliges Aroma zu verleihen. Allerdings ist das künstliche Aroma bei weitem nicht zu vergleichen mit dem Aroma der echten Vanilleschote.

Beim Kauf von Vanille-Produkten solltet ihr daher besonders auf die Kennzeichnung achten. Beispielsweise sind Vanillezucker und Vanillinzucker nicht dieselben Produkte: Die Bezeichnung Vanille steht für die Verwendung echter Bourbon-Vanille, die anhand der kleinen schwarzen Punkte zu erkennen ist. Der Begriff Vanillin weist wiederum auf künstlich hergestellte Vanille hin.

Einkauf und Lagerung

Im Handel findet ihr Vanille als ganze Vanilleschote oder als Vanillepulver. Vanilleschoten hoher Qualität zeichnen sich durch feine, weiße Kristalle an der Oberfläche und durch gute Biegsamkeit aus. Sie sind in kleinen Glasröhrchen erhältlich, in denen sie auch weiterhin luftdicht und trocken gelagert werden sollten, da sie schnell Fremdaromen aufnehmen.

Tipps und Tricks zur Verwendung

In der Küche kann die Vanilleschote entweder als Ganzes oder lediglich das Vanillemark verwendet werden.
Das Vanillemark erhaltet ihr, indem ihr die Schote der Länge nach aufschneidet und das ölige Mark sowie die Samen mit dem Messer oder einem Löffel herauskratzen. Die vom Mark befreite Schote sollte auf keinen Fall entsorgt werden! Ihr könnt sie aufbewahren und vielfältig weiterverwenden.

Schokoladentörtchen mit Vanilleparfait und Orangenragout

Schokoladentörtchen mit Vanilleparfait und Orangenragout

Zum Rezept
Vanilleaufstrich

Vanilleaufstrich

Zum Rezept
Rhabarber-Himbeer-Vanille-Marmelade

Rhabarber-Himbeer-Vanille-Marmelade

Zum Rezept
Vanillebirne mit Schoko-Maronicreme

Vanillebirne mit Schoko-Maronicreme

Zum Rezept
Erdbeer-Vanille-Creme

Erdbeer-Vanille-Creme

Zum Rezept
Vanille-Plätzchen

Vanille-Plätzchen

Zum Rezept

Crêpesbeutel mit gebackener Birne

Zum Rezept

Amerikanischer Möhrenkuchen mit Frischkäseüberzug

Zum Rezept

Vanilleeis mit süßen roten Bohnen und grüner Teesauce

Zum Rezept

Panna Cotta

Zum Rezept

Lecker Grießbrei mit Kirschen

Zum Rezept

Schneenockerln auf Vanillesauce

Zum Rezept

Apfelschmarrn

Zum Rezept

Crème caramel mit Apfelkompott

Zum Rezept

Apfel - Vanillecreme - Strudel

Zum Rezept

Maracuja - Soufflé

Zum Rezept

Apfelgrütze mit warmer Vanille - Zimt - Sauce

Zum Rezept

Vanille - Waffeln

Zum Rezept

Fruchtige Joghurt - Vanille Schnecken

Zum Rezept

Crème brûlée

Zum Rezept

Ricotta - Vanille Kuchen

Zum Rezept

Vanille - Cookies mit Schokostückchen

Zum Rezept

Warme Vanille - Quarknocken auf Mangosauce

Zum Rezept

Rote Grütze - Tarte mit Vanillecreme

Zum Rezept

Kiwi - Vanille - Marmelade

Zum Rezept

Albertos Milchreis mit Zimtäpfeln

Zum Rezept
Schokoladentörtchen mit Vanilleparfait und Orangenragout
Schokoladentörtchen mit Vanillep…
Vanilleaufstrich
Vanilleaufstrich
Rhabarber-Himbeer-Vanille-Marmelade
Rhabarber-Himbeer-Vanille-Marmel…
Vanillebirne mit Schoko-Maronicreme
Vanillebirne mit Schoko-Maronicr…
Erdbeer-Vanille-Creme
Erdbeer-Vanille-Creme
Vanille-Plätzchen
Vanille-Plätzchen
Crêpesbeutel mit gebackener Birne
Crêpesbeutel mit gebackener Birn…
Amerikanischer Möhrenkuchen mit Frischkäseüberzug
Amerikanischer Möhrenkuchen mit …
Vanilleeis mit süßen roten Bohnen und grüner Teesauce
Vanilleeis mit süßen roten Bohne…
Panna Cotta
Panna Cotta
Lecker Grießbrei mit Kirschen
Lecker Grießbrei mit Kirschen
Schneenockerln auf Vanillesauce
Schneenockerln auf Vanillesauce
Apfelschmarrn
Apfelschmarrn
Crème caramel mit Apfelkompott
Crème caramel mit Apfelkompott
Apfel - Vanillecreme - Strudel
Apfel - Vanillecreme - Strudel
Maracuja - Soufflé
Maracuja - Soufflé
Apfelgrütze mit warmer Vanille - Zimt - Sauce
Apfelgrütze mit warmer Vanille -…
Vanille - Waffeln
Vanille - Waffeln
Fruchtige Joghurt - Vanille Schnecken
Fruchtige Joghurt - Vanille Schn…
Crème brûlée
Crème brûlée
Ricotta - Vanille Kuchen
Ricotta - Vanille Kuchen
Vanille - Cookies mit Schokostückchen
Vanille - Cookies mit Schokostüc…
Warme Vanille - Quarknocken auf Mangosauce
Warme Vanille - Quarknocken auf …
Rote Grütze - Tarte mit Vanillecreme
Rote Grütze - Tarte mit Vanillec…
Kiwi - Vanille - Marmelade
Kiwi - Vanille - Marmelade
Albertos Milchreis mit Zimtäpfeln
Albertos Milchreis mit Zimtäpfel…

So könnt ihr aus den ausgekratzten Schoten wunderbar euren eigenen Vanillezucker zaubern. Hierzu gebt ihr die Schoten zusammen mit Zucker in einen Behälter und verschließen diesen. Nach mehreren Wochen erhält der Zucker ein feines, intensives Vanillearoma. Besonders originell ist Vanillesalz, das sich auf gleiche Weise herstellen lässt und wunderbar mit Fisch, Meeresfrüchten oder Karotten harmoniert.

Bereits verwendete Vanilleschoten könnt ihr gleichermaßen als Aromageber für gekochte Speisen (wie z.B. Pudding, Milchreis, Grießbrei, Risotto, Marmeladen) einsetzen, indem ihr diese einfach mitkocht. Die Schoten können anschließend mehrmals weiterverwendet werden.
Tipp: Auch die bereits mitgekochten Schoten könnt ihr noch für die Herstellung von Vanillezucker verwenden!

Ähnlich wie bei der Aromatisierung des Zuckers könnt ihr Kaffee und Tee eine angenehme Vanillenote verleihen, indem ihr die Vanilleschote oder Vanillepulver unter gemahlenen Kaffee oder Teeblätter mischt. Ebenso lassen sich Speiseöle, wie z.B. Olivenöl fabelhaft mit Vanillearoma aufpeppen – hierdurch erhaltet ihr ein herrlich aromatisches Dressing für Salate oder ein ideales Öl für Fisch und Gemüse.

Vielseitiger Genuss

Wer kennt sie nicht, die großen Klassiker Vanillepudding, Vanilleeis oder warm servierte Vanillesauce zu Bratäpfeln oder Roter Grütze?! Das blumig-würzige Vanillearoma begegnet uns vor allem in der süßen Küche. Vanille veredelt aber nicht nur Süßspeisen, auch in der pikanten Küche ist das süßliche Gewürz immer häufiger anzutreffen. Es überträgt sein delikates Aroma auf herzhafte Speisen und macht diese zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art! Ausgezeichnet passt es zu Lachs und Meeresfrüchten sowie zu Geflügelfleisch und süßlichem Gemüse, wie Möhren und Spargel.

Herzhafte Vanille-Rezepte

Rehfilet in Vanille-Blume und Blaubeersauce mit Pfifferlingsknödel

Rehfilet in Vanille-Blume und Blaubeersauce mit Pfifferlingsknödel

Zum Rezept
Garnelen-Curry mit Vanille und Zuckerschoten

Garnelen-Curry mit Vanille und Zuckerschoten

Zum Rezept
Buntes Sommergemüse mit Vanille

Buntes Sommergemüse mit Vanille

Zum Rezept
Spaghetti mit Rucola und Garnelen in Vanille-Tomaten

Spaghetti mit Rucola und Garnelen in Vanille-Tomaten

Zum Rezept
Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Sauce

Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Sauce

Zum Rezept

Latte Macchiato von der Karotte mit Garnelen - Spieß

Zum Rezept

Orangen - Vanille - Butter

Zum Rezept

Kaninchen in Vanille

Zum Rezept

Sumach - Jakobsmuscheln auf karamellisierter Spicy - Ananas

Zum Rezept

Hühnchen - Vanille - Spieß mit Karotten - Dip

Zum Rezept

Französische Meister Crêpes

Zum Rezept

An Knoblauch und Vanille gebratene Entenbrust mit Polentataler

Zum Rezept

Geschmolzenes Ochsenherz - Carpaccio mit Pulposalat und Vanille - Vinaigrette

Zum Rezept

Kürbissuppe mit Bourbon - Vanille

Zum Rezept

Vanille - Oliven - Tapenade

Zum Rezept

Langsam geschmortes Bürgermeisterstück mit 'g´hupften' Bambergern

Zum Rezept

Großmutters Vanille - Nudeln

Zum Rezept

Seeteufel mit Tomaten - Vanille - Soße

Zum Rezept

Garnelen in Beurre blanc à la Vanille

Zum Rezept

Karamellisierte Jakobsmuscheln auf Erbsen - Gemüse und Serrano - Schinken

Zum Rezept

Spargel - Vanille - Suppe

Zum Rezept

Glasig gegarter Lachs mit Lauchzwiebeln und Cocktailtomaten

Zum Rezept

Kalbsfilet an Vanillesauce

Zum Rezept

Würziges Tomaten - Gelee in weißem Tomatenschaum und frittiertem Basilikum

Zum Rezept
Rehfilet in Vanille-Blume und Blaubeersauce mit Pfifferlingsknödel
Rehfilet in Vanille-Blume und Bl…
Garnelen-Curry mit Vanille und Zuckerschoten
Garnelen-Curry mit Vanille und Z…
Buntes Sommergemüse mit Vanille
Buntes Sommergemüse mit Vanille
Spaghetti mit Rucola und Garnelen in Vanille-Tomaten
Spaghetti mit Rucola und Garnele…
Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Sauce
Rehkeule mit Pfeffer-Vanille-Sau…
Latte Macchiato von der Karotte mit Garnelen - Spieß
Latte Macchiato von der Karotte …
Orangen - Vanille - Butter
Orangen - Vanille - Butter
Kaninchen in Vanille
Kaninchen in Vanille
Sumach - Jakobsmuscheln auf karamellisierter Spicy - Ananas
Sumach - Jakobsmuscheln auf kara…
Hühnchen - Vanille - Spieß mit Karotten - Dip
Hühnchen - Vanille - Spieß mit K…
Französische Meister Crêpes
Französische Meister Crêpes
An Knoblauch und Vanille gebratene Entenbrust mit Polentataler
An Knoblauch und Vanille gebrate…
Geschmolzenes Ochsenherz - Carpaccio mit Pulposalat und Vanille - Vinaigrette
Geschmolzenes Ochsenherz - Carpa…
Kürbissuppe mit Bourbon - Vanille
Kürbissuppe mit Bourbon - Vanill…
Vanille - Oliven - Tapenade
Vanille - Oliven - Tapenade
Langsam geschmortes Bürgermeisterstück mit  'g´hupften' Bambergern
Langsam geschmortes Bürgermeiste…
Großmutters Vanille - Nudeln
Großmutters Vanille - Nudeln
Seeteufel mit Tomaten - Vanille - Soße
Seeteufel mit Tomaten - Vanille …
Garnelen in Beurre blanc à la Vanille
Garnelen in Beurre blanc à la Va…
Karamellisierte Jakobsmuscheln auf Erbsen - Gemüse und Serrano - Schinken
Karamellisierte Jakobsmuscheln a…
Spargel - Vanille - Suppe
Spargel - Vanille - Suppe
Glasig gegarter Lachs mit Lauchzwiebeln und Cocktailtomaten
Glasig gegarter Lachs mit Lauchz…
Kalbsfilet an Vanillesauce
Kalbsfilet an Vanillesauce
Würziges Tomaten - Gelee in weißem Tomatenschaum und frittiertem Basilikum
Würziges Tomaten - Gelee in weiß…
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.