Präsentiert von Chefkoch Logo
Wedding Week

Hochzeitsbuffet selber machen – Die besten Rezepte

Hochzeitsbuffet

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)

Das Buffet für die eigenen Hochzeitsfeier zu planen und selbst zuzubereiten, ist eine Herausforderung. Wir wissen, wie das DIY-Buffet zu einem festlichen Highlight wird und welche Hürden genommen werden müssen.

Während die eigene Hochzeitsfeier näher rückt, wird die To-Do-Liste immer länger und an allen Ecken und Enden gilt es, etwas zu organisieren. Ein guter Grund, wenigstens das Buffet in fremde Hände zu legen. Erst recht, wenn sich die Ambitionen in Grenzen halten. Falls euch aber der Ehrgeiz packt und ihr auch auf kulinarischer Seite diesen Tag zu einem ganz besonderen machen möchtet, dann spricht nichts dagegen. Mit der richtigen Planung und dem nötigen Einsatz ist es gar nicht so schwer, ein Buffet in Eigenregie auf die Tischbeine zu stellen. Außerdem minimieren sich die Kosten um ein Vielfaches und trotzdem werden alle Gäste satt und glücklich.

Grundvoraussetzung für dieses Unterfangen ist natürlich, dass in einer Location gefeiert wird, in der das Mitbringen von Speisen erlaubt ist. Ein Restaurant oder ein Veranstaltungsraum mit eigener Küche verkauft das Komplettpacket und wird wohl kaum auf diese Einnahme verzichten. In Gemeindehäusern von Kirchen oder Kommunen sieht das schon anders aus und mit ein bisschen Glück gibt es dort sogar eine vollständig eingerichtete Küche. So konzentriert man sich auf eine Baustelle und erspart den umständlichen Transport zur Location.

Ihr habt die volle Kontrolle darüber, welche Gerichte auf der Festtafel landen. Von einer Fusion der Traditionsrezepte beider Familien, über das Lieblingsgericht der Trauzeugin bis hin zu Snacks wie aus dem Kino, die beim ersten Date so süß nach der großen Liebe schmeckten. Persönlich und außergewöhnlich – so individuell kann das ein Dienstleister wirklich nur schwer liefern.  

In der Rezeptgalerie haben wir einige Ideen zusammengestellt. Selbst wenn letztlich doch ein Profi für das leibliche Wohl sorgt, könnt ihr euch von unseren Ideen inspirieren lassen. Die Desserts haben eine eigene Galerie verdient, schließlich sind sie der krönende Abschluss eines gelungenen Essens und der Start in ein rauschendes und ausgelassenes Fest.

Rezept Käsewindbeutel

Käsewindbeutel

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Blätterteig-Tomaten-Quadrate

Blätterteig-Tomaten-Quadrate

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Spaghetti Carbonara-Muffins

Spaghetti Carbonara-Muffins

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Mediterraner Schweinerücken

Mediterraner Schweinerücken

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Ganzer Lachs aus dem Ofen

Ganzer Lachs aus dem Ofen

(Foto: CK_Print-Magazin – Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Rinderschmorbraten mit Steinpilzen

Rinderschmorbraten mit Steinpilzen

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Irischer Nussbraten

Irischer Nussbraten

(Foto: Simone-Schwarz)
Zum Rezept
Rezept Quiche mit grünem Spargel und Kirschtomaten

Quiche mit grünem Spargel und Kirschtomaten

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Nudelsalat mit Feta, Oliven und getrockneten Tomaten

Nudelsalat mit Feta, Oliven und getrockneten Tomaten

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Bester Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Bester Kartoffelsalat mit Mayonnaise

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Caesar Dressing vegan

Caesar Dressing vegan

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Rote-Bete-Apfel-Salat

Rote-Bete-Apfel-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Kroketten

Kroketten

(Foto: schaech001)
Zum Rezept
Rezept Kartoffelgratin

Kartoffelgratin

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Antipasti

Antipasti

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Altmärkische Hochzeitssuppe

Altmärkische Hochzeitssuppe

(Foto: KochVeri)
Zum Rezept
Rezept Ofensuppe

Ofensuppe

(Foto: ankleima)
Zum Rezept
Rezept Zucchinisuppe mit Hackbällchen

Zucchinisuppe mit Hackbällchen

(Foto: CK_Print-Magazin – Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Gedrehtes Baguette

Gedrehtes Baguette

(Foto: CK_Print-Magazin – Silke Zander)
Zum Rezept
Rezept Walnuss-Ciabatta

Walnuss-Ciabatta

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Focaccia

Focaccia

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Käsewindbeutel
Käsewindbeutel
Datteln im Speckmantel
Datteln im Speckmantel
Blätterteig-Tomaten-Quadrate
Blätterteig-Tomaten-Quadrate
Spaghetti Carbonara-Muffins
Spaghetti Carbonara-Muffins
Mediterraner Schweinerücken
Mediterraner Schweinerücken
Ganzer Lachs aus dem Ofen
Ganzer Lachs aus dem Ofen
Rinderschmorbraten mit Steinpilzen
Rinderschmorbraten mit Steinpilz…
Irischer Nussbraten
Irischer Nussbraten
Quiche mit grünem Spargel und Kirschtomaten
Quiche mit grünem Spargel und Ki…
Nudelsalat mit Feta, Oliven und getrockneten Tomaten
Nudelsalat mit Feta, Oliven und …
Bester Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Bester Kartoffelsalat mit Mayonn…
Caesar Dressing vegan
Caesar Dressing vegan
Rote-Bete-Apfel-Salat
Rote-Bete-Apfel-Salat
Kroketten
Kroketten
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin
Antipasti
Antipasti
Altmärkische Hochzeitssuppe
Altmärkische Hochzeitssuppe
Ofensuppe
Ofensuppe
Zucchinisuppe mit Hackbällchen
Zucchinisuppe mit Hackbällchen
Gedrehtes Baguette
Gedrehtes Baguette
Walnuss-Ciabatta
Walnuss-Ciabatta
Focaccia
Focaccia
 

Bestandteile eines Hochzeitsbuffets

Das ist natürlich kein Muss, doch in der Regel sind Buffets in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Es gibt Suppen, Vorspeisen und ein Salatbuffet, Hauptzutaten – wie Fleisch, Fisch oder vegetarische/vegane Varianten, Gemüse- und Sättigungsbeilagen, Brot, Käseplatten und natürlich süße Desserts.

Tipp: Gebt eurem Buffet ein Motto. Gut umsetzbar sind zum Beispiel Themen wie »Mediterraner Genuss«. Für Köstlichkeiten aus den Mittelmeer-Küchen findet ihr auch hierzulande alle Zutaten ohne großen Aufwand – vor allem zwischen Frühling und Spätherbst. Wer es ausgefallener mag, kann sich beispielsweise an ein Levante-Buffet mit vielen Kleinigkeiten oder ein indisches Buffet mit leckerem Fladenbrot, Linsendal und Co. wagen. Was macht eure Liebe kulinarisch aus, geht ihr gerne mexikanisch essen, liebt ihr amerikanisches Fast Food?

Vorspeisen

Kleine Speisen in Form von Fingerfood funktionieren sehr gut als Vorspeise, aber auch als Häppchen zu einem möglichen Sektempfang. Im besten Fall werden mit diesen Appetizern das Buffet und die Begrüßung der Gäste bestückt. Wichtig ist, dass sie in großer Stückzahl hergestellt werden können. Datteln im Speckmantel lassen sich beispielsweise im Ofen knusprig braten. Und wenn der Ofen schonmal an ist, wandern im Anschluss die Käse-Windbeutel aus der Galerie ins Rohr und danach direkt die Spaghetti Carbonara-Muffins. Das alles ist schnell gemacht und schmeckt unverschämt gut. 

Tipp: Generell ist es bei so einer Planung wichtig, vorher festzulegen, in welcher Reihenfolge, was zubereitet wird und wie es am wenigsten Zeit, Aufwand und Energie kostet. Ist der Ofen einmal an, läuft er am besten durch. Süße Sachen dabei zuerst in den Ofen schieben, sonst nehmen sie unter Umständen würzige Aromen von Vor- und Hauptspeisen an.

Hauptspeisen mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Varianten

Für viele Gäste dürften die Hauptspeisen das Highlight auf dem Hochzeitsbuffet sein. Klar, dass hier auftrumpft wird. Je eine Variante mit Fleisch, Fisch und in vegetarisch oder vegan dürfte alle Gäste glücklich machen. In der Galerie haben wir uns für einen mediterranen Braten und für einen Rinderschmorbraten entschieden. Fischesser freuen sich auf ein Stück vom ganzen Lachs und wer auf Fleisch und Fisch verzichtet, bedient sich am Nussbraten oder an einer Quiche.

Tipp: Falls sich Unsicherheit beim Würzen breitmacht, sorgt doch dafür, dass auf jedem Tisch Salz und Pfeffer bereitstehen. Auf dem Buffet ist der richtige Ort für scharfe Saucen, Kräuter, Olivenöl, Parmesan, Aioli, Sahnemeerrettich und vielleicht sogar für Mayonnaise und Ketchup. In Einmachgläsern oder Gläsern mit Schraubverschluss sieht dieses Angebot auch noch nett aus.

Salate

Auch eine stattliche Auswahl an Salaten darf auf keinem Buffet fehlen. Dabei sind die zubereiteten Varianten aus der kalten Küche wie Nudel-, Kartoffel, oder Couscoussalat von der rohen Sorte zu unterscheiden. Beides hat seine Fans und auf einer kleinen aber feinen Salatbar findet beides Platz. Eine Auswahl an verschiedenen Dressings für Blattsalate, geschnittene Gurken, Tomaten, Paprika, Mais, hartgekochte Eier, Sardellen, Thunfisch und vieles mehr kommt ganz sicher sehr gut an. Unkompliziert vorbereitet und eine frische Ergänzung für alle möglichen Geschmäcker.

Beilagenklassiker

Man könnte meinen, dass Kroketten, Kartoffelgratin und Co. mittlerweile aus der Mode sind und keiner mehr sehen, geschweige denn essen möchte. Doch unsere Datenbank verrät: Die Liebe für Beilagenklassiker ist ungebrochen. Deshalb dürfen sie auf keinem Buffet fehlen.

Suppe 

Noch ein absoluter Klassiker auf dem Buffet ist mit Sicherheit die Suppe. Obwohl sie oft etwas Abseits aufgebaut und nicht von allen hungrig beachtet wird, für ihre Liebhaber ist sie ein wichtiger Bestandteil eines ausschweifenden Festessens. Eine klassische Hochzeitssuppe mit ganz viel Tradition oder lieber eine gehaltvolle Zucchinicremesuppe? Wie gut, dass eine große Menge Suppe einfach und günstig zubereitet ist. Darüber funktioniert sie je nach Einlage als Vorspeise genauso wie als Hauptgericht. Und wer sagt, dass sie nicht auch die Hauptrolle spielen darf? Erst recht zu später Stunde, wenn sich die Gäste müde getanzt haben und die nächste Stärkung vertragen.  

Von: Chefkoch, Länge: 47 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Brot

Auch wenn man sich vorgenommen hat, das Buffet in die eigene Hand zu nehmen, Brot lässt sich gut beim Lieblingsbäcker vorbestellen. Aufwand, Geschmack und Kosten stehen nicht unbedingt in einem guten Verhältnis, wenn selbst gebacken wird. Wer seinen Gästen dennoch Selbstgebackenes servieren möchte, der hängt die Latte ziemlich hoch. Gut, wenn man dahingehend schon etwas Erfahrung gesammelt hat, obwohl die Brotrezepte in der Galerie auch für Anfänger geeignet sind. Noch besser ist es, wenn man jemanden kennt, der sich auf das Backen von Brot spezialisiert hat und sich bereit erklärt zu helfen. Für ein mediterranes Buffet empfehlen wir ganz klar Focaccia. Aber auch mit Klassikern wie Ciabatta oder Baguette werdet ihr ins Schwarze treffen. 

Tipp: Auch wenn ihr allein entschieden habt, das Buffet selbst auszurichten, traut euch, um Hilfe zu bitten. Freunde, Familie und Bekannte helfen garantiert gerne, den ein oder anderen Beitrag zu leisten. Und außerdem ist es doch auch ein großes Kompliment, wenn ihr den Braten von Onkel Frank oder das Erdbeertiramisu der alten Schulfreundin, das es schon früher auf jeder Party gab, auf eurer Hochzeit dabei haben möchtet.

Von: Simon Schüller, Länge: 1 Minute 55 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Mengenkalkulation bei einem Buffet

Generell ist damit zu rechnen, dass pro Person 800 g bis 1000 g gegessen werden. Das ist eine durchschnittliche Angabe, die sich ungefähr so verteilt, dass 200 bis 250 g Fleisch eingeplant werden sollte oder 200 g Fisch, etwa 80 bis 150 g an Sättigungsbeilagen (es wird weniger Reis benötigt als beispielsweise Kartoffeln), 200 g Gemüse, je 2 bis 3 Scheiben (ca. 2 cm dick) Baguette, 120 g Salat und etwa 300 ml Suppe. Die Grammzahl der Hauptzutaten wie Fleisch und Fisch kann für den vegetarischen Hunger mit etwa 500 g Gemüse ersetzt werden. Je nach Einschätzung der Gäste kann es außerdem ratsam sein, einen Puffer von etwa 20 Prozent einzuplanen – für alle Fälle …

Desserts

Stellt ihr Desserts direkt mit aufs Buffet, werden die Gäste sehr anschaulich daran erinnert, noch etwas Platz zu lassen, während sie sich durch Vor- und Hauptspeisen mampfen. Besonders beliebt sind kleine Desserts im Glas – die lassen sich super vorbereiten und variabel gestalten. Passende Rezepte und weitere Inspiration findet ihr in unserer Galerie.

Rezept Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten / Ruhezeit: 3 Stunden

Rezept Topfencreme-Dessert mit Eierlikör und Pfirsichen

Topfencreme-Dessert mit Eierlikör und Pfirsichen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Schneewittchen Dessert

Schneewittchen Dessert

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Joghurt-Amarettini-Dessert

Joghurt-Amarettini-Dessert

(Foto: patty89)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Mango mit Kokoskrokant

Mango mit Kokoskrokant

(Foto: DolceVita4456)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept 9-Minuten-Käsekuchen

9-Minuten-Käsekuchen

(Foto: Boobies)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 9 Minuten / Backzeit: 1 Stunde

Rezept Schnelles Himbeer-Dessert

Schnelles Himbeer-Dessert

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Gebratene Bananen

Gebratene Bananen

(Foto: patty89)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept 3-Minuten-Nutella-Mugcake

3-Minuten-Nutella-Mugcake

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 1 Minute / Backzeit: 2 Minuten

Rezept schnelles Mandarinen-Quark-Dessert

Schnelles Mandarinen-Quark-Dessert

(Foto: LuniPoo13)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 5 Minuten

Rezept 1-Minute-Bananenjoghurt

1-Minute-Bananenjoghurt

(Foto: Mooreule)
Zum Rezept
Rezept Apfeltaschen aus Yufkateig

Apfeltaschen aus Yufkateig

(Foto: SchmackoFatz3)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten / Backzeit: 20 Minuten

Rezept Arme Ritter

Arme Ritter

(Foto: Dacota2006)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Rote Grütze

Rote Grütze

(Foto: DolceVita4456)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Icepeach

Icepeach

(Foto: fini123)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 3 Minuten

Rezept Pfirsich-Maracuja-Traum

Pfirsich-Maracuja-Traum

(Foto: Sylvi3)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept luftig-leichte Quarkspeise

Luftig-leichte Quarkspeise

(Foto: schaech001)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept Schnelles Beeren-Eis

Schnelles Beeren-Eis

(Foto: der_schnapf)
Zum Rezept
Rezept Topfensoufflé

Topfensoufflé

(Foto: Puckiey)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten / Backzeit: 20 Minuten

Rezept Erdbeercappuccino

Didis Erdbeercappuccino

(Foto: calagoesla)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept 10-Minuten-Eissplittertorte

10-Minuten-Eissplittertorte

(Foto: Micki176)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten / Ruhezeit: 12 Stunden

Rezept blitzschnelle Gebäckrolle mit Marmelade

Blitzschnelle Gebäckrolle mit Marmelade

(Foto: Nadine-Klingauf)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten / Backzeit: 10 Minuten / Ruhezeit: 20 Minuten

Rezept Ananas-Kokos-Creme

Ananas-Kokos-Creme

(Foto: badegast1)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept schnelles Zitronencreme-Dessert

Schnelles Zitronencreme-Dessert

(Foto: ars_vivendi)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Rezept schnelles Dessert im Waffelbecher

Schnelles Dessert im Waffelbecher

(Foto: Chey2000)
Zum Rezept

Arbeitszeit: 10 Minuten

Mascarpone-Himbeerquark
Mascarpone-Himbeerquark
Topfencreme-Dessert mit Eierlikör und Pfirsichen
Topfencreme-Dessert mit Eierlikö…
Schneewittchen Dessert
Schneewittchen Dessert
Joghurt-Amarettini-Dessert
Joghurt-Amarettini-Dessert
Mango mit Kokoskrokant
Mango mit Kokoskrokant
9-Minuten-Käsekuchen
9-Minuten-Käsekuchen
Schnelles Himbeer-Dessert
Schnelles Himbeer-Dessert
Gebratene Bananen
Gebratene Bananen
3-Minuten-Nutella-Mugcake
3-Minuten-Nutella-Mugcake
Schnelles Mandarinen-Quark-Dessert
Schnelles Mandarinen-Quark-Desse…
1-Minute-Bananenjoghurt
1-Minute-Bananenjoghurt
Apfeltaschen aus Yufkateig
Apfeltaschen aus Yufkateig
Arme Ritter
Arme Ritter
Rote Grütze
Rote Grütze
Icepeach
Icepeach
Pfirsich-Maracuja-Traum
Pfirsich-Maracuja-Traum
Luftig-leichte Quarkspeise
Luftig-leichte Quarkspeise
Schnelles Beeren-Eis
Schnelles Beeren-Eis
Topfensoufflé
Topfensoufflé
Didis Erdbeercappuccino
Didis Erdbeercappuccino
10-Minuten-Eissplittertorte
10-Minuten-Eissplittertorte
Blitzschnelle Gebäckrolle mit Marmelade
Blitzschnelle Gebäckrolle mit Ma…
Ananas-Kokos-Creme
Ananas-Kokos-Creme
Schnelles Zitronencreme-Dessert
Schnelles Zitronencreme-Dessert
Schnelles Dessert im Waffelbecher
Schnelles Dessert im Waffelbeche…
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.