
Couscous-Salat
(Foto: CK_Print-Magazin/Jorma Gottwald)
Zum Rezept: Couscous-Salat mit MinzeCouscous ist ein vielseitiger Begleiter, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Ob als Salat, Beilage oder Süßspeise – mit unseren Top 20 Couscous-Rezepten zaubert ihr in 30 Minuten etwas Leckeres auf den Teller.
Couscous kennt ihr sicher als erfrischenden Salat mit Minze oder als satt machende Beilage im arabischen Restaurant. Doch aus Couscous lassen sich noch mehr leckere und schnelle Rezepte zubereiten.
Wie wäre es z. B. mit Couscous-Bratlingen, Kräuter-Couscous an Spargel, gefüllter Paprika mit Couscous oder süßem Couscous-Milchreis? Wir zeigen euch, welche aromatischen Rezepte ihr mit Couscous zubereiten könnt.
Couscous ist gesund und macht satt
Couscous stammt ursprünglich aus Nordafrika. Im Laufe der Zeit ist Couscous auch in unsere Breitengrade vorgestoßen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – vor allem in Frankreich und Israel ist Couscous etabliert. Er wird vorwiegend aus Hartweizengrieß, aber auch aus Gerste oder Hirse hergestellt.
Die traditionelle Fertigung erfolgt per Hand: Ein Gemisch aus Grieß und Mehl wird ausgebreitet und mit Wasser benetzt, sodass eine klumpige Masse entsteht. Diese Masse wird zwischen den Handflächen zerrieben, wodurch nach anschließendem Trocknen in der Sonne die kleinen Couscous-Kügelchen hervorgehen. Eine sehr aufwändige und mühsame Arbeit, die inzwischen von Maschinen erledigt wird.
Bleiben beim Grieß Schalenteile und Keimling erhalten, wird der Couscous auch als Vollkorn-Couscous bezeichnet, weil er dann noch mehr Ballaststoffe enthält und etwas mehr Biss hat.
Couscous ist ein gesunder Sattmacher: Er enthält reichlichsättigende Ballaststoffe und nur wenig Kalorien. Wie alle Getreidesorten enthält auch Couscous viele Mineralstoffe und B-Vitamine. Couscous ist etwa ein halbes Jahr haltbar, wenn er an einem dunklen und kühlen Ort in einem verschlossenen Behälter lagert. Danach kann es sein, dass der Couscous etwas ranzig schmeckt.
Couscous: perfekt für orientalische Rezepte
Die Bezeichnung Couscous meint nicht nur die Zutat an sich, sondern auch viele verschiedene Gerichte, die oft orientalisch angehaucht sind. Unter Coucous versteht man zum Beispiel auch das nordafrikanische Nationalgericht, bei dem Couscous mit (Hammel-)Fleisch, Gemüse und Kichererbsen serviert wird.
Die Möglichkeiten der Zubereitung von Couscous sind erstaunlich vielfältig und unendlich variationsreich. Ob pikant, süßlich, kalt oder warm – Couscous ist ein wahres Allroundtalent! Durch seinen angenehm neutralen Geschmack harmoniert Couscous mit fast allem, so dass sich Couscous wunderbar mit jeglichen Gemüse sowie Fleisch- und Fischsorten oder im Salat kombinieren lässt.
Rezepte für Couscous | |
Couscous ist der ideale Begleiter zu frischem Gemüse und passt im Salat oder erwärmt besonders gut zu Kichererbsen, Karotten und Kürbis. | |
Ein wahrer Genuss ist mit Couscous gefülltes Gemüse wie beispielsweise Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen oder Weinblätter. | |
Ebenso gibt es zahlreiche Fisch- und Fleischsorten, wie Rind, Lamm und Geflügel, die in Verbindung mit Couscous ein kulinarischer Hochgenuss sind. | |
Liebhaber des exotisch-scharfen Geschmacks können Couscous mit der Gewürzmischung Ras el-Hanout oder der Gewürzpaste Harissa abrunden. |
Übrigens: Auch Süßspeisen lassen sich wunderbar mit Couscous zubereiten: Couscous mit Milch, getrockneten Früchten, etwa Rosinen, Feigen oder Datteln, und orientalische Gewürze Kardamon und Nelken ergeben eine köstlichen Nachtisch. Für süße Rezepte mit Couscous könnt ihr auch wunderbar Mandeln, Kokosflocken oder Nüsse ergänzen.
Couscous herrlich leicht als Salat
Couscous eignet sich außerdem fantastisch für kalte Gerichte, allen voran Salat! In den verschiedensten Variationen lässt sich aus den kleinen Körnern ein toller Couscous-Salat zubereiten, der durch die Zugabe eines Zitronensaft-Olivenöl-Dressings und ein wenig Gemüse herrlich erfrischend schmeckt.
Und Salat schmeckt nicht nur im Sommer: Für eine weihnachtliche Variante könnt ihr Zimt, Honig, getrocknete Aprikosen und gehackte Mandeln unter den Salat mischen. Ein Couscous-Salat schmeckt auch lauwarm, aber natürlich lässt sich Salat aus Couscous auch prima vorbereiten – etwa für die Mittagspause oder als Salat zum Grillabend.
Ähnlich wie Couscous lässt sich übrigens Bulgur verwenden – zum Beispiel im arabischen Salat Tabouleh, der sich mit Couscous sowie Bulgur zubereiten lässt. Ihr seid jetzt auf den Geschmack gekommen? Dann schmeißt schon mal den Wasserkocher an!