Adventskalender selbst machen und verschenken
Der Countdown läuft: Wenn der Dezember anbricht, sind es 24 Tage bis Weihnachten. Mit einem Adventskalender wird die Vorfreude noch schöner – für einen selbst und seine Liebsten. Heutzutage muss ein Adventskalender nicht unbedingt Türchen haben oder mit Schokolade ausgefüllt sein. Die schönsten Ideen für euren selbst gebastelten Adventskalender haben wir einmal nachgebastelt und die wichtigsten Utensilien vom Washi Tape bis zum Verpackungsmaterial zusammengetragen. So beginnt die Vorfreude auf Weihnachten schon mit Bastelstunden im November!
Persönlich, raffiniert und einzigartig: Selbstgebastelte Adventskalender sind immer dann eine gute Idee, wenn ihr jemandem den Dezember versüßen wollt – mit oder ohne Süßigkeiten. Nicht nur die Optik und der kreative Input liegen voll und ganz in euren Händen, auch die Füllung. Das macht selbst gemachte Adventskalender zu absoluten Besonderheiten mit sentimentalem Wert.
Alles andere als kompliziert: Adventskalender selbermachen
Klare Linien, unaufgeregte und harmonierende Farbkombinationen und originelle grafische Elemente springen uns immer ins Auge. Wir sehen uns nie an ihnen satt. Vor allem aber erleichtert es die Vorgehensweise beim Basteln ungemein. Wir wollen daraus ja keine Wissenschaft machen. "Keep it simple" lautet das Motto: Für unerprobte, aber anspruchsvolle Bastler wie uns ist es wichtig, mit Bastelpapier, Schleifen und einer Bastelschere kleine Kunstwerke zu kreieren. Das Basteln an und für sich soll immerhin Freude bereiten. Wenn es euch genauso geht, erwarten euch nicht nur Ideen, sondern auch die passenden Bastelutensilien zum Bestellen.
Kästchen, Döschen und Mini-Botschaften: Adventskalender als Geschenk
Je größer eure Kreativität ist, desto weniger Aufwand muss für einen selbst gebastelten Adventskalender betrieben werden. Und umso wertvoller wird die Geste, einen solchen Kalender zu verschenken. Die moderne Auffassung von einem Adventskalender entledigt sich sogar den obligatorischen Türchen. Die Türchen werden durch Dosen, Säckchen, Tüten oder Umschläge ersetzt. Ganz besonders empfehlenswert finden wir folgende Materialien als Basis für euren Adventskalender zum Basteln:
Gerade weil selbst gebastelte Adventskalender individuell gestaltet werden können, lassen sich die Geschenkpäckchen optimal an den Beschenkten anpassen. Eine Altersempfehlung kann man daher nicht pauschal nennen. Alle Verpackungen sind aus robustem Material. Kinder wie Erwachsene können mit der richtigen Dekoration gleichermaßen angesprochen werden. Wenn ihr Geschenkpäckchen für Kinder basteln wollt, gibt es lediglich hinsichtlich der Füllung ein Mindestalter zu beachten. Kleinteilige Spielsachen wie etwa Playmobil oder Lego sind für Kinder unter drei Jahren ungeeignet.
Alle Bastelutensilien könnt ihr bei Amazon.de bestellen. Was bei uns mit all diesem Material herumgekommen ist, zeigen wir euch im Folgenden detaillierter.
Adventskalender aus Schachteln
Schachteln in der Grundfarbe Weiß bilden ein dankbares Fundament für euer Projekt Adventskalender. Besonders charmant sehen sie in unterschiedlichen Größen aus. Verpacken, dekorieren, nummerieren, platzieren – und fertig sind 24 Geschenke, mit denen man Heiligabend entgegenfiebern kann. Wo ihr die Päckchen abstellt, hängt davon ab, wie viel Platz euch zur Verfügung steht. Auf einem Highboard dekorativ aufstellen, in einem großen Korb ablegen oder aufhängen stehen etwa zur Wahl. Die Geschenke können aber auch mit einem Magnetstreifen versehen und anschließend an eine Magnettafel gehängt werden. Wer keine Magnettafel besitzt, aber noch einen alten Bilderrahmen im Keller stehen hat, kann die Schachteln auch in den Rahmen kleben. Allerdings müssen die großen Schachteln leicht befüllt sein, wenn sie an der Wand halten sollen.
Schachteln mit Washi Tape und Schleifen dekorieren
Für die Verzierung der gold-weißen Schachteln haben wir nicht viele Materialien gebraucht: golden glitzerndes Washi Tape, umgangssprachlich auch Deko-Klebebänder genannt, und ein gold-weiß gestreiftes Geschenkband geben den wichtigsten Farbtupfer. Dafür haben wir die Seiten des Deckels mit dem selbstklebenden Washi Band ausgestattet. Die großen Pakete werden mit der Schleife verziert. Das Glöckchen ist übrigens ein Relikt des letzten Osterfests: Der Goldhase ist aufgegessen und braucht seinen Anhänger ja nicht mehr.
Simpel, aber hübsch sind die Schachteln auch in schwarz-weiß und einer starken Kontrastfarbe wie Grün. Natürlich könnt ihr eure Wunschfarben nach Belieben einsetzen. Erneut kommt das Washi Tape zum Einsatz. Das schwarz-weiße Tape, das wir benutzt haben, ist sogar aus Stoff. Jetzt müsst ihr nur noch die Reihenfolge der Päckchen bestimmen.
Adventskalender: Zahlen einmal anders
Zahlen auszudrucken, auszuschneiden und aufzukleben, ist eine Option, Nummern an die Geschenkpäckchen zu bringen. Wer es sich noch einfacher machen will, kann selbstklebende Zahlen direkt mit den Schachteln seiner Wahl bestellen. Für einen besonderen Pfiff sorgt aber eine ausgeschriebene Nummerierung. Da erweist sich der Dymo, den die meisten Leute eher zum Beschreiben ihres Türschilds benutzen, als äußerst praktisch. Auch nach Weihnachten könnt ihr den Dymo zum Beschreiben von Einmachgläsern, Schachteln und anderer Deko-Artikel benutzen.
Seidenpapier im Innern der Schachteln erweist sich als edler Hingucker. Auch hier könnt ihr mit den Farben spielen. Als Dekorationsliebling hat sich ebenso die silberne Lichterkette herausgestellt, die wir zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest angeschaltet haben – ein kleines Investment für eine besinnliche Stimmung.
Adventskalender aus Gewürzdosen basteln
Wir waren selber sehr überrascht, wie einfach, aber effektvoll es ist, 24 Gewürzdosen zu einem Adventskalender umzufunktionieren. Es hat zwei entscheidende Vorteile, sich für die Döschen zu entscheiden:
- Sie sind einfach mit Washi Tape zu dekorieren
- Anschließend hat der Beschenkte ausreichend Vorratsdöschen für Kräuter und Gewürze
So könnt ihr Freunden, die gerne kochen, gleich ausgefallene Gewürzmischungen einfüllen, Pralinen oder kleine Notizen verstecken. Alles bleibt sicher verstaut. We like.
Mini-Umschläge als Adventskalender
Die Idee, kleine nummerierte Umschläge zu einer Pyramide oder der Form eines Weihnachtsbaums an die Wand zu hängen, hat uns besonders überzeugt. Hier steht die Idee, jemandem eine besondere Form der Aufmerksamkeit entgegenzubringen, besonders im Vordergrund. Es können Gedichte, nette Worte oder Gutscheine hinterlegt werden. Besonders toll fanden wir aber Lieblingsrezepte für unterschiedliche Anlässe: Hefeschnecken zum Frühstück, kreatives Fingerfood, die besten Zimtsterne oder würziges Curry. Für eine nahestehende Person sicherlich ein herzerwärmendes Geschenk an kalten Wintertagen.
Briefumschläge für den Adventskalender verzieren
Glitzerndes Washi Tape entlang der Enden der Umschläge anbringen. Steht an manchen Stellen das Washi Band ab, könnt ihr es einfach abschneiden. Wir fanden die Farbkombinationen Gold und Blau mit schwarz-weißen Mustern sehr ansprechend. Als nächstes werden die Zahlen angebracht. Ihr könnt die Mini-Umschläge auch an einem Seil aufhängen. Kleine Klämmerchen lassen das Ganze besonders raffiniert aussehen.
Spätestens jetzt ist euch mit Sicherheit aufgefallen, dass wir zwar verschiedene Adventskalender gebastelt haben, unsere Materialien sich aber wiederholen. Die Bastelutensilien, die wir geordert haben, sind sehr ergiebig. Washi Bänder kommen meist im Set. So könnt ihr aus dem Material gleich mehrere Geschenkpäckchen basteln und habt wahrscheinlich noch etwas für die richtigen Weihnachtsgeschenke übrig. Welche Bastelutensilien uns darüber hinaus während der Recherche begegnet sind und für euch ebenso nützlich sein könnten, haben wir auf der nächsten Seite zusammengetragen.
Bastel-Zubehör für einen individuellen Adventskalender
Immer sind es Details, die scheinbar einfache Dosen, Gläser und Schachteln zu richtigen Hinguckern machen. Darum macht das Suchen nach einem interessanten Muster, feinen Spitzen-Bordüren oder dem perfekten Rot im Geschenkpapier den halben Spaßfaktor beim Basteln eigener Deko-Elemente wie einem Adventskalender aus. Bastel-Utensilien, die uns ins Auge gesprungen sind, haben wir daher hier versammelt – glitzernde Washi Tapes, handliche Geräte wie eine akkubetriebene Heißklebepistole oder einen Dymo und viel Klimbim, mit dem Basteln erst so richtig Spaß macht. Wir hoffen, euch kribbelt es nun genauso in den Fingern, einen eigenen Adventskalender zu basteln wie uns. Es kann euch nur gelingen!
Adventskalender selbst machen: 24 Geschenktipps
Wenn der Adventskalender erst einmal steht, braucht es die richtige Füllung. Wenn ihr daran hohe Ansprüche knüpft und am liebsten alles selbst herstellen wollt, muss es trotzdem nicht kompliziert werden. Bunte Bruchschokolade, Cake Pops oder Gewürzmischungen sind Leckereien, die Eindruck machen und dabei leicht zuzubereiten sind. Mit unseren 24 Geschenktipps wird euer selbst gebastelter Adventskalender gleich zum kulinarischen Highlight in der Vorweihnachtszeit.