Präsentiert von Chefkoch Logo
Wedding Week

Interview: Das sind die Hochzeitstrends 2023

Hochzeitsplanerin Isabel Vreden

Traubögen sind wieder in und der Boho-Style hat seinen Zenit überschritten: Im Interview mit Hochzeitsplanerin Isabel (Bella) Vreden klären wir, was aktuell auf keiner Hochzeit fehlen darf. 

 

Chefkoch: Hi Bella, wer Chefkoch kennt, kennt wahrscheinlich auch dich – zum Beispiel aus Stories und Livestreams auf unserem Instagram-Kanal. Was viele aber nicht wissen: Du bist auch Hochzeitsplanerin. Wo liegt für dich der Reiz darin, Hochzeiten für andere Menschen zu organisieren? Ist das nicht stressig?

Bella: Ich habe damit vor acht Jahren angefangen. Damals habe ich eine Agentur unterstützt, heute habe ich ein eigenes Gewerbe angemeldet. Ich organisiere gerne, schon seit ich klein war – mein Vater meinte immer, ich müsste eigentlich auf einem türkischen Basar großgeworden sein, weil ich so gut und gerne mit Leuten verhandle. Während meines Studiums veranstaltete ich dann Partys und über die Jahre haben sich dadurch Connections zu allen möglichen Dienstleistern entwickelt, aus denen teilweise sogar Freundschaften entstanden sind. Das hilft mir heute enorm und meistens fühlt es sich so an, als würde ich einfach gemeinsam mit Freunden Hochzeitsfeiern organisieren. Entsprechend verbinde ich das Planen von Hochzeiten überhaupt nicht mit Stress. Im Gegenteil, ich freue mich einfach mit den Hochzeitspaaren, wenn am Ende alles klappt und die Hochzeit genau so ist, wie sie es sich gewünscht haben. 

Erinnerst du dich noch an die erste Hochzeit, die du geplant hast?

Uff, das ist ganz schwierig. Aber ich erinnere mich noch gut an Trends, die damals auf keiner Hochzeit fehlen durften, und die heute total out sind.

Hast du ein Beispiel?

Der Boho-Trend hat sich zum Beispiel lange durch Eukalyptus und Pampas-Gras angekündigt. Davor waren es vergoldeten Stühle. Jeder musste die unbedingt haben. Ein Paar hat sich die mal aus dem Ausland einfliegen lassen und sie kamen und kamen nicht an. Als Hochzeitsplanerin war ich für den reibungslosen Ablauf zuständig, da bin dann auch ich mal ins Schwitzen gekommen. Zum Glück hat sich herausgestellt, dass es nur an einer LKW-Panne lag und kurz vor Beginn der Feier wurden die Stühle geliefert.

Ganz allgemein beobachte ich, dass der Trend von Gold total weggeht. Heute sind natürliche, erdige Farbkonzepte viel beliebter.

Und was liegt aktuell sonst voll im Trend?

Ich hab’s schon angedeutet: Boho-Style. Das wünscht sich seit Jahren so ziemlich jedes Paar. Wenn der Wunsch an mich herangetragen wird, versuche ich immer, noch einen einzigartigen Twist zu finden. Bei einem Paar hatte der Mann beispielsweise persische Wurzeln. Ich habe dann gemeinsam mit dem Brautpaar ein Konzept für eine Art »orientalische Boho-Hochzeit« entwickelt – mit ganz vielen Teppichen, Windlichtern, Sitzkissen und so. 

Seit diesem Jahr nimmt Boho aber wieder etwas ab. Die letzten Anfragen, die mich erreicht haben, gingen in Richtung Landhausstil. Es wird bescheidener geheiratet – »weniger ist mehr« ist für viele das Motto. Pompöse Tischdeko, riesige Kerzenständer und Ähnliches sind im Moment eher abgeschrieben.

Gibt es eine Sache, die du bei wirklich allen Hochzeiten beobachtest?

(Überlegt länger) Ja, tatsächlich, eine Sache gibt es. Die eigene Playlist. In den letzten Jahren scheinen immer mehr Hochzeitspaare größeren Einfluss auf die Musik nehmen zu wollen. Dann werden eigene Playlists erstellt und an den DJ geschickt.

Wo werden Hochzeiten momentan gefeiert?

Total angesagt sind Weingüter. An sich wünschen sich viele Hochzeitspaare eine Location mit Ausblick. Da sind Weinberge natürlich perfekt. Klar, es gibt immer noch die klassischen Märchenhochzeiten, häufig auf Schlössern. Aber das muss man sich auch leisten können – und viele möchten heute keine riesigen Kredite mehr für eine Hochzeit aufnehmen. Da sind wir wieder bei »weniger ist mehr«. Da wird das Schloss gegen eine hübsch dekorierte Scheune auf einem Landgut getauscht. Und die Hochzeitsgesellschaften werden tendenziell auch eher kleiner.

Das hat finanzielle Gründe?

Auch, ja. Aber ich muss sagen, dass große Hochzeiten für die frisch Verheirateten immer sehr stressig sind. Das möchten sich auch immer weniger antun. 

Sind dir Trends aufgefallen, die länger verschwunden waren, jetzt aber wieder auftauchen?

Ja, ein Traubogen ist wieder das A und O. Mittlerweile gibt es sie in verschiedensten Varianten. Manche sind aus Metall und nur dezent mit Blumen dekoriert. Die beliebteste Variante ist derzeit: Traubögen komplett aus Tüchern, die einfach über ein Holzgestellt gehängt werden – sehr schlicht und sehr schön.

Und wie lassen sich Paare 2023 trauen?

Bei den Leuten, die zu mir kommen, sind kirchliche Trauungen gar kein Thema mehr. Der Trend geht ganz klar hin zur freien Trauung. Die übernimmt dann eine freie Traurednerin oder ein Trauredner oder jemand aus dem Freundes- und Familienkreis. Gerade das kann ich wirklich allen empfehlen: Wenn ihr jemanden kennt, die oder der gut reden kann, dann fragt doch mal nach, ob diese Person sich vorstellen könnte, euch zu trauen – persönlicher wird’s nicht.

In vielen Lebensbereichen ist DIY ein beliebter Trend. Beobachtest du das auch beim Thema Hochzeit?

Auf jeden Fall! Gerade selbstgemachte Deko, Gastgeschenke und Tischkarten sind super beliebt. Tischkarten zum Bespiel gestalten viele selbst und stecken sie in alte Korken. Was ich auch eine schöne Idee fand: Neulich hat ein Hochzeitspaar selbstgemachte Einladungen verschickt, auf denen ein Farbverlauf aufgedruckt war, an dem sich die Gäste dann bei der Wahl ihrer Kleidung orientieren konnten.

Hochzeitseinladung mit Farbverlauf
 

Bist du als Hochzeitsplanerin auch beim Brautkleid-Shopping involviert?

Eher nicht. Aber was ich beobachten konnte: Hier geht der Trend ganz klar dahin, weniger Geld für ein Brautkleid auszugeben. Viele Bräute entscheiden sich letztlich für Kleider, die sie auch zu anderen Anlässen noch mal anziehen können. Das ist nachhaltiger und schont den Geldbeutel.

Und wofür geben Hochzeitspaare eher Geld aus? Beziehungsweise an welcher Stelle sollten sie lieber nicht sparen?

Gute Getränke. Mit denen steht und fällt die Hochzeitsfeier.

Kulinarische Hochzeitstrends 2023

Wenn ihr erfahren möchtet, welche Getränke auf Hochzeiten besonders im Trend liegen, dann findet ihr Teil 2 des Interviews mit Bella bei »essen & trinken«. Dort verrät Bella auch, welche weiteren kulinarischen Hochzeitstrends gerade im Kommen sind.

 

Bella plant eine Hochzeit von A bis Z und kann für bestimmte Dienstleister Rabatte anbieten. Sie ist deutschlandweit als Hochzeitsplanerin unterwegs und kann bei Interesse per Email kontaktiert werden: bellasbestweddings@yahoo.com

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.