Sie suchen Serviettenfalttechniken für eine Tischdeko mit Wow-Effekt? Die vorgestellten Faltanleitungen für Servietten sind einfach und ohne viel Zeitaufwand zu meistern, sodass der Tisch im Nu schön gedeckt ist – ob für den Geburtstagskaffee oder das Sonntagsessen mit lieben Gästen ebenso wie für besonders festliche Anlässe von Jubiläum über Hochzeit bis zu Ostern und Weihnachten.
Die richtige Serviette wählen
Wer eine schöne Tischdeko mit Servietten gestalten möchte, hat beim Kauf der Servietten die Qual der Wahl – gemusterte, einfarbige, geprägte oder lieber mit Motiven bedruckte Servietten? Normale Servietten im Standardmaß 33 x 33 cm oder besser etwas größere? Grundsätzlich gilt: Zum Falten eigenen sich am besten einfarbige oder gemusterte Servietten. Motivservietten kommen ungefaltet meist besser zur Geltung. Achten Sie beim Kauf der Servietten immer darauf, dass beide Seiten – also sowohl die Außenseite als auch die Innenseite – der Serviette bedruckt oder eingefärbt sind. Sonst könnten je nach Falttechnik unschöne, weiße Ränder entstehen.
Welche Serviette sich für welche Technik eignet, zeigt unsere Übersicht:
Technik / Serviette | einfarbige Serviette | Motiv-Serviette, einseitig bedruckt | gemusterte Serviette, einseitig bedruckt | gemusterte Serviette, beidseitig bedruckt |
---|---|---|---|---|
Tafelspitz | X | X | X | X |
Bestecktasche | X | X | ||
Fächer | X | X | ||
Blatt | X | X | X | |
Marquée | X | X | X | X |
Bischofsmütze | X | X | ||
Lilie | X | X | ||
Rose | X | |||
Schiff | X | |||
Schmetterling | X | X | ||
Hase | X | |||
Stiefel | X | X | ||
Stern | X | X | ||
Tannenbaum | X | X |
Servietten falten: Fächer, Bischofsmütze und Co.
Alle im Folgenden vorgestellten Faltanleitungen lassen sich mit normalen Papierservietten im Standardmaß 33 x 33 cm durchführen. Tipps und Besonderheiten zu den einzelnen Formen sind der jeweiligen Faltanleitung beigefügt. Wer möchte, kann jedoch auch etwas edler wirkende, größere Servietten im Format 40 x 40 cm verwenden bzw. auch gestärkte Stoffservietten entsprechend falten.
Servietten falten – Faltanleitung für den Tafelspitz in drei Varianten
Für den Tafelspitz eigenen sich alle Arten von Servietten. Selbst einseitig bedruckte bzw. eingefärbte Servietten lassen sich als Tafelspitz falten, ohne unschöne Ränder zu hinterlassen. Mit einfarbigen Servietten wirkt der Tafelspitz festlicher, mit bedruckten oder bunten Servietten wird die Tischdeko etwas lockerer.
Faltanleitung für den Tafelspitz mit 3 Spitzen
Faltanleitung: Tafelspitz mit 4 Spitzen
Tipp: einfachen Tafelspitz zum vierfachen kombinieren
Schnell gefaltet und doch mit dem besonderen Etwas: zwei verschiedene Servietten zum einfachen Tafelspitz falten und ineinander schieben.
Servietten falten – Faltanleitung für die Bestecktasche
Für die Bestecktasche eignen sich sowohl einfarbige wie auch bedruckte Servietten. Man sollte nur darauf achten, dass beide Seiten der Serviette bedruckt oder eingefärbt sind, da durch das Falten auch die Innenseite der Serviette zu sehen ist.
Servietten falten – Faltanleitung für den Fächer
Der Fächer ist – ebenso wie die Bestecktasche und der Tafelspitz – eine der beliebtesten Techniken für schön gefaltete Servietten. Auch hier sollte man darauf achten, dass die Servietten durchgefärbt under von beiden Seiten bedruckt sind, sonst entstehen leicht unschöne, weiße Kanten. Außerdem sind Servietten mit großen Motiven eher ungeeignet, da das Motiv nach dem Falten nicht mehr zur Geltung kommen würde. Einfarbige, mehrfarbige und gemusterte Servietten lassen sich hingegen sehr gut zu dekorativen Fächern falten.
Servietten falten – Faltanleitung für die Bischofsmütze
Die Falttechnik der Bischofsmütze gehört zu den Klassikern. Hierfür eignen sich einfarbige, mehrfarbige oder auch gemusterte Servietten, die beidseitig gefärbt bzw. bedruckt sein sollten. Auch Servietten mit kleineren Motiven können zur Bischofsmütze gefaltet werden. Dies verlangt jedoch etwas Übung, damit das Motiv trotz Faltung nachher auch noch zur Geltung kommt.
Servietten falten – Faltanleitung für das Blatt
Das Blatt gehört zu den besonders schnellen Falttechniken und sieht trotzdem sehr edel aus. Neben einfarbigen oder mehrfarbigen Servietten, kann man auch Servietten mit einem dezenten Muster oder sogar einem Motiv verwenden. Bei Motivservietten sollte man aber darauf achten, dass das Motiv auf der aufgestellten Seite zu sehen ist. Außerdem sollte man auch hier auf beidseitig gefärbte bzw. bedruckte Servietten achten, um unschöne Ränder zu vermeiden.
Servietten falten – Faltanleitung Marquée
Diese Form ähnelt dem Tafelspitz, ist aber weniger bekannt. Sie lässt sich jedoch schnell falten und sieht trotzdem richtig gut aus – eine schnelle Variante zum herkömmlichen Tafelspitz. Man kann nahezu jede Serviette in diese Form bringen. Sebst lediglich einseitig beduckte bzw. gefärbte Servietten kommen als Marquée ganz groß raus.
Als Marquée gefaltet, kommen bedruckte wie einfarbige Servietten gut zur Geltung.
Besonders festlich wird die Tafel, wenn Sie Servietten und Tischdecke farblich aufeinander abstimmen, z. B. mit Ton-in-Ton gehaltenen Farben bzw. abgestuften Farben. Eine fröhlich-bunte Tischdeko erhalten Sie, wenn Sie verschiedene Farben bei Tischdecke und Servietten miteinander kombinieren. Die fertig gefalteten Servietten können dann auf den Tisch aufgestellt die Plätze der Gäste markieren, oder aber auf den Teller bzw. links davon drapiert werden. Wählen Sie einfach aus den oben gezeigten Techniken Ihren Favoriten aus und dekorieren Sie schnell und einfach den Tisch nach Ihren Vorstellungen.
Servietten falten: festliche Motive für besondere Anlässe
Ob zum Jubiläum, rundem Geburtstag, zur Hochzeit, Taufe, zu Ostern oder Weihnachten – immer wieder gibt es einen besonderen Anlass, zu dem man der Tischdekoration auch einmal etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmet. Neben schönem Porzellan und edlen Gläsern dürfen auch dem Anlass entsprechende Servietten nicht fehlen. Sie verleihen dank Farbe und gefalteter Form der gedeckten Tafel erst den letzten Schliff. Wir stellen Ihnen einige beliebte und besonders festlich wirkende Motive mit entsprechender Faltanleitung als Video vor. So lassen sich auch aufwändigere Techniken ganz leicht zu Hause bewerkstelligen.
Alle vorgestellten Formen lassen sich mit größeren Servietten im Format 40 x 40 cm (oder größer) falten. Ob man dazu eine Papierserviette, Zellstoffserviette oder eine gestärkte Leinenserviette verwenden möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Kleine Servietten im Standardmaß 33 x 33 cm sind für diese Motive in der Regel nicht so gut geeignet.
Servietten falten – Faltanleitung für die Lilie (Video)
Für die Lilie eignen sich am besten einfarbige Servietten, man kann aber auch Servietten mit einem dezenten Muster zur Lilie falten. Dieses Motiv passt zu allen Anlässen und lässt sich gut mit einer edlen Tischdeko verbinden.
Servietten falten – Faltanleitung für die Rose (Video)
Die Rose ist ein beliebtes Motiv für den romantisch gedeckten Tisch und gerade darum auch zum Valentinstag oder zur Hochzeit eine schöne Dekoration für die Tafel. Aber auch als reine Tischdeko für den blumig geschmückten Tisch kann man die zur Rose gefalteten Servietten gut verwenden, besonders hübsch sind die gefalteten Rosen in Kombination mit zum Blatt gefalteten Servietten.
Für die Rose eignen sich grundsätzlich alle einfarbigen, durchgefärbten Servietten. Damit man jedoch eine große Rosenblüte erhält, sollte man Servietten von der Größe 40 x 40 cm wählen. Kleinere Servietten sehen als Rose gefaltet auch sehr hübsch aus, wirken jedoch auf einem großen Teller etwas verloren, machen sich dafür aber als reine Dekoration auf dem Tisch sehr gut.
Servietten falten – Faltanleitung für das Schiff (Video)
Für das Schiff benötigt man Servietten mit den Mindestmaßen von 40 x 40 cm. Am besten kommt die filigrane Faltung mit einfarbigen Servietten zur Geltung. Dieses Motiv passt zu den verschiedensten Anlässen und lässt sich gut mit einer farblich abgestimmten Tischdeko verbinden.
Servietten falten – Faltanleitung für den Schmetterling (Video)
Der Schmetterling ist ein nicht ganz so bekanntes Motiv beim Servietten falten, ist aber eine schöne Alternative zu den klassischen Formen und passt mit seiner verspielten Leichtigkeit gut zu sommerlichen Festen und romantischen Feierlichkeiten ebenso wie zur Taufe oder dem Kindergeburtstag.
Der Schmetterling lässt sich sowohl aus Standardservietten im 33 x 33 cm- Maß als auch aus großen Servietten mit 40 x 40 cm falten. Ob mit einfarbigen oder bunt gemusterten Servietten bleibt dem Geschmack des Gastgebers überlassen. Außerdem lassen sich große wie kleine Schmetterlinge auch hervorragend zur Dekoration von Buffets, Fenstern und Tischen verwenden.
Servietten falten – Faltanleitung für den Hasen
Diese Falttechnik eignet sich natürlich insbesondere für eine festlich gedeckte Tafel zu Ostern, das Oster-Buffet oder als österliche Tischdeko.
Der Hase lässt sich am besten aus beidseitig bedruckten, bzw. durchgefärbten Servietten falten. Ob man sich hier für eine edle Stoffserviette oder eine festere Papierserviette entscheidet, ist dabei jedem selbst überlassen. Damit die gefaltete Serviette gut zur Geltung kommt, sollte man ein etwas größeres Format wie 40 x 40 cm wählen.
Wählen Sie einfach aus den vorgestellten Motiven das für Ihren Anlass passende aus und gestalten mit Ihren gefalteten Servietten eine festlich gedeckte Tafel nach Ihren Vorstellungen. Ob mit reinen Papierservietten, Zellstoff-Servietten oder besonders edlen Damast- bzw. Leinenservietten – mit unseren Faltanleitungen gelingt Ihnen die gewünschte Tischdeko bestimmt!
Servietten falten für Weihnachten und Advent
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit bieten sich viele Gelegenheiten, um den Tisch stimmungsvoll mit weihnachtlicher Dekoration und hübsch gefalteten Servietten zu decken. Ob zum Adventskaffee, dem Nikolaustag, an Heiligabend oder den Weihnachtstagen – passend gefaltete Servietten kommen immer gut an und lassen den Tisch besonders festlich wirken. Wir stellen Ihnen im Folgenden drei beliebte Falttechniken mit weihnachtlichen Motiven vor.
Servietten falten – Faltanleitung für den Stiefel
Der Stiefel passt natürlich hervorragend zum Nikolaustag, schmückt aber auch eine Adventstafel oder den weihnachtlich gedeckten Tisch. Wer mag, kann in die Öffnung des Stiefels auch noch ein kleines Geschenk, eine Praline oder einen grünen Tannenzweig stecken.
Der Stiefel lässt sich am besten aus großen Servietten mit mindestens 40 x 40 cm falten. Ob man dabei Servietten mit einem dezenten Muster oder einfarbige Modelle wählt, kann jeder nach eigenem Geschmack entscheiden. Wichtig ist nur, dass die Serviette von beiden Seiten bedruckt bzw. durchgefärbt ist, damit keine unschönen Ränder entstehen.
Servietten falten – Faltanleitung für den Stern
Der Stern zählt zu den wichtigsten Symbolen für das Weihnachtsfest. Mit dieser Falttechnik erhält jeder Gast seinen persönlichen Stern auf dem Gedeck und die Tafel ist auch ohne viel Deko bereits festlich geschmückt.
Für den Stern eignen sich große Servietten mit mindestens 40 x 40 cm. Sowohl dezent gemusterte wie auch einfarbige Servietten lassen sich gut als Stern falten und betonen das Motiv, ohne durch eigene Akzente zu überdecken. Stark gemusterte und mit Motiven bedruckte Servietten wirken hingegen schnell überfrachtet und unruhig.
Servietten falten – Faltanleitung für den Tannenbaum
Der immergrüne Tannenbaum ist nicht nur als Weihnachtsbaum zur Weihnachtszeit einfach unentbehrlich. Eine Serviette als Tannenbaum gefaltet verleiht jedem gedeckten Tisch eine weihnachtliche Atmosphäre.
Für den Tannenbaum verwendet man am besten einfarbige, durchgefärbte Servietten in der Größe 40 x 40 cm. Mit einer Serviette im entsprechenden Grünton hat jeder Gast so seinen eigenen Weihnachtsbaum auf dem Gedeck. Aber auch andere Farben können je nach gewählter Tischdeko passen. Das kann jeder nach persönlichen Farbwünschen entscheiden.
Mit diesen drei Techniken für selbst gefaltete Servietten können Sie nun Ihre festlich gedeckte Weihnachtstafel gestalten. Sollten Sie ein klassisches Motiv bevorzugen, schauen Sie sich doch einfach einmal die übrigen vorgestellten Formen an. Bestimmt finden Sie dort weitere zahlreiche Anregungen für Ihre persönliche Festtafel – ob Schiff, Lilie, Bischofsmütze oder Bestecktasche.