Backen: süß & herzhaft

Vielfältige Pfannkuchen-Rezepte und Tipps zur Zubereitung

Die besten Pfannkuchen-Rezepte

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)

Zum Rezept: Süße Pfannkuchen

Pfannkuchen liebt einfach jeder! Und auch bei Chefkoch sind Pfannkuchen das am meisten gesuchte Rezept. Ob süß oder herzhaft – hier findet ihr die besten Rezepte und Tipps rund um Pfannkuchen.

Ein Pfannkuchen mit Äpfeln, Zimt und Zucker ist nicht nur für Kinder der Himmel auf Erden. Der Pfannkuchen ist unser Alltagsheld: Wenn wir mal gar nicht wissen, was wir kochen sollen, fällt die Wahl meist auf die beliebte Mehlspeise. Wie vielseitig ihr Pfannkuchen zubereiten könnt, zeigen wir euch in unsere Rezeptgalerie. 

Pfannkuchen-Rezepte: süß und herzhaft

Rezept Pfannkuchen Grundteig

Pfannkuchen – Grundteig

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept süße Pfannkuchen

Süße Pfannkuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Süße Pfannkuchen vegan

Süße Pfannkuchen vegan

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen mit Salami oder Chorizo, Parmesan und Paprika

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Pfannkuchen mit Zwiebel-Schinken-Füllung

Pfannkuchen mit Zwiebel-Schinken-Füllung

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Bananen-Pancakes

Bananen-Pancakes

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Grundrezepte: Pfannkuchen, Crêpe und Pancake

Grundrezepte: Pfannkuchen, Crêpe und Pancake

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Spinatpfannkuchen

Spinatpfannkuchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Crêpes

Crêpes

(Foto: yatasgirl)
Zum Rezept
Rezept Ziegenfrischkäse-Crêpes mit gebratenem Spargel

Ziegenfrischkäse-Crêpes mit gebratenem Spargel

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Crêpes mit heißen Birnen

Crêpes mit heißen Birnen

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Pikant gefüllte Palatschinken

Pikant gefüllte Palatschinken

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Crêpes mit Süßkartoffelfüllung

Spinat-Crêpes mit Süßkartoffelfüllung

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Lachs-Crêpe-Pralinenröllchen

Lachs-Crêpe-Pralinenröllchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung

Überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Fluffy Buttermilk Pancakes

Fluffy Buttermilk Pancakes

(Foto: SchlemmerMäulchen85)
Zum Rezept
Rezept Crespelle mediterran

Crespelle mediterran alla Uschi

(Foto: igel-123)
Zum Rezept
Rezept dicke Obst-Pfannkuchen

Dicke Obst-Pfannkuchen

(Foto: ApolloMerkur)
Zum Rezept
Rezept Don Diegos Jamaican Banana Fritters

Don Diegos Jamaican Banana Fritters

(Foto: Mama0007)
Zum Rezept
Rezept vegane Bananen-Pancakes

Vegane Bananen-Pancakes

(Foto: beheart)
Zum Rezept
Rezept Pilz-Pfannkuchen

Pilz-Pfannkuchen

(Foto: ginni1866)
Zum Rezept
Rezept Quark-Eierkuchen

Reginas Quark-Eierkuchen

(Foto: ApolloMerkur)
Zum Rezept
Rezept Dinkel-Blueberry-Pancakes

Dinkel-Blueberry-Pancakes

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Galettes paysannes

Galettes paysannes

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Ricotta-Crespelle

Spinat-Ricotta-Crespelle

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Buttermilch-Pfannkuchen

Mamas Buttermilch-Pfannkuchen

(Foto: Micky1301)
Zum Rezept
Rezept Buchweizen-Pfannkuchen

Buchweizen-Pfannkuchen

(Foto: Der_BioKoch)
Zum Rezept
Rezept Kürbis-Pfannkuchen

Kürbis-Pfannkuchen

(Foto: gabipan)
Zum Rezept
Rezept der perfekte Pfannkuchen

Der perfekte Pfannkuchen - gelingt einfach immer

(Foto: SquirrelGI)
Zum Rezept
Rezept Blaubeersoße für Pfannkuchen

Blaubeersoße für Pfannkuchen und Co.

(Foto: veggielifestyle_)
Zum Rezept
Pfannkuchen – Grundteig
Pfannkuchen – Grundteig
Süße Pfannkuchen
Süße Pfannkuchen
Süße Pfannkuchen vegan
Süße Pfannkuchen vegan
Herzhafte Pfannkuchen mit Salami oder Chorizo, Parmesan und Paprika
Herzhafte Pfannkuchen mit Salami…
Pfannkuchen mit Zwiebel-Schinken-Füllung
Pfannkuchen mit Zwiebel-Schinken…
Bananen-Pancakes
Bananen-Pancakes
Grundrezepte: Pfannkuchen, Crêpe und Pancake
Grundrezepte: Pfannkuchen, Crêpe…
Spinatpfannkuchen
Spinatpfannkuchen
Crêpes
Crêpes
Ziegenfrischkäse-Crêpes mit gebratenem Spargel
Ziegenfrischkäse-Crêpes mit gebr…
Crêpes mit heißen Birnen
Crêpes mit heißen Birnen
Pikant gefüllte Palatschinken
Pikant gefüllte Palatschinken
Spinat-Crêpes mit Süßkartoffelfüllung
Spinat-Crêpes mit Süßkartoffelfü…
Lachs-Crêpe-Pralinenröllchen
Lachs-Crêpe-Pralinenröllchen
Überbackene Palatschinken mit Apfel-Topfen-Füllung
Überbackene Palatschinken mit Ap…
Fluffy Buttermilk Pancakes
Fluffy Buttermilk Pancakes
Crespelle mediterran alla Uschi
Crespelle mediterran alla Uschi
Dicke Obst-Pfannkuchen
Dicke Obst-Pfannkuchen
Don Diegos Jamaican Banana Fritters
Don Diegos Jamaican Banana Fritt…
Vegane Bananen-Pancakes
Vegane Bananen-Pancakes
Pilz-Pfannkuchen
Pilz-Pfannkuchen
Reginas Quark-Eierkuchen
Reginas Quark-Eierkuchen
Dinkel-Blueberry-Pancakes
Dinkel-Blueberry-Pancakes
Galettes paysannes
Galettes paysannes
Spinat-Ricotta-Crespelle
Spinat-Ricotta-Crespelle
Mamas Buttermilch-Pfannkuchen
Mamas Buttermilch-Pfannkuchen
Buchweizen-Pfannkuchen
Buchweizen-Pfannkuchen
Kürbis-Pfannkuchen
Kürbis-Pfannkuchen
Der perfekte Pfannkuchen - gelingt einfach immer
Der perfekte Pfannkuchen - gelin…
Blaubeersoße für Pfannkuchen und Co.
Blaubeersoße für Pfannkuchen und…

Das beste Pfannkuchen-Rezept bei Chefkoch

(Foto: Mama0007)

Don Diegos Jamaican Banana Fritters

Pfannkuchen aus überreifen Bananen auf jamaicanische Art

Wenn ihr schon einmal bei Chefkoch nach Pfannkuchen gesucht habt, werdet ihr festgestellt haben, dass die Auswahl an Rezepten gigantisch ist. Wir würden gerne behaupten, die ca. 1750 Pfannkuchen-Rezepte alle ausprobiert zu haben, aber das wäre wohl eher eine Lebensaufgabe.

Dennoch haben wir uns gefragt, welches wohl das beste Rezept für Pfannkuchen bei Chefkoch ist. Die Bewertungen der Chefkoch-Nutzerinnen und -Nutzer heben ein Rezept jedenfalls ganz klar hervor: Don Diegos Jamaican Banana Fritters

Dabei handelt es sich um eine Variante aus überreifen Bananen, die den dicken Pfannkuchen eine himmlische Süße verleihen. Mit je einer Scheibe Banane und etwas Zimtzucker dekoriert sind sie ein wahrer Genuss. 

Der Unterschied zwischen Pfannkuchen, Crêpes, Pancakes und Co.

Ein so beliebtes Rezepte wie Pfannkuchen hat natürlich viele unterschiedliche Namen: Blini, Palatschinken, Crêpe, Crespella, Eierkuchen, Plinse, Pancake und noch einige mehr. Hinter den Namen stehen zwar oft bestimmte Varianten, viele Menschen nutzen die Begriffe aber auch allgemein für alle Pfannkuchen-Arten.

Und als wären das nicht schon genug Namen, sorgt noch eine weitere Leckerei für Verwirrung: Unter einem Berliner Pfannkuchen versteht man im Norden und Westen Deutschlands eine Art Krapfen, überregional ist er einfach bekannt als das beliebte Karnevalsgebäck Berliner.

Einen Überblick über den Unterschied zwischen Pfannkuchen, Crêpes und Pancakes verschafft euch Rike in ihrem Video. Im Anschluss daran gehen wir noch einmal genauer auf die unterschiedlichen Pfannkuchen-Varianten ein.

Von: Rike Dittloff, Länge: 2 Minuten 58 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Palatschinken

Palatschinken kennen viele als ein österreichisches Rezept, doch eigentlich hat er seinen Ursprung in Ungarn. In beiden Ländern wird er am liebsten gefüllt gegessen. Eine traditionelle Füllung ist Rosinenquark oder Marillenmarmelade, doch auch andere Crèmes sowie Eis werden als Dessert gerne in Palatschinken versteckt und aufgerollt.

Herzhafte Zutaten für die Füllungen können sein: Hackfleisch, Käse, Gemüse oder Fisch. Besonders schön sieht Palatschinken aus, wenn ihr den Eierkuchen aufrollt und schräg aufschneidet.

Rezept Pikant gefüllte Palatschinken

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Pikant gefüllte Palatschinken

Crêpes

Das französische Rezept für Pfannkuchen ist um einiges dünner, eine gute Crêpe ist sogar hauchdünn. Crêpes enthalten im Vergleich zu unseren Eierkuchen mehr Milch und dafür weniger Mehl. Dadurch entsteht ein flüssiger Teig, welcher sich wunderbar durch leichtes Schwenken in der ganzen Pfanne ausbreitet.

Mit einem Crêpe-Schieber gelingen die Eierkuchen besonders flach, wobei dieser je nach Pfanne schwierig zu benutzen ist. Am besten gelingen euch Crêpe mit einem speziellen Crêpe-Maker oder einer Crêpe-Pfanne – vielleicht eine Idee für ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk? 

Eine Crêpe wird zweimal geklappt, einmal zur Hälfte und noch einmal zu einem Viertel. Die bekannte Crêpe Suzette wird mit einer Sauce mit Orangenlikör serviert und flambiert. Die herzhafte Variante der Crêpe wird in Frankreich übrigens Galette genannt und am liebsten mit Streukäse oder Rührei und Schinken gefüllt gegessen.

Rezept Crêpes Suzette
Zum Rezept: Crêpes Suzette

Pancakes

Ein Pancake ist die amerikanische Variante unter den Eierkuchen. Er ist mit bis zu einem Zentimeter Dicke wohl die massigste Variante – dafür sind die runden Fladen kleiner im Durchmesser. Am liebsten werden die luftigen Eierkuchen mit Ahornsirup gegessen, aber auch Früchte und Schokoladencrèmes und Saucen sind geschätzte Toppings.

Sowohl in England als auch in den USA wird der Karnevalsdienstag gerne als Pancake Day zelebriert. Traditionell sollen, ähnlich wie bei uns, an diesem Tag alle Süßspeisen aufgegessen werden, da am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Da der Pancake eines der beliebtesten Süßspeisen zum Frühstück ist, wird am Pancake Day noch einmal kräftig zugelangt!

Rezept amerikanische Pancakes

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)

Zum Rezept: Amerikanische Pancakes

Crespella

Im Grunde spricht man in Italien auch von einem Crêpe (Crêpe Franchese), wobei man sich dabei auf den süßen Pfannkuchen bezieht, der mit Nuss-Nougat-Crème oder Marmelade gereicht wird. Der eigene italienische Pfannkuchen heißt Crespella.

Dabei geht man eher von einem herzhaften Gericht aus, denn Crespelle werden traditionell mit Schinken, Pilzen, Käse, Tomate, Spargel, Spinat oder Ricotta gefüllt und aufgerollt und gerne auch mit viel Sauce (z.B. Bechamel) serviert oder überbacken. Von der Konsistenz und der Dicke ähnelt die Crespella eher dem französischen Crêpe als einem deutschen Eierkuchen, wird aber bevorzugt als Vorspeise genossen.

Blini

Die russischen Pfannkuchen Blini sind den ostdeutschen Plinsen recht ähnlich, denn sie werden, anders als die restlichen Eierkuchen, mit Hefe gemacht. Satt Weizenmehl wird für Blinis gerne Buchweizenmehl verwendet. Plinsen können Quark oder Buttermilch enthalten.

Während Plinsen am liebsten mit Zucker und Zimt bestreut oder mit Kompott auf den Tisch kommen, bevorzugt man in Russland seine Blinis bestrichen mit Butter oder mit Schmand und Fisch gefüllt. Auch Kaviar darf auf einem würzigen Blini nicht fehlen und somit wird aus einem einfachen Eierkuchen eine feine Vorspeise!

So vielfältig sind Pfannkuchen

Das Wunderbare an Pfannkuchen ist: Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet – ihr könnt sie einfach immer essen! Etwa zum Frühstück: Bereitet euch dicke Pancakes mit Ahornsirup, Joghurt, Früchten oder Honig zu. Oder wie wäre eine kalte Vorspeise: Füllt Pfannkuchen mit Lachs und Frischkäse, schneidet diese in schräge Scheiben und richtet sie auf Rucola an – köstlich, fein und leicht vorzubereiten.

Als sattmachende Hauptspeise hat der Pfannkuchen besonders viele Rezepte zu bieten: mit Bolognese gefüllt im Ofen überbacken, mit Salat, Joghurt und Putenstreifen zum Wrap gerollt, als Pfannkuchentorte mit Spinat oder natürlich als Süßspeise mit Apfelmus.

Der Klassiker ist jedoch, Pfannkuchen als Nachtisch aufzutischen: Bestreut sie mit Zimt und Zucker, bestreicht sie mit Nuss-Nougat-Crème und verwendet Früchte, Schokolade, Eis oder Sahne als Toppings – ein Traum!

Ihr möchtet dem Pfannkuchen selbst ein leckeres Aroma verleihen? Dann gebt für süße Gerichte Zesten von Orange oder Zitrone, Zimt, braunen Zucker, Vanillemark oder Rosinen in den Teig. Herzhafte Pfannkuchen schmecken mit frischen Kräutern von Bärlauch bis Basilikum, Gewürzen wie Kümmel und Curry oder Speckwürfeln und geriebenem Parmesan.

Kirsch-Pfannkuchen vom Blech

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)

Zum Rezept: Kirsch-Pfannkuchen vom Blech

Tipps für den perfekten Pfannkuchen

Zu guter Letzt möchten wir euch noch einige häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von Pfannkuchen beantworten.

Wie lange sollte Pfannkuchenteig ruhen?

Den Teig solltet ihr 15 bis 30 Minuten in Ruhe quellen lassen und dann noch einmal durchrühren, damit die Masse wirklich homogen wird.

Welche Pfanne für Pfannkuchen?

Zum Ausbacken verwendet ihr am besten eine gusseiserne oder eine beschichtete Pfanne, die ihr leicht mit Butterschmalz oder Pflanzenöl einfettet – bei beschichteten Pfannen könnt ihr sogar auf das Fett verzichten.

Wie lange brauchen Pfannkuchen in der Pfanne?

Gebt je nach gewünschter Dicke eine bis drei Schöpfkellen vom Teig in die erhitze Pfanne und schwenkt die Pfanne leicht, so dass sich der Teig über den gesamten Pfannenboden verteilt. Nach zwei bis drei Minuten ist der Pfannkuchen leicht braun und ihr könnt ihn vorsichtig wenden. Dünne Pfannkuchen wendet ihr bereits nach einer Minute.

Kann man Pfannkuchen warm halten?

Wer für die Familie oder Gäste auftischen möchte, kann fertige Pfannkuchen im Backofen bei 60–80 Grad oder einfach unter einem Deckel warmhalten. Vergesst aber nicht, die Pfannkuchen auch im Ofen abzudecken, sonst trocknen sie bei längerer Ofenzeit an den Rändern aus.

Für welche Pfannkuchen-Variante ihr euch auch entschieden habt: Wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!

Kochbegeistert trotz Miniküche und weiterhin verwundert, warum Soße nie so gut schmeckt wie früher bei Oma.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.