
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Gnocchi-Spinat-AuflaufAufläufe und Gratins sind absolute Lieblinge aus dem Backofen, denn sie sind schnell gemacht, abwechslungsreich und ergeben eine Mahlzeit, die so richtig satt macht. Wir zeigen euch die schönsten Rezepte für euer nächstes Ofengericht.
Wir haben euch als Inspiration je 30 Auflauf- und Gratin-Rezepte zusammengestellt. Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Toll finden wir auch, dass sich viele der Rezepte zur Resteverwertung eignen, zum Beispiel für Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Fleisch.
Der Klassiker schlechthin ist sicherlich der Nudelauflauf: Eine perfekte Resteverwertung, wenn Nudeln vom Vortag übrig geblieben sind, und wenn die Zeit mal knapp ist, macht sich ein Nudelauflauf im Ofen fast von selbst, da die Nudeln in der Soße garen können. Bei Aufläufen mit Kartoffel empfiehlt es sich, die Kartoffeln vorzukochen, da sie im Backofen sonst ziemlich lange brauchen können, um wirklich gar zu werden.
Der Klassiker unter den Gratins ist ganz klar das Kartoffelgratin, eine beliebte Sattmacherbeilage, die auch zu festlichen Anlässen passt. Doch neben Nudeln und Kartoffeln als Hauptzutat lassen sich Aufläufe und Gratins eigentlich mit allen Zutaten zubereiten, die das Herz begehrt:
Anregungen für vielseitige Gratins und Aufläufe | |
Nahezu alle Gemüsesorten eignen sich zum Ofengericht – von Kürbis bis Kohlrabi, von Spargel bis Süßkartoffel, von Tomaten bis Topinambur | |
Fleisch und Fisch passen ebenfalls in allen Formen – von angebratenen Putenbruststreifen über Speckwürfel, Lachs, Würstchenscheiben, Salami, Schinken bis hin zu Mettbällchen oder krümelig angebratenem Hackfleisch | |
Neben Nudeln könnt ihr auch Gnocchi, Reis, Spätzle, Ebly, Bulgur, Tofu oder Schupfnudeln in einen Auflauf verwandeln | |
Viele Lieblingsgerichte von Kindern funktionieren auch als Auflauf, etwa Gyros-Auflauf, Chili-con-Carne-Auflauf, Arme-Ritter-Auflauf oder Auflauf mit Fischstäbchen |
Ihr solltet beim munteren Zusammenstellen immer auf die unterschiedlichen Garzeiten der Zutaten achten. Wer etwa einen Kartoffelauflauf mit weichem Gemüse wie Tomaten oder Zucchini anreichert, sollte damit rechnen, dass Zucchini und Tomaten sehr weich aus dem Ofen kommen – oder die Kartoffeln vorkochen.
Ihr solltet außerdem aufpassen, dass ihr nicht zu viele Gemüsesorten kombiniert, die viel Wasser enthalten. Tomaten etwa könnt ihr zuvor entkernen, damit der Auflauf oder das Gratin nicht zu flüssig werden. Es sei denn, ihr esst den Auflauf oder das Gratin als Hauptspeise in Kombination zum Beispiel mit Reis – hier kann eine gute Menge Flüssigkeit nicht schaden, damit das Gericht insgesamt nicht zu trocken wird.
Auflauf oder Gratin – Was ist der Unterschied?
Ein Auflauf besteht meist aus verschiedenen aufeinander geschichteten Zutaten, die ihr in einer hohen Form mit einer würzigen Sauce übergießt und mit geriebenem Käse überbackt. Sie enthalten – neben sättigenden Zutaten wie Nudeln und Kartoffeln – meist Gemüse, Fisch, Fleisch oder Wurst und bilden somit eine komplette Hauptmahlzeit. Im Ofen garen die vorbereiten Zutaten und der Käse zerläuft und wird goldbraun.
Ein Gratin ist die etwas feinere Variante und besteht meist nur aus ein bis zwei Zutaten, die ihr häufig als Beilage reicht. Die Gratinform ist flacher, sodass hier meist nur eine Schicht bei großer Hitze überbacken beziehungsweise »gratiniert« wird und eine knusprige Oberfläche entsteht. Die Übergänge von Gratin zu Auflauf sind mittlerweile fließend und umgangssprachlich werden die Begriffe oft ausgetauscht. Doch eines haben die überbackenen Leckerbissen gemeinsam – sie schmecken immer köstlich!
Der beste Käse für Aufläufe und Gratins
Beim Überbacken habt ihr die Möglichkeit, einen Käse ganz nach eurem Geschmack auszuwählen. Weiche Käsesorten wie junger geriebener Gouda, Mozzarella oder Brie verleihen dem Auflauf oder Gratin eine sämige Käseschicht. Intensiven Geschmack verleihen auch Fetawürfel, Schafskäse oder Ziegenfrischkäse auf dem Auflauf.
Wenn ihr es noch cremiger mögt, könnt ihr Creme fraîche oder Frischkäse mit auf den Auflauf geben. Und wenn ihr eine knusprige Kruste auf Gratin oder Auflauf liebt, habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Methoden:
Tipps für eine knusprige Kruste auf Aufläufen und Gratins | |
Zum Überbacken Hartkäse verwenden, zum Beispiel Emmentaler, Parmesan oder Cheddar. | |
Auch alter Gouda eignet sich für eine knusprigere Kruste, mischt ihn aber mit einem der oben genannten Hartkäsesorten. | |
Eine besonders krosse Knusperschicht entsteht durch Semmelbrösel, Butterflöckchen und geriebenem Hartkäse. | |
Alternativ zu Semmelbröseln könnt ihr auch Chipskrümel, zermahlene Flips, Zwieback- oder Knäckebrotkrümel auf den Auflauf streuen. | |
Toastbrot in Würfel schneiden, mit weicher Butter vermengen und über den Auflauf oder das Gratin geben. | |
Wenn der Auflauf saucenenlastig ist, den Käse erst gegen Ende der Backzeit drüberstreuen und dann den Grill zum Gratinieren nochmal aufdrehen, damit die Knusperschicht nicht in Sauce aufgeweicht wird. | |
Gehackte Walnüsse, Mandelblättchen, Macadamiasplitter oder Erdnüsse machen sich auch hervorragend auf dem Gratin. |