Vegetarisch & Vegan

Veganes Comfort Food

Vegane Bolognese

(Foto: CK_Print-Magazin / Florian Bonanni)

Zum Rezept

Essen kann von innen wärmen, trösten aber auch vor Freude tanzen lassen - dafür braucht es keine tierischen Produkte. Wir haben uns Gedanken um die emotionale Seite des Essens gemacht und das beste vegane Comfort Food aus unserem Fundus zusammengestellt. 

Manchmal muss es eben Kartoffelpüree mit einer dicken weißen Sauce sein. Oder eine Pizza mit extra dickem Teig oder ein sämiges Curry mit frisch duftenden Knoblauch-Naan-Brot. Was passiert da mit uns, wenn der gesamte Tag schief gelaufen ist und am Abend nur noch ein ganz bestimmtes Gericht die Stimmung retten kann? Und warum gibt es an Feiertagen Essen, das die Geschmacksknospen höher schlagen lässt?

Anscheinend hat Essen einen emotionalen Wert, dem wir auf den Grund gehen müssen. Und da die Geschmäcker verschieden sind, ist dieser emotionale Wert individuell von Mensch zu Mensch verschieden. Für den einen ist sogenanntes Comfort Food eine fettlastige Angelegenheit, für den anderen ist der Metzger unmittelbar daran beteiligt. Manchmal auch beides. Es spielt jedoch keine Rolle, welchen Schwerpunkt der persönliche Geschmack setzt, wichtig ist nur, dass ein Gericht Emotionen in uns auslöst. Dann kann auch ein ganzes Menü ohne tierische Produkte auskommen und somit vegan sein. Vielleicht treffen die folgenden veganen Gerichte auch euren emotionalen Geschmack.

Veganes Comfort Food

Vegane Curry-Linsen-Bowl mit Röst-Karotten und Petersilien-Dip(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Chefkoch Rievkooche-Burger
Chefkoch Rievkooche-Burger(Foto: chefkoch)Zum Rezept
Spaghetti aglio, olio e peperoncino(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann + Buroh)Zum Rezept
Rezept Rote Linsen-Kokos-Suppe
Rote Linsen-Kokos-Suppe(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Bananen-Pancakes
Bananen-Pancakes(Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Mamas vegane Linsensuppe
Mamas vegane Linsensuppe(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Rezept Käsedip für Nachos vegan
Käsedip für Nachos vegan(Foto: Chefkoch_KatjaB)Zum Rezept
Rezept Grießpudding vegan
Grießpudding vegan(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Vegan Wellington - festlicher, veganer Braten für Weihnachten
Vegan Wellington - veganer Braten (Foto: Chefkoch-Video)Zum Rezept
Rezept Veganes Pilz Stroganoff
Veganes Pilz Stroganoff(Foto: FeuerAufDemHerd)Zum Rezept
Rezept Chili con Quinoa
Chili con Quinoa(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Gehacktes, vegan(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Zum Rezept
Rezept Bruschetta mit kalten Tomaten
Bruschetta mit kalten Tomaten(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann + Buroh)Zum Rezept
Veganes Naan-Brot mit Knoblauch und Koriander(Foto: plume89)Zum Rezept
Knusprig frittierte Süßkartoffel-Pommes(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Zum Rezept
Rezept Rezept für Seitan à la Gyros
Rezept für Seitan à la Gyros(Foto: Mirko1710)Zum Rezept
Rezept Veganes Pastrami Sandwich
Veganes Pastrami Sandwich(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Vegane Käse-Lauch-Hack-Suppe
Vegane Käse-Lauch-Hack-Suppe(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Veganer Bauern-Brunch
Veganer Bauern-Brunch(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Tempeh Benedict mit grünem Spargel
Tempeh Benedict mit grünem Spargel(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Schneller veganer Kartoffelbrei
Schneller veganer Kartoffelbrei(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Rezept Vegane Béchamel
Vegane Béchamel(Foto: pralinchen)Zum Rezept
Rezept Vegane Pizza Pulled-Pork-Style
Vegane Pizza Pulled-Pork-Style(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Schnelle Udon-Nudeln
Schnelle Udon-Nudeln(Foto: energybird)Zum Rezept
Rezept Vegane Mezze Platte
Vegane Mezze Platte(Foto: Parmigiana)Zum Rezept
Vegane Curry-Linsen-Bowl mit Rös…
Rezept Chefkoch Rievkooche-Burger
Chefkoch Rievkooche-Burger
Spaghetti aglio, olio e peperonc…
Rezept Rote Linsen-Kokos-Suppe
Rote Linsen-Kokos-Suppe
Rezept Bananen-Pancakes
Bananen-Pancakes
Rezept Mamas vegane Linsensuppe
Mamas vegane Linsensuppe
Rezept Käsedip für Nachos vegan
Käsedip für Nachos vegan
Rezept Grießpudding vegan
Grießpudding vegan
Rezept Vegan Wellington - festlicher, veganer Braten für Weihnachten
Vegan Wellington - veganer Brate…
Rezept Veganes Pilz Stroganoff
Veganes Pilz Stroganoff
Rezept Chili con Quinoa
Chili con Quinoa
Gehacktes, vegan
Rezept Bruschetta mit kalten Tomaten
Bruschetta mit kalten Tomaten
Veganes Naan-Brot mit Knoblauch …
Knusprig frittierte Süßkartoffel…
Rezept Rezept für Seitan à la Gyros
Rezept für Seitan à la Gyros
Rezept Veganes Pastrami Sandwich
Veganes Pastrami Sandwich
Rezept Vegane Käse-Lauch-Hack-Suppe
Vegane Käse-Lauch-Hack-Suppe
Rezept Veganer Bauern-Brunch
Veganer Bauern-Brunch
Rezept Tempeh Benedict mit grünem Spargel
Tempeh Benedict mit grünem Sparg…
Rezept Schneller veganer Kartoffelbrei
Schneller veganer Kartoffelbrei
Rezept Vegane Béchamel
Vegane Béchamel
Rezept Vegane Pizza Pulled-Pork-Style
Vegane Pizza Pulled-Pork-Style
Rezept Schnelle Udon-Nudeln
Schnelle Udon-Nudeln
Rezept Vegane Mezze Platte
Vegane Mezze Platte

Der Mensch verbindet Geschmack also mit Emotionen. Das ist gar nicht anderes möglich, denn der Geruchs- und der Geschmackssinn werden erst im Gehirn verarbeitet, interpretiert und somit für uns verfügbar. Mit jedem Bissen leisten Geruchs-, Geschmackssinn und Gehirn eine kleine Meisterleistung. Dann erst können wir beurteilen, ob uns etwas schmeckt. Was dem Dreamteam dabei fehlt, ist die Objektivität. Glücklicherweise, denn die Gehirnregion, die Geschmack verarbeitet ist außerdem für jede einzelne unserer Emotionen verantwortlich. Das limbische System entscheidet also nicht nur über den Geschmack, sondern auch über gute und schlechte Stimmung.

Mit diesem Hintergrundwissen kann man sich gut vorstellen, was da los ist, wenn die Laune im Keller feststeckt. Richtig - was uns schmeckt, schmeckt noch einmal so gut, was uns nicht schmeckt, wird zur geschmacklichen Katastrophe. Deshalb können wir uns nur dafür aussprechen, sich an emotionalen Regentagen etwas ganz besonderes zu gönnen. Das hebt die Stimmung. Da das System aber auch umgekehrt funktioniert und gutes Essen beste Laune unterstreicht, gehört auch zu jeder guten Nachricht oder zu jeder Feier, ein kulinarisches Feuerwerk. Ach, und an den Tagen zwischen den Hochs und den Tiefs sollte man sich auch nicht vernachlässigen und mit dem richtigen Comfort Food in Stimmung kommen. Am besten vegan - so bleibt das Gewissen rein. 

Es gibt übrigens zwei verschiedene Arten von Comfort Food. Zum Beispiel sind da die Gerichte, die wir mit guten Erinnerungen verbinden. Das ist Essen aus unserer Kindheit oder aus dem letzten traumhaften Italienurlaub. Daneben gibt es aber auch Gerichte, die komplett unser Belohnungszentrum im Gehirn ansprechen. Deshalb denken die meisten bei dem Thema Comfort Food an fettige Sünden mit ganz viel Käse, Butter und Fleisch, die man sich unter normalen Umständen eher verkneift. Das muss aber gar nicht sein. Vitamine oder Ballaststoffe gehen auch in emotionalen Gerichten, ganz ohne Zwang und vollkommen vegan. 

In unsrem Video zum Pulled Pilz aus Kräuterseitlingen zeigen wir euch, wie ihr mit dieser veganen Variante die Gehirnwindungen zum glühen bringt: 

Von: Carolin Schönwald & Simon Schüller, Länge: 45 Sekunden

Vegane Mayo kann man zwar kaufen, selbstgemacht schmeckt sie aber immer noch am besten. Wie das geht, seht ihr in unsrem Video:

Von: Carolin Schönwald & Simon Schüller, Länge: 54 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Fehlt nur noch die dritte Komponente im Bunde für einen Burger, der nichts an besten Emotionen vermissen lässt. In diesem Video zeigen wir, wie richtig gute Buns auf der Basis von Süßkartoffeln funktionieren. Ganz ohne tierische Produkte:

Von: Carolin Schönwald & Simon Schüller, Länge: 1 Minute 18 Sekunden
Das Rezept zum Video:

 

Kochen fängt schon beim Einkaufen an, denn wenn die Produkte gut sind, kann gar nicht mehr so viel schief gehen. 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.