Frühstück & Brunch

Der Brunch – schöne Verbindung aus Frühstück und Lunch

Brunch Buffet

Klassiker zum Brunch: Quiche, Salat, belegtes Baguette und Fruchtgrütze mit Vanillesauce

(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)

Wer sich an einem Sonntag nicht zwischen einem späten Frühstück und einem frühen Mittagessen entscheiden kann, der sollte es vielleicht einmal mit einem Brunch probieren! Brunchen ist geradezu ideal, um mit vielen verschiedenen Kleinigkeiten jedermanns Geschmack zu treffen.

Was ist ein Brunch?

Unter den Begriff „Brunch“ versteht man die Verbindung aus "Breakfast" und "Lunch", also eine Kombination aus Elementen des Frühstücks und des Mittagessens. Entstanden ist diese Art von Buffet bereits im 18. Jahrhundert in England. Bereits damals tendierten die Briten dazu, ihr sonst eher leichtes Frühstück, bestehend aus Tee und Toast, um einige herzhaftere Leckereien und Rezepte zu bereichern.

Aber der Brunch hat noch einen weiteren Vorteil: Da eine solche Veranstaltung in der Regel sonntags, und nicht in den frühsten Morgenstunden stattfindet, konnte man zumindest an diesem einen Tag in der Woche etwas länger im Bett bleiben und schlug anschließend Frühstück und Mittagessen mit einer Klappe.

Brunch: Lecker, kreativ und stressfrei

Lädt man Gäste ein, deren Vorlieben einem nicht bekannt sind, trifft man mit einem Brunch-Buffet immer ins Schwarze. Und wenn jeder Gast die eine oder andere Kleinigkeit beisteuert, hat man sowohl die Arbeit als auch das Vergnügen aufgeteilt und eine bunte Mischung gezaubert. Typisch für einen Brunch ist eine stimmige Auswahl an süßen und herzhaften Rezepten.

Einerseits sollte es an typischen Frühstücksspeisen wie Müsli, Brötchen, Marmelade und Eiergerichten nicht mangeln, andererseits dürfen würzige Leckereien auf dem Buffet nicht fehlen. Denn Brunch beinhaltet immer auch zahlreiche Elemente eines Mittagessens.

Das können pfiffige Snacks, Fingerfood, Antipasti und kleine warme Mahlzeiten sein, sodass insgesamt eine schöne Mischung aus Rezepten für das Frühstück sowie das Mittagessen entsteht. Selbstverständlich sollte der Brunch dem persönlichen Geschmack entsprechen, doch es gibt Brunch Rezepte die sich bewährt haben und einfach immer lecker sind. Erlaubt ist, was schmeckt.

Was gehört zu einem Brunch?

  • klassischer Brunch mit Brötchen und Aufstrichen 
  • locker leichter Brunch mit Müsli und Obst
  • Suppen, Quiche, Salate, Snacks und Co.
  • Kaffeevariationen, Kakao, Säfte, Shakes und prickelnder Sekt

Herzhafte und süße Speisen

Grundzutat eines jeden Buffets ist selbstverständlich eine vielfältige Zusammenstellung von Brot und Brötchen, die sich auch ganz einfach selbst backen lassen. Reicht dazu Brotaufstriche, die euch auch persönlich zum Frühstück gut schmecken. Immer passen frische Marmelade und Konfitüre, Nutella oder Honig.

Ebenso viele Fans haben herzhafte Aufschnitte. Pflicht ist eine Käseplatte, denn Käse ist immer lecker und passt sowohl zum Frühstück als auch als Appetithäppchen für zwischendurch. Für diejenigen, die keine süßen Desserts mögen, bildet eine schöne Käseauswahl den Abschluss des Essens.

Ebenso gehört Wurst und Schinken, gern auch Räucherlachs zu einem schönen Brunch.

Rezepte für kalte Brunch-Köstlichkeiten

Rezept Hias' Obaboarischa Obatzda
Hias' Obaboarischa Obatzda(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Bayerischer Obstsalat
Bayerischer Obstsalat(Foto: CK_Print-MagazinMarieTCramer)Zum Rezept
Rezept Italienischer Nudelsalat mit Rucola und getrockneten Tomaten
Italienischer Nudelsalat mit Rucola und getrockneten Tomaten(Foto: Azn-Potatoe)Zum Rezept
Rezept Pietras Buttermilch - Brioches
Pietras Buttermilch - Brioches(Foto: Nathalie-Arnold)Zum Rezept
Rezept Bananenbrot
Bananenbrot(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Mini-Wrap-Rollen
Mini-Wrap-Rollen(Foto: evlys)Zum Rezept
Rezept Gefüllte Tomaten mit Schafskäsecreme
Gefüllte Tomaten mit Schafskäsecreme(Foto: sabpre)Zum Rezept
Rezept Lachs-Spinat-Rolle
Lachs-Spinat-Rolle(Foto: Sister)Zum Rezept
Rezept Tortilla-Muffins
Tortilla-Muffins(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Grundrezept für Overnight Oats
Grundrezept für Overnight Oats(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Gefüllte Eier in drei Variationen
Gefüllte Eier in drei Variationen(Foto: Peterchen10)Zum Rezept
Rezept Schweizer Wurstsalat
Schweizer Wurstsalat(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting
Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting(Foto: Fridolyne)Zum Rezept
Rezept Frischeglas
Frischeglas(Foto: neelia321)Zum Rezept
Rezept Bagels Grundrezept
Bagels Grundrezept(Foto: unknown-42ee5f3d9135f491ce1430c4)Zum Rezept
Rezept Niederländischer Frühstückskuchen
Niederländischer Frühstückskuchen(Foto: angelika1m)Zum Rezept
Rezept Mascarpone-Himbeerquark
Mascarpone-Himbeerquark(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Crêpes mit Räucherlachsfüllung
Crêpes mit Räucherlachsfüllung(Foto: evlys)Zum Rezept
Rezept Kaisersemmeln / Kaiserbrötchen
Kaisersemmeln / Kaiserbrötchen(Foto: moony42)Zum Rezept
Rezept Feine Hühnerpastete
Feine Hühnerpastete(Foto: bembelchen)Zum Rezept
Rezept Pikante Zucchinirolle
Pikante Zucchinirolle(Foto: Sterneköchin2011)Zum Rezept
Rezept Bunte kleine Käseigel
Bunte kleine Käseigel(Foto: chris_262)Zum Rezept
Rezept Aromatische Rosinenkipferl
Aromatische Rosinenkipferl(Foto: Brigitteb)Zum Rezept
Rezept Lachstorte
Lachstorte(Foto: Jan1404)Zum Rezept
Rezept Marinierter Mozzarella
Marinierter Mozzarella(Foto: Joseph!ne)Zum Rezept
Rezept Hias' Obaboarischa Obatzda
Hias' Obaboarischa Obatzda
Rezept Bayerischer Obstsalat
Bayerischer Obstsalat
Rezept Italienischer Nudelsalat mit Rucola und getrockneten Tomaten
Italienischer Nudelsalat mit Ruc…
Rezept Pietras Buttermilch - Brioches
Pietras Buttermilch - Brioches
Rezept Bananenbrot
Bananenbrot
Rezept Mini-Wrap-Rollen
Mini-Wrap-Rollen
Rezept Gefüllte Tomaten mit Schafskäsecreme
Gefüllte Tomaten mit Schafskäsec…
Rezept Lachs-Spinat-Rolle
Lachs-Spinat-Rolle
Rezept Tortilla-Muffins
Tortilla-Muffins
Rezept Grundrezept für Overnight Oats
Grundrezept für Overnight Oats
Rezept Gefüllte Eier in drei Variationen
Gefüllte Eier in drei Variatione…
Rezept Schweizer Wurstsalat
Schweizer Wurstsalat
Rezept Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting
Cinnamon Rolls with Cream Cheese…
Rezept Frischeglas
Frischeglas
Rezept Bagels Grundrezept
Bagels Grundrezept
Rezept Niederländischer Frühstückskuchen
Niederländischer Frühstückskuche…
Rezept Mascarpone-Himbeerquark
Mascarpone-Himbeerquark
Rezept Crêpes mit Räucherlachsfüllung
Crêpes mit Räucherlachsfüllung
Rezept Kaisersemmeln / Kaiserbrötchen
Kaisersemmeln / Kaiserbrötchen
Rezept Feine Hühnerpastete
Feine Hühnerpastete
Rezept Pikante Zucchinirolle
Pikante Zucchinirolle
Rezept Bunte kleine Käseigel
Bunte kleine Käseigel
Rezept Aromatische Rosinenkipferl
Aromatische Rosinenkipferl
Rezept Lachstorte
Lachstorte
Rezept Marinierter Mozzarella
Marinierter Mozzarella

Locker leichter Brunch mit Müsli und Obst

Für alle, die es am Morgen etwas leichter angehen mögen, sollte natürlich Müsli, Milch und Joghurt mit Obst nicht vergessen werden. Früchte in allen Formen und Farben bereichern ein Brunch Buffet zusätzlich. Pur oder als saftiger Obstsalat machen die Vitaminbomben eine tolle Figur.

Der Brunchklassiker überhaupt sind Eier in jeder erdenklichen Form: Einfach nur gekocht, als Rührei, pochierte als Eier Benedict, gefüllt oder eingelegt als Eiersalat. Eier schlagen wie kaum ein Lebensmittel die Brücke zwischen Frühstück und Mittagessen und sind daher für den Einsatz beim Brunch prädestiniert.

Rezepte für warme Brunch-Spezialitäten

Rezept Zucchini-Schinken-Rührei auf Brot
Zucchini-Schinken-Rührei auf Brot(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Fluffy Buttermilk Pancakes
Fluffy Buttermilk Pancakes(Foto: SchlemmerMäulchen85)Zum Rezept
Rezept Möhren-Ingwer-Suppe
Möhren-Ingwer-Suppe(Foto: CK_Print-Magazin - Marie-Therese Cramer)Zum Rezept
Rezept Flammkuchenrolle
Flammkuchenrolle(Foto: Jungdra)Zum Rezept
Rezept Hildes Fleischküchle
Hildes Fleischküchle(Foto: CK_Print-Magazin - Nikolai Buroh)Zum Rezept
Rezept Arme Ritter mit heißem Blaubeerkompott
Arme Ritter mit heißem Blaubeerkompott(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Frühstücks-Muffins
Frühstücks-Muffins(Foto: schnucki25)Zum Rezept
Rezept Quiche mit Schinken und Gemüse
Quiche mit Schinken und Gemüse(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Mit Ziegenkäse gefüllte Datteln im Speckmantel
Mit Ziegenkäse gefüllte Datteln im Speckmantel(Foto: NatuerlichLecker)Zum Rezept
Rezept Eggs Benedict
Eggs Benedict(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch(Foto: CK_Print-Magazin - Westermann + Buroh Studios)Zum Rezept
Rezept Englische Crumpets
Englische Crumpets(Foto: biggibutterbrezel)Zum Rezept
Rezept Kasselerbraten im Blätterteigmantel
Kasselerbraten im Blätterteigmantel(Foto: evlys)Zum Rezept
Rezept Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen
Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen(Foto: TSCHMÖRFI)Zum Rezept
Rezept Heiße Schokolade
Heiße Schokolade(Foto: Schokomaus01)Zum Rezept
Rezept Omelette mit Blattspinat und Tomaten
Omelette mit Blattspinat und Tomaten(Foto: evlys)Zum Rezept
Rezept Warme Zucchini - Mozzarella - Sandwiches
Warme Zucchini - Mozzarella - Sandwiches(Foto: movostu)Zum Rezept
Rezept Gefüllte Hackbällchen
Gefüllte Hackbällchen(Foto: renimo)Zum Rezept
Rezept Rührei mit Schnittlauch und Petersilie
Rührei mit Schnittlauch und Petersilie(Foto: DolceVita4456)Zum Rezept
Rezept Omas Waffeln
Omas Waffeln(Foto: CK_Print-Magazin - Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Apfel-Zimt-Porridge
Apfel-Zimt-Porridge(Foto: Gäbelchen1967)Zum Rezept
Rezept Gebackener Feta aus dem Ofen
Gebackener Feta aus dem Ofen(Foto: Rike2)Zum Rezept
Rezept Deftig - würzige Spiegeleier
Deftig - würzige Spiegeleier(Foto: KochVeri)Zum Rezept
Rezept Fluffige Pancakes
Fluffige Pancakes(Foto: BakeClub_official)Zum Rezept
Rezept Bratwürstchen im Schlafrock
Bratwürstchen im Schlafrock(Foto: Kaffeeluder)Zum Rezept
Rezept Zucchini-Schinken-Rührei auf Brot
Zucchini-Schinken-Rührei auf Bro…
Rezept Fluffy Buttermilk Pancakes
Fluffy Buttermilk Pancakes
Rezept Möhren-Ingwer-Suppe
Möhren-Ingwer-Suppe
Rezept Flammkuchenrolle
Flammkuchenrolle
Rezept Hildes Fleischküchle
Hildes Fleischküchle
Rezept Arme Ritter mit heißem Blaubeerkompott
Arme Ritter mit heißem Blaubeerk…
Rezept Frühstücks-Muffins
Frühstücks-Muffins
Rezept Quiche mit Schinken und Gemüse
Quiche mit Schinken und Gemüse
Rezept Mit Ziegenkäse gefüllte Datteln im Speckmantel
Mit Ziegenkäse gefüllte Datteln …
Rezept Eggs Benedict
Eggs Benedict
Rezept Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
Rezept Englische Crumpets
Englische Crumpets
Rezept Kasselerbraten im Blätterteigmantel
Kasselerbraten im Blätterteigman…
Rezept Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen
Blätterteig-Schinken-Käse-Stange…
Rezept Heiße Schokolade
Heiße Schokolade
Rezept Omelette mit Blattspinat und Tomaten
Omelette mit Blattspinat und Tom…
Rezept Warme Zucchini - Mozzarella - Sandwiches
Warme Zucchini - Mozzarella - Sa…
Rezept Gefüllte Hackbällchen
Gefüllte Hackbällchen
Rezept Rührei mit Schnittlauch und Petersilie
Rührei mit Schnittlauch und Pete…
Rezept Omas Waffeln
Omas Waffeln
Rezept Apfel-Zimt-Porridge
Apfel-Zimt-Porridge
Rezept Gebackener Feta aus dem Ofen
Gebackener Feta aus dem Ofen
Rezept Deftig - würzige Spiegeleier
Deftig - würzige Spiegeleier
Rezept Fluffige Pancakes
Fluffige Pancakes
Rezept Bratwürstchen im Schlafrock
Bratwürstchen im Schlafrock

Besonders, wenn es draußen nass und kalt ist, bieten sich natürlich warme Speisen für einen festlichen Brunch an – sie machen erst das Besondere des späten Frühstücks aus und lassen sich den Geschmäckern, regionalen Vorlieben und saisonalen Gegebenheiten anpassen. Vom Flammkuchen bis zu den Lachsmuffins, vom Wrap bis zur Minipizza: Der Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt und wenn mit Freuden gegessen wird, kann der Brunch sich auch schon mal bis zum Abend hinziehen und nahtlos ins Dinner übergehen.

Passt nicht, gibt's nicht!

Neben diesen typischen Rezeptideen, die zum Frühstück gereicht werden, sind es eben auch Köstlichkeiten wie Suppen, Eintöpfe, Snacks und Fingerfood in allen erdenklichen Varianten, die Ihren Brunch zu einem leckeren Highlight machen.

Luisa serviert bei ihrem Brunch die obligatorischen Eier in Form von Kräuter-Frittata. Dazu gibt es Bloody Mary. Klingt ungewöhnlich - passt aber perfekt. Überzeugt euch selbst!

Von: Luisa Weiss, Länge: 4 Minuten 49 Sekunden
Die Rezepte zum Video:

Auch Salate sind ein Muss für jedes Brunch-Buffet. Egal ob es sich um die allseits beliebten klassischen Rezepte für Blattsalat handelt, um Nudel- und Kartoffelsalate oder um einen originellen Sommersalat mit Reis, Couscous oder Bulgur: Salate sind einfach vorzubereiten, schmecken toll als Beilage oder zwischen zwei Gängen. Oft können sie auch am nächsten Tag, wenn alle Zutaten nochmals durchgezogen sind, umso mehr begeistern.

Auch wenn sich Brunch allen Regeln von Frühstück und Mittagessen widersetzt: Vergesst abschließend nicht Kuchen und Desserts anzubieten. Neben den beliebten Varianten wie Obstkuchen und Blechkuchen, werden garantiert auch trendige kleine Süßigkeiten wie Cupcakes, Cakepops und Macarons auf Begeisterung stoßen.

Gesunde Shakes und prickelndes Vergnügen

Kaffee und Tee sollte es bei jedem Brunch geben. Saft und Wasser bieten sich an, da beide Getränke pur genossen werden können, als auch bestens dafür geeignet sind, sich daraus individuelle Saftschorlen zu mischen.

Gerne dürfen zum Brunch leckere Shakes, Softdrinks, Smoothies und Limonaden gereicht werden. Ein Sektchen ist beim Brunch ebenfalls erlaubt. Oder wie wäre es denn mal mit einem Cocktail, wie bei Luise Weiss?

Damit steht schon einmal ein solides Grundgerüst für euren Brunch. Durch ausgewählte kalte und warme Rezepte kann diese Mischung nun noch aufgewertet werden. Passend dazu haben wir Rezeptideen für kalte und warme Köstlichkeiten zusammengestellt, die jeden Brunch bereichern.

Saisonal oder als Motto Party

Ihr könnt euren Brunch natürlich auch nach der Jahreszeit und den passenden saisonalen Produkten und Rezepten ausrichten: Im Frühling gibt es frische Erdbeeren, Rhabarberkuchen und Maibowle, im Sommer reicht ihr kühle, erfrischende Getränke, Salate und Quarkspeisen, im Herbst Birnen-Tarte und Kürbissalat und im Winter Bratäpfel mit Marzipan, heiße Schokolade und Zimtschnecken.

Jede Saison hat ihre eigenen Köstlichkeiten für ein passendes Brunch-Buffet zu bieten.

Der Kreativität sind beim Brunch jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Foodbloggerin Luisa Weiss kredenzt auf ihrem Kanal auf Chefkoch.de Bacon mit Ahornsirup zu Buttermilch - Brioches. Eine tolle Kombination! 

Von: Carolin Schmidt & Simon Schüller, Länge: 30 Sekunden

Überlegt euch vorher genau, wie viele Personen am Brunch teilnehmen. Für zwei Personen wird sich der Aufwand mehrere Speisefolgen zu kredenzen sicherlich nicht lohnen – ein paar geladene Gäste sind Voraussetzung für eine größeres Buffet, wie es beim Brunch üblich ist. Wenn doch einmal Reste übrig bleiben sollten, teilt diese einfach unter den Gästen auf – so hat jeder auch am nächsten Tag noch einmal ein schmackhaftes Frühstück, einen kleinen Snack oder sogar noch einmal ein ganzes Mittagessen!

Ja nachdem wer zu Besuch kommt, ist es sinnvoll, vegetarische oder vegane Alternativen anzubieten. Vegetarische Aufstriche bieten sich hier an. Dips sind ebenfalls die Lieblinge eines jeden Buffets, denn sie sind zusammen mit bunten Gemüsesticks eine tolle Rezeptidee.

Selbstverständlich müssen diese Aufstriche nicht in der eigenen Küche hergestellt worden sein, doch die Auswahl an Rezeptideen ist groß und viele dieser süßen und pikanten Leckereien lassen sich sehr gut vorbereiten und sind lange haltbar. Wir wünschen euch viel Spaß beim Brunchen!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.