Unsere Produkt-Lieblinge

Unsere Produkt-Lieblinge im September 2022

Unsere Produkt-Lieblinge im September 2022

Jeden Monat kommen neue Food-Produkte auf den Markt. Zusammen mit den Kolleg:innen von »essen & trinken« probieren wir neue Schokoladen, Gewürze, Tees, Snacks und wählen für euch besondere und köstliche Produkte aus.

Diesen Monat haben wir euch vielfältige Produkte für jeden Tag zusammengestellt. Von »Bio Shrub« über Eistee bis hin zu Aufstrich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Bio-Eistee „einskommafünfgrad“ von Voelkel

Bio-Eistee „einskommafünfgrad“ von Voelkel

(Foto: einskommafünfgrad)
Zum Shop von Voelkel

Seit diesem Sommer kann die Erfrischung mit einem kühlen Eistee in Bioqualität nicht nur C02-neutral, sondern sogar C02-positiv genossen werden. Die Naturkostsafterei „Voelkel“ hat unter der Marke „einskommafünfgrad“ drei neue Eisteesorten auf den Markt gebracht, die dank sogenannter Goldstandard-Kompensationsprojekte doppelt so viel C02 kompensieren, wie in der Produktion entsteht. Getreu dem Markennamen soll dem Klimawandel entgegengewirkt werden. 5 Cent pro verkauftem Eistee gehen hierbei an eine Klimaschutzorganisation, die sich unter anderem für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad einsetzt. Die drei Sorten „Limette-Yuzu“, „Mate-Pfirsich“ und „Beere“ überzeugen uns nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch mit ihrem Inhalt. Sie enthalten deutlich weniger Zucker als herkömmliche Eistees (rund 5 Gramm pro 100 ml) und sind frei von Aromen und Konservierungsmitteln. 0,7 l des Eistees kosten ca. 2 Euro.

Bio-Eierlikör mit Orange und Minze von KIKARI

Bio-Eierlikör mit Orange und Minze von KIKARI

(Foto: KIKARI)
Zum Shop von KIKARI

Der neue KIKARI-Eierlikör wurde dieses Jahr auf der Biofach-Messe mit dem Best New Product-Award in der Kategorie “Getränke” ausgezeichnet. Der cremige Eierlikör überrascht mit einer fruchtigen Orangennote und einem Hauch Minze. Ideal, um ihn auch an warmen Tagen auf Eis zu genießen oder als Cocktail mit Orangensaft und Zitronensaft. Der Eierlikör wird übrigens aus “Bio-Kückenretter-Eiern” von “haehnlein” hergestellt. Eine artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft werden hier großgeschrieben – männliche Küken zum Beispiel dürfen hier unter besten Bedingungen aufwachsen. Hinter dem Hühnerhof und dem Eierlikör aus Mecklenburg-Vorpommern stehen die beiden Schwestern Annalina und Leonie Behrens sowie ihre Cousine Jana Bier – Grundlage für den Eierlikör ist übrigens ein Traditionsrezept aus der Familie. Die 200-ml-Flasche kostet ca. 9,99 Euro.

Bio Dattel Hanfaufstrich von KoRo

Bio Dattel Hanfaufstrich von KoRo

(Foto: KoRo Handels GmbH)
Zum Shop von KoRo

Wer es auf eine berauschende Wirkung abgesehen hat, ist bei dem veganen Bio Dattel Hanfaufstrich von KoRo falsch. Auf der Basis einer Art Tofu, der lediglich aus den Samen der Pflanze hergestellt wird, geht es hier um geschmacklichen Genuss. Der nussige Hanf wir durch eine zurückhaltende Süße aus Datteln und würziger Kurkuma unterstrichen. Den hohen Proteingehalt, Omega-3 Fettsäuren und essenzielle Aminosäuren gibt es gratis dazu. Und als wäre das nicht schön genug, schmeckt der Aufstrich nicht nur auf dem Brot, er macht sich auch ganz hervorragend in Saucen, Dips und Dressings. Wie immer setzt KoRo auch hier auf Verkaufsmengen, die sich lohnen. 225 g kosten 4,50 €.

Kern Drink von Wunderkern

Kern Drink von Wunderkern

(Foto: Kern Tec GmbH)
Zum Shop von Wundkern

Wunderkern, ein junges Unternehmen aus Österreich, ist in kerniger Rettungsmission unterwegs und holt aus heimischen Obstsorten auch noch den letzten Rest raus. Wo die Kerne von Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen in der Obstindustrie für Gewöhnlich auf dem Müll landen, produziert Wunderkern wertvolle Öle daraus. Ganz neu im Sortiment ist nun der Kern Drink aus den Kernen geretteter Aprikosensteine. Und der nimmt es spielend mit der Konkurrenz aus Hafer, Soja, Reis oder Mandeln auf. Sein Geschmack ist fein nussig und leicht fruchtig. Außerdem sind der CO2 Ausstoß und der Wasserverbrauch für den Kern Drink ausgesprochen gering, da es keine eigenen Anbauflächen gibt. 1 Liter kostet 2,99 € und gibt es demnächst über https://wunderkern.com/ zu kaufen.

OCCI Bio Shrub

OCCI Bio Shrub

(Foto: https://shop.obsthof-retter.com/OCCI-Bio-Shrub/43030120b)
Zum Shop von Obsthof Retter

Shrub – das ist essiggesäuerter Fruchtsirup. Klingt erstmal schräg, schmeckt aber einzigartig und lässt sich vielseitig einsetzen. Der OCCI Bio Shrub vom Obsthof Retter in Österreich basiert auf Orangen- und Zitrusschalen, er ist fein kombiniert mit Naturapfelkonzentrat, naturfementierten Essenzen aus dem Granatapfel, Bio-Honig, Ingwer und Kurkuma. Gemeinsam sorgen diese Zutaten für einen warmen Orangen-Farbton im Glas. Geschmacklich erwartet Sie eine erstaunlich leckere Mischung aus herb, sauer, süß und fruchtig – und vor allem erfrischend! Probieren Sie OCCI Bio Shrub – mit Wasser verdünnt in einem Verhältnis 1:10 – in Prosecco oder im Cocktail. Eine 500 ml Flasche kostet 14,90 €.

Bio-Eistee „einskommafünfgrad“ von Voelkel
Bio-Eistee „einskommafünfgrad“ v…
Bio-Eierlikör mit Orange und Minze von KIKARI
Bio-Eierlikör mit Orange und Min…
Bio Dattel Hanfaufstrich von KoRo
Bio Dattel Hanfaufstrich von KoR…
Kern Drink von Wunderkern
Kern Drink von Wunderkern
OCCI Bio Shrub
OCCI Bio Shrub