Diäten

Die einfachste Diät ist die, die man nicht bemerkt!

Einfache Diät: 10 Tipps zum Abnehmen

Habt ihr nach den Festtagen ein paar Kilo zugenommen und wollt schnell wieder abnehmen? Oder habt ihr den Entschluss gefasst, im neuen Jahr endlich ein paar Pfunde purzeln zu lassen und eine Diät zu machen? Aber eigentlich habt ihr keine Lust auf eine komplizierte Diät, zu hungern oder nur noch Ananas zu essen? Dann haben wir die richtigen Tipps, damit ihr abnehmen könnt, ohne dass ihr überhaupt merkt, dass ihr gerade eine Diät macht!

Diäten durchhalten – mit Motivation klappt's

Schlank im Schlaf, Atkins-Diät, FDH (Friss die Hälfte), Kohlsuppendiät, Dukan-Diät, Weight Watchers und noch etliche mehr – es gibt so viele Diäten, dass man sie gar nicht aufzählen kann. Alle versprechen das Wohlfühlgewicht oder die Traumfigur. Vielleicht habt ihr auch schon die eine oder andere Diät probiert – erfolgreich oder weniger erfolgreich. Meist ist es sehr schwierig, das Traumgewicht zu erlangen und dann auch zu halten.

Entweder sind die Konzepte der Diäten kompliziert, die Ernährung ist einseitig oder die Durchführung ist sehr aufwendig. Ob die Diät dennoch erfolgreich ist, hängt dann maßgeblich von der eigenen Disziplin ab. Wenn jemand sich selbst sehr gut kontrollieren kann, bedeutet dies, dass er Bedürfnisse besser aufschieben kann als andere. Diese Disziplin ist eine erschöpfbare Größe. Führt man nun eine Diät durch, dann wird sehr viel Disziplin dafür benötigt, den Kuchen abzulehnen, Wasser statt Saft zu trinken, oder kalorienreiche Leckereien durch energiearme Lebensmittel zu ersetzen.

Allerdings benötigt man Selbstkontrolle nicht nur bei der Ernährung, sondern auch in Alltagssituationen. Wenn ihr, anstatt abends gemütlich fernzusehen, das Badezimmer putzt; oder wenn ihr statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zur Arbeit fahrt. Dem einen mag das mühelos von der Hand gehen, der andere wird mehr Überwindung benötigen und damit das Kontingent an Selbstkontrolle schon erschöpft haben – somit hat derjenige wenig Kraft für eine Diät übrig. Da muss es doch eine Diät geben, die trotzdem durchführbar ist. Am besten eine, die man gar nicht merkt!

Einfache Diät – mit psychologischen Tricks

Wenn ihr den Vorsatz endlich Gewicht zu verlieren habt, dann haben wir die richtigen Tipps, wie ihr abnehmen könnt und das ganz einfach in euren Alltag einbinden könnt! Geht nicht? Doch diese Diät funktioniert.

Studien bestätigen, dass unser Essverhalten stark vom Unterbewusstsein abhängt. So löffeln wir mehr Suppe, wenn der Suppenteller nachgefüllt wird, und essen weiter, obwohl wir satt sind, wenn die Töpfe vor der Nase stehen. Diesen unterbewussten Handlungen gilt es entgegenzuwirken und damit ohne Mühe eine ganze Menge Kalorien einzusparen.

Einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Wansink. Der Verbraucherpsychologe erforscht die Hintergründe unseres unbewussten Essverhaltens. Er nennt es „mindless eating". Übersetzt stecken gleich zwei Bedeutungen dahinter: sinnloses Essen und auch bedenkenloses Essen.

Denn dieses "mehr" Essen ist sinnlos, weil wir über den Sättigungsgrad hinaus essen und bedenkenlos, weil es uns dabei nicht einmal bewusst ist, dass wir schon satt sind. Hieraus lassen sich einige einfache Verhaltensregeln ableiten, mit denen ihr ohne Mühe abnehmen könnt. Denn die einfachste Diät laut Wansink ist die, bei der man nicht merkt, dass man eine Diät macht. Mit diesen drei Tricks klappt das Abnehmen ganz ohne Diäten.

1. Einfach abnehmen: Das Geschirr während der Diät

 

Benutzt kleine Teller für die einfache Diät

Kleine Teller bewirken, dass wir weniger essen. Denn dieselbe Menge Essen auf einem großen Teller wirkt in unserer Vorstellung weniger als auf einem kleinen Teller, der mit derselben Menge viel voller wirkt.

Sortiert die großen Pizzateller während der Diät aus und benutzt lieber öfter kleine Frühstücksteller. Auch die Farbe spielt eine Rolle. In einer Studie wurde festgestellt, dass wir von dunklen Tellern weniger essen als von hellen.

 

Trinkt aus schmalen, hohen Gläsern

Am besten ist es natürlich, während einer Diät auf kalorienreiche Getränke wie Limo und Co. zu verzichten. Wenn ihr sie euch trotzdem mal gönnen wollt, trinkt sie aus hohen, schmalen Gläsern! Denn hier tritt derselbe Effekt wie bei den Tellern ein. Ein schmales, hohes Glas sieht für uns größer aus als ein kleines, breites und bauchiges Glas. Und das, obwohl in das bauchige Glas mehr hineinpasst.

Benutzt eure Sekt- oder Longdrinkgläser also nicht nur auf der Party, sondern auch im Alltag, wenn ihr Softdrinks trinkt.

2. Abnehmen ganz nebenbei: Die Ordnung während der Diät

 

Lasst die Töpfe auf dem Herd stehen

Kaum jemand kennt das nicht: Man sitzt vor dem leckeren Essen, ist eigentlich schon satt und trotzdem nimmt man sich noch ein bisschen nach, weil es gerade so gut schmeckt. Stehen die Töpfe aber in der Küche auf dem Herd, kommt man weniger in Versuchung und nimmt nur nach, wenn man noch hungrig ist.

 

Räumt leere Flaschen und Teller nicht ab

Ordnung ist das halbe Leben – aber das gilt nicht für die Diät! Lasst alles stehen, bis ihr fertig gegessen und getrunken habt. Nur dadurch, dass man vor Augen hat, wie viel man schon getrunken und gegessen hat, fühlt man sich automatisch zufriedener und hat weniger Appetit. Räumt man stattdessen alles weg, vergisst man schnell, was man schon alles getrunken hat. Denn „aus den Augen, aus dem Sinn" – behaltet es also im Blickfeld!

 

Räumt Lebensmittel sorgfältig weg

Hier gilt eben erwähnter Spruch „aus den Augen aus dem Sinn" genau entgegengesetzt. Eine Schale voller Nüsse, Bonbons, Kekse oder sonstiger Knabbereien mag schön aussehen, ist aber eine ständige Versuchung während der einfachen Diät. Wenn wir nicht ständig durch gefüllte Schälchen ans Essen und Naschen erinnert werden, dann fällt es uns seltener ein.

Verlockendes in der Speisekammer und im Kühlschrank also nicht auf Augenhöhe einräumen, sondern weiter unten, sodass es beim Öffnen der Tür nicht gleich ins Auge springt.

3. Abnehmen mit der einfachen Diät: Einkaufen und Essen

 

Geht bei der einfachen Diät nie hungrig in den Supermarkt

Mit Hunger neigen wir dazu, mehr Lebensmittel einzukaufen als wir benötigen. Also vor dem Einkaufen einen Apfel oder ein Butterbrot essen. Das reicht, um das Hamster-Desaster zu verhindern, bei dem man wahllos Lebensmittel einkauft.

Eine Einkaufsliste hilft! Mit einem Einkaufszettel steuet man gezielt die Dinge an, die man wirklich benötigt und umgeht gewieften Supermarktfallen.

 

Legt einen Ort für die einfache Diät fest

Ihr kennt sicherlich das berühmte Experiment von Pawlow, bei dem ein Hund bei einem Klingelzeichen Futter bekam und somit auf das Glöckchen so konditioniert wurde, dass ihm beim Ertönen schon das Wasser im Mund zusammenlief. Dasselbe funktioniert natürlich bei uns. Essen wir immer bei laufendem Fernseher, dann ist es wahrscheinlicher, dass wir beim Fernsehen automatisch Hunger bekommen. Trösten wir uns immer mit Süßigkeiten, dann bekommen wir schneller Heißhunger auf Schokolade, wenn wir traurig sind.

Am besten konditionieren wir uns selber also auf möglichst wenig Situationen und Orte. Einen festen Essplatz in der Wohnung festzulegen, kann schon helfen. Das gilt nicht nur für die Zeit, in der wir Diät halten.

 

In Gesellschaft zu essen, hilft beim Abnehmen

Mit einem Gegenüber isst man kultivierter und packt die Tischmanieren aus: Man häuft sich den Teller nicht unnötig voll, sondern wählt eine angemessene Portionsgröße. Man kaut ordentlich und nimmt sich die nötige Zeit, um die Mahlzeit zu genießen. Das maßvolle und langsamere Essen hat den Effekt, dass der Körper mehr Zeit hat, ein natürliches Sättigungssignal zu geben, auf das wir dann zufrieden reagieren können.

 

Bei einer Diät nicht nebenbei essen

Dieses Sättigungsgefühl, das der Körper uns gibt, wird ebenfalls beeinflusst durch Tätigkeiten, die wir nebenbei durchführen. Essen wir in der Mittagspause am Arbeitsplatz und lesen dabei E-Mails oder schauen wir abends beim Essen fernsehen, dann sind wir abgelenkt und hören nicht auf unseren Körper. Die Sättigungssignale werden dann nicht nur überhört, sondern auch noch völlig übergangen. Auch wird das Essvergnügen durch Emotionen überspielt. Ärgern wir uns über die Arbeit oder fiebern wir bei der Geschichte mit, die wir gerade sehen, dann können die Emotionen dazu führen, dass das Gehirn meldet, dass es mehr Energie und damit Nahrung benötigt, obwohl der Magen schon gefüllt ist.

 

Entscheidet euch beim Abnehmen für die kleinere Portion

Anstatt Süßigkeiten, Softdrinks, Kuchen und andere Naschereien gänzlich zu entsagen, entscheidet euch einfach für die kleinere Portion. Anstatt sich dem XXL-Wahn hinzugeben, solltet ihr lieber auf die Miniaturausgabe setzen. Viele haben schon früh gelernt, ihren Teller leer zu essen und der Spruch „Lieber den Magen verrenkt als dem Wirt was geschenkt" kommt nicht von ungefähr. Da wir dazu neigen alles aufzuessen und auszutrinken, was wir bestellen, ist es ratsam die kleinste Größe zu ordern und lieber noch einmal nachzubestellen.

Diese zehn einfachen Tricks erleichtern jede Diät, ob nun eine Diät mit wenig Kohlenhydraten oder eine fettarme Diät. Sie lassen sich in jede Diät einbinden. Aber auch, wer keine Diät machen will und nur etwas bewusster essen will, kann diese einfachen Tricks schnell und unkompliziert in seinen Alltag einbinden.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.