Vegetarisch & Vegan

Veganes Picknick: Das muss dabei sein

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Endlich wieder Picknicken! Die Natur ruft und der Picknickkorb ist bereit, mit den leckersten veganen Snacks gefüllt zu werden. 

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen und die Abende werden wieder länger: All das lädt zu einem gemütlichen Picknick ein. Wir zeigen euch hier die besten Rezepte für Alles, was unbedingt dabei sein muss.

Rezept Sommerlicher Quinoa-Salat

Sommerlicher Quinoa-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Vegane Brownies

Vegane Brownies

(Foto: Katrinili)
Zum Rezept
Zum Rezept

Obstsalat

(Foto: Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Vegane schwedische Zimtschnecken

Vegane schwedische Zimtschnecken

(Foto: andzhelapeneva)
Zum Rezept
Rezept Nudelsalat mit Zucchini, Basilikum und Pinienkernen

Veganer Nudelsalat mit Zucchini, Basilikum und Pinienkernen

(Foto: blume13)
Zum Rezept
Rezept Vegane Cookies mit weißer Schokolade

Vegane Cookies mit weißer Schokolade

(Foto: eat_tolerant)
Zum Rezept
Rezept Naanbrot

Naanbrot

(Foto: youdid91)
Zum Rezept

Das Rezept gelingt auch mit veganen Joghurtalternativen.

Rezept Kichererbsen-Mango-Salat mit Frühlingszwiebeln

Kichererbsen-Mango-Salat mit Frühlingszwiebeln

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Kartoffelsalat

Kartoffelsalat

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Vegane Beerenmuffins

Vegane Beerenmuffins

(Foto: VeraBe)
Zum Rezept
Rezept Vegane Tomaten-Quiche

Vegane Tomaten-Quiche

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Gebratene Erdnuss-Teigtaschen

Gebratene Erdnuss-Teigtaschen

(Foto: yasiliciousDE)
Zum Rezept
Rezept Vietnamesische Sommerrollen

Vietnamesische Sommerrollen

(Foto: Ma-vie-vegan)
Zum Rezept
Rezept Mercimek-Köftesi

Mercimek-Köftesi

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Pink Lemonade

Pink Lemonade

(Foto: ManuGro)
Zum Rezept
Rezept Libanesische Spinat-Teilchen

Libanesische Spinat-Teilchen

(Foto: Sini333)
Zum Rezept
Rezept Tofu - Frikadellen

Tofu - Frikadellen

(Foto: CK_Print-Magazin – Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Antipasti

Antipasti

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Sushi Sandwich

Sushi Sandwich

(Foto: carolueckert85)
Zum Rezept
Sommerlicher Quinoa-Salat
Sommerlicher Quinoa-Salat
Vegane Brownies
Vegane Brownies
Obstsalat
Obstsalat
Vegane schwedische Zimtschnecken
Vegane schwedische Zimtschnecken
Veganer Nudelsalat mit Zucchini, Basilikum und Pinienkernen
Veganer Nudelsalat mit Zucchini,…
Vegane Cookies mit weißer Schokolade
Vegane Cookies mit weißer Schoko…
Naanbrot
Naanbrot
Kichererbsen-Mango-Salat mit Frühlingszwiebeln
Kichererbsen-Mango-Salat mit Frü…
Kartoffelsalat
Kartoffelsalat
Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
Focaccia mit Tomaten und Rosmari…
Vegane Beerenmuffins
Vegane Beerenmuffins
Vegane Tomaten-Quiche
Vegane Tomaten-Quiche
Gebratene Erdnuss-Teigtaschen
Gebratene Erdnuss-Teigtaschen
Vietnamesische Sommerrollen
Vietnamesische Sommerrollen
Mercimek-Köftesi
Mercimek-Köftesi
Pink Lemonade
Pink Lemonade
Libanesische Spinat-Teilchen
Libanesische Spinat-Teilchen
Tofu - Frikadellen
Tofu - Frikadellen
Antipasti
Antipasti
Sushi Sandwich
Sushi Sandwich

 

Bei einem veganen Picknick könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und jegliches Gemüse verwenden. Der Kichererbsen-Mango-Salat mit Frühlingszwiebeln aus unserer Bildergalerie lässt sich mit wenigen Handgriffen in kurzer Zeit vorbereiten. Er eignet sich hervorragend als Beilage zur herzhaften Focaccia!

Als Salat-Basis eignen sich generell Getreide- und Gemüsearten wie Bulgur, Grünkern und Quinoa, sowie Linsen, Reis und Kartoffeln. Ganz nach Vorliebe könnt ihr die Zutaten dann eurem Geschmack anpassen und den Salat abwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Feta-Käse zum Aufpeppen? Wie ihr den ganz einfach nachmachen könnt, zeigt euch eine liebe Chefkoch-Nutzerin hier.

Lust auf eine leckere Nachspeise? Die Erdnuss-Teigtaschen kommen bestimmt gut an, und die meisten Zutaten habt ihr bestimmt schon bei euch zu Hause.

Vegane Backrezepte zum Mitnehmen

Gutes Gebäck gehört zum Picknick einfach dazu. Superschnelle Rezepte für vegane Muffins, Kuchen und Kekse findet ihr hier.

 

Zu Naanbrot, veganen Bratlingen und Gemüsesticks passen unsere Dips wunderbar. Mittlerweile gibt es für Quark und Joghurt tolle pflanzliche Alternativen sowie leckere Aufstriche zum Selbermachen. Dafür braucht ihr nur ein paar Zutaten und einen Mixer.

Zum Rezept

Guacamole

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Käsedip für Nachos vegan

Käsedip für Nachos vegan

(Foto: Chefkoch_KatjaB)
Zum Rezept
Zum Rezept

Salsa

(Foto: Goerti)
Zum Rezept
Rezept Hummus

Hummus

(Foto: Kace84)
Zum Rezept
Rezept Rote Bete-Aufstrich mit Meerrettich

Rote Bete-Aufstrich mit Meerrettich

(Foto: lebensmittelfarbe)
Zum Rezept
Rezept Feta-Dip veganisiert

Feta-Dip veganisiert

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

(Foto: energybird)
Zum Rezept
Rezept Weiße Bohnen-Dip mit getrockneten Tomaten

Weiße Bohnen-Dip mit getrockneten Tomaten

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Baba Ghanoush

Baba Ghanoush

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Zum Rezept

Vegane Schokocreme

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Guacamole
Guacamole
Käsedip für Nachos vegan
Käsedip für Nachos vegan
Salsa
Salsa
Hummus
Hummus
Rote Bete-Aufstrich mit Meerrettich
Rote Bete-Aufstrich mit Meerrett…
Feta-Dip veganisiert
Feta-Dip veganisiert
Veganes Rucola-Walnuss-Pesto
Veganes Rucola-Walnuss-Pesto
Weiße Bohnen-Dip mit getrockneten Tomaten
Weiße Bohnen-Dip mit getrocknete…
Baba Ghanoush
Baba Ghanoush
Vegane Schokocreme
Vegane Schokocreme
 

5 Tipps, mit denen ihr euer Picknick nachhaltig gestalten könnt

Ihr kennt es bestimmt auch: Manchmal geht man durch den Park und sieht unglaublich viel Müll, der nach Partys, Grillfeiern oder Picknicks einfach liegen gelassen wurde. Natürlich ist das für unsere Umwelt total schädlich, da die Zersetzung von vor allem Plastikartikeln bis zu Hunderte von Jahren dauern kann und sie oft im Meer landen. Die guten Neuigkeiten: Mit einigen Tipps und Tricks können wir dem ein wenig entgegenwirken.

Mit einem veganen Picknick, was oft mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck Hand in Hand geht, tut ihr unserem Planeten schon eine ganze Menge Gutes. Aber nicht nur beim Essen kann man nachhaltige Entscheidungen treffen, sondern auch beim Transport eurer Snacks und sogar bei der Ortswahl. Wir zeigen euch, wie ihr euer Essen am besten nachhaltig verpackt und euren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten könnt.

  1. Wiederverwendbares Besteck

    Mit wiederverwendbarem Besteck seid ihr nicht bestens zum Essen ausgestattet, sondert vermeidet viel Plastikmüll, der normalerweise weggeschmissen werden würde.   Mittlerweile gibt es viele Produkte, die zum Beispiel aus Bambus hergestellt werden. Die sind nicht nur hochwertiger als Plastikbesteck, sondern sehen auch noch hübsch auf einer Picknickdecke aus.
     
  2. Plastikfrei beim Einkaufen

    Perfekt geeignet für ein veganes Picknick sind Obst- und Gemüsenetze. Diese ersetzen die herkömmlichen Plastiktüten, die wir normalerweise sowieso nur einmal verwenden und sofort im Müll landen. Einige Supermärkte gehen mit gutem Vorbild voran und bieten sie sogar selbst zum Kauf an. Oft werden die Netze aus Baumwolle oder recycletem Plastik hergestellt und sind natürlich wiederverwendbar. Bewahrt sie einfach in eurer Einkaufstasche auf, damit ihr sie immer dabeihabt.
     
  3. Die richtige Location

    Um ein tolles Picknick zu veranstalten, muss es gar nicht so weit weg gehen. Wenn ihr euren Ausflug öko-freundlich gestalten wollt, könnt ihr euch einfach einen Park in eurer Nähe suchen, der zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus erreichbar ist. Für eine schöne Auszeit im Grünen könnt ihr euer Mittag- oder Abendessen natürlich auch in euren Garten verlegen und ein privates Picknick zu Hause arrangieren.
     
  4. DIY-Eistees zum Mitnehmen

    Erfrischende Eistees sind bei einem Ausflug in die Natur ein Muss – und die sind ganz einfach selbst zuzubereiten. Transportieren lassen sich die fruchtigen Getränke zum Beispiel in Glas- oder anderen Trinkflaschen. Mit dieser Option spart ihr nicht nur Plastikverpackungen, sondern zaubert euch eine frischere und natürlichere Alternative zu herkömmlichen Produkten. 

    Auf den Geschmack gekommen? Leckere Eistee-Inspirationen findet ihr in unserem Artikel über Eistee zum Selbermachen.
     
  5.  Vegane Wachstücher als Verpackung

    Tschüss Frischhalte- und Alufolie: Hier kommt eine neue, nachhaltige Möglichkeit, euer Essen zu verpacken. Wachstücher bestehen aus Baumwolle und sind, wie der Name schon sagt, von einer Schicht aus pflanzlichem Wachs und Baumharz überzogen. Durch Erwärmen mit den Händen passt es sich an Schalen und Dosen an, um es zum Beispiel als Deckelersatz zu nutzen. Natürlich könnt ihr aber auch eure Sandwiches oder Gebäcke einfach in das Tuch einwickeln und es nach dem Gebrauch mit warmen Wasser reinigen. So spart ihr eine Menge Plastik!

Wie ihr seht, muss es euch bei einem veganen Picknick an nichts fehlen. Ihr könnt die ganzen Regenbogenfarben in der Obst- und Gemüseabteilung nutzen, nebenbei der Umwelt etwas Gutes tun und sogar veganen Käse selbst machen. Viel Spaß in der Natur!

Gibt das Leben dir Zitronen, dann mach' den besten Kuchen draus.

Gibt das Leben dir Zitronen, dann mach' den besten Kuchen draus.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.