Vegetarisch & Vegan

20 Bratlinge in vegetarisch und vegan

Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Tobias Pankrath – Blueberry Food Studios)

Zum Rezept: Zucchini-Bratlinge

Bratlinge sind weit mehr als nur eine vegetarische Alternative zur Frikadelle. Wir zeigen euch die geballte Bratling-Vielfalt mit unseren 20 liebsten Rezepten. 

Ob zu einem Salat, in einem Wrap oder pur mit einem Dip serviert – Bratlinge lassen sich unheimlich variabel einsetzen und werden nie langweilig. Warum? Gebt einfach mal »Bratlinge« in die Chefkoch-Suche ein. Ihr werdet feststellen, dass euch fast 500 Rezepte angezeigt werden – die meisten davon sind vegetarisch, einige sogar vegan. 

Da fällt es gar nicht so leicht, sich für ein Rezept zu entscheiden ... doch dafür habt ihr ja uns. Wir haben in der Redaktion die Köpfe zusammengesteckt und euch unsere 20 Favoriten unter den Rezepten für Bratlinge zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern! 

20 vielfältige Rezepte für Bratlinge

Rezept Rote Linsen Bratlinge

Rote Linsen Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Tobias Pankrath – Blueberry Food Studios)
Zum Rezept
Grundrezept für Bratlinge aus Okara oder Tofu

Grundrezept für Bratlinge aus Okara oder Tofu

(Foto: CK_Print-Magazin – Tobias Pankrath – Blueberry Food Studios)
Zum Rezept

vegan

Rezept Hirse-Gemüse-Bratlinge

Hirse-Gemüse-Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Tobias Pankrath – Blueberry Food Studios)
Zum Rezept
Rezept Zucchini-Bratlinge

Zucchini-Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Tobias Pankrath – Blueberry Food Studios)
Zum Rezept
Rezept Zucchini-Möhren-Puffer mit Kräuter-Joghurt-Creme

Zucchini-Möhren-Puffer mit Kräuter-Joghurt-Creme

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Haferflocken-Käse-Bratlinge

Haferflocken-Käse-Bratlinge

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Couscous-Bratlinge mit Käse

Couscous-Bratlinge mit Käse

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Quinoa Spinat Bratlinge

Quinoa Spinat Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Sauerkraut-Bratlinge

Sauerkraut-Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept

vegan

Rezept Quinoa-Bratlinge

Quinoa-Bratlinge

(Foto: CK_Print-Magazin – Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Vegetarische Frikadellen

Vegetarische Frikadellen aus Reis

(Foto: holunderbluete67)
Zum Rezept
Rezept Zucchini-Ricotta-Puffer mit buntem Tomatensalat

Zucchini-Ricotta-Puffer mit buntem Tomatensalat

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Grünkern-Frikadellen mit Joghurtsauce

Grünkern-Frikadellen mit Joghurtsauce

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Bratlinge mit Reis und Möhrentrester

Bratlinge mit Reis und Möhrentrester

(Foto: Mama0007)
Zum Rezept
Vegane Linsenbratlinge

Meine veganen Linsenbratlinge

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept

vegan

Rezept Zucchinipuffer

Zucchinipuffer

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Gemüselaibchen

Gemüselaibchen

(Foto: LadyChocorange)
Zum Rezept

Aus gekochten Kartoffeln und Gemüse

Rezept Quinoabratlinge mit Knoblauch-Sauerrahm-Sauce

Quinoabratlinge mit Knoblauch-Sauerrahm-Sauce

(Foto: bo_r_is)
Zum Rezept
Rezept Vegane Kidneybohnen-Bratlinge

Vegane Kidneybohnen-Bratlinge

(Foto: Karikie)
Zum Rezept

vegan

Rezept Altbayerische Erdäpfel-Bauzerl

Altbayerische Erdäpfel-Bauzerl

(Foto: DolceVita4456)
Zum Rezept

vegan, wenn ihr statt Butter Pflanzenöl zum Anbraten verwendet

Rote Linsen Bratlinge
Rote Linsen Bratlinge
Grundrezept für Bratlinge aus Okara oder Tofu
Grundrezept für Bratlinge aus Ok…
Hirse-Gemüse-Bratlinge
Hirse-Gemüse-Bratlinge
Zucchini-Bratlinge
Zucchini-Bratlinge
Zucchini-Möhren-Puffer mit Kräuter-Joghurt-Creme
Zucchini-Möhren-Puffer mit Kräut…
Haferflocken-Käse-Bratlinge
Haferflocken-Käse-Bratlinge
Couscous-Bratlinge mit Käse
Couscous-Bratlinge mit Käse
Quinoa Spinat Bratlinge
Quinoa Spinat Bratlinge
Sauerkraut-Bratlinge
Sauerkraut-Bratlinge
Quinoa-Bratlinge
Quinoa-Bratlinge
Vegetarische Frikadellen aus Reis
Vegetarische Frikadellen aus Rei…
Zucchini-Ricotta-Puffer mit buntem Tomatensalat
Zucchini-Ricotta-Puffer mit bunt…
Grünkern-Frikadellen mit Joghurtsauce
Grünkern-Frikadellen mit Joghurt…
Bratlinge mit Reis und Möhrentrester
Bratlinge mit Reis und Möhrentre…
Meine veganen Linsenbratlinge
Meine veganen Linsenbratlinge
Zucchinipuffer
Zucchinipuffer
Gemüselaibchen
Gemüselaibchen
Quinoabratlinge mit Knoblauch-Sauerrahm-Sauce
Quinoabratlinge mit Knoblauch-Sa…
Vegane Kidneybohnen-Bratlinge
Vegane Kidneybohnen-Bratlinge
Altbayerische Erdäpfel-Bauzerl
Altbayerische Erdäpfel-Bauzerl

Bratlinge – mehr als eine Veggie-Frikadelle

Der Duden beschreibt den Bratling als gebratenen Kloß aus Hülsenfrüchten oder Gemüse. Damit ist ein Bratling de facto eine vegetarische Frikadelle und wird in Restaurants und in Supermärkten gerne als solche angepriesen. Veggie-Burger kommen beispielsweise häufig als Bratling statt als Pattie daher. 

Wir finden aber, dass der Bratling damit unter Wert verkauft wird. Er ist eben nicht nur eine Alternative, sondern ein abwechslungsreicher Bestandteil vieler Gerichte – und je nach Rezept kann er sogar als vollwertige Mahlzeit herhalten.

Die Basis von Bratlingen

Die Basis von Bratlingen stellen meistens Gemüse oder Hülsenfrüchte dar, wobei eine Kombination von beidem absolut möglich ist. Der Knaller sind Couscous-Bratlinge mit Käse, die schnell gemacht und fast schon unverschämt lecker sind. Frisch aus der Pfanne schmecken sie am besten, wir mögen sie aber auch kalt am nächsten Tag. Dazu passt ein ebenso schnell zusammengerührter Dip aus Naturjoghurt, frischer Minze, einem Schuss Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer. 

Unter den Bratlingen auf Gemüsebasis erfreuen sich die Zucchini-Möhren-Puffer aus unserem Video großer Beliebtheit unter den Hobbyköch:innen, die regelmäßig bei Chefkoch vorbeischauen. Probiert sie unbedingt einmal aus!

Von: Chefkoch, Länge: 1 Minute 21 Sekunden

Als Grundzutat für Bratlinge könnt ihr übrigens auch auf Getreide zurückgreifen, beispielsweise Haferflocken. Wir empfehlen euch das Rezept für Haferflocken-Bratlinge, das ihr mit allem, was ihr noch im Kühlschrank findet, verfeinern könnt (Oliven, Gemüse und Co.). 

Bratlinge selber kreieren aus Resten

Gerade wenn ihr noch Gemüse im Kühlschrank habt, das ihr dringend aufbrauchen möchtet, sind Bratlinge eine prima Idee. Möhren und Zucchini sind besonders gut geeignet, Gemüse mit höherem Wasseranteil wie Gurke oder Paprika dagegen eher weniger. 

Reibt das Gemüse mit einer herkömmlichen Küchenreibe – je feiner die Gemüseschnitze, desto weicher werden die Bratlinge, weil sie schneller in der Pfanne garen. Wer etwas mehr Biss bevorzugt, reibt das Gemüse entsprechend gröber. 

Zur Bindung greift ihr einfach auf Eier und Paniermehl zurück. Macht ihr Bratlinge für zwei Personen, reichen in der Regel ein Ei und ein Esslöffel Paniermehl (oder Semmelbrösel). Euch hier eine superkonkrete Richtlinie zu geben, ist schwierig. Wir empfehlen, einen Testbratling in der Pfanne auszubacken und zu schauen, ob er gut zusammenhält. Zu viel Ei sollte eure Bratling-Masse nicht beinhalten, da eure Bratlinge dann hauptsächlich nach Ei schmecken. 

Vegane Bratlinge binden

Möchtet ihr vegane Bratlinge zubereiten, fällt das Binden häufig schwer; Ei ist hier schließlich keine Option. Eine Variante veganer Bratlinge, die in der Pfanne nicht auseinanderfallen, seht ihr in unserem Video. Diese veganen Linsenbratlinge halten dadurch zusammen, dass alle Zutaten püriert und anschließend Mehl untergehoben wird. Einfach, aber genial. 

Von: Carolin Schönwald & Simon Schüller, Länge: 40 Sekunden
Das Rezept zum Video:
 

Schnelle Mahlzeiten mit Bratlingen

Wie zu Beginn des Artikels bereits erwähnt: Ihr könnt Bratlinge pur essen, entweder als Snack für zwischendurch oder als vollständige Mahlzeit. Wir bevorzugen sie aber in Kombination mit oder in anderen Leckereien. So haben wir ruck, zuck ein schnelles Abendessen auf dem Tisch. Ein paar Beispiele gefällig? Kein Problem: 

  • Bratlinge passen wunderbar zu einem frischen Salat. Auf welchen ihr zurückgreift, macht ihr am besten von der Saison abhängig. Bei Salat gilt wie bei vielen anderen Gerichten die Devise: Rein kommt, was schmeckt. 
  • Wir lieben Bratlinge ebenfalls in Wraps. Etwas frisches Gemüse, eine leckere Sauce, Weizenfladen und die Bratlinge – mehr braucht es nicht, um ein blitzschnelles Gericht zu zaubern, das ihr auch prima fürs Büro am nächsten Tag vorbereiten könnt. Wraps eignen sich außerdem hervorragend zur Resteverwertung!
  • Wir essen unsere Bratlinge auch gerne zu Ofengemüse – hier empfehlen wir euch, Bratlinge und Gemüse ähnlich abzuschmecken. Probiert doch mal, beidem eine orientalische Note zu verleihen mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma. 
  • Wenn ihr euch nicht vegetarisch ernährt, sind Bratlinge eine prima Beilage zu Fleisch (Schnitzel, Schweinefilet und Co.) und Fisch (Räucherlachs). 

 

Kochbegeistert trotz Miniküche und weiterhin verwundert, warum Soße nie so gut schmeckt wie früher bei Oma.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.