Wenn die Festivalsaison beginnt, steigen die Umsätze der Dosengerichte. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie die Verpflegung unter diesen ganz besonderen Umständen lecker und gesund werden kann.
Anders als beim gewöhnlichen Camping, wo sich der gesamte Vormittag darum dreht, was am Mittag auf den Klapptisch kommt, geht es auf einem Festival um Effektivität bei der Essenzubereitung. So sind wir zu dem Ergebnis gekommen: Vorbereitung ist alles. Zugegeben – das hört sich nur wenig nach Rock 'n' Roll an, doch dieser Lebensstil ist nicht gerade für seine ausgewogene Ernährung bekannt. Außerdem ist einmal geplant schon halb gewonnen. Wenn ihr euch die Vorbereitungen mit Freunden teilt, die euch aufs Festival begleiten, dann steht leckeren Gerichten auf dem Festival nichts mehr im Wege. Hinzukommt, dass ihr so keinen Abfall auf dem Gelände produziert. Beim Anblick der Müllberge, die nach einer solchen Veranstaltung zurückbleiben, ein wichtiger Punkt.
Starten wir also in den Festivaltag mit einem Frühstück. Dazu eignen sich Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten, die den Kreislauf ordentlich in Schwung bringen und vielleicht sogar das letzte Bier vom Vorabend kontern. Auf knackige Brötchen vom Bäcker müsst ihr wohl verzichten, uns ist aber einiges eingefallen, was sich sehr gut vorbereiten lässt und locker ein paar Tage hält. Startet beispielsweise mit einem knackigen Granola in den Tag. Anstatt Kuhmilch empfehlen wir eine pflanzliche Alternative, die weniger temperaturempfindlich sind. Oder ihr setzt zum Frühstück auf Bananenbrot, das ist lecker, gesund und gibt ganz viel Energie für den Tag.
Granola Müsli selbstgebacken(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Beim Festivalbesuch geht es darum, unkompliziert satt zu werden. Ein klarer Fall für die klassischen Sättigungsbeilagen. Doch es gibt ein Problem mit Nudeln, Kartoffeln und Co, denn sie müssen auf jeden Fall gekocht werden. Ohne Gaskocher geht da gar nichts. Deshalb setzen wir auf Couscous. Der Hartweizengrieß ist ein Instantprodukt und kann ebenso gut mit kaltem Wasser zubereiten werden. Einfach den Zeitraum der Quellung verdoppeln. Mit frisch geschnittenem Gemüse und einem Dressing, das ihr schon zu Haus in einem Schraubglas mischt, ist der Couscous Salat im Handumdrehen fertig. Das einfache Grundrezept könnt ihr nach Lust und Laune verändern und ausbauen. Für uns das beste Rezept für einen gelungenen Festivalbesuch.
Abgesehen von Beeren eignen sich viele Obst- und Gemüsesorten als Festivalbegleitung. Hauptsache sie werden nicht gequetscht. Äpfel, Möhren, Melonen, Orangen, Paprika, Salatgurken und Tomaten halten sich besonders lange. Achtet beim Kauf darauf, dass alles knackig und fest ist und keine Druckstellen aufweist. Seht außerdem davon ab, Obst und Gemüse vorher zu waschen. So bleibt ihre natürlich Schutzschicht erhalten. Frische Kräuter können in ein feuchtes Küchentuch eingeschlagen werden.
Dosensuppe lässt grüßen
Um Lebensmittel haltbar und besonders transportfähig zu machen, setzt die Industrie auf Gefriertrocknung. Für ein paar Tage Festival sollte es aber ausreichen, die allseits bekannte Instant Nudelsuppe nachzubauen. Frisch, gesund und lecker. Nutzt dazu alte Schraubgläser mit einer ausreichenden Größe. Unser Grundrezept ist wieder ausbaufähig. Mit allem, was nicht lange benötigt, um gar zu ziehen. Zuhause mit den entsprechenden Zutaten bestückt, muss auf dem Festivalgelände nur noch heißes Wasser zugegeben werden. Und dann bitte allen gekauften bunten Tüten und Bechern eine lange Nase zeigen.
Wer über einen Campingkocher verfügen, dem eröffnen sich auf dem Festival alle Möglichkeiten. Denn dann kann richtig gekocht werden. Damit das ganze nicht ausartet, spart auf jeden Fall Geschirr. Ein Topf reicht vollkommen aus. Alle Zutaten garen gemeinsam bis es über das Festivalgelände schallt: „Essen ist fertig!“. Wir haben in unserer Rezeptgalerie ganz bewusst auf vegetarische Gerichte gesetzt, um eure Kühlbox nicht zu überfordern. Für noch mehr Inspiration, schaut euch unseren Artikel zu One Pot Gerichten an.
One-Pot-Pasta: Italienischer Wundertopf(Foto: CK_Print-Magazin/ Thomas Neckermann)Zum Rezept
Asiatische One Pot Reisnudeln mit Pak Choi, Zuckerschoten und Champignons(Foto: Vanny1492)Zum Rezept
One-Pot-Pasta mit grüner Soße(Foto: movostu)Zum Rezept
One Pot-Fenchelreis mit Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln(Foto: Wildblütenhonig)Zum Rezept
One Pot Graupenrisotto mit Pilzen und Kichererbsen(Foto: opmutti)Zum Rezept
One Pot Pasta-Kokosmilch-Curry(Foto: La_Cuisine_1990)Zum Rezept
One-Pot-Pasta: Italienischer Wun…
One-pot-Pasta
Asiatische One Pot Reisnudeln mi…
One-Pot-Pasta mit grüner Soße
One Pot-Fenchelreis mit Kirschto…
One Pot Graupenrisotto mit Pilze…
One Pot Pasta-Kokosmilch-Curry
Festival der Snacks
Wir finden, die richtige Zeit zum Snacken ist ... einfach immer. Doch nirgendwo sind Snacks so wichtig, wie auf einem Festival. So richtig sicher ist das Mittag- oder Abendessen zwischen Musik und neuen Bekanntschaften schließlich nie. Müsliriegel, Chips und Kuchen gibt es im Supermarkt zu kaufen, doch wenn es eure Planung erlaubt, könnt ihr alles selber machen. So wisst ihr, was drin steckt und verzichtet ganz nebenbei auch noch auf den ganzen Verpackungsmüll.
Müslikugeln, Energiebällchen(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept